• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mai 24, 2022 17:01

Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
3102 Beiträge • Seite 1 von 207 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 207
  • Mit Zitat antworten

Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon Pevo » Mo Nov 11, 2013 11:03

Der Bereich Landwirtschaft ist verantwortlichen für ein hohes Maß an Umweltbelastungen. Der Bundesregierung gelingt es nicht, die selbstgesteckten Ziele der Nachhaltigkeit einzuhalten. Auch im Rahmen der Reform der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) hat sie es nach Meinung umweltkompetenter Fachkreise nicht geschafft, sich gegen die Interessen der Lobby einer intensiven Agrarwirtschaft durchzusetzen. Der Bürger sollte sich zu Wort melden.

Eine ausfährliche Beschreibung der Situation habe ich im folgenden Blog eingestellt: http://waehlerauftrag.blogspot.de/p/blog-page_4392.html
Würde mich über sachliche Kommentare freuen.
Pevo
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon Pevo » Mo Nov 11, 2013 11:56

Sehr geehrter Bauer Harms, ich hatte eher an einen sachlichen Beitrag gedacht - denn es geht um mehr als nur um Vorurteile.
Pevo
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon Harald » Mo Nov 11, 2013 12:02

Solange der deutsche Agraraußenhandel ein deutliches Defizit aufweist (2012 "nur noch" 7,2 Mrd €), hat jede Maßnahme, die hierzulande mit der Reduzierung von Erträgen verbunden ist - also insbesondere der ökologische Landbau - nichts anderes zur Folge als eine Verlagerung der Produktion ins Ausland. Dort wird sicherlich viel nachhaltiger produziert :roll:

Im übrigen finde ich es bemerkenswert, wenn ausgerechnet ein Blog mit dem Titel Wählerauftrag für die Natur™ eine stärkere Lobby in politischen Entscheidungsprozessen fordert: http://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_2013
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon forenkobold » Mo Nov 11, 2013 12:56

Pevo hat geschrieben:Sehr geehrter Bauer Harms, ich hatte eher an einen sachlichen Beitrag gedacht - denn es geht um mehr als nur um Vorurteile.

Der Bauer Harms übertreibt mitunter.. das mag sein. Aber an dem Beitrag, auf den Du Dich beziehst, sehe ich nichts unsachliches. Ich sehe eher die Widersprüche in Deinen Forderungen. 20% Biolandbau wär ökologisch eine Katastrophe und volkswirtschaftlicher Suizid.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon Ferengi » Mo Nov 11, 2013 12:58

Pevo hat geschrieben:Sehr geehrter Bauer Harms, ich hatte eher an einen sachlichen Beitrag gedacht - denn es geht um mehr als nur um Vorurteile.


Diesmal hat er aber recht.

Wer wirklich "nachaltig" sein will, der begeht sofort Suizid!
Denn jeder Atemzug des Menschen belastet die Umwelt.
Ferengi
 
Beiträge: 8327
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon Pevo » Mo Nov 11, 2013 13:18

forenkobold hat geschrieben:
Pevo hat geschrieben:Sehr geehrter Bauer Harms, ich hatte eher an einen sachlichen Beitrag gedacht - denn es geht um mehr als nur um Vorurteile.

Der Bauer Harms übertreibt mitunter.. das mag sein. Aber an dem Beitrag, auf den Du Dich beziehst, sehe ich nichts unsachliches. Ich sehe eher die Widersprüche in Deinen Forderungen. 20% Biolandbau wär ökologisch eine Katastrophe und volkswirtschaftlicher Suizid.


Da bin ich doch ein wenig erstaunt über die bisherigen Antworten meiner erstmaligen Teilnahme an diesem Forum. Ich habe auf eine Diskussion gehofft, die sich mit den selbstgesteckten Zielen der Bundesregierung bzgl. Nachhaltigkeit im Bereich Landwirtschaft beschäftigt. In meinem angeführten Blog sollen nacheinander alle Ziele der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie angesprochen werden. Die kurzen Statementsment werden der Bedeutung von zukünftiger Nachhaltigkeit meines Erachtens nicht gerecht.
Allerdings möchte ich die Hoffnung auf eine lösungsorientierte Diskusssion nicht so schnell aufgeben und würde mich über einen sachlichen Gedankenaustausch auf meinem Blog, der keine Werbungsabsichten verfolgt, freuen.
Pevo
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon forenkobold » Mo Nov 11, 2013 13:28

Das sind keine selbstgesteckten Ziele der derzeitigen Bundesregierung, sondern welche, die von der vorherigen aus populistischen Gründen unüberarbeitet übernommen wurden.
Les lieber ein gutes Buch.
http://www.novo-argumente.com/magazin.p ... el/0001475
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon Pevo » Mo Nov 11, 2013 14:30

Bauer Harms hat geschrieben:Ich wette 100 Ocken, dass der sich nicht wieder meldet und sich damit, wie seine Mitstreiter, einer sachlichen Diskussion entzieht.... :klug:


Sehr geehrter Bauer Harms
ich habe keinen Ihrer Beiträge gelöscht. Ich bin der Ansicht, dass die Diskussion des Themas Nachhaltigkeit Kenntnisse vorausetzt, die aus vielfachen Gründen nicht immer vorhanden sind. Ich habe versucht, die wichtigsten Aspekte zusammenzustellen. Wegen des Umfange an Informationen habe ich einen eigenen Blog eingerichtet, der keine Werbeabsichten verfolgt. Wer sich an einer Diskussion, damit meine ich die Suche nach einer Lösung, nicht beteiligen möchte oder kann, muss es natürlich nicht. Er oder Sie sollte dann allerdings auf unsachgemäße Äußerungen verzichten, da sie der Sache Schaden.
Ich hoffe Sie werden Ihre Wettschuld begleichen. Ich könnte Ihnen das Konto einer gemeinützigen Einrichtung nennen. :D
Alle Gute
Pevo
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon Pevo » Mo Nov 11, 2013 14:39

IHC_833 hat geschrieben:Lieber Pevo,

wir freuen uns mit Dir das Thema "Nachhaltigkeit" diskutieren zu dürfen.
Aber immer eins nach dem anderen. Ich schlage folgende To-Do-Liste vor :

1. Abbau der Nettoverschuldung des Staats
2. Bezahlbarkeit von Strom, Wohnung, Nahrung, Öl und Gas
3. Restlose Aufklärung aller Kindersexvorwürfe von Grünen und Kirchen
4. Spionage-Exsesse
5. USA und Russland werden Demokratie
6. Syrien ferienziel
7. die ganze Sahara Grünland
8. Mittelmeer friert zu

wenn das Alles erledigt ist, reden wir im Landtreff über deine Meinung von Nachhaltigkeit


Sehr geehrter IHC,
gerne können wir Ihre Liste abarbeit. Das sind meine Themen. Wahrscheinlich ist dieses Forum nicht der geeignete Ort. Ich schlage vor sie unterbreiten mir Ihre Vorschläge zu den einzelnen Punkte in jeweils zwei DINA4-Seiten. Überlegen Sie, ob wir daraus einen eigenen Blog machen. - Ich bin gespannt!
Pevo
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon Harald » Mo Nov 11, 2013 14:49

Pevo hat geschrieben:Die kurzen Statementsment werden der Bedeutung von zukünftiger Nachhaltigkeit meines Erachtens nicht gerecht.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass mein voriger Beitrag genau diesem Kontext sehr passend ist.

Im Artikel wird ein Nichteinhalten von Nachhaltigkeitszielen™ durch mangelnden Willen zur Ökologisierung moniert. Dabei bleibt allerdings die Interaktion mit dem Ausland unberücksichtigt.

Bereits heute hinterlassen wir in Sachen Ernährung einen sehr großen ökolgischen Fußabdruck™ im Ausland, wie nicht zuletzt an der negativen Agrarhandelsbilanz ersichtlich ist. Wäre es nachhaltiger™, wenn wir Deutschland in ein Naturparadies verwandeln, in dem wesentlich weniger Lebensmittel erzeugt werden - das aber weiterhin mit 80 Mio homo sapiens magis minusve besiedelt ist, die täglich ernährt sein wollen?

Leider macht der Artikel keine Aussage über dieses was-wäre-wenn, sondern geht davon aus, dass die Ökologisierung nur vorteilhaft für das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen™ sein kann. Und beruft sich - soweit ich das aus den mangelhaften Quellenangaben entnehmen kann - dafür lediglich auf "umweltkompetente Fachkreise" bei Destatis :roll:
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon forenkobold » Mo Nov 11, 2013 15:20

http://www.bmelv.de/SharedDocs/Download ... cationFile

Seite 43

Das BMELV nennt völlig andere Werte für Stickstoffüberschüsse als das statistische Bundesamt. Fazit: Vermutlich taugen alle Zahlen nur als Pfeifentabak. Die Trends in Grundwasser und Fließgewässern sind fast ausnahmslos positiv.. DAS ist der wahre Indikator.
Sobald Du uns stichhaltig erklären kannst, woher die widersprüchlichen Zahlen resultieren, können wir eine Diskussion beginnen.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon Ferengi » Mo Nov 11, 2013 15:32

Bezüglich Stickstoffüberschuss...
Es wurde schon gewaltig helfen wenn NUR Nutzpflanzen mit minerlischem Stickstoff gedüngt werden dürften.
Beim Bauern regt man sich über jedes Gramm N auf, wenn aber der kleine Garten-Na.zi zentimeterdick das Blaukorn auf den Rasen donnert, dann interessiert das niemanden. :roll: :roll:

Und natüüüürlich sind dann die Bauern schuld, wenn in Wohngebieten die Nitratwerte vom Grundwasser zu hoch sind... :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8327
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon forenkobold » Mo Nov 11, 2013 16:35

Ferengi hat geschrieben:Bezüglich Stickstoffüberschuss...
Es wurde schon gewaltig helfen wenn NUR Nutzpflanzen mit minerlischem Stickstoff gedüngt werden dürften.
Beim Bauern regt man sich über jedes Gramm N auf, wenn aber der kleine Garten-Na.zi zentimeterdick das Blaukorn auf den Rasen donnert, dann interessiert das niemanden. :roll: :roll:

Und natüüüürlich sind dann die Bauern schuld, wenn in Wohngebieten die Nitratwerte vom Grundwasser zu hoch sind... :roll: :roll:

Dass die Nitratwerte in Wohnlagen höher sind, hat hauptsächlich eine andere Ursache. Marode Kanäle....
Lenkt man gern davon ab und sucht nen anderen Sündenbock
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon Welfenprinz » Mo Nov 11, 2013 19:53

Diese Koppelung zwischen "Nachhaltigkeit" und"Biolandbau" ist ja höchst amüsant.

naja , immerhin hat ja die konventionelle Landwirtschaft die Kulturlandschaft mir ihrer Artenvielfalt erschaffen, die jetzt als so erhaltenswert betrachtet wird.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon Ulikum » Mo Nov 11, 2013 21:18

:mrgreen:

Kann eine Volkswirtschaft die Wirtschaftswachstum braucht um zu überleben ab einem bestimmten Punkt überhaupt noch nachhaltig agieren?
Kann diese Volkswirtschaft einzelne Wirtschaftszweige aus dem System ausklammern und der Nachhaltigkeit unterwerfen?
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
3102 Beiträge • Seite 1 von 207 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 207

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: 54321, Bing [Bot], ChrisB, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Joehännes, ratzmoeller, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki