Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:26

Waldtraktor der zweiten Reihe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 9 von 16 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Mirtl213 » Mi Mär 28, 2018 15:31

Hallo,

also zum Schlepper, ist ein MF3630 mit 78 PS
MOTOR 3 Zyl Sisu mit 3,3 Liter Hubraum - Turboaufgeladen
62 L Öl / Minute bei 2 Mechanischen Stg
Zapfwelle elektronisch mit Drehzahlspeicher (auch im Fahrbetrieb) zuschaltbar
Allrad elektronisch zuschaltbar
Mechanische Hubwerksreglung hinten auf Kotflügel

Extras:
Druckluft Anlage 1&2 Kreis
Frontlader Stoll in Schlepperfarbe
Automatisches Zugmaul
Druckluftsitz......

im Prinzip bis auf die einspritzung ein rein mechanischer Schlepper

gerne mehr Infos per PN/Telefon, kann auch über WhatsApp Bilder senden.....

bin jetzt ca 700 Std mit der Maschine unterwegs, bin immer noch mehr als zufrieden.

bis auf Kleinigkeiten garnix repariert in 5 Jahren......

regelmäßige Kundendienste sonst nix....und vor allem ist die Kiste Spritzig wie sau!

einziger negativer Punkt ist: das der Kübel sehr leicht ist (Gewicht fällt mir gerade nicht ein ich sehe nach)
und der kurze Radstand neigt zum aufschaukeln, wenn man aber etwas gefühlvoller fährt alles im Rahmen....
Mirtl213
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Sep 19, 2011 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mi Mär 28, 2018 15:40

Das kann man durch Radgewichte aufbessern, hab ich letztes Jahr gemacht, zwar nur 350 kg aber das merkst beim Fahrverhalten.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Mirtl213 » Mi Mär 28, 2018 18:48

Ich hab das Problem hauptsächlich auf Leerfahrten....wenn die schwinge vom Frontlader dran is macht’s kein Problem....wenn der Rüwa dran is überhaupt kein stress!

Mirtl
Mirtl213
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Sep 19, 2011 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon H1asl » Mi Mär 28, 2018 18:51

Ist der Unterschied 4707 zum 3630 groß? MF finde ich auch sehr interessant

@manas, ist der Unterschied farmall a zu farmall c groß? Also preislich?

Kannst du aufklären was an Portalachsen ein Nachteil ist?
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Mirtl213 » Mi Mär 28, 2018 18:56

Das sind 2 vollkommen unterschiedliche Konzepte....

Der 3630 soll/will ein günstig Produzierter Traktor mit bewährten Komponenten sein und
Der 4700 (die ganze Reihe) will im Prinzip der absolute Allrounder sein....und soll auch ein Profifahrzeug sein...hab mir einen angesehen, finde ihn nicht ausgereift

Mirtl
Mirtl213
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Sep 19, 2011 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Westi » Mi Mär 28, 2018 21:17

Hab letztens mal den Case Konfigurator benutzt.
Zwischen dem Farmall A und C liegen im Grundpreis etwa 7.000€. Der C ist aber auch bedeutend besser ausgestattet.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Jm010265 » Mi Mär 28, 2018 21:31

Bevor ich mir einen 75 A kaufe, würde ich mir fürs selbe Geld eine 55C kaufen...den könnte man dann zum 75C "aufdrehen" hätte aber nen schönen 3,4 Liter-4 Zylinder
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon MS-TEC » Mi Mär 28, 2018 22:54

Mirtl213 hat geschrieben:Anbei ein Bild von meinem Gespann, klappt sehr gut


Den Traktor habe ich mir auch angesehen, dann hat mein Händler gemeint, den arbeite ich auf, weil wir den 5611 gewohnt sind...
Schönes Gespann!
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Do Mär 29, 2018 5:47

Guten Morgen!
@H1asl
Wie bereits unten beschrieben sind 7000,- Listenpreis und die bessere Kabinenausstattung und Lastschaltung der Unterschied zwischen Farmall A und C.
Bei Portalachsen gibt es verschiedene Zahnradübertragungsmöglichkeiten, da bei den kleinen günstigeren Traktoren wie dem Case Farmall gespart wird, denke ich, dass die günstigte Zahnradübersetzungsmöglichkeit gewählt wird und die hat angeblich auf lange Sicht nicht die Lebensdauer einer Steckachse.

L.G.
fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Do Mär 29, 2018 6:01

Hallo jm010265 !
Der Farmall C 55 liegt in der Basisversion schon um 5000,- Listenpreis über dem Farmall A 75, dann brauchst noch eine Werkstatt die das PS aufdrehen macht, ist ja nicht erlaibt.
Ob Getriebe und Achsen ganz gleich sind und die dann die 20 PS mehr aushalten ist fraglich.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon fendt schrauber » Do Mär 29, 2018 7:03

manas hat geschrieben:....
Bei Portalachsen gibt es verschiedene Zahnradübertragungsmöglichkeiten, da bei den kleinen günstigeren Traktoren wie dem Case Farmall gespart wird, denke ich, dass die günstigte Zahnradübersetzungsmöglichkeit gewählt wird und die hat angeblich auf lange Sicht nicht die Lebensdauer einer Steckachse.

L.G.
fred


Hallo,

Warum soll eine Portalachse weniger halten? Vorteil der Portalachse ist, das Drehmoment wird erst außen am Rad aufgebaut, Bremsen und Getriebe können somit schwächer ausfallen. Mit den verschiedenen Übersetzungen werden die Unterschiede zwischen den möglichen Reifenvarianten ausgeglichen. Eine "billige" Übersetzung gibt es da nicht. Es gibt halt die wo zu deiner gewünschten Reifenkombi passt.
Eine Steckachse ist übrigens auch hier verbaut.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Badener » Do Mär 29, 2018 7:12

Mirtl213 hat geschrieben:[...]
bin jetzt ca 700 Std mit der Maschine unterwegs, bin immer noch mehr als zufrieden.

bis auf Kleinigkeiten garnix repariert in 5 Jahren......
[...]


In 5 Jahren 700h ach du meine Güte. Das sind ja grad mal 140h im Jahr. Da bekommt der kleine ja Standschäden.... :wink:
Ich finde es sehr löblich wenn jemand mit 100-150h im Jahr sich einen neuen Traktor kauft - wenngleich ich es nicht verstehe wieso.

Nichts destotrotz, um welchen Betrag geht es eigentlich Momentan?
Der JD 5100R gab es die Tage für 56.000€ inkl. mit Klima.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon MS-TEC » Do Mär 29, 2018 7:58

Letzen Winter war der MF bei der BayWa im Angeobt für 36k netto.
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon Mirtl213 » Do Mär 29, 2018 9:34

Warum ich einen neuen Schlepper für so wenig Std gekauft habe ist schnell erzählt,

Ich hatte einen Fiatagri der 33 Jahre alt war, betreibe nurmehr Forstwirtschaft (Flächen verpachtet) und such mal einen Schlepper mit unter 3000 h der nicht älter als 5 Jahre ist in der Ps klasse da sind die gebrauchten zu teuer...

Außerdem kann ich so etwas für meine Steuerbilanz tun....;)
Mirtl213
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Sep 19, 2011 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldtraktor der zweiten Reihe

Beitragvon manas » Do Mär 29, 2018 10:34

Hallo, möchte als Eröffner dieses Themas nun endgültig berichten.
Ich habe heute Vormittag den Kaufvertrag für einen Same Dorado Classik mit Stemplinger Fronthydraulik und Atzlinger Druckluftanlage abgeschlossen.
Ausschlaggebend war, dass ich beim Same eine echte Vierradbremse für meine steilen Waldwege, ein höheres Eigengewicht und eine geringere Bauhöhe bei 40 km/h habe.
Um Vorweg Preisauskünfte zu unterbinden:
Es bringt nichts, wenn ich hier schreibe, was ich zum Eintauschtraktor aufzahlen musste, denn keiner von euch hat den Eintauschtraktor gesehen und somit sind alle Meinungen zum Preis von der Ferne aus gesehen nicht seriös.

L.G. und danke für die vielen Beiträge.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 9 von 16 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: ax.w, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki