Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:50

Naturbelassenes Rapsöl als Sägekettenöl verwenden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Mi Feb 28, 2007 13:28

hallo - also ich versteh jetzt nicht was du immer mit deinem bioöl hast @super.....denkst du das rapsöl ist nicht absolut bio? oder was verstehst du unter bio?
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon super1500tvgrün » Mi Feb 28, 2007 13:56

also unter bio öl verstehen ich spezial bio-öl für die kettensäge!

weil um sonst gibt es kein spezial kettensägen haftöl sonst könnte ja jeder 15w40 oder so auf seiner säge fahren!
super1500tvgrün
 
Beiträge: 46
Registriert: So Feb 25, 2007 21:02
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl Säger » Mi Feb 28, 2007 16:36

Hi,
teorethisch kann man das auch! die Kette muss nur geschmiert sein! Wenn die Förster und damit auch die Waldarbeiter vorgeschieben bekommen Bioöl zu nutzen heißt das nicht das sie Rapsöl benutzen müssen, sondern sie können auch Biokettenöl benutzen! Warum machen sie das nicht? Weil das Rapsöl die Kette auch schmiert aber viel billiger ist!
Wenn das Rapsöl nicht gut schmieren würde und die Garnitur zu schnell abnutzen würde, würden die Waldarbeiter schon das andere ÖL benutzten aber es funktioniert doch! Warum also mehr Geld ausgeben als nötig??

Jeder kann machen was er will!!!
aber zu behaupten:
"Rapsöl ist schlecht!,
das taugt doch nichts!"
ist FALSCH, denn es stimmt ÜBERHAUPT GAR NICHT !!!!



Gruß Stihl Säger :wink:
Zuletzt geändert von Stihl Säger am Mi Feb 28, 2007 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Stihl POWER !!!
Stihl Säger
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Feb 03, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hollydesign » Mi Feb 28, 2007 18:14

Also ich wer nach dem letzten Beitrag "man soll keinen Stuß reden" morgen mal meine Kette fotografieren wie die nach Rapsöl und zirka 30 FM Eichenstämme nun aussieht. Da kann jeder Waldarbeiter in seine Säge reinschütten was er will - ich habe es life erlebt das Rapsöl nicht in eine Säge gehört!! Ich habe meine Stihl vor zwei Jahren gekauft und dafür gutes Geld bezahlt und wenn ich mir das richtige Öl nicht mehr leisten kann höre ich auf Holz zu machen. Ein neues Schwert ist ja auch nicht ganz billig. Mag sein, dass Rapsöl zum Ausasten ausreichend ist, aber Stämme mit einem Durchmesser von 80 cm aufwärts durchzusägen - und das natürlich nicht nur einmal - auf keinen Fall. Übrigens hatte ich bei der Kettenschmierung auf Maximal gestellt und es halb trotzdem nichts.
Und wers immer noch nicht glaubt, mit dem geh ich gern mal in den Wald und dann wird mal auf Leistung gearbeitet!
Gruß Horst
hollydesign
 
Beiträge: 74
Registriert: So Jul 31, 2005 15:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mi Feb 28, 2007 18:23

Stihl Säger hat geschrieben:Wenn man(n) keine Ahnung hat einfach mal die Fresse Halten!!


@Stihl Säger :arrow: jeder darf hier seine eigene Meinung niederschreiben, ob die nun richtig oder falsch ist, darüber lässt sich diskutieren bzw. darum sind wir hier. Aber einen gewissen Umgangston bzw. eine gewisse Umgangsform sollte jeder an den Tag legen :!: – dies gilt auch für dich :idea:

Gruß.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl Säger » Mi Feb 28, 2007 18:59

Hi,
Entschuldigung, ich will ja auch nur darüber diskutieren!!

@ Horst: es wäre sehr schön wenn du Fotos machst und mir zeigst was du meinst!! Falls du die "Beläge" auf den Zähnen der kette meinst: Die sind nicht schädlich und machen die Kette nicht kaputt! und man kann sie am ende des Tages mit einer Drahtbürste super reinigen.
Aber ich bin echt gespannt was du meinst!!!

Was für eine Stihl hast du eigentlich?

Das normale ÖL kann ich mir leisten, hab ich ja vorher auch genutzt! :)
Das Rapsöl funktioniert (bei mir zumindest) und ist billiger, also warum nicht?

Wie das bei großen Sägen so aussieht weiß ich nicht genau!! ich hab ja nur ne´028ger :cry: bis jetzt zumindest!

Gruß Stihl Säger
Stihl POWER !!!
Stihl Säger
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Feb 03, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Mi Feb 28, 2007 20:59

hallo ihr,
na ist doch schön das hier alles so kontrovers diskutiert wird....
aber auch ich finde das ein mindestmaß an höflichkeit doch auch in der virtuellen welt noch gegeben sein sollte.
fresse halten oder sonstige ausdrücke dir mir jemand so nicht ins gesicht sagen würde aber weil es so leicht getippt ist - find ich absolut untereste schublade und zeugt doch von wenig toleranz, oder?
man kann ja mal ein wenig foppen oder mal etwas kritisches rauslassen, aber doch auf einem gewissen niveau.
ach ja - um mal nicht ganz vom thema abzuweichen - ich bin mit meiner rein subjektiven einstellung immer noch der meinung das rapsöl für viele eine echte alternative als schmierung der kette an der motorsäge ist - wie ich auch.
und verallgemeinern sollte man nix, erst probieren, dann urteil bilden, oder?
also kräftig rapsöl reinschütten oder auch nicht, für jeden das seine....
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon super1500tvgrün » Mi Feb 28, 2007 21:13

also wir haben zuhause eine fachwekstatt und sind dolmar stützpunkthändler und vertreiben auch stihl! und wir machen im jahr sehr viel und wir haben immer wieder gesehen das kunden bio öl gefahren haben und doch hinterher wieder umgestiegen sind weil z.b. die punke nicht mehr ölte und die kette heiß wurde!
super1500tvgrün
 
Beiträge: 46
Registriert: So Feb 25, 2007 21:02
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Do Mär 01, 2007 12:51

@super....
ich find witzig das du fast alle sätze die du schreibst mit einem ! beendest...soll das die aussage des satzes stärken? :D
wir haben im übrigen keine fachwerkstatt für irgendwas und daher kann ich hier nur die erfahrungen von mir und einigen freunden beisteuern die entweder hauptberuflich im forst tätig sind oder eben selbstwerber oder einen kleinen brennholzhandel haben.
ich finde einfach das es jeder halten sollte wie er mag, informieren(kann man hier ganz gut), testen, entscheiden.
oder lieg ich da weit daneben?
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon super1500tvgrün » Do Mär 01, 2007 17:24

jo ist klar,jeder muss selber entscheiden was er tut!




das mit dem "!" mach ich einfach nur so kp warum;-)
super1500tvgrün
 
Beiträge: 46
Registriert: So Feb 25, 2007 21:02
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl Säger » Do Mär 01, 2007 18:51

SORRY nochmal!!!

Ich finde auch das jeder selber entscheiden sollte was
er macht, dieses Forum dient ja "nur" zum diskutieren von verschieden
Erfahrungen!

@hollydesing: Hast du die Kette schon fotographiert?


Gruß Stihl Säger
Stihl POWER !!!
Stihl Säger
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Feb 03, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hollydesign » Do Mär 01, 2007 19:15

Muss noch fotografieren - Digi-Cam liegt auf der Arbeit. Bild kommt aber auf alle Fälle - also noch a bisl Gedult! Frage wegen meiner Säge: Stihl 440, 45er Schwert, Kette DuroRapid (Hartmetall).
Gruß Horst
hollydesign
 
Beiträge: 74
Registriert: So Jul 31, 2005 15:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon super1500tvgrün » Do Mär 01, 2007 19:47

was hast du für ne frage mit deiner 440?
super1500tvgrün
 
Beiträge: 46
Registriert: So Feb 25, 2007 21:02
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hollydesign » Fr Mär 02, 2007 16:22

Hier nun das Bild meiner Kette nach dem Einsatz von Rapsöl. Ich hoffe man kann die braunen Verharzungen auf der Kette einigermaßen erkennen. Bekommt man so einfach nicht weg - habs probiert. Die Kette war übrigens vor dem Einsatz NEU - also nicht schon ewig in Gebrauch. Hat sich auch während des Einsatzes geweitet - 2mal Nachspannen war nötig. Werde sie nun in Waschbenzin einlegen um die Verkrustung hoffentlich auflösen zu können. Jeder darf selbstverständlich in seine Säge reinschütten was er will, ich für meinen Teil bleibe auf jeden Fall nach dieser praktischen Erfahrung bei Original-Stihl-Öl bei der Kettenschmierung. Verwende lieber keinen Spezialsprit sondern mische selbst 1:50 an - natürlich auch mit original Öl. Wenn ich dann meine ich müsste die Kosten drücken versuchs ich lieber beim Holzeinkauf mit meinem Förster pro FM noch einen Euro zu sparen und dann dürfte auch das Original-Öl bezahlt sein.
Also denn: Jeder wie er will. Mein Beitrag soll nur zur Meinungsbildung beitragen und nicht besserwisserisch rüberkommen.

Allein ein frohes Schaffen
Gruß Horst
Dateianhänge
P6050292.JPG
hollydesign
 
Beiträge: 74
Registriert: So Jul 31, 2005 15:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl Säger » Fr Mär 02, 2007 21:18

hi,
genau das meine ich!! hatte ich auch schon mal! wie zuvor geschrieben wurde sind es angeblich die Gerbsäfte aus dem Baum aber das weiß ich auch nicht genauer!
Bie meiner Kette (original Stihl) hab ich die braunen "verharzungen" mit einer Drahtbürste( 1 -2 mal rüber ziehen) super abbekommen! aber bei dir scheints hartnäckiger zu sein =( .

Schicke Säge übrigens :wink: !!



Gruß Stihl Säger
Stihl POWER !!!
Stihl Säger
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Feb 03, 2007 21:40
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki