Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon macgy » Fr Dez 29, 2023 7:15

Ohne jetzt das Thema unnötig anzuheizen...

Der ganze Abgaswahn in Europa, ist sowieso für den Hugo

Ob TIER 1 / 2 Katze 6 oder Hund 15 ist doch komplett egal

Wenn ein Treibstoff verbrannt wird in einem Motor, gibt es Abgase, das ist numal so
Auch die teuersten unfähigsten System schaffen es nicht, dass hinten "Blumen" rauskommen
Den irgendwo muss der Dreck hin, egal ob DPF / Adblue oder sonstiger Schmarrn,denn fressen können diese Zusatzeinrichtungen das Zeug auch nicht

Es ist nur ein Geschäft um, per Gesetz, den Verkauf zu fördern
Regierungen in aller Herren Länder, machen Gesetze, die der Wirtschaft helfen ( z.B. den Herstellern ), aber nicht dem Verbraucher

Etliche Abgassysteme wurden von namhaften, börsennotierten Firmen entwickelt um maximal eine Reduktion herbeizuführen
Da sie freiwillig niemand gekauft hat, wurden die Gesetze dafür geschaffen....so läuft das

Es geht wie immer nur ums Geschäft / Kohle und da ist jedes Mittel recht

Bestes Beispiele....CO2 Zertifikate
Ein Betrieb will oder kann seinen Emmissionen nicht reduzieren und kauft diese "Papiere"
Den Preis, den die Betriebe zahlen, wird auf das Produkt aufgeschlagen und zahlt der Endkunde

Und was hat das jetzt der Umwelt geholfen....NICHTS...war wieder nur ein gutes Geschäft
macgy
 
Beiträge: 83
Registriert: Do Jan 21, 2021 11:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon allgaier81 » Fr Dez 29, 2023 8:07

Und was hat das jetzt der Umwelt geholfen....NICHTS...war wieder nur ein gutes Geschäft


Moin, magcy,

hast du dafür Belege?
Du behauptest ja quasi, das Kohlenmonoxid, Stickoxid und Kohlenwasserstoffe total unschädlich sind.
Mit dem Abgas eines Autos Baujahr 80 ohne KAT konnte man sich gepflegt in der eigenen Garage das Leben nehmen. Das probier mal mit einem modernen (kein E-Auto ;-) )
Fahrzeug. Da wirst du nicht mal müde.
Seit fast 30 Jahren ist Abgasbehandlung Standard in Europa und der Welt und ich würde mal behaupten, das die Luft doch um einiges schlechter wäre (neben Effekten wie Feinstaub etc.) wenn es das nicht gäbe.

Also, was nutzt es einem wenn der Schlepper durch fehlende Abgasnorm nicht in D zulassungsfähig ist?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2887
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon tyr » Fr Dez 29, 2023 8:13

KxS hat geschrieben:Hallo zusammen,

Ich betreibe eine kleine Landwirtschaft mit ca 7 Hektar Land und einem sehr großen Garten mit 3 großen Gewächshäusern. In diesem Jahr habe ich damit begonnen, Milchziegen zu züchten und möchte im Sommer mit der Herstellung von Käse beginnen.

Momentan steht ein Schlepperkauf an, da mein alter Deutz 4005 einfach zu alt für eine intensivere Nutzung ist.

Nun zu meiner Frage:

ich habe großes Interesse an einem Arbos 3055 Schlepper, da diese Schlepper meiner Meinung nach ein super Preisleistungs- Verhältnis haben und mit einem Frontlader gut ausgestattet sind.

Ist die sogenannte „Euroaufnahme“ am Frontlader zu allen möglichen Herstellern kompatibel? Oder kann ich nur Anbaugeräte von Arbos kaufen?

Wofür hat der 3055 einen Kompressor und Pressluftbehälter, obwohl er keine Luftbremse hat? Wofür wird Pressluft noch benötigt, für Geräte?

Reichen die 50 Ps für einen Kreiselmäher (ich will nur frisches Futter schneiden, kein Heu machen) und Ackerbau (Kartoffeln und irgendwann ein bisschen Getreide als Kraftfutter für die Ziegen) ?

Muss ich beim Schlepperkauf auf etwas achten, was auf jeden Fall wichtig ist?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüse aus dem Soonwald


Bei den chinesischen Traktoren ist vor allem die Ersatzteilversorgung ein großes Problem, das solltest Du im Vorfeld genau abklären.
Es gibt reichlich Fälle, wo Monate auf einzelne Teile gewartet werden musste, weil sie halt erst bei Bestellung in irgendeinen Schiffscontainer gestopft werden.
Ob die 50PS ausreichen hängt maßgeblich an der Arbeitsbreite. Aber für die meist gebrauchten 1,60 -1,80m bei Trommelmähwerken reichts problemlos.
Ich weiß nicht wie leicht dieser Traktor ist, dort könnte es ehern Probleme geben, aber grundsätzlich sollten fünfzig PS für alle Grünland-, und Gärtnereiarbeiten ausreichen.
Beim Kauf eines Frontladertraktors auf genügend Gewicht an der Hinterachse achten. Z.B. die hinteren Radgewichte mitbestellen, wenn sie nicht serienmäßig dabei sind.

Die Euroaufnahme des Traktors passt zu Geräten mit Euroaufnahme aller Herstellern.
Pressluft ist für die Anhängerbremse gedacht, so der Anhänger eine Luftbremse hat.

Preisgünstige Alternativen zu den chinesischen Traktoren wären z.B. New Holland oder Belarus, beide mit vernünftiger europäischer Ersatzteilproduktion und -versorgung.
Zuletzt geändert von tyr am Fr Dez 29, 2023 8:18, insgesamt 1-mal geändert.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon tyr » Fr Dez 29, 2023 8:14

allgaier81 hat geschrieben:
Und was hat das jetzt der Umwelt geholfen....NICHTS...war wieder nur ein gutes Geschäft


Moin, magcy,

hast du dafür Belege?
Du behauptest ja quasi, das Kohlenmonoxid, Stickoxid und Kohlenwasserstoffe total unschädlich sind.
Mit dem Abgas eines Autos Baujahr 80 ohne KAT konnte man sich gepflegt in der eigenen Garage das Leben nehmen. Das probier mal mit einem modernen (kein E-Auto ;-) )
Fahrzeug. Da wirst du nicht mal müde.
Seit fast 30 Jahren ist Abgasbehandlung Standard in Europa und der Welt und ich würde mal behaupten, das die Luft doch um einiges schlechter wäre (neben Effekten wie Feinstaub etc.) wenn es das nicht gäbe.

Also, was nutzt es einem wenn der Schlepper durch fehlende Abgasnorm nicht in D zulassungsfähig ist?


Mit Abgasen kannst Du Dir auch mit Kat das Leben nehmen... :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon Der KÖ » Fr Dez 29, 2023 8:37

Arbos würde ich nicht mehr als Exoten bezeichnen, eventuell in Deutschland, weil sich dort - meines Wissens - nie ein richtiges Händlernetz aufgebaut hat.

Die Ersatzteilversorgung (in Ö) funktioniert, vor allem da es bei den Kleinen keine spinnende Elektronik gibt, sondern "nur normale" mechanische Fehler, die jeder bessere Schrauber ohne Schlepptop beheben kann.

Schau dir mal die Zulassungen in Polen an oder das Händlernetz in Österreich unter www.xerra.at (noch aktueller Importeur). Neuer Importeur in Ö dürfte Firma Leeb in Kärnten werden. Ob das hinhaut, wird sich zeigen.

Ich glaube, dass Arbos (nachdem die Chinesen aus Bologna sehr viel knowhow abgezogen haben) ein äußerst interessantes PLV haben.
Benutzeravatar
Der KÖ
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 21, 2021 17:07
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon Owendlbauer » Fr Dez 29, 2023 8:44

macgy hat geschrieben:Der Konzern Lovol hat den italienischen Hersteller Arbos gekauft mit allem Knowhow und vor allen, da es eine alte, bekannte Marke am Markt in italien war.

1994 wurde die Arbos-Produktion in Italien endgültig eingestellt. 2015, also mehr als 20 Jahre später hat Lovol die Markenrechte gekauft, kein Knowhow. Ab 2017 wurden dann die chinesischen Lovol-Billigheimer leicht abgeändert in Europa unter dem "Deckmantel" Arbos verkauft. Mit Arbos hat das genausoviel zu tun wie ein heutiger Grundigfernseher aus der Türkei mit der deutschen Firma Grundig.

Im übrigen sind deine Ausführung zur Abgasnachbehandlung und zu CO2-Zertifikaten kompletter Schwachsinn. :idea:

Der KÖ hat geschrieben:Ich glaube, dass Arbos (nachdem die Chinesen aus Bologna sehr viel knowhow abgezogen haben) ein äußerst interessantes PLV haben.

Ich glaube das nicht. Wenn man sich auf sowas einlassen möchte, gehen in D noch die indischen Solis. Z. B.: https://solis-traktor.de/produkt/solis-50-stage-v-mit-kabine/ Verkauft z. B. mein Nachbar hier. Hab ich mir mehrmals angesehen, meins wärs aber auch nicht. Ein Bekannter hat beispielsweise einen Solis 50 zeitgleich vor zwei Jahren gekauft, als ich meinen Elios gekauft hab. Der steht andauernd hier nebenan in der Werkstatt. Und preislich sind die mittlerweile auch nicht mehr so wahnsinnig interessant.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon macgy » Fr Dez 29, 2023 8:56


Im übrigen sind deine Ausführung zur Abgasnachbehandlung und zu CO2-Zertifikaten kompletter Schwachsinn.CO2-Zertifikaten :idea:


Ja. so sieht das der Bauer, der nicht über den Tellerrand blickt

Wir hatten hier, bis vor ein paar Jahren, ein kalorisches Kraftwerk.
In unsere Windrichtung...Luftlinie 20 km
Beheizt mit billger minderer Kohle aus dem Ostblock

Laufend las man Berichte, dass immer wieder die Filter oder anderes Zeugs "dem neuesten technischen Standart" um zig Millionen angepasst wurden
Nach der Inbetriebnahme 1983, wenn es im Winter schneite, sah man am Schnee grauen Staub, obwohl damals die, angeblich, neuerste und teuerste Abgasbehandlung verbaut wurde
Daran hat sich, in der Menge und Färbung des Aschestaubs, bis zur Stillegung 2014 !!!! NICHTS geändert

Der Sohn eines Bekannten, hat dort 15 Jahre lang gearbeitet, im Kraftwerksblock
macgy
 
Beiträge: 83
Registriert: Do Jan 21, 2021 11:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon Owendlbauer » Fr Dez 29, 2023 9:07

macgy hat geschrieben:Ja. so sieht das der Bauer, der nicht über den Tellerrand blickt

Nein, so sieht es der, der über den Tellerrand blickt. Die Funktion von CO2-Zertifikaten hast du z. B. überhaupt nicht begriffen. Die Funktionsweise von Katalysatoren und Partikelfiltern hast du ebenso wenig verstanden. :regen:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon macgy » Fr Dez 29, 2023 9:08

Owendlbauer hat geschrieben:
macgy hat geschrieben:Ja. so sieht das der Bauer, der nicht über den Tellerrand blickt

Nein, so sieht es der, der über den Tellerrand blickt. Die Funktion von CO2-Zertifikaten hast du z. B. überhaupt nicht begriffen. Die Funktionsweise von Katalysatoren und Partikelfiltern hast du ebenso wenig verstanden. :regen:


Büddesehr
https://www.americanexpress.com/de-de/k ... ufen-10659
macgy
 
Beiträge: 83
Registriert: Do Jan 21, 2021 11:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon macgy » Fr Dez 29, 2023 9:09

Gegenfrage...
Bist du noch Landwirt ???
Dann hast du sicher den Zeitpunkt verpasst, denn..... " wenn ein Pferd tod ist, sollte man absteigen " :wink: :wink: :wink: :wink:
macgy
 
Beiträge: 83
Registriert: Do Jan 21, 2021 11:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon Owendlbauer » Fr Dez 29, 2023 9:55

macgy hat geschrieben:wenn ein Pferd tod ist, sollte man absteigen

Da das Pferd tot ist, bin ich abgestiegen, bevor es der Tod ereilt hat. :lol: :lol: :lol:

macgy hat geschrieben:Bist du noch Landwirt ???

Was auch immer es damit zu tun hat... ich bin Forstwirt und Energiewirt, wenn man es so nennen mag. Mühle, Sägewerk, Landwirtschaft, es war einmal.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon 210ponys » Fr Dez 29, 2023 10:08

macgy hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:was ist eigentlich von Hattat zu halten, im manchen Ländern sind gut verbreitet?

Teilweise STEYR Linzenzbau ( Plus Serie gebaut von 1967 bis 1979 ) , von Modellen aus den 70iger Jahren
Produktion in der Türkei, bei uns fast nicht bekannt

Kenne keinen Händler in Österreich, der die vertreibt


Steyr hatte früher viele Teile in der Türkei fertigen lassen

waldtraktor-der-zweiten-reihe-t123645-60.html
dann baut Valtra die A Serie auch nicht selber?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon Hans Söllner » Fr Dez 29, 2023 10:10

Hier werden ja wieder Märchen geschrieben.
Owendlbauer hats schon richtig geschrieben, alles was die Chinesen von Arbos gekauft haben ist der Markenname, mehr nicht. Die sind mit großen Erwartungen angetreten. Auch hier im Forum meinten Manche dass da Schwung in den Markt käme und es Potenzial gäbe. Ich hab damals schon gesagt die Dinger rührt keiner an.
In Österreich kann man kaum von Etablierung sprechen. Da wurden bis September lediglich 11 Kompaktschlepper (bis 50PS) neu zugelassen und darüber NULL. Die sind mal gut gestartet und seitdem gehts wieder bergab. In der deutschen Statistik sind die bei Sonstige. Wer Interesse hat, kann sich ja eines der großen Modelle schnappen die seit Jahren bei traktorpool und Co. inseriert sind. Kosten auch nur die Hälfte von dem was wir sonst so gewohnt sind :wink: Die wurden nicht einmal in der letzten heißen Phase verkauft als quasi alles weggekauft wurde was nicht bei drei aufm Baum war :lol:

Man sollte sich vielleicht mal damit beschäftigen, wie ein ein SCR Katalysator funktioniert, wenn man so Unsinn herausposaunt wie ,,Fressen können diese Zusatzeinrichtungen das Zeug auch nicht´´. Immerhin findet eine Umwandlung in Stickstoff und Wasser statt..... Aber man sieht, die Abgasnormen haben NICHTS geholfen. In folgender Grafik fehlt übrigens noch Euro 5.
https://obstwein-technik.eu/App_Upload/ ... Abgas2.jpg
Bei einem heutigen Euro 4 oder Euro 5 Traktor kommt eine mit Smog belastete Luft einer Großstadt sauberer aus dem Auspuff als sie vorher eingesaugt wurde.

Man tausche den alten Deutz D 4005 gegen einen D xx06 oder xx07 oder gegen einen DX 3 mit Vario Cab Kabine, dann hat man lange lange seine Freude.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon macgy » Fr Dez 29, 2023 12:35

Also das möchte ich sehen, ob man um 33990€ incl, einen neuen Fendt Case Steyr Lindner MF Deutz oder so ähnlich mit 65 PS bekommt
Würde eher auf den doppelten Preis tippen

https://www.lovol-deutschland.de/wp-con ... stageV.pdf

@söllner & owendlbauer

Es schreiben hier auch Händler mit, die seit Jahren Lovol Arbos und Co verkaufen, denke die werden es besser wissen :D :D :D

Aber wenn das so ist, dass nur Premiummodelle die besten sind, da ist es ja sicherlich in Deuschland kein Problem, wenn das Geld so locker verdient wird, dass ihr kräftig KFZ Steuer für eure "Lieblinge" bezahlt und den vollen Dieselpreis dazu :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Frei nach dem Motto..was nichts kostet, ist nichts wert

Den mittlerweile ist der Rückhalt und der Tenor in der Bevölkerung sehr tief, denn das sagen viele Kunden mir, der Bauer hat einen großen Trecker, der muss reich sein.
Ob der mit Kredit oder sonstwie finanziert wird, ist denen komplett egal, hauptsache das Fres.... ist billig

Und wenn man aktuelle Demos mit den Treckern so in den Medien sieht...bling bling und glänz glänz..die neuesten Modelle, wer soll sich da erbarmen um die Existenz der Landwirtschaft :? :? :? :?
Zuletzt geändert von macgy am Fr Dez 29, 2023 12:52, insgesamt 4-mal geändert.
macgy
 
Beiträge: 83
Registriert: Do Jan 21, 2021 11:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon 240236 » Fr Dez 29, 2023 12:46

macgy hat geschrieben:Also das möchte ich sehen, ob man um 33990€ incl, einen neuen Fendt Case Steyr Lindner MF Deutz oder so ähnlich mit 65 PS bekommt
Würde eher auf den doppelten Preis tippen

https://www.lovol-deutschland.de/wp-con ... stageV.pdf

@söllner & owendlbauer

Es schreiben hier auch Händler mit, die seit Jahren Lovol Arbos und Co verkaufen, denke die werden es besser wissen :D :D :D
Ja gut. Dann schau dir mal einen solchen Schlepper genauer an. Bei uns verkauft die ein Händler und der hat mehrere auf Vorrat stehen. Die sind zwar günstig, aber überhaupt nicht vergleichbar.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki