Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 10:30

Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon Fassi » Mo Jan 18, 2021 20:38

Sturmwind42 hat geschrieben:Wir hatten den Futteranteil pro Ei .


Nope, hatten wir nicht. Zumindest nicht ich für meinen Teil:

Fassi hat geschrieben:Ich füttere meine Hühner für etwa 3Cent/Tag und Tier.


Futterkosten je Ei halte ich nicht mit dem schlechtesten Legehennenhalter mit, weil ich Rassehühner hab, die irgendwo bei 200Eiern/Jahr landen. :wink: Ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich bei irgendwo 6 bis 8 Cent/Ei meine Hühner noch mit hochwertigen Futter füttern kann. Ist halt nur kein Bio oder GVO-freies Futter.

Sturmwind42 hat geschrieben:Ich habe mich schon gefragt ob bei Hühner mit wöchentlich neuer Grasweide nicht eine gewisse Futterverdrängung des Legekorns statt findet, ist dem so ?


Ja, ist so. Ebenso daß die Hühner mit Gras als Futter kaum was anfangen können, da ihr Verdauungstrakt nicht dafür ausgelegt ist. Ab ner gewissen Graslänge kommt dann noch die Gefahr der Kropfverstopfung dazu. Deswegen wird das ja vielerorts mit der Gestaltung des Auslaufs die Hühner entsprechend gesteuert. Sie müssen bei Freilandhaltung die Möglichkeit haben, raus zu gehen. Aber sich nicht tatsächlich draußen aufhalten.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon wastl90 » Mo Jan 18, 2021 21:52

Ja klar gibt es irgendwelche Preise im Wochenblatt, der stimmt aber eben kaum. Gibt es zu viel Eier muss man deutig unter diesen Preisen verkaufen und bei zu wenig Eiern steigt der Preis auch ordentlich darüber.

Dazu kommt die Vermarktungsform (Direkt, LEH, Händler, Packstelle, Industrie, Gastro oder Bäcker), Verpackung, Abnahmemenge und Abnahmegarantie, Lieferung oder Abholung. Da sind eben Spannen von 7 bis 35 Cent ganz realistisch und täglich Geschäft.
User mit 80g/Tag und guter Legeleistung sollten hier nicht zu laut schreien sonst kommt morgen ein Züchter und holt die Tiere vom Hof um damit zu züchten.
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon Fassi » Mo Jan 18, 2021 21:59

wastl90 hat geschrieben:Ja klar gibt es irgendwelche Preise im Wochenblatt, der stimmt aber eben kaum. Gibt es zu viel Eier muss man deutig unter diesen Preisen verkaufen und bei zu wenig Eiern steigt der Preis auch ordentlich darüber.

Dazu kommt die Vermarktungsform (Direkt, LEH, Händler, Packstelle, Industrie, Gastro oder Bäcker), Verpackung, Abnahmemenge und Abnahmegarantie, Lieferung oder Abholung. Da sind eben Spannen von 7 bis 35 Cent ganz realistisch und täglich Geschäft.


Ist bekannt, dass Waren ja auch nicht die Wochenblattpreise :wink: . Und du glaubst auch nicht, wieviele Neueinsteiger von diesem Auf und Ab und den Schwankungen überrascht sind. Und glaub mir, die Zahlen die wir hatten reichten, um so ein Vorhaben durchzurechnen und entsprechend zu beurteilen, ob es Sinn macht oder nicht u d die verschiedenen Formen zu vergleichen, damit der Interessent mal was vor Augen hat. Der Rest ist dann Entscheidung des Betriebsleiters. Und man weiß auch, wohin man wen schicken kann und wohin nicht, um sich einen Betrieb anzuschauen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon T5060 » Mo Jan 18, 2021 22:23

Also wenn du neu bist und schön alles zertifiziert hast, dann macht dir der LEH ein Superpreis.
Das findest du so toll, das du gleich noch mal um 100% expandierst,
dann drückt dich der LEH an den Grenzkostenpreis und du bist auch noch glücklich.
Da kannst dem Leiter beim Zentrallager gerne was von Preisen aus dem Bauernblatt erzählen,
dann misst der mal die Anlieferungstemperatur und du fährst mit deinem LKW Eier wieder nach Hause.

Dann fährst nach Hause, lädst deine Eier in einen Miet-LKW um und schickst Mutti mit hin,
die macht einen Knopf an der Bluse mehr auf und du bekommst nicht nur die Eier abgenommen,
sondern auch 0,75 Cent mehr wie du.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34642
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon bauer hans » Mo Jan 18, 2021 23:11

T5060 hat geschrieben:
Dann fährst nach Hause, lädst deine Eier in einen Miet-LKW um und schickst Mutti mit hin,
die macht einen Knopf an der Bluse mehr auf und du bekommst nicht nur die Eier abgenommen,
sondern auch 0,75 Cent mehr wie du.

nö,die werden im treckerschuppen gestapelt und dann kommt einer freitagabends von weit her vorbei,lädt auf und zahlt sofort--Schmerzensgeld!
so wars früher.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jan 19, 2021 8:37

Fassi hat geschrieben:Ich zahl idR für den 25kg Mifuma Vollkraftmehl (GVO frei) 12,50€, im Moment aber 14€. Ok, meine Hühner haben keinen Freigang und geben sich im Schnitt mit 75 bis 80g Futter zufrieden. Macht also bei den 12,50€ 3,7Cent und im Moment 4,2 Cent.
Gruß


Zu deiner Erinnerung: Du bist eingestiegen in dem Moment wo ich geschrieben habe dass 4 cent pro Ei als Futter mind drauf gehen ! Deine Zahlen zugrunde gelegt bist du auf 8 cent pro Ei reine Futterkosten . Mit normalen/empfohlenen Futtermengen/Tag bist du auf 13 cent/Ei --reine Futterkosten !
Da ist dein anfänglicher Einwand für mich nicht nachzuvollziehen !

Irgendwie fällt mir gerade dazu ein : Ich kannte eine alte Bäuerin die hat die hat die Trokensteher-Kühe während der Fütterungszeit hochgebunden dass die nicht ans Futter kommen konnten. Wer keine Milch gibt braucht kein Futter war ihre Devise .
Aber deine Hühner scheinen das ja freiwillig zu machen ;-)

Auch dein Eingangssatz aus deiner ersten Antwort ist somit völlig fehl am Platze ! Wer im Glashaus ......
Sturmwind42
 
Beiträge: 5723
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon wastl90 » Di Jan 19, 2021 9:05

Fassi hat geschrieben:Ist bekannt, dass Waren ja auch nicht die Wochenblattpreise :wink: . Und du glaubst auch nicht, wieviele Neueinsteiger von diesem Auf und Ab und den Schwankungen überrascht sind. Und glaub mir, die Zahlen die wir hatten reichten, um so ein Vorhaben durchzurechnen und entsprechend zu beurteilen, ob es Sinn macht oder nicht u d die verschiedenen Formen zu vergleichen, damit der Interessent mal was vor Augen hat. Der Rest ist dann Entscheidung des Betriebsleiters. Und man weiß auch, wohin man wen schicken kann und wohin nicht, um sich einen Betrieb anzuschauen.

Gruß

Welche Preise werden dann genommen? Was ist die Datengrundlage?
Bei 12.000 Hühner und einer durchschnittlichen Legeleistung von 250 vermarktungsfähigen Eiern pro Jahr hast du 3 Mio Eier, nur 1 Cent/Ei mehr oder weniger sind 30.000€/Jahr. Dafür musst du deinen potentiellen Preis wirklich genau kennen um kalkulieren zu können. Da nutzt keine Zahl von irgend einen, schon gar nicht staatlichen, Berater irgend etwas.
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon Ratz und Ruebe » Di Jan 19, 2021 12:34

Hallo

Das Thema Legehennen, Bio, ist auch bei uns in der Gegend ein Thema. Es wird immer von den 12000er Ställen Biohaltung gesprochen.
Wie hoch sind den da die Baukosten von solch einen Stall? Wir reden da ja nicht von einer Umbaulösung des alten Kuhstall, sowas stellt man ja meist auf die grüne Wiese.
Die Eier (bestimmt 10000 am Tag) verkauft man ja auch nicht an den Nachbarn oder auf dem Wochenmarkt, da kommt dann doch auch das "Eierauto" so wie bei den Milchviehhaltern das "Milchauto". Wieviel bekommt man dann für ein Ei? Da ist man doch wieder genauso vom Abnehmer abhängig wie bei der Molkerei. Den Preis macht dann wieder Aldi, Lidl und co.!
Also ich sehe da wieder einen Hype der ganz schnell mal drehen kann.

Gruß
Ratz und Ruebe
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 18, 2009 1:20
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon wastl90 » Di Jan 19, 2021 12:53

Ratz und Ruebe hat geschrieben:Hallo

Das Thema Legehennen, Bio, ist auch bei uns in der Gegend ein Thema. Es wird immer von den 12000er Ställen Biohaltung gesprochen.
Wie hoch sind den da die Baukosten von solch einen Stall? Wir reden da ja nicht von einer Umbaulösung des alten Kuhstall, sowas stellt man ja meist auf die grüne Wiese.
Die Eier (bestimmt 10000 am Tag) verkauft man ja auch nicht an den Nachbarn oder auf dem Wochenmarkt, da kommt dann doch auch das "Eierauto" so wie bei den Milchviehhaltern das "Milchauto". Wieviel bekommt man dann für ein Ei? Da ist man doch wieder genauso vom Abnehmer abhängig wie bei der Molkerei. Den Preis macht dann wieder Aldi, Lidl und co.!
Also ich sehe da wieder einen Hype der ganz schnell mal drehen kann.

Gruß

Bei einen 12.000er Stall Bio auf der grünen Wiese, ohne Erschließung, wirst du irgendwo bei 150€/ Hennenplatz landen. Wie viel man fürs Ei bekommt? Biopackstellen liegen derzeit irgendwo bei 9 Cent für S, 21-23 Cent für M+L und 22-24 Cent (meist +1 Cent zu M+L) für XL Eier. Dafür hast du dann aber auch i.d.R. eine garantierte Abnahme von der Packstelle.
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon Ratz und Ruebe » Di Jan 19, 2021 14:04

Und wie siehts mit dem Arbeitsaufwand aus.
Hier gibt´s alleinstehende Jungbauern die wollen sowas alleine schultern. Oder sind Fremd Ak notwendig?
Ratz und Ruebe
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 18, 2009 1:20
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon T5060 » Di Jan 19, 2021 14:15

Ratz und Ruebe hat geschrieben:Und wie siehts mit dem Arbeitsaufwand aus.
Hier gibt´s alleinstehende Jungbauern die wollen sowas alleine schultern. Oder sind Fremd Ak notwendig?


Was schief läuft, Milbenbefall, Hygieneprogramme, Zertifizierungen, kriminellster Preispoker Verkauf/Einkauf, Verwertung mindere Qualitäten, Althennen usw. wird nicht erzählt

Das läuft überall doch alles optimal. Ich weis das es auch anders kommt, kommen kann
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34642
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon wastl90 » Di Jan 19, 2021 15:51

Ich habe nicht behauptet dass alles opitmal läuft blauer Traktor...
Arbeitszeitaufwand bei solch einen Stall? Ich denke 1.5 bis 2 Personen sind damit gut beschäftigt.

Das aber aufzudröseln ist schwierig. Du hast Tage an denen du die Stallkontrolle sicherlich in 1,5 h schaffst, dann wird es Tage geben wo du alleine einen halben Tag benötigst nur um durch alle Ställe zu kommen, das ist leider auch oft nicht vorhersehbar. Bei voll belegten Stall benötigst du mit 2 Personen ca.1.5h zum Eier sammmeln.

Du hast dann noch Arbeitsspitzen wie Stallreinigung (ca.1,5 Wochen für ein Abteil), Ausstallung, Weidepflege, Milbenbekämpfung, Eigenkontrollen, Hühner Ein- und Ausstallen und Grundreinigung Eiersammelstelle.

Das alleine zu schaffen ist eigentlich unmöglich.
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon T5060 » Di Jan 19, 2021 20:39

wastl90 hat geschrieben:Ich habe nicht behauptet dass alles opitmal läuft blauer Traktor...


Der kleine blaue Traktor hat dich in dem Thema nicht kritisiert.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34642
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon Bonifaz » Di Jan 19, 2021 22:04

wastl90 hat geschrieben:
Du hast dann noch Arbeitsspitzen wie Stallreinigung (ca.1,5 Wochen für ein Abteil), Ausstallung, Weidepflege, Milbenbekämpfung, Eigenkontrollen, Hühner Ein- und Ausstallen und Grundreinigung Eiersammelstelle.

Das alleine zu schaffen ist eigentlich unmöglich.


Dafür gibt es Dienstleister Bei dem von mir eingangs erwähnten Stall war die kürzlich am werkeln.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon wastl90 » Mi Jan 20, 2021 10:01

T5060 hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:Ich habe nicht behauptet dass alles opitmal läuft blauer Traktor...


Der kleine blaue Traktor hat dich in dem Thema nicht kritisiert.

Ich habe das auch nicht kritisch aufgefasst, ich wollte es nur erwähnen! Natürlich läuft nicht alles perfekt, die oft genannten Zahlen (Futterverbrauch, Verluste, Legeleistung) sind sehr häufig annähernd die Traumwerte, die kann man erreichen, man erreicht sie in manchen Jahren aber auch mal nicht!
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki