Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 9:53

Waldtraktor der zweiten Reihe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 5 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » So Mär 11, 2018 6:35

Guten Morgen!
Teilnehmer "H1asl" schrieb, dass 30 % Rabatt bei Neutraktoren möglich sind, ist das realistisch?
Zetor hat sich ja in den letzten Jahren dramatisch verteuert, geben die auch soviele Prozente, das könnte Role wissen.
Wenn ich den Case Farmall A 75 mit den Zetor Major CL 80 vergleiche, kommt der Case günstiger und hat obendrein ei 40 km/h Getriebe, warum sollte da wer einen Ostblockschlepper kaufen?
Aber wie gesagt, bei mir geht es um den Eintauschpreis meines MF 362, vielleicht hat da Zetor doch die Nase voran.

Schönen Sonntag noch!
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Role77 » So Mär 11, 2018 8:51

Guten Morgen Manas.
Warum versteifst du dich eigentlich so auf den Major von Zetor? Hat das einen bestimmten Grund?
Der Major wird intern als völlig überteuert und nicht verkaufsfähig angesehen.
Es werden in diesem Traktor Komponenten von Deutz (Motor) verbaut was den Traktor völlig überteuert und unverkäuflich macht. Mit hydraulischer Wendeschaltung, Fronthydraulik mit Zapfwelle und 60 PS kostet der 47000€. :shock:
In der Größe und der Leistungsklasse Sachen die völlig unnötig sind und nur den Preis heben.
Für das Geld bekomme ich einen gut ausgestatteten Proxima mit 120PS.
Ich weiß das ich mir jetzt wieder die Schelte von vielen zuziehen werde, aber wenn ich meinen Proxima mit einem NH T4 Powerstar oder einem Agroplus und deren Brüder vergleiche, ist das schon was anderes.
Sicherlich haben die Traktoren von CNH und SDF die schöneren Kabinen und das schönere Gesamtdesign, eventuell noch ein paar Sachen wie Drehzahlspeicher oder ähnliches. Aber mir kam es darauf nicht an. Ich wollte einen einfachen, robusten und günstigen Traktor.
Wenn man die Achsen, Hubwerk und Leistung miteinander vergleicht muss man aber bei CNH und SDF schon zu einer Baureihe darüber greifen und diese sind preislich natürlich auch teurer.
Jeder muss aber selber wissen was er haben will und worauf er Wert legt, ich jedenfalls würde meinen Zetor wieder kaufen.
Wenn du noch andere Sachen wissen möchtest schreib mir eine PN.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Ugruza » So Mär 11, 2018 9:08

Fakt ist, bei den renommierten Herstellern ist zu deinem Budget kein gut ausgestatteter Schlepper zu bekommen - höchstens ein Basismodell. Die Preise haben allgemein in den letzten Jahren enorm angezogen. Zetor ist eine Alternative - ich persönlich möchte aber keinen haben.
Mein Tipp: spare noch etwas und behalte derweil den MF - in 1-2 Jahren kannst dir dann auch einen besser ausgestatteten Schlepper leisten.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » So Mär 11, 2018 10:21

Hallo Role!
Ich versteife mich nicht auf den Zetor Major, der Proxxima 80 GP wäre für mich auch ideal, entgegensteht aber der Preisunterschied von gut 10.000,- Euro und die Tatsache dass durch die Gesamthöhe des Proxxima ich nicht mehr in alle Garagen einfahren kann, ansonsten Top Maschine zu einem stolzen Preis.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Zog88 » So Mär 11, 2018 11:00

Es gab vor einiger Zeit bei Top Agrar einen Test von "exotischen" Schleppern im 100PS Bereich.
https://www.youtube.com/watch?v=FKXfp8PJfWE

Mal ansehen und vielleicht ist da ja was dabei... Landini zum Bleistift.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Role77 » So Mär 11, 2018 11:48

Servus Manas.
OK wenn der Proxima zu hoch ist, ist das schlecht.
10000€ Preisunterschied ist ja Wahnsinn! Kenne jetzt aber die neuen Ausstiegslinien nicht, aber ein vergleichbarer wie meiner sollte so um die 34.000€ mit 110 PS kosten. Ich finde das nicht teuer. Da sieht man Mal was die Händler da alles drauf packen und was die verdienen, denn bei den 34.000€ verdienen die in Furth ja auch was.
Wünsche dir viel Glück bei deiner weiteren Suche.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon gerd23 » So Mär 11, 2018 15:26

Ugruza hat geschrieben: Zetor ist eine Alternative - ich persönlich möchte aber keinen haben.


Lg Ugruza

So sehe ich das auch,
möchte auch keinen Zetor ,
bin ebenso der Meinung noch etwas zu sparen und diese Zeit mit dem vorhandenen Schlepper überbrücken.

Grüße
Benutzeravatar
gerd23
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jan 24, 2010 15:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Pflanzmeister » So Mär 11, 2018 15:47

Also den Proxima 90 bin ich vor ein paar Jahren Probe gefahren. Der 4,2l Zetor Motor war jedenfalls eine Macht, ich fand den sehr spritzig. Der Traktor hätte mir mit dem Zetor eigenen Frontlader auch sehr gut gefallen - praktisch so wie der vom Role. Nur leider war der Preis nicht ganz so passend, der Händler wollte unbedingt seine Hauptmarke Deutz verkaufen. Deutz wiederum will ich jetzt absolut gar nicht. Ein Problem bei Zetor ist das sehr dünne Händlernetz.

Role, bauen die eigentlich noch die eigenen Motoren ein?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Forstjunior » So Mär 11, 2018 15:53

Ich denke wenn du dich bei CNH umschauen bekommst du einen guten Schlepper für dein Budget. Da brauchst nicht länger warten. Bei den s. G. Etablierten sind auch nur die grossen schlepper top. Die kleineren um auch was anbieten zu können entsprechen nicht der üblichen Erwartung. So meine Meinung dazu.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Role77 » So Mär 11, 2018 16:36

@Pflanzmeister
Im Proxima ist er drin, im Forterra weiß ich nicht.
Im Major und Crystal werden Deutz-Motoren verbaut.
Diese sollen allerdings wieder durch eigene Zetor-Motoren ersetzt werden da es mit denen anscheinend probleme gab. So wurde es mir im Dezember zumindest auf der Weihnachtsfeier gesagt.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » So Mär 11, 2018 17:31

Hallo "Forstjunior"!
Welche Typen bei CNH meinst du in meinem Budget?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Mo Mär 12, 2018 17:09

Hallo, abschließend:
Werde mich wahrscheinlich für einen türkischen Hattat Traktor entscheiden, ist baugleich mit der Valtra A Serie und ist in meinem Budget.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon MF-133 » Mo Mär 12, 2018 17:41

Falls es zum Kauf kommt, wäre es gut, die Erfahrungen hier zu posten. Die Hattat A50 -A70 sind nämlich keine Valtra-Nachbauten, sondern es sind die Valtra A 53 -73. Die heißen nur anders. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Di Mär 13, 2018 6:37

Hallo MF 133, die Erfahrungen werde ich hier bekanntgeben.
Jetzt hat sich aber nochmals ein Kandidateingeschlichen bei dem das Budget passt und ein riesiger Vorteil wäre, dass es bei diesem Traktor für meinen Hauer Frontlader eine Oberrahmenkonsole Typ N gibt.
Es ist der John Deere 5065 E, da hat das Lagerhaus (in D Baywa) derzeit eine Aktion weil es ein neuses Modell 5067 E gibt -brauch ich aber nicht hat sehr viel mehr Elektronik als der 5065 E.
Gruß
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Waldskipper » Mi Mär 14, 2018 23:13

Habe nen JD 5065E auch schon mal Probe gefahren. Die Schaltung geht gefühlt sehr streng meiner Meinung nach.
Da ließ sich ein Same Dorado schon leichter fahren.
Die Hattat kenne ich noch garnicht...Erfahrungsberichte wären natürlich wünschenswert :klug:

Gruß
Benutzeravatar
Waldskipper
 
Beiträge: 51
Registriert: Di Mai 19, 2015 23:43
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 5 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki