Hab einen ca 80-90 jährigen Fichtenbestand in dem an mittlerweile 2/3 der Waldfläche rund 0,5 - 2 Meter hohe Jungfichten nachwachsen. Der Altbestand wird vermutlich in einigen Jahren gefällt.
Die Jungpflanzen kümmern halt so vor sich hin wegen Lichtmangel.
Sollte man die rausschneiden, da sie dem Altbestand schaden können ? und werden die Jungbäume überhaupt was, wenn die erst in einigen Jahren richtig Licht bekommen ?
Wenn ich sie halt rausschneide und die Nachbarn ihre Jungbäume nicht, sind meine Jungpflanzen nach einem Kahlschlag halt 15 Jahre später drann. Ist halt entlang der Grenze wo dann meine nicht mehr mit hochkommen. Aber das wäre noch vertretbar denke ich.
Was würdest ihr machen ? Ist nur ein kleines Waldstück, die Jungbäume wären an einem Tag schon zu entfernen.
