Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

Naturverjüngung im Altbestand

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Naturverjüngung im Altbestand

Beitragvon Tiros02 » Di Mär 08, 2016 11:51

@Agrofarm 410

Damit Du die Bilder hoch bringst musst Du sie halt verkleinern. Z. B. mit dem Microsoft Office Picture Manager geht das problemlos, mit vielen anderen kostenlosen auch. Oder Du stellst halt gleich mal vor dem fotografieren die Aulösung Deiner (Smarphone-)Kamera runter, dann sind die Bilder von Haus aus nicht so groß.

Die Frage ist, wie Deine Zukunftsplanung aussieht. Warum willst Du die Untersteher entfernen? Damit Du in 10 Jahren die gleichen wieder hast? Oder willst Du den großen Bestand fällen, so bald eine kleinere ausreichende Naturverjüngung da ist?

Zehnjährige maßkrugdicke Fichten sind nicht unbedingt verkümmert, das wär IMHO ein akzeptabler Wuchs. Kann sein dass auch die für einen neuen Aufwuchs taugen. Außerdem kommt ja noch neue Naturverjüngung, wenn Du den Altbestand fällst. Samen von diesen Bäumen sind ja schon gefallen nur noch nicht aufgegangen. Wirklich helfen um das zu beurteilen tun nur Bilder.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Naturverjüngung im Altbestand

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Mär 08, 2016 12:37

Ist ein testen.
Dateianhänge
20160308_122223-500x500.jpg
Ist ein testen Versuch
20160308_122223-500x500.jpg (34.04 KiB) 850-mal betrachtet
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Naturverjüngung im Altbestand

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Mär 08, 2016 12:41

Stihl 362 warum ist das Bild jetzt so zusammengeschrieben?
Dateianhänge
20160306_170500-1-500x500.jpg
Stihl 362
20160306_170500-1-500x500.jpg (58.43 KiB) 847-mal betrachtet
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Naturverjüngung im Altbestand

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Mär 08, 2016 12:50

Test
Dateianhänge
20160308_124445-500x500-500x500.jpg
20160308_124445-500x500-500x500.jpg (35.67 KiB) 836-mal betrachtet
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Naturverjüngung im Altbestand

Beitragvon Tiros02 » Di Mär 08, 2016 12:52

Das Bild ist auf 500x500 zusammengestaucht. Du musst die Auflösung (Größe) verkleinern, Seitenverhältnis beibehalten.

EDIT: Jetzt siehts doch schon besser aus.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Naturverjüngung im Altbestand

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Mär 08, 2016 13:28

Danke ich mach dem nächst mal Bilder von meinem Wald
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Naturverjüngung im Altbestand

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Mär 08, 2016 17:40

Bilder meines Bestandes.
Dateianhänge
20160308_171745-500x500.jpg
20160308_171745-500x500.jpg (127.38 KiB) 759-mal betrachtet
20160308_172033-500x500.jpg
20160308_172033-500x500.jpg (110.29 KiB) 759-mal betrachtet
20160308_171656-500x500.jpg
20160308_171656-500x500.jpg (92.95 KiB) 759-mal betrachtet
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Naturverjüngung im Altbestand

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Mär 08, 2016 17:44

Noch eins
Dateianhänge
20160308_171830-500x500.jpg
20160308_171830-500x500.jpg (118.53 KiB) 756-mal betrachtet
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Naturverjüngung im Altbestand

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Mär 08, 2016 17:55

Noch ein Bildchen
Dateianhänge
20160308_172727-500x500.jpg
Den jungbestans habe ich im Januar durchgeforsret passt das vom Abstand so könnt ihr das sagen ?
20160308_172727-500x500.jpg (99.09 KiB) 748-mal betrachtet
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Naturverjüngung im Altbestand

Beitragvon Tiros02 » Di Mär 08, 2016 18:09

Interessant Interressant waer ein Bild vom Kronenzustand der Naturverjuengung auf dem letzten Bild. Alles andere find ich sieht ja nicht schlecht aus.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Naturverjüngung im Altbestand

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Mär 08, 2016 18:13

Naturverjüngung hab ich ja noch keine der Boden ist braun (kal ).
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Naturverjüngung im Altbestand

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Mär 08, 2016 18:20

Ich will gerne eine 2 Teil Generation nachziehen aber dafür brauche ich mehr Licht an Boden oder sehe ich das falsch?
Dateianhänge
20160308_172140-500x500.jpg
20160308_172140-500x500.jpg (89.68 KiB) 718-mal betrachtet
20160308_172403-500x500.jpg
20160308_172403-500x500.jpg (125.7 KiB) 718-mal betrachtet
20160308_171840-500x500.jpg
20160308_171840-500x500.jpg (76.87 KiB) 727-mal betrachtet
20160308_171656-500x500.jpg
20160308_171656-500x500.jpg (92.95 KiB) 727-mal betrachtet
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Naturverjüngung im Altbestand

Beitragvon 777 » Di Mär 08, 2016 20:02

Agrofarm, in Flachslanden da gibts den Jäger H. Webersberger, zu dem mußt mal, der schießt u. da geht die Nvj auf.
Jagdvorsteher ist H. Popp aus Schönbronn, war schon mal bei ihm mit einer WBV, beruflich bin ich auch mal auf seinem Hof gestanden, dachte mir, den kennst doch :lol: , Zufälle gibts, die Welt ist klein, wohn ja nur 150km weg. :wink: .

Ist es bei dir so dunkel, dass keine Nvj kommt, oder wird alles im "Kindergarten" abgefressen ?
Erst ab 20cm Sproßlänge tauchen die dann im Verbissgutachten auf :roll: :? !
Also hast du auch keinen Verbiss :? .
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Naturverjüngung im Altbestand

Beitragvon 777 » Di Mär 08, 2016 20:07

auf jeden Fall ein schöner Wald :wink:

Würde da mit den Zwieselwüchsigen u. was noch alles raus muß mal anfangen, einige Jahre warten, dann siehst schon was.
Versuch die mit den Ästen durch den Bestand zu pflügen, dann hast gleich ein Saatbeet.

Welche Baumarten als Samenspender gibt es ?
Wenn du Ta als Samenbaum hast, würde ich nicht viel auflichten, sonst hast das Unkraut zuerst.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Naturverjüngung im Altbestand

Beitragvon Agrofarm 410 » Mi Mär 09, 2016 0:48

Hallo 777,ich bin Hald der Meinung wenn ich die maßkrug starken rausnehme kommt auch mehr Licht so den Boden und somit kommt auch Nv hoch oder? Es stehen nur dicken und Kiefern in meinen Wald.Von wo kommst du genau ?ich komme von Buch am wald fals es dir was sagt☺.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki