Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Nachfolger für Deutz DX 3.60

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon broitbeil » Fr Dez 06, 2024 10:56

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich 3.65 und Agroplus 410 nichts schenken.
Da ist in allen Bereichen ziemlich unentschieden.
Beides sind gute Schlepper, und beide können richtig arbeiten.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon 240236 » Fr Dez 06, 2024 11:09

Bei ebay steht ein Deutz 4,70 mit 5300h für gut 22 000€. Wenn der ein weing passt, dann finde ich den preislich in Ordnung
240236
 
Beiträge: 9247
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon egnaz » Fr Dez 06, 2024 12:30

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Bei 250h/Jahr ist der für 30 Jahre gut.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon Fassi » Fr Dez 06, 2024 14:51

SechzgerHias hat geschrieben:Jetzt wurde schon viel genannt, was haltet ihr denn von den Johnys 6300, 6110, 6210 o.ä.?


Bei uns steht seit diesem Sommer nen 20 Jahre alter 6310 SE. Das SE heißt zwar Sonderedition, aber "sehr einfach" trifft es dann doch eher. Hat halt weder Lastschaltstufe noch Klima, aber an und für sich recht robust. Und da unserer quasi auf Breitreifen steht auch sehr standfest am Hang. Sogar besser als der 105er Farmer. Gut, schwer arbeiten mußte er bisher nicht, nur mähen mit 2,80er Scheibe, wenden und ein wenig Ballentransport. Daher kann ich zur Ackereignung wenig sagen, dass steht erst im Frühjahr an, wenn die Ackergrasflächen den Statuserhalt bekommen. Aber da er 4,4l Hubraum hat, dürfte er sich auch nicht schwer damit tun.

Manko ist in meinen Augen, dass er etwas zu steif ist. Vor allem für Frontladerarbeiten. Und wenn er etwas mehr ziehen muss, wird er durstig. Macht aber der 2040 auch. Ne Lastschaltstufe wie der 2040 wäre auch nett, fällt aber im Grünland nicht wirklich ins Gewicht. Gut, die Vorderreifen müssten auch mal neu, jetzt im nassen rutscht er etwas. Aber da kann der Trecker selbst nix für. Und die Hydraulikanschlüsse müssen wir mal neu abdichten, da suppt er seit kurzen raus, wenn was angeschlossen wird. Aber an und für sich ist er nicht schlecht, eher schon übertrieben für uns. War aber günstiger als die 75PS Trecker.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon sexzylinder » Fr Dez 06, 2024 16:47

Habe ein bisschen herumgeklickt und zack, finde ich einen Beitrag hier im Forum von 2006. Da wollte einer einen Fendt 311LSA mit 2000h kaufen und da wurde ihm abgeraten denn der Preis mit 33000 wäre viel zu hoch, er hat den dann für 30000 gekauft. Ein Wahnsinn wenn man sich das heute anschaut. Zu dem Preis hätte ich den heute sofort gekauft.
Hier oben im Norden wird gerade ein MF 5420 mit 3000h angeboten. Dyna4 und ca. 80PS. Fehlt noch ein Frontlader. Soll 32000 plus Steuer kosten.
Vor einiger Zeit war ein Hirsch mit 90PS im Angebot, der hatte auch erst 3000h oder weniger. Da war der Frontlader schon dran. SE Ausführung, würde aber ja ausreichen.
Ich denke dann auch immer das wäre ja was für mich, bisschen moderner, mehr Komfort. Aber...es nützt nix, ich werde mit den Dingern einfach nicht warm. Meine Schlepper sind weit über 30 Jahre alt, aber bieten einiges was mir bei diesen neueren, einfachen Schleppern fehlt. Und das Feeling ist auch nicht da. Wenn ich mich da drauf nicht zuhause fühle dann brauche ich auch keinen anderen Schlepper.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon Ecoboost » Fr Dez 06, 2024 16:59

Servus,

die Türken testen mal Gscheid... :mrgreen:


Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Fr Dez 06, 2024 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3289
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon Homer S » Fr Dez 06, 2024 17:16

egnaz hat geschrieben:https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/deutz-fahr-dx-4-50-festival-mit-nur-2900-betriebsstunden-/2831612484-276-7198?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Bei 250h/Jahr ist der für 30 Jahre gut.


Verrückt. Das ist deutlich mehr als der damalige Neupreis. Da kann der Schlepper in noch so gutem Zustand sein, das ist zu teuer.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon 240236 » Fr Dez 06, 2024 17:43

Homer: Der ist sicher nicht billig, aber meiner Meinung nach ist der mit dieser Stundenzahl (vielleicht ein paar Tausend € günstiger) leicht verkäuflich. Mir wäre er auch zu teuer.
240236
 
Beiträge: 9247
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon egnaz » Fr Dez 06, 2024 18:05

Homer S hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/deutz-fahr-dx-4-50-festival-mit-nur-2900-betriebsstunden-/2831612484-276-7198?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Bei 250h/Jahr ist der für 30 Jahre gut.


Verrückt. Das ist deutlich mehr als der damalige Neupreis. Da kann der Schlepper in noch so gutem Zustand sein, das ist zu teuer.


Mir wäre das auch zu teuer, aber ein vergleichbarer Neuer kostet das doppelte.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Wenn man dann auf die Stunden umrechnet ist es gar nicht mehr so schlimm.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon deutz450 » Fr Dez 06, 2024 21:43

Den https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android hab ich schon ne ganze Weile in Beobachtung, leider ist er komplett nackt z.B, keine Druckluft, nur ein Steuergerät, kein Zusatzölbehälter usw. Aus Erfahrung kann ich sagen dass das Zeug schon vor 15 Jahren nicht ganz günstig war zum nachrüsten, aber zumindest hat man es noch bekommen, das sieht heute ungleich schlechter aus. Damals wurden die Schlepper oft spartanisch ausgestattet gekauft, das rächt sich später.
Und ja, er kostet mehr als mein 4.50er damals Flammenneu...
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon schoadl » Fr Dez 06, 2024 22:50

Servus
Seit mir nicht böse aber wenn ich einen dx 3.60 habe und etwas mit bisschen mehr Leistung usw. möchte dann ist doch ein dx 4.30 4.50 und 4.70 das letzte was ich mir anschau . Geschweige den für die Wunschpreise hier .

Selbes Gilt für die Agrotron 4.90usw . Also da braucht mir keiner was erzählen aber das sind doch die letzten Mistkisten . Bin schon einige Stunden mit 4.90 vom Nachbarn gefahren aber mehr als eine Gute Sicht nach vorne bieten die nicht. Der Rest kann getrost in der Versenkung verschwinden .
Agrotron 105 mk3 ja da kann man drüber Reden da passt alles besser zusammen .

Die ganzen grünen Same usw. sind es meiner Meinung nach nicht Wert dass man sich damit Befasst .
Im ganzen Deutz Segment würde mich evtl . Ein 4.57 und 6.17 anlachen und halt dann die Größeren mit Zf Getriebe TTV 1160 Agrotron 106 Agrotron 130 .

Was war eigentlich. Eurer Meinung nach an den 912/13 Motoren so gut ? Ich kann der Sache da immer nicht Ganz Folgen ? Habe jetzt doch schon viele so Motoren überholt . Aber mir ist das Geheimnis bis heute verborgen geblieben .

Und nein ich habe keine Abneigung gegenüber "Deutz" . Nur gegen Same .




Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon Oberpfälzer » Sa Dez 07, 2024 7:56

https://www.baywa.de/de/i/aktionen/baywa-red-deal-2024/baywa-red-deal/

Das sind schon richtige Schlepper mit 34 Zoll Bereifung und 4 Tonnen Eigengewicht. Bei Fendt hast die gleichen Motoren drin, zahlst aber 50k mehr... n8
Wenn man viel auf dem Acker arbeitet, dann würde ich die Lastschaltstufe dazu kaufen, kostet m.W. nach ca. 2000 Euro mehr.
Die Größeren mit 4 Zylinder Motor kosten 10 000 Euro mehr.

Für einen 30 oder 40 Jahre alten Schlepper den Neupreis verlangen und v.a. bezahlen ist m.M. nach ein klassisches Beispiel für Wahnsinn. Auch wenn er nur 3000 Stunden drauf hat.
Sorry, aber die Dichtungen, Isolierungen bei der Fahrzeugelektrik, etc. altern trotzdem und ob es so gut ist, wenn ein Dieselmotor nie regelmäßig richtig gearbeitet hat, sondern nur vom Opa in den Wald zum Nachschauen gefahren worden ist? Von der Ersatzteilversorgung in ein paar Jahren ganz zu schweigen.

Bei Claas SOB/NOB gibt es auch oft günstige junge Vorführer, Mietschlepper oder auch Aktionsangebote (etwas mehr bezahlen dann auch mit Dyna-4 Getriebe, 4,5 Liter Motor, etc.)
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon hornspee » Sa Dez 07, 2024 9:56

Sorry- aber muss jetzt doch was dazu sagen: Wie kann man darüber nachdenken, einen der besten und zuverlässigsten Traktoren, die Deutz jemals gebaut hat, gegen so einen zusammengebastelten Mf mit seiner Luftpumpe unter der Haube einzutauschen? Was soll die Gurke besser können als der Dx? Wenn der Deutz zu wenig Power hat, ab an die Motorbremse. Bei dem Motor ist noch Luft nach oben.... Wenn Du Ihn aber abgeben willst, hätte Ich Interesse. In meiner Gegend laufen einige von denen mit über 15-20 tausend Stunden und die werden bestimmt nicht geschont bei den Besitzern
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon sexzylinder » Sa Dez 07, 2024 10:14

Bei dem Wunsch nach einem neuen muss man sich auch fragen wer den repariert und wartet. Wenn man eh nichts selber macht und kein Problem damit hat mal eben 2000€ für die Inspektion zu zahlen dann kann man sich ja den neuen kaufen. Ich bin zu der Erkenntnis gekommen dass ich eigentlich alles selbst repariere und das geht eigentlich nur bei älteren Schleppern.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger für Deutz DX 3.60

Beitragvon broitbeil » Sa Dez 07, 2024 12:57

@schoadl

Was an 912/913 so gut ist?
Ganz einfach, das kein Wasser drin ist.
90% alle Probleme die alte Motoren haben sind Wasser im Öl, Öl im Wasser, abgesackte Büchsen, Rostnarben unter der Kopfdichtung usw....

Je älter das Zeug wird, desto größer ist einfach der Vorteil der Luftkühlung.
Der Motor im DX 3.60 hat doch bestimmt nur 20% der Teilenummern, eines modernen Motors, und jede Hinterhofwerkstatt kann ich instandsetzen zu sehr günstigen Ersatzteilpreisen.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki