Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Waldtraktor der zweiten Reihe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 16 von 16 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Fr Aug 03, 2018 16:36

Schade, fragt sich nur ob die Elektronik im Hintergrund enthalten ist und bei der Eco Version nicht programmiert wurde oder ob da gar nichts vorhanden ist. Ansonsten könnte die Werkstatt ja die Verbrauchsanzeig per Software freischalten.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Falke » Fr Aug 03, 2018 17:28

Bei einer mechanisch geregelten ESP müssten da in den Dieselleitungen zwei Durchflussmesser sein (Zufluss zur ESP, Tankrückfluß).
Einfach die Leitungen verfolgen, ob da so was da ist ... Ja, und dann braucht es noch die Software (oder Firmware).

z.B. so etwas
Bild
https://www.conrad.at/de/durchfluss-sen ... %20Details

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25737
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Fr Aug 03, 2018 17:40

Danke Falke, werde morgen die Dieselleitungen ansehen ob ich so einen Durchflussmesser finde.
L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Hans Söllner » Fr Aug 03, 2018 17:53

Der Dorado ist seit Jahren schon elektronisch geregelt, sonst gäbe es da ja auch keinen Motordrehzahlspeicher :wink:
Ich finde nicht mal in der Zubehörliste eine Verbrauchsanzeige. Das ist in dieser Preis- und Leistungsklasse normal auch nicht üblich. Wahrscheinlich kann der Händler da irgendwas von Fremdzulieferern nachrüsten und das dann über das normale Display anzeigen lassen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon racker » Fr Aug 03, 2018 18:12

Welcher Durchfluß soll denn nun gemessen werden, Bier oder Diesel ? :wink:
Eine normale Tankanzeige reicht beim Traktor m.E. völlig aus.
Die im Werk verbauten Momentanverbrauchsanzeigen lügen sowieso. :klug:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » So Aug 05, 2018 5:36

Guten Morgen!
Hr. Söllner, die Anzeige des Verbrauches ist keine Zubehörsache des Händlers ansonsten würde es weder in der Betriebsanleitung ( siehe Bild) noch beim Start im Display aufleuchten.
Ist aber wahrscheinlich nur beim normalen Dorado serienmäßig, müßte hier der User MOSTFASS was dazu sagen können, den der hat vor Kurzem noch den normalen Dorado.
Habe mich jetzt aber schon abgefunden, dass beim Classic im Display, obwohl beim Start viel mehr kurz aufleuchtet, nur:
Die Geschwindigkeit, die Tagesbetriebsstunden, die Gesamtbetriebstunden und die Uhrzeit, welche nach Trennen des Netzhauptschalters auch wieder bei Null anfängt, sonst NICHTS angezeigt werden kann.
L.G.
Fred
Dateianhänge
Dorado1.jpg
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Mo Aug 06, 2018 17:56

Guten Abend!
Habe jetzt auf dem Dorado Classik ein einfaches Zugmaul mit 31mm Steckbolzen. Möchte mir ein automatisches Zugmaul kaufen.
Was meint ihr, soll ich den Schlitten belassen und nur den Automatikkopf draufschrauben oder das komplette Teil mit Schlitten kaufen = plus 500,- Euro?
Habe ein Lochbild von 140 x 80 mm mit M16 er Schrauben. Der Schlitten ist 311 mm lang und 28 mm breit mit Rastbolzen der Stärke 22.
Finde im Internet zwar so eine Gesamt Automatik AHK (Cramer KU2000(/293B) aber nur mit Schlittenstärke 30 mm habe aber nur 28 mm?
Orlandi und Archetti was ja die italienischen Erstausrüster sind, habe ich nicht gefunden.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon dappschaaf » Sa Okt 19, 2019 18:23

Hallo,

jetzt fliegt gleich einer, ich zitiere Sicherheitshalber nicht :mrgreen:

In Deutschland macht man das mit dem Ilgenfritz :klug:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 16 von 16 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki