Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Waldtraktor der zweiten Reihe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 7 von 16 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon hälle » Mo Mär 19, 2018 13:39

Was ist denn NSC?

Übrigens: bevor ein Partikefilter dermassen Verstopft ist, dass es den Motor abwürgt, fliegen dir die Keramikelemente hinten raus :wink: (Erfahrungssache...)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Badener » Mo Mär 19, 2018 15:23

hälle hat geschrieben:Was ist denn NSC?

Übrigens: bevor ein Partikefilter dermassen Verstopft ist, dass es den Motor abwürgt, fliegen dir die Keramikelemente hinten raus :wink: (Erfahrungssache...)


NSC ist ein Stickstoffspeicherkat (Nitrogen Storage Catalyst). Naja, der Laguna von mir blieb stehen ^^
Hab gerade gesehen, dass in modernen Fahrzeugen sogar NSC und SCR gleichzeitig verbaut werden.

VW hatte mit eben diesen NSC- Kats Probleme

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Hans Söllner » Mo Mär 19, 2018 16:32

NSC Katalysatoren werden in keinem einzigen mir bekannten Traktor verbaut. Vielleicht bleiben wir daher bei Abgastechnik für Landtechnik und würfeln das nicht mit dem Automobilbau durcheinander :wink:

Theoretisch kann ein DPF den DOC teilweise ersetzen. Aber da die Werte nicht erreicht werden hat man zusätzlich einen DOC zum DPF verbaut.

Praktisch ist es jedenfalls so, dass bei diversten Kompaktschleppern (die Abgasgrenzwerte sind je nach Leistungsklasse leicht unterschiedlich!) zur Erfüllung der Euro 3b Norm einzig und alleine ein DOC ausreicht, z.B. bei SDF. John Deere dagegen setzt da ausschließlich auf DPF. DOC + DPF in Kobination dürfte man nur bei ganz wenigen antreffen. Bei Euro 4 ist das dann wieder etwas anderes.
Zuletzt geändert von Hans Söllner am Mo Mär 19, 2018 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon berlin3321 » Mo Mär 19, 2018 16:42

VW hat beim Golf 7 den SRC eingespart.

Man, was hab´ich mich über den VW Fuzzi bei der Will geärgert.

Da kauft einer so´n Golf und hat trotz Euro 6 ´ne Dreckschleuder....

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon hälle » Mo Mär 19, 2018 21:35

Badener hat geschrieben:
hälle hat geschrieben:Was ist denn NSC?

Übrigens: bevor ein Partikefilter dermassen Verstopft ist, dass es den Motor abwürgt, fliegen dir die Keramikelemente hinten raus :wink: (Erfahrungssache...)


NSC ist ein Stickstoffspeicherkat (Nitrogen Storage Catalyst). Naja, der Laguna von mir blieb stehen ^^
Hab gerade gesehen, dass in modernen Fahrzeugen sogar NSC und SCR gleichzeitig verbaut werden.

VW hatte mit eben diesen NSC- Kats Probleme

Grüße


Wieder was gelernt. Aber die Tatsache das dieses System weder im Landtechnik noch im Nutzfahrzeugbereich eingesetzt wird spricht für sich...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Badener » Di Mär 20, 2018 8:19

Hans Söllner hat geschrieben:Praktisch ist es jedenfalls so, dass bei diversten Kompaktschleppern (die Abgasgrenzwerte sind je nach Leistungsklasse leicht unterschiedlich!) zur Erfüllung der Euro 3b Norm einzig und alleine ein DOC ausreicht, z.B. bei SDF. John Deere dagegen setzt da ausschließlich auf DPF. DOC + DPF in Kobination dürfte man nur bei ganz wenigen antreffen. Bei Euro 4 ist das dann wieder etwas anderes.


Das glaub ich Dir sofort. Allerdings ist das nur noch eine Frage der Zeit, bis die Abgasysteme kombiniert werden.
Momentan sind die Grenzwerte bei Nutzfahrzeugen im Verhältnis zu Kraftfahrzeugen ja relativ human. Wobei ich jetzt ehrlich gesagt nicht weiß was ein moderner Euro 6 LKW verbaut hat. Das ist HD- Bereich. Ich bin im LD Bereich unterwegs ;)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Di Mär 20, 2018 10:04

Um wieder zu meinem Anfangsthema zurückzukommen, ich habe folgende Möglichkeit bei der John Deere 5 E Serie gefunden: 5058e, 5067e und 5075e sind volkommend baugleich.
Ich könnte mir 3-4000,-Euro ersparen, wenn ich den kleinsten 5058 e kaufe und für knapp 1000,-Euro ein
Chiptuning machen lasse.
Was meint ihr dazu?

L.G
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon blablubb » Di Mär 20, 2018 11:29

das Chiptuning funktioniert aber auch nur bei Traktoren die einen Chip haben....;-)

Für das genannte Ergebnis brauchst Du bei der Serie einen 13er Ringschlüssel und einen Großen Schlitzschraubenzieher. Damit überarbeitest Du den nicht vorhandenen Chip (Einstellschrauben an der VE Pumpe)
Es ist aber verboten und die Gewährleistung erlischt natürlich genau so wie der Versicherungsschutz...;-)

(um die kritischen Stimmen gleich vorweg zu nehmen)

Ganz im ernst: Hatte selbiges vor, bevor ich unseren New Holland (TD5.65) gekauft habe - der ist auch baugleich mit dem 10 PS stärkerem Modell. Tatsächlich habe ich dann versucht einen Chiptuner zu finden - die teilten mir alle das gleiche mit - hat keinen Chip, also nix zu Chiptunen;-)
Ist ne herkömmliche Verteilereinspritzpumpe. Vielleicht ist sie sogar (auch) von Bosch beim Deere. Gibt hundertfach Videos von den Amerikanern, wie das einzustellen ist. Ersetzt natürlich keinen Pumpenprüfstand wenn man AugeMalPi rumdreht bis der Rauch kommt und wieder zwei im Sinn zurück. Aber es funktioniert;-)
Ist keine Raketenwissenschaft und wenn die Garantie erst mal rum ist....


vg
blablubb
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Dez 31, 2014 17:06
Wohnort: Hattingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Di Mär 20, 2018 14:26

Hallo "blablubb" !
Und was ist das?

https://allcartuning.com/chiptuning-kon ... -60HP(4962).html

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Di Mär 20, 2018 14:28

Nachtrag für blablubb!

https://allcartuning.com/chiptuning-kon ... -60HP(4962).html

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon blablubb » Di Mär 20, 2018 14:36

Hallo Fred,

Das ist für Leute die mir nicht glauben wollen, genau so wie ich vor zwei Jahren anderen nicht geglaubt habe, als ich massenweise bei verschiedenen Tunern genau diese Seiten gefunden habe :shock:


Nun das Aber:

Diese Seiten der Tuner arbeiten fast alle nach dem selben Prinzip. Die Suchmaschinen spucken das aus was Du suchst um Dich erstmal auf deren Seite zu locken. Dann fragst Du dort an für ein konkretes Angebot und wirst im Telefonat feststellen, dass Dir der Mitarbeiter freundlich aber bestimmt sagt:

Eine VE Pumpe wie die des 5e hat keine Steuerelektronik im Sinne eines Motorsteuergerätes mit Chip - NEiN - sie arbeitet wie Millionen von Traktoren der „älteren“ bzw. einfacheren Generation nach dem rein mechanischen Prinzip! Also wo kein Chip, da auch kein Chiptuning.

Bei diesem Modell geht es nicht.

Fertig. Ende. Aus.

viele Grüsse und nix für ungut, blubbi


PS: mach den Test und ruf bei einem der Anbieter an. Achtung: Du bruachst die genauen Daten aus dem Fahrzeugschein. Sonst suchen die sich nen Wolf.... der Anruf kostet nix;-)

PPS: die Erkenntnis wird sein: ist eh wurscht - so oder so - Du sparst ja nochmal Geld - weil Du es wie gesagt selbst machen kannst mit minimalem Werkzeugaufwand. (wenn Dir die Nummer mit Versicherung, Umwelt und Polizei egal ist ;-)
blablubb
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Dez 31, 2014 17:06
Wohnort: Hattingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Di Mär 20, 2018 17:24

Hallo blubbi!
Du hast Recht, wollte es in meiner Euphorie zunächst nicht glauben, die JD 5E Serie sind einfach gestrickte Traktoren aus Indien.
Wenn es mechanisch möglich ist und ich das im Typenschein eintragen lasse, dann wäre es ja wieder legal, oder?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon berlin3321 » Di Mär 20, 2018 18:00

Das trägt aber keiner ein.

Um das eingetragen zu bekommen brauchst Du meines Wissens nach ein Abgasgutachten. 3000 €?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Di Mär 20, 2018 18:27

Hallo Berlin!
Wenn der Preis für das Gutachten stimmt, dann ist es wieder ein Schuss in den Ofen.
Werde mich jetzt dem Same Dorado zuwenden, das Classic Modell ist derzeit auch in Aktion und hat viel in Serie, was der John Deere 5 e gar nicht hat.

L.G.
fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon berlin3321 » Di Mär 20, 2018 18:33

Fragezeichen war Dir aufgefallen? Dieser Preis ist mir irgendwie im Kopf aber keine Ahnung ob es stimmt oder noch stimmt.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 7 von 16 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki