Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 9:53

Waldtraktor der zweiten Reihe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 15 von 16 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Di Jul 31, 2018 16:52

Hallo, habe heute beim Dorado Classik die linke Plastikkonsole innen entfernt, wo der mikrige Notsitz drauf ist. Grund, ich suchte vergeblich nach einer vernnüftigen Ablage im Innenraum der Kabine.
Ging sehr leicht, da nur mit 2x M10 Schrauben befestigt.
Habe ohne neue Löcher zu bohren die vorhandenen M10 Gewindebohrungen benützt und eine Plastikstaubox und einen Falschenhalter eingebaut, siehe angehängtes Bild.

L.G.
Fred
Dateianhänge
Staubox1.jpg
Staubox1.jpg (86.07 KiB) 2742-mal betrachtet
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Ecoboost » Di Jul 31, 2018 17:26

Hallo,

was ist das unten am Sitz denn für ein Schalter?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3282
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Agrokid » Di Jul 31, 2018 17:53

das ist kein Schalter
bei SDF gibt es als Sonderausstattung einen Hydraulikkreis, den man im Durchfluss regulieren kann. Wenn der eingebaut ist, schaut dort das Handrad heraus, mit welchem man die Litermenge einstellen kann! Ohne diese Funktion ist dort ein Gummistopfen.

Fred, kommst Du denn noch gescheit an den Zapfwellen Vorwahlhebel ran, jetzt wo Du die Box dort hingeschraubt hast?
Zuletzt geändert von Agrokid am Mi Aug 01, 2018 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Mi Aug 01, 2018 4:49

Hallo Agrokid!
Ja ist enger geworden aber es geht trotzdem noch sehr gut den ZW Vorwählhebel einzuschalten, den Aufkleber (750-leer-540) habe ich links neben den Hebel am Boden aufgeklebt denn den Orginalplatz des Klebers am Innenkotflügel sieht man wegen der Box nicht mehr, bin bisher mit dieser Lösung zufrieden.
Sollte ich eine bessere Lösung für eine Ablage finden, ist mit 2x M10 Schrauben der Rückbau in 5 Minuten erledigt.
Mein nächstes Projekt ist, wahrscheinlich mit Hilfe der Servicewerkstatt, den Startvorgang zu vereinfachen.
Jetzt ist es ja so, dass ich beim Starten den Zapfwelleneinschalthebel wie eine Handbremse anziehen (ausrücken) muss, dadurch ist die ZW ausgeschaltet damit ein eventuell angehängtes Gerät nicht mitstartet.
Nun ist es ja so, wenn der ZW Vorwählhebel auf Null steht, dann kann die ZW sowieso nicht anlaufen, deshalb möchte ich den oder einen Schalter dort beim Vorwählhebel einbauen, wenn er auf null steht, ist die Zündung freigescheltet, sonst eben nicht.
Der ZW Einschalthebel wird dann von der Elektrik genommen und hat kann beim Starten in eingerückter -liegender bzw, flacher Position belassen werden.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon 1060Premium » Mi Aug 01, 2018 9:24

Hallo Manas,

ich melde mich mal zu Wort da ich den Traktor anscheinend in gleichem Umfang nutze wie du deinen . ich habe einen Deutz Agroplus 70 von 1997. Er ist im Grunde der gleiche Traktor wie deiner , nur eben Deutz und Deutz luftgekühlter Motor und 20 Jahre jünger . Schau mal ob du nicht vorne am Block eine Halterung anschrauben kannst für dein Material, möglichweise sogar für die Motorsäge. So behältst du in der Kabine mehr Platz und beschädigst sie nicht .


Mfg werner
Dateianhänge
Deutz mit 9Rm Holz.jpg
Deutz mit 9Rm Holz.jpg (60.79 KiB) 2231-mal betrachtet
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Mi Aug 01, 2018 14:05

Hallo 1060Premium!
Habe vorne eine Stemplinger Fronthydraulik und da habe ich ohnehin für den Wald eine Werkzeugkiste gebastelt die ich in den Dreipunkt der FH einhaken kann.
Mir geht es darum in der Kabine Kleinzeugs, wie Handschuhe, Geldbeutel, Führerschein u. Zulassungsschein, Warnweste, 1.Hilfepaket, Handy und mal eine Jause unterzubringen.
Es ist zwar unter dem Grammersitz eine Plastikschale aber da geht echt nur Handy u. Geldbeutel rein und es ist ratsam während der Fahrt aus Sicherheitsgründen diese nicht zu öffnen.
Es würden sich am Dachhimmel innen einige kleine Ablagen machen lassen aber da muss man wieder bohren und das ist bei einem nagelneuen Traktor (noch) nicht angebracht.
Aber danke für deine Antwort.

L.G.
aus Österreich mit derzeit 34 Grad!
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon AF85 » Mi Aug 01, 2018 20:27

Hallo Fred
Ich hab in meiner Kabine auch ein paar Ablagen angebracht.
Bilder der zweiten Ablage kann ich leider nicht einstellen da die Datei zu groß ist.
Dateianhänge
Foto0407.jpg
Foto0409.jpg
AF85
 
Beiträge: 2005
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Do Aug 02, 2018 4:36

Hallo AF85!
Diese Ablage passt dort gut hin, habe bei meinem Dorado genau so einen Hebel für die FH davor.
Hast du die Ablage selbst gebaut oder kann man diese irgendwo fertig kaufen?
Wo hast du die zweite Ablage (ohne Foto) untergebracht?
Noch eine Frage: Gibt es für den Dorado Classic oder den baugleichen Deutz 5008 D Ecoline eine Internetseite mit Zubehör?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon fendt schrauber » Do Aug 02, 2018 6:13

Hallo,

Ist das nicht eine etwas unbequeme Position wenn der Frontladerhebel vorne neben dem Armaturenbrett ist? Da schläft einem doch irgendwann der Arm ein....

Hab den bei mir so angeordent, das wenn der Arm auf der Armlehne liegt, die Hand eigentlich automatisch auf den Hebel fällt.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon AF85 » Do Aug 02, 2018 7:45

Hallo Fred
Die Ablage hab ich selber gemacht , einfach nur ein Alublech zusammen gebogen und vernietet. Die zweite Ablage ist in der Kabine hinten links statt des Beifahrersitzes. Ich weiß nicht wie es bei deinem Schlepper ist ,bei meinem ist neben den Zapfwellenwählhebel eine Öffnung für die Umsteckbremse und in die ist der Beifahrersitz gesteckt und statt des Sitzes hab ich eine Box , ebenfalls aus Alu , montiert. Im Deutzforum hab ich die Ablagen schon mal gezeigt ,ich versuch mal einen Link ein zu stellen.http://www.deutzforum.de/index.php?thre ... post491393 Auf einem der Bilder sieht man auch wie ich die Heckbetätigung des Krafthebers gelöst habe .
Fendt schrauber Den Frontladerhebel kann man verstellen .
AF85
 
Beiträge: 2005
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Do Aug 02, 2018 10:53

Danke AF 85, das sind wertvolle Tipps!

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Do Aug 02, 2018 16:47

Hallo, habe schon wieder ein kleines Problem:
In der Betriebsanleitung des Dorado Classik steht, dass man rechts unten am Display den momentanen Dieselverbrauch anzeigen kann. Es steht aber nicht wie das geht, die Einstellung der Uhrzeit ist beschrieben mit den beiden Knöpfchenn links vom Display, schätze mal die Verbrauchsanzeige ist auch mit diesen beiden Knöpfen auf das Display zu zaubern, aber wie, habe schon mehre Versuche gemacht.
Hat das wer schon hingekriegt, eventuell beim baugleichen Deutz 4008D Ecoline?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Stoapfälzer » Do Aug 02, 2018 19:37

Dieselverbrauchsanzeige muss man vermutlich bei Same genau so bei der Bestellung ankreuzen wie bei anderen Marken auch. Das es in der Betriebsanleitung beschrieben ist muss nicht heißen das der Schlepper es auch verbaut hat (oder programmiert ist :wink: ).
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8209
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Fr Aug 03, 2018 4:51

Guten Morgen Stoapfälzer!
Das wäre ja schade, wenn es nicht serienmäßig ist.
Vielleicht hat in diesem Forum wer diesen Traktor bzw. baugleiche Typen und kann mir genaueres sagen.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Agrokid » Fr Aug 03, 2018 6:00

es ist aber genau so, wie Stoapfälzer schon sagt
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 15 von 16 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki