Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:30

Naturbelassenes Rapsöl als Sägekettenöl verwenden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon super1500tvgrün » Mo Feb 26, 2007 19:36

aber es wurde auch oft bewiesen das das bio öl nicht so gut ist!weil es ja gerade so flüssig ist und dann verbraucht man erstmal viel mehr und das schwert wierd nicht ganz optimal geschmiert!bei kleinen motorsägen merkt man das bestimmt nicht so aber dann muss man mal einen forstbetrieb fragen!!die sind alle wieder davon weg!!
super1500tvgrün
 
Beiträge: 46
Registriert: So Feb 25, 2007 21:02
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hollydesign » Mo Feb 26, 2007 21:09

Also ich kann nur abraten Rapsöl zu verwenden. Habe es letzte Woche im Wald ausprobiert (Stihl 440 mit 45er Schwert) um mit meiner Motorsäge Eichenstämme zu zerlegen. Die Kette sieht aus wie Sau (verharzt) und nach dem dritten Stammschnitt klemmte die Kette im Schwert. Ich habe dann alles demontiert und gängig gemacht und wieder original Stihlöl rein und alles funktioniert wieder - Kette muss ich natürlich noch reinigen. An alle, die auf Rapsöl schwören: Mit welcher Säge und Schwertlänge arbeitet Ihr? Vielleicht hat einen Stihl 440 doch ein wenig zuviel Temperament für das billige Öl!! Meiner Meinung nach FINGER WEG wenn eine Motorsäge wirklich hart ran muss!
Gruß Horst
hollydesign
 
Beiträge: 74
Registriert: So Jul 31, 2005 15:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon super1500tvgrün » Mo Feb 26, 2007 21:12

das habe ich ja auch gesagt bei bis 40cm klappt das vllt noch aber was darüber geht nicht merh das ist einfach zu flüssig!!!wie soll die schwierung dann das komplette schwert schmieren!!!das pritz direkt weg!!man hat nur hohen verschleiss damit!!
super1500tvgrün
 
Beiträge: 46
Registriert: So Feb 25, 2007 21:02
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Welte Forst » Mo Feb 26, 2007 21:16

Hallo!

Ich bin auch nicht vom Rapsöl überzeugt, obwohl es ein Kumpel selber herstellt. Aber bei Hartholz merkt man erst, wie schlecht die Kette geschmiert ist. Beim ausasten bemerkt man das garnicht so. Durch Rapsöl haben wir schon das erste Schwert kaputt gemacht. Ich besorge mir extra Haftöl und mische es dann, das geht bestimmt.

Gruß Andi
Wer führt, fährt Vario
Warum kommen John Deere-Fahrer in Himmel?
Weil Sie die Hölle schon auf Erden hatten!!
Welte Forst
 
Beiträge: 65
Registriert: So Aug 27, 2006 20:34
Wohnort: Horb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kaminholzprofi » Mo Feb 26, 2007 22:48

Hallo ! Ich verfolge Euere Diskussion schon eine ganze Zeit und um in dieser Sache mal meine Erfahrungen weiterzugeben, habe ich mich nun gerade hier registriert.

Also: Wir verwenden seit Oktober 2006 auf unserem Betrieb eine Säge-Spaltmaschine mit Harversterschwert (40 cm) und wir sägen viel ! Seit dem benutzen wir als Kettenöl das Rapsöl, das man an den Tankstellen als PÖL kaufen kann. Und ? Astrein und komkurrenzlos günstig ! Wir haben bisher nichts negatives festellen können. Kein erhöhter Verschleiß und sonst auch nichts. Ich habe erst heut wieder 29 Liter PÖL für 23,49 EUR gekauft. Warum also teueres Speiseöl im Supermarkt kaufen ?

Viele Grüße vom kaminholzprofi aus Sachsen
kaminholzprofi
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Feb 26, 2007 22:37
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frapa » Di Feb 27, 2007 0:20

@kaminholzprofi

willkommen hier

Wieso im Supermarkt teuer? Ich würde für 29 Liter 24,65 zahlen.

Mal zu der anderen Frage 346XP 38er Schwert und eine kleine PS341 mit 35er Schwert.
Bisher keine Probleme, sollten mal welche auftreten würde ich auch mit Bioöl 1:1 mischen.
Es grüßt der Frank.
frapa
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Jan 20, 2006 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Di Feb 27, 2007 8:10

@kaminholzprofi,

verstehe ich auch nicht was du unter teuerm supermarktöl verstehst - zahle für deine angegeben menge im discounter auch nur 24 euro...also ist die ersparniss nicht der rede wert würd ich mal sagen....
aber ist wahrscheinlich ein grösseres gebinde und du hast nicht soviel plastikmüll produziert...ein vorteil

zudem möcht ich noch sagen - ich habe im umfeld einige forstarbeiter, die sägen in der leistungsklasse der 044 und drüber haben. fahren alle rapsöl und noch - keiner - ist wieder auf ein anderes umgestiegen...geht mir übrigens genauso, kann da wirklich nix negatives drüber erzählen.

mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Di Feb 27, 2007 13:24

hallo


ich habe auch das rapsöl ausprobiert, nachdem ich paar buchen auf meterstücke abgeläng hatte und mir abends die kette und das schwert angeschaut habe war doch schon was zusehen was sonst nie da war. es war zwar nicht erheblich aber ich werde in zukunft mischen im verhältnis 1:2oder 1:3.aber ganz zurückwürde ich nicht lieber ein mal das schwert suber machen als wieder dick zubezahlen, mein bekannter forstwirt fährt seine sägen auch mit dem verhältnis und ist sehr zufrieden!


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon super1500tvgrün » Di Feb 27, 2007 13:55

ja dan rapsöl aus dem supermarkt damit soll man auch kochen und nicth schmieren!!das ist js flüssig wie wasser!!!!!wenn man unweltbewusst fahren will muss man schon bioöl verwenden von sthil oder so das ist nen spezial öl!!!umsonst gibt es sowas wohl nicht!!
super1500tvgrün
 
Beiträge: 46
Registriert: So Feb 25, 2007 21:02
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Di Feb 27, 2007 13:59

denke mal bei rapsöl sollte man die fördermenge der pumpe etwas aufdrehen, dann schmiert das zeug auch besser, da ja eine größere menge öl abgegeben wird an die schneidausrütung.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Di Feb 27, 2007 15:34

@´super.....
nicht alles was sich spezial schimpft ist es auch.....meiner meinung nach und wie bei so vielem - jeder so wie er es mag - wollen ja nur erfahrungen austauschen und tipps geben.
wer was wie macht - ist doch seine sache, aber ich hab hier im forum schon ganz gute sachen gelesen die ich dann auch mal probiert habe und mich überzeugt haben.
mfg
hm

ach ja - in sachen rapsöl - mit dem kann man auch ganz gut seinen diesel pkw betreiben, der diesel meines kumpels läuft schon 120000 kilometer damit....mein golf diesel bekommt das auch immer mal wieder beigemischt und läuft und läuft und läuft....
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon super1500tvgrün » Di Feb 27, 2007 15:39

jo klar das ist ja auch eigendlich der zweck einen forums!sachen aus tauschen und so!nur ich habe schon sehr viele erfahrungen mit räpsöl auf motorsaägen gemacht und zum größten teil nur schlechte!!das ist ja auch wohl ne schöne sache umweltschonend und billig nur das problem ist was bringt das einen es dann zu fahren wenn der verschleiss viel höher ist!!oder einer z.b. die motorsäge nur so auf dem hof mal für alles möglcihe braucht und sie dann mit dem bio öl drin stehen lässt!!!dann geht irgendwann nichts mehr!!


das mit dem überall wo spezial öl drauf steht ist auch nicht immer eins das stimmt wohl aber wofür gibt es fachhändler mit service und so!!
super1500tvgrün
 
Beiträge: 46
Registriert: So Feb 25, 2007 21:02
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Di Feb 27, 2007 16:01

@super....
klar!! jeder hat seinen standpunkt!! ist ja auch ok!hoffe noch auf viele gute ratschläge von den leuten hier und da sie nicht immer nur glauben nur das was sie so machen ist das schlichtweg - genialste!
:lol:
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl Säger » Di Feb 27, 2007 19:03

Hi,
Ich habe ja schon erzählt das ich Praktikum beim Förster gemacht habe und die Waldarbeiter haben auch nur das Rapsöl aus´m Supermarkt genutzt. Das hat mich auch gewundert, als ich den Waldarbeiter gefragt habe hat er gesagt: "Hauptsache die Kette wird geschmiert! Außerdem ist das Rapsöl viel billiger!!" Und er hat auch seine Fällsäge damit gefüttert, mit ca.: 60cm Schwert (weiß nicht mehr welche Stihlsäge er genutzt hat)
Ich meine er muss es wissen!, er sägt jeden Tag mit seiner Säge!! Er war außerdem sehr erfahren, denn er hat den Beruf sein ganzes Leben gemacht (er war 57). Er hat bestimmt nicht immer Rapsöl benutzt aber Waldarbeiter müssen´s wissen!!!
Ich hab es zu Hause auch ausprobiert (Stihl 028 av,40cm Schwert. Ist lange nicht die aller stärkste Säge von Stihl ) und nur gute erfahrung gemacht!!!

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen!!


Gruß Stihl Säger :twisted:
Stihl POWER !!!
Stihl Säger
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Feb 03, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon super1500tvgrün » Di Feb 27, 2007 19:22

ja aber die förster kriegen es schon vorgeschrieben bio öl zu fahren!
super1500tvgrün
 
Beiträge: 46
Registriert: So Feb 25, 2007 21:02
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki