Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:30

Naturbelassenes Rapsöl als Sägekettenöl verwenden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Di Mai 09, 2006 18:12

Richtig, genau diese Beläge meinte ich. Man könnte es im Entferntesten mit der Farbe von schmutzigem Karamell vergleichen mit der Härte von Bernstein :wink:
Mit der Stahlbürste habe ich hier wie gesagt auch gute Erfahrungen gemacht, hatte nur befürchtet dass das Rapsöl durch die Hitze, welche sich an der Kette gebildet hatte verharzte/verklebte und das irgendwann die Arbeitsweise der Säge einschränkt.
Gegen die im Tank wirke ich durch das Auffüllen entgegen oder bei längeren Standzeiten, indem ich das Rapsöl so gut es geht leerfahren und danach vollständig mit normalem Kettenöl fülle, einige Minuten kurz laufen/sägen lasse und dann äußerlich gründlich reinige. Das klappt prima :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

muss es kaltgepresstes Rapsöl sein ????

Beitragvon watussi » Do Dez 28, 2006 19:51

Hallo,

ich war ganz begeistert von den oben genannten Beiträgen. Es wurde sehr oft über kaltgepresstes Rapsöl diskutiert. Ich war gerade bei Aldi. Die wollen für 0,5 Liter vom "guten kaltgepressten Öl" 1,99 Euro. Es gibt auch Rapsöl für 0,85Cent den Liter, da steht aber nichts weiteres drauf.

Netseeker schreibt ausdrücklich, dass heisgepresstes technisch Öl seinen Aufbau verändert und mehr zum verharzen neigt. Ist das billige Öl vergleichbar gut?

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar

Grüße aus der Ortenau
watussi
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Sep 21, 2006 20:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Do Dez 28, 2006 20:09

Ich nehm ohne damit Probleme gehabt zu haben das billigste Rapsöo bzw Pflanzenöl aus dem Supermarkt oder Metro.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon henry » Do Dez 28, 2006 20:53

ich auch
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon henry » Do Dez 28, 2006 20:53

ich auch
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon watussi » Fr Dez 29, 2006 8:27

Danke für die schnelle Antwort !!

Ich hol heut noch schnell was bevor wir in den Wald gehen.

Grüße Markus
watussi
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Sep 21, 2006 20:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

noch ne frage am rande

Beitragvon Jungbauer » Sa Dez 30, 2006 20:43

ich hab letzt jemand gesehen dessen Bio-Kettenhaftöl kanister leer war. Er ging an das 200l motoröl fass und füllte den kanister wieder und benutzt den kanisteinhalt jetzt.... :arrow: jetzt meine frage.... :arrow: :arrow: hatt das Motoröl in der Motorsäge als Kettenöl einern wert...?
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Sa Dez 30, 2006 22:21

Geht schon, nur nicht grade gut für die Umwelt!
Übrigens für diejenigen, die nur im Winter ihre Säge laufen lassen bevor man sie einlagert mal etwas mineralisches Kettenöl oder billiges Motoröl durchlaufen lassen, damit nichts verharzt.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » So Dez 31, 2006 18:40

Tach auch,

ich habe gehört, dass das Rapsöl schneller leer wird, d.h. es verschafft sich schneller als das Bioöl, kann ich mir allerdings nicht vorstellen.

Derjenige meinte man solle das Bioöl mit dem Rapsöl mischen und dann wäre es kein Problem und man hätte trotzdem was gespart.

Nachdem ich aber diesen Thread schon länger beobachte kann ich mir das nicht vorstellen.

Denke Netseeker hat das schon richtig beschrieben.

Was meint Ihr kann das sein?

Gruß de_lupo
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mo Jan 01, 2007 14:56

Rapsöl ist oftmals der Basisstoff für Biokettenöl! Und es verschafft sich auch nicht schneller.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Großbauer » Mo Jan 01, 2007 15:53

Hi,

also ich benutze schon immer Salatöl. Jetzt bekomm ich immer von einem Freund Fischöl in 20l Kanister mitgebracht. Der Nachbar von ihm hat ein Fischverkauf (zum Verzehr ) und bekommt die Fische in Öl geliefert. Funktionier bestens :!:
MfG Großbauer
Benutzeravatar
Großbauer
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Dez 01, 2005 21:38
Wohnort: Hessen/Rheingau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Mo Jan 01, 2007 18:43

riecht das dann nicht b bisschen streng auf dauer... :?: :?:
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Mo Jan 01, 2007 18:44

naja is ja auch egal
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr. Reissdorf » Do Jan 04, 2007 19:55

Ich nutze auch seit Herbst billiges Rapsöl. Da ich noch Bioöl da hatte, hab ich die beiden Öle gemischt (Verhältnis 0,3l Bioöl auf eine Literflasche Rapsöl). Habe bisher keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.
Außerdem konnte ich leider wegen Zeitmangel und strömendem Regen mehrere Wochen nacheinander nicht sägen. Vor dem nächsten Betrieb hab ich mir auch Gedanken wegen Verharzen gemacht. Kurz in den Tank geschaut und etwas Öl ausgeschüttet: Kein Verharzen festzustellen.
Von daher bin ich jetzt voll davon überzeugt.
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Do Jan 04, 2007 20:46

also ich nutze seit letztem jahr auch das rapsöl - da ich noch einen rest bioöl hatte zuerst als mischung, jetzt pur - unschlagbar billig und für mich kein unterschied zu erkennen.....auch mit verharzen war noch nix.
und der preis - der liter für 69 cent - das ist doch wirklich mit der umweltverträglichkeit gepaart das ideale, oder?
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki