Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 14:53

Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 6 von 28 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Fadinger » Mi Sep 04, 2013 20:18

Hallo!
gummiprinz hat geschrieben:Aber vielleicht habe ich den roten Laserpunkt über der Nabe selber aufgemalt und die Anzeige der Temp. Anzeige des Lasers mit dem Fotoshop eingefügt. Soll ja so Sachen geben.......

Oder Du hast Fahrenheit gemessen ... :mrgreen:
:prost:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon lanz1706 » Do Sep 05, 2013 12:37

Hallo,

Gummiprinz wieviel Holz ist auf dem Hänger geladen und was kommt da an Gewicht zusammen?
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Tornadowi » Do Sep 05, 2013 15:47

Erstaunlich das sich ein Unternehmer sowas hingibt......würd mich net wundern wenn man Dir nen Tritt verpasst und gar nix ersetzt. Wer mit ner defekten Bremse rumgurkt und dadurch den Schaden noch vergrössert..........unfassbar. Vom moralischen mal ganz abgesehen....wer mit einer augenscheinlich defekten Bremse über die Autobahn fährt......was wenn etwas passiert?

Ich würde Dir empfehlen entweder das Rumheulen hier einzustellen oder endlich Nägel mit Köpfen zu machen.
Tornadowi
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Feb 11, 2013 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon brennholz jürgen » Do Sep 05, 2013 19:52

Ich verfolge gespannt den Freed.
Aber verstehen kann ich das Problem nicht. Den Anhänger muss ich immer hinter mir herziehen. Durch seine Reibung braucht er ständig Energie. Wenn er alle 2-5 Sek. aufläuft hat er eine Eigenenergie, die den Widerstand von 270Kg auch noch überwinden muss. Wo kommt die Energie her?
1. Windsog vom Zugfahrzeug?
2. Aufschaukeln da er nicht gleichmäßig beladen ist?
3. Spurrillen auf der Autobahn? Auflaufen durch unterschiedliche Achsbreiten Anhänger- Zugmasch. ?
4. Deichsel nicht waagerecht? Zu tief oder zu hoch?
Oder hat noch jemand eine Idee? Schon sehr mysteriös.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Cybister » Do Sep 05, 2013 20:35

Mal ne ganz andere Idee: den Anhänger an ein anderes Zugfahrzeug hängen, dass nicht so bockhart gefedert ist oder einen anderen Abstand Achse<-> AHK hat. Vielleicht ist es gar nicht nur der Anhänger, sondern die Kombination von Zugmaschine und Anhänger.
Alternativ: mal 500kg auf die Ladefläche des Pickup.
Hat der 3,5to auch eine Fallbremse wie bei ldw. Anhängern? Sprich Deichsel runter, Bremsung? Könnte da das Gestänge falsch eingestellt sein und durch die Auslenkung bei Bewegungen des Pickup-Hecks ausgelöst werden?

Gruss
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon moggälä » Do Sep 05, 2013 21:23

Hallo,

irgendwie erinnert mich das an die Story
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showth ... p?t=149271
der Initator des Geschrei's muß ein Idi.t gewesen sein. Von Technik hatte er aber offenbar keine Ahnung - warum ich das Behaupte: a) fahr ich ein Fahrzeug aus der Baureihe und b) hab ich in der Branche damals noch mein Geld verdient - als gänzlich unbedarft in der Thematik sehe ich mich deshalb nicht.

Hier krieg ich bisher mit, das nach sechs Wochen (sorry - bei mir steht mein Anhänger durchaus auch mal sechs Wochen am Stück nur rum) der Anhänger noch immer nicht "nach Wünschen dieses Kunden" korrigiert wurde, alle Erklärungen des Herstellers werden abgetan als fadenscheinig.
Jürgen und Michael bringen es auf den Punkt - es würde ggf auch mal helfen, zu überlegen, ob ggf sogar in der Kombination Zugfahrzeug-Anhänger der Hund begraben liegt. Auch mir leuchtet nicht ein, warum der Anhänger - der zwangsläufig den Reibungsgesetzen unterliegt - bei normaler Fahrt auf einmal bremsen anfangen sollte. Kritik an der Beladung wird dabei als völliger Unfug einfach abgetan. Kleiner Tip: wenn ich mit meinem Auto Probleme habe, dann versuch ich erst mal den Grund selber rauszufinden, auf die Werkstätten verlassen ist leider zu oft etwas mühselig.
Gummiprinz - soll heißen bitte etwas weniger "emotionell", dafür ggf konstruktiv das Problem angehen. Wenn vom Hersteller eine Reparaturlösung angeboten wird, dann bitte nicht schon von vornherein abtun als unwirksam. Falls daran kein Interesse besteht dann wandle den Anhänger oder verkauf ihn.

mfG
Axel

PS: Nachdem es bei Serienprodukten immer mal wieder Ausreißer und damit Kundenbeschwerden gibt, sag ich nur hoffentlich (!!!) kommst Du selber Kundenbeschwerden so nach, als Du jetzt von Humbauer verlangst.
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon brennholz jürgen » Do Sep 05, 2013 21:36

Fakten, Fakten, Fakten!
Es muss einen Grund geben! Manche Hersteller lassen natürlich (leider) den Kunden testen. Dies sieht man ja an den Rückrufen auch namhafter Hersteller! Aber eine Auflaufbremse ist kein Hexenwerk. :klug: Wer schiebt da mit mehr als 270Kg??????????????????
Brennholz Jürgen n8
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Tornadowi » Do Sep 05, 2013 21:40

An umbaurs Stelle würd ich jemandem der wissentlich mit schadhafter Bremse fährt gar nix geben.......
Tornadowi
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Feb 11, 2013 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Ugruza » Do Sep 05, 2013 22:30

Wie weiter oben schon geschrieben hätte ich nicht so lange gefackelt und hätte die Sache längst dem Anwalt übergeben. Wenn ich mir eh so sicher bin wie Mr Gummi, dann hab ich nichts zu befürchten. Umgebaut hätte ich selbst gar nichts, auch mit schriftlicher Zustimmung nicht.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Sep 06, 2013 8:02

Eine Idee von mir.
Der Ram steht hochbeinig und die Zugdeichsel ist nicht in Waage. Beim Anfahren zieht sich der Ram in die Feder zieht an der Deichsel, dies hebt den Drehschemel und federt aus. Die Energie wird weiter nach hinten gegeben. Die Hinterachse die auch beladen ist federt ein. Die so gespeicherte Energie wird nun durch Ausfedern wieder nach vorn gegeben. Dort läuft der Anhänger in die Bremse. Jetzt braucht er wieder Energie. Der Ram federt ein…..dies wiederholt sich wie du beschreibst alle 2-3 Sekunden.
Abhilfe:
Zugdeichsel Waagerecht, Ram beladen oder Fahrwerk verstellen, gleichmäßig beladen, Kugelkopf auf richtige Höhe bringen.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon dappschaaf » Fr Sep 06, 2013 8:11

Hallo,

hat er nicht irgendwo geschrieben, dass er es mit einem anderen Zugfahrzeug probiert hat?
Ergebniss gleichbleibend?

Er hätte sich ja auch vorher bei Humbauer erkundigen können welche Zugfahrzeuge ausscheiden :mrgreen: :roll:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2673
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon westfale2030 » Fr Sep 06, 2013 9:30

Dodge und Anhänger umrüsten auf Druckluftbremse! :idea:

gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon jean » Fr Sep 06, 2013 9:50

brennholz jürgen hat geschrieben:Eine Idee von mir.
Der Ram steht hochbeinig und die Zugdeichsel ist nicht in Waage. Beim Anfahren zieht sich der Ram in die Feder zieht an der Deichsel, dies hebt den Drehschemel und federt aus. Die Energie wird weiter nach hinten gegeben. Die Hinterachse die auch beladen ist federt ein. Die so gespeicherte Energie wird nun durch Ausfedern wieder nach vorn gegeben. Dort läuft der Anhänger in die Bremse. Jetzt braucht er wieder Energie. Der Ram federt ein…..dies wiederholt sich wie du beschreibst alle 2-3 Sekunden.
Abhilfe:
Zugdeichsel Waagerecht, Ram beladen oder Fahrwerk verstellen, gleichmäßig beladen, Kugelkopf auf richtige Höhe bringen.
Brennholz Jürgen


Interessanter Gedankengang Jürgen,
aber ich frage mich wie steil müsste der Winkel der Deichsel sein damit der Ram einfedert.

Ich habe einen Hapert 2.7T Drehschemel. Meine Erfahrung seit Anfang diesen Jahres, es kommt zu leichten Wippbewegungen wenn die Fahrbahn entsprechend wellig ist, auf normaler Fahrbahn läuft der Hänger fast unbemerkt hinterher unabhängig von Beladung, Gewicht oder Position der Ladung. Allerdings ist die Deichsel wenn ich den Hilux davorspanne leicht nach unten geneigt. :roll:

Wenn ich schwer geladen habe achte ich drauf das ich etwas Gewicht auf der Pritsche des Hilux habe. Fährt sich dann etwas geschmeidiger und der Hilux dappt nicht so schnell.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon DarkBrummer » Fr Sep 06, 2013 10:01

hoppla, doppelpost
Zuletzt geändert von DarkBrummer am Fr Sep 06, 2013 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon DarkBrummer » Fr Sep 06, 2013 10:02

gummiprinz hat geschrieben:Ein anderer Hersteller der ebenfalls mit den ALCO Bremsen arbeitet, hat mir erklärt, dass die Pickups heikel sind, weil Sie so stoßen. Darauf meine Antwort; "Habe im Dodge Ram noch die ganze Ladefläche voll, vom Ulraub" also Camping- Gepäck von rund 200 kg und außerdem hat der Ram hinten schon Spiral- Federn und keine Blattfedern mehr und da stößt gar nix, die Dodge Kiste ist mordsschwer".
Da er mich aber jetzt unsicher machte, haben wir den Hänger mit zurückversetzter ladung ( damit der Holzapfel vom Humbaur keine Ausrede mehr hat ) auf einen langen Nissan Patrol gehängt und sind eine kleine Proberunde gefahren. Und siehe da.........................

Das "Werkel" stößt genau so in die Anhängevorrichtung wie beim Ram


Bevor zu viel gemutmaßt wird. (Steht auf der 1 Seite, praktisch nicht zu übersehen wenn man den Thread gelesen hat.)
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 6 von 28 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 28

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google Adsense [Bot], Nick, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki