Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 13:27

Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 5 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Woodlandquad » Mo Sep 02, 2013 23:12

...
Zuletzt geändert von Woodlandquad am Do Mai 29, 2014 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon gummiprinz » Di Sep 03, 2013 17:52

woodlandquad@ auch keine schöne geschichte.....

Habe soeben den Dämpfer erhalten und bin erstaunt über die mickrige Größe. Unter dem Metallrahmen des Hängers verbirgt sich dieser kleine Gasdruckdämpfer der ca. 260 kg Auflaufkraft noch nicht an die Bremse abgeben soll.
Habe meine Brille, einen Kugelschreiber und einen Aschenbecher mit Absicht ins Bild gerückt, damit man die Dimension besser erkennen kann.
So ein Gasdruckdämpfer kann natürlich einiges, aber ich finde der ist schon sehr klein dimensioniert. Der Kolben hat nur 10 mm Durchmesser, na wenn dass nicht die ganze Ursache des Problems sein könnte ??
Ob der imstande ist die 3500 kg Gesamtgewicht des Hängers bei Bodenwellen auf Distanz zu halten ???
Glaube nicht das ein Chinese was kleineres einbaut. Ein Russe wahrscheinlich was mit 30 mm Durchm. und 1 Meter Länge :D

lg gummiprinz

Humbaur Auflaufdämpfer.jpg
Auflaufdämpfer
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Patrick1031 » Di Sep 03, 2013 18:21

Man hast du große Kugelschreiber, Brille, und Aschenbecher :lol:
Ne, da denk ich auch das der vlt ein bisschen sehr klein ist. :roll:
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon brennholz jürgen » Di Sep 03, 2013 18:38

Meist steht eine Kraft in Newton drauf. 260kg ist finde ich viel.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon dappschaaf » Di Sep 03, 2013 19:06

Hallo,

warum soll der zu klein sein?
Der soll um 260kg verzögern, nicht mehr nicht weniger.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2673
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon PhatFinder » Di Sep 03, 2013 19:47

Respekt Gummieprinz ,hab Deinen Film gesehen ,beeindruckend .Auch wie Du alles so offenlegst ,eine Einladung für die Konkurenz bzw. Billiganbieter .Aber Du willst ja auch Deine Bags verkaufen .
Einige Erkenntnisse kann man aus dem Film schon gewinnen .
Was hältst Du den von einem Traktor mit Rückewagen/Kran für das Langholzhandling ,zum Beschicken des Querförderers und zum Ausliefern der Bags ?
Währe das Nichts ?
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 03, 2013 20:27

Der Dämpfer wirkt wirklich wie Spielzeug. 10 mm Kolbendurchmesser können doch keine 3,5 t dämpfen, auch nicht bei dem langen vorgesehenen Weg.

Wenn ich einen Dämpfer richtig verstehe, ist es natürlich beabsichtigt, die Tonnage nicht auf einem Weg von 5 cm abzudämpfen. Je länger der Kolbenweg ist, desto weicher erfolgt die Dämpfung. Aber 10 mm Durchmesser - sowas ist doch Spielzeug. Damit kann man eine Motorhaube oder eine Heckklappe dämpfen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Ugruza » Di Sep 03, 2013 20:39

Für mich scheint der auch zu mickrig zu sein - ich würde mir ernsthaft überlegen vom Rückgaberecht Gebrauch zu machen...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon MTX-Driver » Di Sep 03, 2013 21:18

Die Dämpfer sind alle so gross, egal ob Knott,Peitz,Alco und wie sie alle heissen. Einen grösseren/stärkeren einbauen geht meist nicht wegen den Maßen. Zudem läuft er bei leeren Wagen dann nicht auf. Habe wohl um die 500 Böckmann (und andere) Anhänger gemacht die Probleme mit den Bremsen hatten.

@ gummiprinz

Die neuen Anhänger haben oftmals geklebte Bremsbeläge auf den Trägern die sich im neuwertigen Zustand auch mal gern lösen und Probleme verursachen. Alte Anhänger hatten meist genietete drauf, also mal die Beläge angucken!
Wenn die Auflaufmechanik flutscht und die Bowdenzüge noch i.o. sind würde ich mal die Trommeln abnehmen(lassen) und die Umlenkhebel kontrollieren!
Bei der Bremsung wird eben dieser Umlenkhebel vom Bowdenzug auseinandergezogen und die Beläge an die Trommel gedrückt. Meist sind dann 2 Federn dafür zuständig die Beläge wieder zurück zu holen. NEUE Umlenkhebel hatten oft Produktionsfehler und gingen nicht immer allein durch Federkraft zurück, also auch hier ein Auge drauf werfen.
Dann muss 1 Feder innen und 1 aussen sitzen sonst gibt es hier auch Probs. Dann mal die Bowdenzüge auf Gleichzug einstellen lassen! Was mir auch oft bei neuen Belägen geholfen hat den Anhänger auf den Bremsenprüfstand geholt und mitter Handbremse einlaufen lassen.

Viel Glück, Ding hätt ich schon wieder zum laufen bekommen glaub man.
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon gummiprinz » Mi Sep 04, 2013 13:22

Wir haben soeben den neuen Dämpfer eingebaut. Die Ernüchterung, der ganze Aufwand hat sich vermutlich nicht gelohnt.
Wir hätten uns nämlich einen völlig kaputten Dämpfer vorgestellt.
Die Probefahrt steht aber noch aus, erst die wird uns Gewissheit verschaffen, da man den Dämpfer mit bloßer Hand nicht bewegen kann.
Werden mal sehen, ob sich noch was am Fahrverhalten ändert. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Rasenfreak » Mi Sep 04, 2013 14:05

PhatFinder hat geschrieben:Respekt Gummieprinz ,hab Deinen Film gesehen ,...........?


Wo kann man den sehen?
Schweine bringen Scheine----Jammert nicht.....baut Biogasanlagen
Rasenfreak
 
Beiträge: 1076
Registriert: Fr Feb 22, 2008 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Ace_MS » Mi Sep 04, 2013 14:35

Ich würde annehmen er meint den hier:



gummiprinz hat geschrieben:
http://www.youtube.com/watch?v=jj4YVNVfFoo

Ace_MS
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mai 20, 2011 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon karambu » Mi Sep 04, 2013 15:51

Die Geschichte wird ja immer trauriger - da wird einem ein Ersatzteil zugeschickt, welches man selber einbauen soll??? Wie daneben ist das denn!? :oops:
Den Dämpfer wechseln ist zwar nicht besonders anspruchsvoll, aber was kommt denn als nächstes? Eine Feder für die Bremsbeläge?

Ich würde - wie oben bereits vorgeschlagen - einen Termin beim Tüv machen und den Hänger dort vorführen und überprüfen lassen...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Dämpfer das Problem ist. Ganz zu anfang hatte gummiprinz geschrieben, dass die Bremsen bei konstanter Geschwindigkeit schon bei Bodenwellen blockiert haben und das ein Ruck im Auto zu spüren war.

Ein ähnliches Problem hatte ich bei einem (gebraucht) gekauften Kipper, allerdigs für einen Trecker, aber der Aufbau mit Zugstange und Dämpfer ist ja ähnlich. Zugstange und die Führung der Deichsel waren nicht gerade und zeitweise / bei einer bestimmten Neigung leicht klemmte. Dadurch wurde die Stange immer weiter in die Deichsel geschoben, bis die Bremsen eine Bremswirkung erreichten, das die Deichsel sich mit einem Ruck löste.

@ gummiprinz - Konntest Du, oder ein Mitfahrer während der Fahrt beobachten, dass die Zugstange tatsächlich soviel arbeitet, dass dadurch die Bremsen auslösen oder liegt das Problem - wie auch MTX-Driver vermutet - woanders?!

Dennoch ist dies meiner Meinung die Aufgabe des Händlers. Der Hänger wurde fehlerhaft übergeben und somit hat der Verkäufer - und nicht der Hersteller - eine Gewährleistungspflicht ( was nichts mit der Garantie zu tun hat :klug: ) und ich vermute, dass ist in Österreich genau wie in Deutschland!

Trotzdem eine traurige Humbaur-Nummer!
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon sisu » Mi Sep 04, 2013 18:08

Hallo!
Irgendwie verstehe ich Dich nicht Gummiprinz. Du hast mehrere Möglichkeiten rund um Deinen Betriebsstandort den Anhänger prüfen zu lassen. Auf die Schnelle fällt mir hier die Prüfstelle der Stadt Wien im 21. Bezirk ein und auch noch die Prüf und Typisierungsstelle vom Amt der Niederösterreichischen Landesregierung in Gerasdorf bei Wien ein.
Das nächste wird jetzt sein solltest Du einen Gewährleistungsanspruch geltend machen das vom Händler/Hersteller die Antwort kommen wird:
"Aufgrund der von Ihnen in Eigenregie durch geführten Reperatur Versuche ist leider jeder Gewährleistungsanspruch erloschen."
Mir als Kunden ist es jedenfalls egal warum der Anhänger nicht funktioniert, das ist das Problem des Händlers/Hersteller. Entweder Verbesserung innerhalb einer angemessen Frist oder Wandlung vom Kauf.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon gummiprinz » Mi Sep 04, 2013 20:01

Neue Info;
Da ich selber einen Betrieb habe und weiß das man einiges vergurken kann, wollte ich weder dem Händler noch dem Hersteller schaden.
Zum TÜV bzw. zu der Landesregierungsstelle, komme ich gar nicht mehr, weil die Bremsen heißlaufen. Ich müsste also
einen Tieflader bestellen, der den Hänger in beladenem Zustand dort hinbringt, denn leer funktioniert die Bremse.
Eventuell mache ich das noch.
Heute um 16.00 h waren wir fertig mit dem Umbau, wer denkt dass ging leicht irrt. Mega verbaut das Ding.
Gebracht hat es null. Alco hat mir schriftlich bestätigt, dass ich den Dämpfer umbauen darf.
HUMBAUR hat sich seit Tagen nicht mehr bei mir gerührt; Stark - oder ???
Um kurz vor 17.00 h eine Probefahrt, mit exakt 8 km, also Autobahn rauf und erste Ausfahrt retour. Das Ding bremst sich nach wie vor im 2 bis 5 Sekundentakt ein. Dann haben wir mit unserem KFZ- Infrarotmesser die Temp. abgenommen. Und siehe da, auf den Felgen kannst Du Spiegeleier machen. Nach nur 8 km 68 Grad, obwohl ich 5 min gebraucht habe um die Kamera zu holen. Un die Fa. Krutis aus Bockfließ, die die erste Nachüberprüfung machte, sagt zu Humbaur; " Die Bremsen gehen ganz normal"
Aber vielleicht habe ich den roten Laserpunkt über der Nabe selber aufgemalt und die Anzeige der Temp. Anzeige des Lasers mit dem Fotoshop eingefügt. Soll ja so Sachen geben....... lg gummiprinz
PS; Habe jetzt nochmals alles an Alco gesendet und eine letzte Frist bis Freitag den 13en gegeben, bin gespannt was die zu 68 Grad Felgentemparatur sagen..
Felgentemparatur.jpg
68 Grad Felgentemparatur nach 8 km Fahrt
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 5 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 28

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki