Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Nachfolger für Deutz DX 3.60

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 09, 2024 19:52

Hans Söllner hat geschrieben:Die Schräghauber DX waren von der Kühlleistung nicht wesentlich schlechter als die Normalen. Unter der normalen DX Haube war ja auch so viel Platz, dass es möglich war ohne größere Umbauarbeiten einen Schräghauber zu schaffen. Hätten die unter solch leichten Umständen schon solche Kühlprobleme gehabt wie von pony210 beschrieben (noch dazu beim Transport, wo man die beste Kühlluft hat!), hätte man nicht noch die ganze Agrostar Baureihe bis 125PS ab Ende 1993 auf Schräghaube umgestellt. Weil da hätte es bereits in der Vorführphase nur so von Kritik gehagelt. Ein Traktor der bergauf mit leerem Hänger schon so warm wird wäre ja unverkäuflich gewesen.
Meistens ist das Problem wo anders zu suchen. Die Wäsche bekommt unser DX einmal im Jahr: https://www.youtube.com/watch?v=xgmY2C9t2ik
Es fahren Exemplare herum da klebt der Dreck von 20-Jahren dran.

Gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten einen luftgekühlten DX heiß zu fahren:
1: Den Motor nie wie beschrieben waschen, Riemenspannung prüfen ect. Da nützt es nichts wenn er von außen tip top gepflegt aussieht.
2: Unter Last dauerhaft so niedrigtourig fahren dass die Kühlung einfach nicht mehr hinterher kommt.

naja das Problem scheint nicht so unbekannt zu sein wie Du tust, hier im Ort betrifft es die Agroxtra Fahrer genau wie die Agrostar Fahrer. Und auch im Netz findet man das ein oder andere Dazu. Und es gibt sogar Bausätze zum die Drehzahl des Lüfters zu erhöhen.
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 09, 2024 20:32

Hallo 60erHias!
Die Einstellung finde ich gut von Dir .
Vielleicht hat Dir der Faden hier einige Scheuklappen geöffnet und auch bestätigt, dass Du einen guten Schlepper hast.
Wenn man dann etwas offener und gemütlich langfristig schaut, ergibt sich auch ev. was günstiges als sinnvolle Ergänzung...

Und ich persönlich würde da sogar die Landini Ghibli nicht ausschließen.
Das sind sehr robuste Schlepper, welche auf dem Baukasten beruhen, aus dem sich manch namhafte Hersteller lange und in großen Stückzahlen bedient hat.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon freddy55 » Mo Dez 09, 2024 21:05

Landini würde ich auch zustimmen, allerdings sind sehr viele, und vor allem günstige auf dem Markt, :roll: weiß jetzt nicht, ist das gut, oder ... :lol:

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 09, 2024 21:47

Da muss man genau den Unterschied zwischen den Baureihen erkunden!
Aber gebrauchte Landini's hängen wegen ihrem geringen Marktanteil / Bekanntheitsgrad oft auch länger im Angebot rum, obwohl sie ' nur' wegen Komfortandprüchen und den, von ihnen selbst erarbeiteten höheren Anforderungen , zu klein wurden. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon Hans Söllner » Mo Dez 09, 2024 21:56

210ponys hat geschrieben:naja das Problem scheint nicht so unbekannt zu sein wie Du tust, hier im Ort betrifft es die Agroxtra Fahrer genau wie die Agrostar Fahrer. Und auch im Netz findet man das ein oder andere Dazu. Und es gibt sogar Bausätze zum die Drehzahl des Lüfters zu erhöhen.


Glaub das wurde jetzt auf den letzten 2 Seiten schon hinreichend geklärt was es da für Ursachen geben kann. Sonst hätten ja alle das Problem.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon SechzgerHias » Di Dez 10, 2024 9:37

langholzbauer hat geschrieben:Hallo 60erHias!
Die Einstellung finde ich gut von Dir .
Vielleicht hat Dir der Faden hier einige Scheuklappen geöffnet und auch bestätigt, dass Du einen guten Schlepper hast.
Wenn man dann etwas offener und gemütlich langfristig schaut, ergibt sich auch ev. was günstiges als sinnvolle Ergänzung...


Genau das ist mein "learning" daraus, auf Neudeutsch.

Auf Ab-Auction werden gerade zwei neue bzw. fast neue Valtra A85 versteigert mit FL, Druckluft, Klima...
Aktuelle Gebote liegen bei 34 bzw. 36 tsd. €, schauma mal wo die am Ende landen, klingen aber schon interessant.
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon Marian » Di Dez 10, 2024 10:30

Jetzt wollte ich bei 20+ Jahren und dem JXU schon spucken, hab ich den 95er vom Nachbarn doch höchst persönlich damals vom Händler nach Hause gefahren.
Aber wir werden alle älter :roll:

Der JXU ist eine Empfehlung wert.
Solider Schlepper.
Kann einen aber mit dem Getriebe ärgern wenn er nicht schon einmal offen war. Ich hatte damals den CS pro favorisiert. Hätte damals nur 5k mehr gekostet.
Heute gebraucht leider genau wie sein Vorgänger, der CS94 völlig überteuert.

Das beste was es beim gebraucht Schlepper Kauf gibt, ist Zeit und Geduld. Bei mir ist es so nach 2 Jahren halbherziger Suche ein MXU 135 zum 5150 geworden.
Stand bei meinem Händler und er rief mich an, weil er wusste das ich suche. Was ich sagen will.
Die Schlepper die einem zulaufen sind mit die ehrlichsten.
Gerade wenn der eigene Händler sich meldet, ist es meistens eine "Ringeltaube" und keine Kleinanzeigen Eule :wink:
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4228
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon Stoapfälzer » Di Dez 10, 2024 11:40

SechzgerHias hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Hallo 60erHias!
Die Einstellung finde ich gut von Dir .
Vielleicht hat Dir der Faden hier einige Scheuklappen geöffnet und auch bestätigt, dass Du einen guten Schlepper hast.
Wenn man dann etwas offener und gemütlich langfristig schaut, ergibt sich auch ev. was günstiges als sinnvolle Ergänzung...


Genau das ist mein "learning" daraus, auf Neudeutsch.

Auf Ab-Auction werden gerade zwei neue bzw. fast neue Valtra A85 versteigert mit FL, Druckluft, Klima...
Aktuelle Gebote liegen bei 34 bzw. 36 tsd. €, schauma mal wo die am Ende landen, klingen aber schon interessant.


Beobachte ich auch aktuell täglich "Exoten" gehen da zu annehmlichen Preisen über den Tisch.
Letztens ein Same Explorer 110 (neu oder Vorführer das weiss ich jetzt nicht mehr genau) für 44 100 (netto).
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon Fiat 45-66 » Di Dez 10, 2024 19:22

SechzgerHias hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Hallo 60erHias!
Die Einstellung finde ich gut von Dir .
Vielleicht hat Dir der Faden hier einige Scheuklappen geöffnet und auch bestätigt, dass Du einen guten Schlepper hast.
Wenn man dann etwas offener und gemütlich langfristig schaut, ergibt sich auch ev. was günstiges als sinnvolle Ergänzung...


Genau das ist mein "learning" daraus, auf Neudeutsch.

Auf Ab-Auction werden gerade zwei neue bzw. fast neue Valtra A85 versteigert mit FL, Druckluft, Klima...
Aktuelle Gebote liegen bei 34 bzw. 36 tsd. €, schauma mal wo die am Ende landen, klingen aber schon interessant.


Servus Hias

Bei dir steht ja Erding im Profil wenn du mal Ecke Traunstein oder Berchtesgdener Land kommst melde dich kannst dir gern meinen TL90 ansehen
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon Oberpfälzer » Do Dez 12, 2024 6:34

SechzgerHias hat geschrieben:Genau das ist mein "learning" daraus, auf Neudeutsch.

Auf Ab-Auction werden gerade zwei neue bzw. fast neue Valtra A85 versteigert mit FL, Druckluft, Klima...
Aktuelle Gebote liegen bei 34 bzw. 36 tsd. €, schauma mal wo die am Ende landen, klingen aber schon interessant.



Fette Löwengrüße an den SECHZGERHias (als Leidensgenossen... :wink: )! ELIL!

Hab von der Plattform noch nie gehört, aber eine Neumaschine würde ich tatsächlich nur beim Händler vor Ort (oder zumindest in der Nähe) kaufen.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon deutz450 » Do Dez 12, 2024 7:57

Einer der beiden ist noch online, hatte jemand verfolgt wie hoch der andere noch ging ?

Gerade bei den Valtra Lager/Vorführmaschinen fällt mir oft auf das diese furchtbar konfiguriert sind, wo die Einkäufer der Firmen hin denken ist mir ein Rätsel.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon jo2008 » Do Dez 12, 2024 10:18

Ich hab mal ein wenig aufgepasst. Es müssten 38300+mwst gewesen sein.
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon Ecoboost » Mo Dez 16, 2024 20:07

Servus,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3289
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon Fiat 45-66 » Mo Dez 16, 2024 20:13

Ecoboost hat geschrieben:Servus,



Gruß

Ecoboost


Des is bei jetzt keine Empfehlung? Des is ja von der Größe a Rasenmäher Traktor.

Er will was größeres als den DX und nicht as kleineres.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon 240236 » Mo Dez 16, 2024 20:42

Fiat 45-66 hat geschrieben:
Ecoboost hat geschrieben:Servus,



Gruß

Ecoboost


Des is bei jetzt keine Empfehlung? Des is ja von der Größe a Rasenmäher Traktor.

Er will was größeres als den DX und nicht as kleineres.

Preislich günstig ist dieser auch nicht besonders. Dafür ist man mit ein wenig Standartausstattung auch schnell bei 50 000€ Brutto
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki