Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:53

Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon KxS » Do Dez 28, 2023 6:45

Hallo zusammen,

Ich betreibe eine kleine Landwirtschaft mit ca 7 Hektar Land und einem sehr großen Garten mit 3 großen Gewächshäusern. In diesem Jahr habe ich damit begonnen, Milchziegen zu züchten und möchte im Sommer mit der Herstellung von Käse beginnen.

Momentan steht ein Schlepperkauf an, da mein alter Deutz 4005 einfach zu alt für eine intensivere Nutzung ist.

Nun zu meiner Frage:

ich habe großes Interesse an einem Arbos 3055 Schlepper, da diese Schlepper meiner Meinung nach ein super Preisleistungs- Verhältnis haben und mit einem Frontlader gut ausgestattet sind.

Ist die sogenannte „Euroaufnahme“ am Frontlader zu allen möglichen Herstellern kompatibel? Oder kann ich nur Anbaugeräte von Arbos kaufen?

Wofür hat der 3055 einen Kompressor und Pressluftbehälter, obwohl er keine Luftbremse hat? Wofür wird Pressluft noch benötigt, für Geräte?

Reichen die 50 Ps für einen Kreiselmäher (ich will nur frisches Futter schneiden, kein Heu machen) und Ackerbau (Kartoffeln und irgendwann ein bisschen Getreide als Kraftfutter für die Ziegen) ?

Muss ich beim Schlepperkauf auf etwas achten, was auf jeden Fall wichtig ist?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüse aus dem Soonwald
KxS
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Dez 25, 2023 7:27
Wohnort: 55595
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon TomDeeh » Do Dez 28, 2023 7:53

Hi ,
eins vorweg , von dem angefragten Arbos Traktor habe ich null Ahnung.
Aber ein paar Gedanken möchte ich noch dazu beitragen.
Auf einer Gebrauchttraktorseite steht schon geraume Zeit ein großer Arbos mit sehr wenig Stunden und technischem Problem zu sehr kleinem Preis . Warum wird der nicht repariert und warum ging der nach 400h schon kaputt ?
https://www.traktorpool.de/details/Trak ... 0/7432811/
Eine Pferdeheukundin hatte sich vor einigen Jahren einen Solis 50 gekauft und den ca. drei Jahre später mit 40% Verlust wieder verkauft , weil es dauernd Problemchen gab und sie diese selbst nicht lösen konnte.Jetzt fährt sie einen alten Fendt 200sa und hat weniger Probleme.
Zur Euroaufnahme : Da gibt es manchmal schon Unterschiede die Probleme bereiten können.

Allg. reichen 50 PS für einen kleinen Kreiselmäher , allerdings kommt es sehr auf die Hubkraft des Schleppers an.Beispiel an einem IHC 523 kannst Du recht problemlos ein Mähwerk mit 1,85 fahren an einem IHC 533 wird es schon mit 1,60m spannend.Beide haben zwischen 45-48PS sind aber im Aufbau verschieden.

Da gibt es natürlich auch immer zu beachten , was für ein Gelände Du hast. Ich hab steilste Hänge im Kochertal , im (F)lachland geht sicher mehr . Und wenn Du anstatt einem Kreiselmäher einen Scheibenmäher nimmst sicher auch.
Zuletzt geändert von TomDeeh am Do Dez 28, 2023 14:10, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon bauer hans » Do Dez 28, 2023 7:55

keinen EXOTEN kaufen,gibt nur ärger.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon Owendlbauer » Do Dez 28, 2023 8:42

KxS hat geschrieben:Muss ich beim Schlepperkauf auf etwas achten, was auf jeden Fall wichtig ist?

Na klar auf viele verschiedene Dinge, würde hier etwas den Rahmen sprengen. Deine Frage verdeutlicht, dass dir die Erfahrung damit fehlt.

KxS hat geschrieben:Ist die sogenannte „Euroaufnahme“ am Frontlader zu allen möglichen Herstellern kompatibel?

Sagen wir mal so, sie sollte kompatibel sein. Trotzdem gibt es an und ab Geräte, die nicht oder nicht richtig passen.

KxS hat geschrieben:Wofür hat der 3055 einen Kompressor und Pressluftbehälter, obwohl er keine Luftbremse hat? Wofür wird Pressluft noch benötigt, für Geräte?

Druckluft nimmt man zuallererst für druckluftgebremste Anhänger.

KxS hat geschrieben:ich habe großes Interesse an einem Arbos 3055 Schlepper, da diese Schlepper meiner Meinung nach ein super Preisleistungs- Verhältnis haben und mit einem Frontlader gut ausgestattet sind.

Deine Meinung in allen Ehren. Den Preis kannst du einschätzen, das Preis-/Leistungsverhältnis eher nicht. Ich würde darum einen großen Bogen machen. Außerdem bitte beachten, dass der 3055 die aktuelle Abgasnorm nicht erfüllt. Bei "Neu"kauf muss er deshalb schon eine Tageszulassung haben, sonst kannst ihn gar nicht mehr zulassen in D.

KxS hat geschrieben:Reichen die 50 Ps für einen Kreiselmäher (ich will nur frisches Futter schneiden, kein Heu machen) und Ackerbau (Kartoffeln und irgendwann ein bisschen Getreide als Kraftfutter für die Ziegen) ?

Fürs Grünland, ja. Fürn Ackerbau, nein.

Wahrscheinlich wirst du etlichen Ärger mit einem asiatischen Billigheimer haben. Wenn du nicht in der Nähe einen kompetenten und hilfsbereiten Händler hast, bist ohnehin aufgeschmissen. Das wär mal die erste Voraussetzung. Du musst entweder bei deinem Deutz bleiben, oder bereit sein, etwas mehr Geld in dein Hobby zu investieren, oder du hast Glück und findest was gutes Gebrauchtes.

Sieh dich am besten bei etablierten Herstellern um, von denen es Werkstätten in deiner Nähe gibt.
Zuletzt geändert von Owendlbauer am Do Dez 28, 2023 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon Claas_atos » Do Dez 28, 2023 11:39

TomDeeh hat geschrieben:Hi ,


Allg. reichen 50 PS für einen kleinen Kreiselmäher , allerdings kommt es sehr auf die Hubkraft des Schleppers an.Beispiel an einem IHC 523 kannst Du recht problemlos ein Mähwerk mit 1,85 fahren an einem IHC 533 wird es schon mit 1,60m spannend.Beide haben zwischen 45-48PS sind aber im Aufbau verschieden.


Blödsinn fahre mit meinem 533A problemlos unser 225 Pöttinger Novadisc da würde das 265 auch noch gehen
Claas_atos
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Okt 02, 2021 9:13
Wohnort: Salzburg, Puch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon otchum » Do Dez 28, 2023 11:53

bauer hans hat geschrieben:keinen EXOTEN kaufen,gibt nur ärger.


Vollkommen richtig! :prost:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon Englberger » Do Dez 28, 2023 12:41

otchum hat geschrieben:
bauer hans hat geschrieben:keinen EXOTEN kaufen,gibt nur ärger.


Vollkommen richtig! :prost:

Hallo,
so ists.
Hab vor 40 Jahren als ich den ersten Hof pachtete den Vater des besten Freunds gefragt der ne Landmaschinenwerkstatt betrieb ,was soll ich mit meinem kleinen Budget (10000 Mark) kaufen. Sein Rat damals : einfach und robust, nimm Same Corsaro. hab ich gemacht, und der fährt heute noch mit dem Frontlader alle Ballen für ca 100 GV. Hab schon was gemacht dran (Vo Achse überholt, Motor, Bremsen ) letzte Woch neue Hinterreifen nach 30 Jahren.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon Hürli -Power » Do Dez 28, 2023 13:09

Würde eher nach einen Deutz 06 oder 07 um die 50 PS Ausschau halten, der technisch gut dasteht.
Maschinen sind zwar älter, aber Ersatzteile kein Problem, und jeder normale Schlosser kann die auch wieder reparieren.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 28, 2023 20:45

Von Same, Renault oder Fiat etc. gibt es zum Preis des neuen Exoten wirklich gute Schlepper aus den späten ' 80er- '90er Jahren deutlich zuverlässigere Technik gebraucht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon macgy » Do Dez 28, 2023 23:27

Lovol & Arbos sind aus dem gleichen Konzern ( Foton Lovol ist ein chinesischer Land- und Baumaschinenhersteller )
Unterschied..Lovol ist die Grundaussattung, auch wenn noch so viele Extras drauf sind

Arbos, die "feine" Version, teilweise mit techn. Änderungen

Der Konzern Lovol hat den italienischen Hersteller Arbos gekauft mit allem Knowhow und vor allen, da es eine alte, bekannte Marke am Markt in italien war.

Der Versuch in die höhere Leistungsklasse einzusteigen, mit der Produktion und günstigen Preise, ist nicht gerade von Erfolg gekrönt gewesen, wegen teilweise technischer Probleme
Es wurde eine größere Stückzahl von den stärkeren Versionen gebaut und auf den Markt " geworfen" um auszuloten, ob man damit ein Geschäft machen kann, welches allerdings scheinbar komplett schief gelaufen ist

So wurden "Bastelbuden" dann mit Rest der Technik auf verschiedenen Auktionplattformen abverkauft.
Sahen optisch wie ein normeler Traktor aus, hatten aber, z.B. gar keinen Motor drinnen, oder eine leere Kabine...oder gar keine Heckhydraulik

BIn zum testen für einen Bekannten einen 5120er im Forst gefahren, paar Tage
Ansich nicht schlecht, leider war die Getriebesteuerung ein Pfusch
Motor ist vom Kohler Konzern, guter Durchzug, nicht das schlechteste, da gabs keinen Tadel

Die kleineren Modelle...so bis 60 PS , werden ja weiterhin gebaut

Wie für die großen Modelle Ersatzverfügbarkeit ist, kann ich schwer einschätzen

Man muss zugrundelegen, dass solche kleineren Traktoren sehr oft von privater Hand, als Hobby, gekauft werden und nie wirklich gefordert werden.
Für einen Einsatz von 300 / 500 Std und mehr im Jahr, würde ich die Finger davon lassen

Extrem attraktiv ist der Preis, den was bekommt man um rund 20t € an Traktoren, komplett neu und mit Vollkabine usw usw
Fürd das Geld meist irgenwelche ausgelutschte "Premiumhersteller" Leichen, die mit "Bauernblind" auf Top Zustand getrimmt werden und oftmals nichtmehr aus eigener Kraft die Räder bewegen.
Da nützt es auch nichts, wenn es eine gute ET Versorgung gibt, denn das wird nur ein Geldgrab
Zuletzt geändert von macgy am Do Dez 28, 2023 23:43, insgesamt 2-mal geändert.
macgy
 
Beiträge: 83
Registriert: Do Jan 21, 2021 11:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon 210ponys » Do Dez 28, 2023 23:42

was ist eigentlich von Hattat zu halten, im manchen Ländern sind gut verbreitet?
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon macgy » Do Dez 28, 2023 23:44

210ponys hat geschrieben:was ist eigentlich von Hattat zu halten, im manchen Ländern sind gut verbreitet?

Teilweise STEYR Linzenzbau ( Plus Serie gebaut von 1967 bis 1979 ) , von Modellen aus den 70iger Jahren
Produktion in der Türkei, bei uns fast nicht bekannt

Kenne keinen Händler in Österreich, der die vertreibt


Steyr hatte früher viele Teile in der Türkei fertigen lassen
macgy
 
Beiträge: 83
Registriert: Do Jan 21, 2021 11:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon Der KÖ » Fr Dez 29, 2023 0:11

Bei uns laufen ein paar kleine Arbos problemlos. Mit dem 3-Zylinder Doosan passt auch die Abgasstufe (in Österreich, ich denke in D ists gleich).

Der https://www.nussbaron.at/ macht alles mit einem 3055er.

Aber wichtig ist - wie immer, egal welche Marke - dass du eine zuverlässige Werkstatt in der Nähe hast.
Benutzeravatar
Der KÖ
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 21, 2021 17:07
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon langer711 » Fr Dez 29, 2023 3:03

Wenn eine Werkstatt erreichbar ist, die den Exoten kennt und repariert und auch so manches Ersatzteil im Regal hat oder wenigstens zeitnah besorgen kann, dann kann auch der Exot zur Alternative werden.

Wenn aber alles auf 500 km Distanz geregelt werden muss, dann kostet das Nerven.

Ansonsten kann aber jeder Schlepper kurzfristig durch ne Kiste vom Kollegen ersetzt werden.
Gegen Gebühr natürlich…
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon countryman » Fr Dez 29, 2023 7:00

macgy hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:was ist eigentlich von Hattat zu halten, im manchen Ländern sind gut verbreitet?



Kenne keinen Händler in Österreich, der die vertreibt



Wird wohl an der nicht Europa-fähigen Abgasstufe scheitern?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki