Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:22

Neuer Bauernpräsi

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
187 Beiträge • Seite 10 von 13 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon H.B. » Do Dez 27, 2012 22:33

Der Bauernverband hat neben vielem Kleinkram die Interessen der Bauern bei der Politik zu vertreten. Warum sollte er sich in einer Molkerei einbringen, wenn er nicht gefragt wurde? Stell dir mal vor, auf der anderen Seite möchte sich dann Schaber und Heubuch einbringen?

Wo ist der Kotzsmile?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon H.B. » Do Dez 27, 2012 23:20

Nö, für die Molkerei sicherlich nicht, aber für die Verantwortlichen. Ach ja, und nen ganz dicken grünen für Schaber...
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon xyxy » Fr Dez 28, 2012 6:21

Jupp1303 hat geschrieben:Deshalb sitzt der Sonnleitner ja auch bei AGCO im Aufsichtsrat und Rukwied bei Südzucker, weil sie damit nichts zu tun haben !! ... nur für was brauche ich dann einen DBV, wenn der mit allen wichtigen Belangen nix tun hat ? Damit der bei K+S ne Rahmenvereinbarung zu so schlechten Konditionen macht, wo auch ne alte Oma rausgehandelt hätte ? Ne, weil die Söhne gut bezahlte Pöstchen hinterher bekommen haben ! ... deshalb !


Nun, es ist wohl ohne Zweifel, dass man Persönlichkeiten aufgrund ihres Lebenswerkes eine Würdigung zu Lebzeiten zugesteht, das war bei Schröder so und bei vielen Anderen auch. Ein Denkmal auf der Theresienwiese wäre sicherlich vielen Anfeindungen ausgesetzt,
als Varioschlacht- Pilgerstätte für norddeutsche Milchbauern wäre auch der Teuteburger Wald angemessen.....
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon Samdog » Sa Dez 29, 2012 18:11

forenkobold hat geschrieben:
Samdog hat geschrieben:Wenn man sich mal anschaut, welche Posten er neben seiner Position als Bauernpräsident (z.B. Nachfolger von Sonnleitner in der FNL) bekleidet, kann sich jeder selbst ausrechnen, wo die Reise hingehen wird.


Das wäre meines Erachtens schlimm, wenn er NICHT in der Fördergemienschaft Nachhaltige Landwirtschaft sitzen würde. UNBEDINGT gehört er dort rein. Genauso wie Landwirtschaftsvertreter UNBEDINGT in die Vorstände und Aufsichtsräte JEDER Genossenschaft und AG gehören, die dem Landwirtschaftsbereich vor- oder nachgelagert ist und deren Gesellschafter und Eigentümer sich zu einem großen Teil aus der Landwirtschaft rekrutieren.


Wenn die FNL sich tatsächlich für eine nachhaltige Landwirtschaft einsetzen würde und sich der Vorstand nicht zu einem großen Teil aus Vertretern von Firmen wie Bayer, BASF und Konsorten zusammensetzen würde, würde ich dir Recht geben.
Oder glaubst du, dass sich der Bauernpräsident bei den Sitzungen dort für einen maßvollen Umgang mit Herbiziden und Pestiziden, gegen Gentechnik und eine gerechtere Verteilung von Agrarsubventionen einsetzt?
Samdog
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Mai 04, 2012 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon H.B. » Sa Dez 29, 2012 19:26

Wer sollte denn sonst in einer FNL sitzen? Niemann?

Den massvollen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und Gentechnik sollte man schon denen überlassen, die sich damit auskennen. Das sind die Forschung, die Zulassungsbehörden und die Bauern. Die Zahl der Biototen (Veganerpest) konnte man im vergangenen Jahr auch nur geringhalten, weil die Behörden ein Auge zugedrückt haben, und ein in Deutschland nicht zugelassenes gentechnisch hergestelltes Medikament eingesetzt wurde.

Wie stellst du dir vor, könnten denn die Ausgleichszahlungen NOCH gerechter eingesetzt werden, als anhand der bewirtschafteten Fläche?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon H.B. » So Dez 30, 2012 8:55

Der Rumäne tut noch 2 Nullen weg und sagt das Gleiche wie du, danach kommt noch die Caritas und sagt, das Geld brauchen jene, die gar keine Flächen haben.

Es bedarf nach keinem unfinanzierbaren europäischen Sozialsystem auf Kosten der Landwirtschaft. Armutsbekämpfung und Sozialsysteme sollten vorerst einzelstaatlich geregelt bleiben.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon forenkobold » So Dez 30, 2012 10:16

Samdog hat geschrieben: Wenn die FNL sich tatsächlich für eine nachhaltige Landwirtschaft einsetzen würde und sich der Vorstand nicht zu einem großen Teil aus Vertretern von Firmen wie Bayer, BASF und Konsorten zusammensetzen würde, würde ich dir Recht geben.
Oder glaubst du, dass sich der Bauernpräsident bei den Sitzungen dort für einen maßvollen Umgang mit Herbiziden und Pestiziden, gegen Gentechnik und eine gerechtere Verteilung von Agrarsubventionen einsetzt?


Begriffsdefinition
"Konsorten:
Zum Einen sind das die Mitglieder eines Konsortiums. Zum Anderen ist das ein abwertender Begriff für Mitbeteiligte oder Mittäter."

Da es sich bei den Genannten nicht um ein Konsortium handelt, trifft die zweite Definition zu.
Keine Basis für eine Diskussion...
Ich selber bin zumindest dankbar für die Errungeschaften des modernen Pflanzenschutzes.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon forenkobold » So Dez 30, 2012 10:24

Michael.stro hat geschrieben:H.B. schon anhand der Fläche aber gestafelt wie beim Biogasstrom

der kleine Landwirt zudem im Alpenvornand müste mehr bekommen pro Hecktar als wie ein Grosser Industriebetrib mit 2000 Hecktar

dem ab 2000 Hecktar gehört eh dan ganz die Zahlungen gestrichen weil der solte bei der Grösse ja dan von seinem Hof Leben können

weil es heist ja immer fürs Leben von können mus mann wachsen oder weichen

somit müste ja so 2000 Hecktar Hof von Leben können


Du bist so einer.....

Mit solchen blödsinnigen Argumenten kann man in 10 Sekunden die Aufklärungsarbiet von Jahren zunichte machen. Die Grundlagen der Ausgleichszahlungen (Weltmarktpreise bei hiesigen Produktionskosten und Vorschriften) gelten für JEDES Hektar.
Dass dem kleinen Landwirt im Voralpengebiet noch was draufgelegt werden sollte, befürworte ich dennoch.
Bilderbuchlandschaft und natürlicher Freizeitpark müssen nun mal Eintritt kosten.
Aber das muß aus einem Topf kommen, in den die direkten Befürworter seiner Existenz einzahlen. Und wenn es die Kommune ist, die vom Fremdenverkehr profitiert.
Zudem haben wir ja auch noch länderspezifische Programme. Die aber .. wie derzeit MEKA in Baden-Württe,berg von den GRÜNEN.. immer mehr zusammengestrichen werden.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon forenkobold » So Dez 30, 2012 16:33

jetzt redest von was ganz anderem als vorher. Vorher gings um landwirtschaftliche Betriebe. Für was für Flächen bekommen Flughäfen und Bahn Geld?
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon Hoschscheck » So Dez 30, 2012 19:01

Die übliche Brühe aus leichtgeglaubten Lügen, Neid, Missgunst, usw..
Deine Ausdauer scheint grenzenlos Kobi.
Dem DBV Interessenlosigkeit in Sachen Milch vorzuwerfen ist keine Kunst und nicht neu.

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon Nordhesse » So Dez 30, 2012 19:32

gelöscht
Zuletzt geändert von Nordhesse am So Jan 06, 2013 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon H.B. » So Dez 30, 2012 19:58

Nordhesse hat geschrieben: Es gab doch über jahre beim Bauernverband kein anderes Thema.


Ja, leider. Damit wurde viel Zeit und Energie vergeudet, welche in eine vernünftige Öffentlichkeitsarbeit investiert werden hätte sollen. Warum war das so? Ich glaub auf Druck der Bauern selbst. Speziell im Bereich Milch hätte es für den Bauernverband seit 2006 nix zu tun gegeben. Der Quotenausstieg war beschlossen, und die damalige Milchprämie gesichert. Der Weg bis 2015 klar. Solange von keiner Stelle Gefahr neuer Nachfolgereglements droht, Klappe zu.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon Nordhesse » So Dez 30, 2012 20:02

gelöscht
Zuletzt geändert von Nordhesse am So Jan 06, 2013 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
187 Beiträge • Seite 10 von 13 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Milchtrinker, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki