Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Waldtraktor der zweiten Reihe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 1 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Di Mär 06, 2018 7:08

Guten Morgen!
Überlege derzeit einen neuen Waldtraktor zwischen 65 u. 70 PS zu kaufen. Möchte maximal 35.000,- Euro ausgeben.
Sollte ein Produkt der sogenannten 2. Reihe sein, das heißt günstig und trotzdem nicht aus Asien.
Habe den Zetor Major in diesem Preissegment gefunden, fallen euch noch andere Schlepper in dieser Preisklasse ein?
Ach ja, ein gebrauchter sollte es nicht sein!

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon florian911 » Di Mär 06, 2018 7:15

Wenn es sich um einen Brutto-Preis handeln soll, kann ich den Same Dorado empfehlen. Der fällt in das Preisegment. Für mich damals das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Zwergerlfahrer » Di Mär 06, 2018 8:14

Hierzu fällt mir NH/Case oder Steyr ein. Ich stand vor der selben Frage bei mir wurde es der NH.
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon H1asl » Di Mär 06, 2018 9:07

Da bin ich auch grad stark am überlegen, es kommt halt drauf an wie das Händlernetz vor Ort aussieht.
Wenns bei mir nen Kubota Händler gäbe, würde ich mir den auch mal genauer anschauen.

@Zwergerlfahrer: kannst du etwas zu deiner Entscheidungsfindung genaueres sagen? Würde mich stark interessieren (Wenn es dem TE recht ist..!)

Bei Case kriegst halt noch nen 4-Zylinder, sonst sind die meisten auf 3 Töpfen unterwegs. Wieviele Betriebsstunden jährlich? Ich hab viel gelesen über das Adblue Zeug, ich peile nur ungefähr 150 Stunden im Jahr an, da soll das dann auch wieder nimmer das gelbe vom Ei sein weil der Harnstoff evtl. kristallisiert...

Ich finde ne Frau zu finden aktuell leichter :lol:

//aber sorry, ist wohl off topic wegen Budget
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon 2250 » Di Mär 06, 2018 9:30

Moin
Wie wär's mit dem kleinsten Valtra der A Serie?
Ich weiss aber nicht was die kosten aber für'n Wald nicht schlecht.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Di Mär 06, 2018 11:46

Danke für die bisherigen Antworten, mich würde auch interessieren warum es bei Zwergerlfahrer ein NH geworden ist.
Habe jetzt auch den Farmtrac aus Polen mit europäischen Markenbauteilen zu einem sehr günstigen Preis entdeckt.
Im Endefeckt kommt es für mich darauf an was ich für meinen Mf362 Bj. 1997 mit 2000 Bst. bekomme.

LG
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon xaver1 » Di Mär 06, 2018 12:05

Hallo manas, so wie du den MF 362 vor 11 Jahren im Landwirt Forum beschrieben hast, wirst Du eher weniger bekommen. :mrgreen:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Zwergerlfahrer » Di Mär 06, 2018 14:40

H1asl hat geschrieben:Da bin ich auch grad stark am überlegen, es kommt halt drauf an wie das Händlernetz vor Ort aussieht.
Wenns bei mir nen Kubota Händler gäbe, würde ich mir den auch mal genauer anschauen.

@Zwergerlfahrer: kannst du etwas zu deiner Entscheidungsfindung genaueres sagen? Würde mich stark interessieren (Wenn es dem TE recht ist..!)

Bei Case kriegst halt noch nen 4-Zylinder, sonst sind die meisten auf 3 Töpfen unterwegs. Wieviele Betriebsstunden jährlich? Ich hab viel gelesen über das Adblue Zeug, ich peile nur ungefähr 150 Stunden im Jahr an, da soll das dann auch wieder nimmer das gelbe vom Ei sein weil der Harnstoff evtl. kristallisiert...

Ich finde ne Frau zu finden aktuell leichter :lol:

//aber sorry, ist wohl off topic wegen Budget

Hallo H1asl,
der erste punkt für mich war es muss ein 4 Zylinder sein bin kein Freund von ungeraden Dingen und in der Größenordnung gibt oder gab es nicht viel Auswahl,
zweitens mir hat der platz in der Kabine sehr gut gefallen vor allem wenn du zu zweit unterwegs bist
drittens der Preis war für mich akzeptabel d.h. lag genau in meinen Budget incl. der gewünschten Ausstattung
viertens viel mechanisch nicht soviel elektronischer Schnickschnack ( 50-60 Betriebsstunden jährlich )
und letztendlich den Händler kenne ich gut, hab vertrauen zu ihm und ist nur 5km von mir entfernt.
Case und Steyr Händler sind von mir ca.40km von mir entfernt.
Wie gesagt alle 3 kommen aus der gleichen Gruppe von daher ist die Entscheidung nur bzgl. des Händlers auf blau gefallen.
Möchte hier keine Werbung machen, hoffe das ist für TE in Ordnung.
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Di Mär 06, 2018 17:07

xaver1 hat geschrieben:Hallo manas, so wie du den MF 362 vor 11 Jahren im Landwirt Forum beschrieben hast, wirst Du eher weniger bekommen. :mrgreen:

mfg

Hallo "xaver1"!
Ich könnte jetzt den ehemaligen deutschen Kanzler Adenauer zitieren " Was schert mich mein Geschwätz von gestern" aber ich muss sagen die letzten 10 Jahre hat der MF 362 brav seine Arbeit getan und
er ist derzeit ohne Mängel, deshalb erwarte ich doch einen Preis zwischen 14 und 16000,- Euro zumal er FH, Kriechgang und Zusatzhubzylinder hat.
Mal sehen.
L.G
Fred

Den folgenden Disput über die Autorenschaft des Zitats " Was schert mich mein Geschwätz von gestern" hierhin verlagert: topic123674.html
Falke
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Bitzi » Di Mär 06, 2018 19:42

2250 hat geschrieben:Moin
Wie wär's mit dem kleinsten Valtra der A Serie?
Ich weiss aber nicht was die kosten aber für'n Wald nicht schlecht.


Guter Traktor , aber im Wald ist Wendeschaltung schon Gold wert, was die meisten haben, aber
der Valtra leider nicht in der einfachsten Serie :|
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Forstjunior » Di Mär 06, 2018 20:03

Der New Holland TD 5.85 mit Quicke Versa 36 Frontlader dürfte genau das richtige für Dich sein. Er liegt mit 36900,- knapp über Budget. Aber er ist es wert und du hast nen zuverlässigen Partner an der Seite mit guter Händlerversorgung. Weil du kannst bei allen dreien Teile bestellen...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon 2250 » Di Mär 06, 2018 21:32

DerHeinicke hat geschrieben:
2250 hat geschrieben:Moin
Wie wär's mit dem kleinsten Valtra der A Serie?
Ich weiss aber nicht was die kosten aber für'n Wald nicht schlecht.


Guter Traktor , aber im Wald ist Wendeschaltung schon Gold wert, was die meisten haben, aber
der Valtra leider nicht in der einfachsten Serie :|


Unser A 93 hat aber Wendeschaltung. Ich weiss aber nicht wie es bei den kleinern Valtras ist.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon H1asl » Di Mär 06, 2018 21:47

Wenn ich mit dem Valtra Konfigurator bissl spiele... Liegt der etwas aus dem Budget :oops:
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Stoapfälzer » Di Mär 06, 2018 21:56

Wenn dann brauchst du einen Valtra A der alten Baureihe die es bis vor kurzem gab den die sind unten noch vollverkleidet (ohne Kabel Schläuche ...) und haben auch noch den Tank aus Stahl.
Die neuen sind leider nicht mehr so forstfähig. Also mal eher die Landmaschinenbörsen abklappern es stehen genug neue noch bei Händlern rum.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8209
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Waldmichel » Di Mär 06, 2018 22:14

DerHeinicke hat geschrieben:Guter Traktor , aber im Wald ist Wendeschaltung schon Gold wert


Jepp, zum Rückwärts fahren den Kopf nach hinten und die linke Hand neben das Lenkrad greifen! Ddie finde ich an meinem NH T4.75 auch so klasse, dass ich sie in meinem PKW auch schon gesucht habe... und an meinem alten Fendt... und und und :lol:
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 1 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki