Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon fendt schrauber » Fr Dez 29, 2023 12:52

Hallo,

am besten mal schauen ob man so ein Teil mal Probe fahren kann, dann sieht man ob der für einen passt.

Was man immer etwas im Hinterkopf behalten sollte, die Lovol/Arbos sind sehr kompakt und schmal gebaut. Auch die Bereifung ist nicht gerade üppig (24 zoll auf der Hinterachse)

Der ist also eine ganze Ecke kleiner als dein Deutz.
Das ist eher so die Fahrzeugklasse Kommunalschlepper.
Auch von dem Frontlader brauchst du nicht viel erwarten, mal Gartenabfälle wegfahren oder nen Rundballen umstellen geht, aber das war es dann. Allerdings auch nur mit umgedrehten Rädern und Heckgewicht. Sonst legt sich der schlafen.

Kenne hier ein paar von diesen Schleppern, allerdings sind die eher zum spielen da, wirklich was arbeiten müssen die nicht.

Vor den Mischwagen hängt man dann doch lieber den runtergehurten IHC oder Deutz.

Wegen dem Preis, für ca 35000€ sollte man so einen kleinen MF schon bekommen. Der ist dann zumindest halbwegs anständig bereift.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon Hans Söllner » Fr Dez 29, 2023 12:57

macgy hat geschrieben:Also das möchte ich sehen, ob man um 33990€ incl, einen neuen Fendt Case Steyr Lindner MF Deutz oder so ähnlich mit 65 PS bekommt
Würde eher auf den doppelten Preis tippen

Tja da tippst du gewaltig daneben, sprich du hast von den Preisen offenbar keine Ahnung genauso wie schon von der Abgastechnik. Und auch sonst drehst es dir ziemlich wie´s dir gefällt und schreibst ein Haufen Käse am Thema vorbei. Beglücke dich doch mit einem neuen Arbos. Die Händler werden auf Knien vor dir rutschen wenn endlich mal wieder einer verkauft wird. Vielleicht wird die 15 ja heuer noch voll in Österreich.

macgy hat geschrieben:Es schreiben hier auch Händler mit, die seit Jahren Lovol Arbos und Co verkaufen, denke die werden es besser wissen :D :D :D

Bist nicht zufällig selber einer?
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon Groaßraider » Fr Dez 29, 2023 13:13

Ist wohl purer Zufall das der "Kö" und "macgy" sich hier am gleichen Tag angemeldet haben und beide aus Niederösterreich kommen.

Zufällig noch beide den gleichen Traktor verkaufen wollen :lol:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon macgy » Fr Dez 29, 2023 14:31

Groaßraider hat geschrieben:Ist wohl purer Zufall das der "Kö" und "macgy" sich hier am gleichen Tag angemeldet haben und beide aus Niederösterreich kommen.

Zufällig noch beide den gleichen Traktor verkaufen wollen :lol:

Also ich will keinen verkaufen, habe auch keinen 8)

Und es wieder einmal typisch für viele Deutsche, die glauben, in NÖ leben nur 2 landw. Interessierte


Ich betreibe meinen Betrieb in ganz anderen Einkommensnischen, nur mehr als Hobby und freue mich, wenn jemand den teuersten Traktor kauft...sich dabei übernimmt und ich was schönes aus der Konkursmasse kaufen kann :D :D :D

Aber keine Angst, ich klau euch gute Angebote wie Agco Müll, CNH und sonstige Wucherpreishersteller, nicht weg :lol: :lol: :lol: :lol:

Jetzt könnt ihr gerne Rätselraten, welche Marke ich seit über 30 Jahre zur vollsten Zufriedenheit fahre
Zuletzt geändert von macgy am Fr Dez 29, 2023 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
macgy
 
Beiträge: 83
Registriert: Do Jan 21, 2021 11:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon otchum » Fr Dez 29, 2023 14:31

240236 hat geschrieben:
macgy hat geschrieben:Also das möchte ich sehen, ob man um 33990€ incl, einen neuen Fendt Case Steyr Lindner MF Deutz oder so ähnlich mit 65 PS bekommt
Würde eher auf den doppelten Preis tippen

https://www.lovol-deutschland.de/wp-con ... stageV.pdf

@söllner & owendlbauer

Es schreiben hier auch Händler mit, die seit Jahren Lovol Arbos und Co verkaufen, denke die werden es besser wissen :D :D :D
Ja gut. Dann schau dir mal einen solchen Schlepper genauer an. Bei uns verkauft die ein Händler und der hat mehrere auf Vorrat stehen. Die sind zwar günstig, aber überhaupt nicht vergleichbar.


Hier gabs im Dorf 3 blaue aus Japan. Alle weg...keiner liess die noch in die Werkstaat rein.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon macgy » Fr Dez 29, 2023 14:39


Hier gabs im Dorf 3 blaue aus Japan. Alle weg...keiner liess die noch in die Werkstaat rein.


Tja, wenn Thread´s zu lange werden, verlieren viele die Übersicht

Für einen Fulltimejob Betrieb, würde ich den Arbos, oder wie sie alle heissen, NICHT empfehlen, habe ich auch geschrieben
Und da die Landwirtschaft eigentlich fast überall, zummindest in Österreich, als teueres Hobby betrieben wird, braucht man auch nicht immer sofort Teile oder schnelle teure Reparaturen
Also reicht für Kleinbetriebe ja auch etwas "günstigeres"

Oder kann mir jemand erklären, wenn es 115 000 Betriebe gibt, davon über 80 000 im Nebenerwerb, dass man von einem Betrieb noch leben kann ( alles Stand Österreich )
macgy
 
Beiträge: 83
Registriert: Do Jan 21, 2021 11:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon Nick » Fr Dez 29, 2023 14:57

Wenn du aber Viecher zu versorgen hast oder irgendwelche Arbeiten damit verrichten willst die in einem gewissen Zeitfenster getan werden müssen, kann auch der Nebenerwerbslandwirt nicht wochenlang auf die Maschine verzichten.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon TomDeeh » Fr Dez 29, 2023 15:46

Hi ,

den Threadersteller rate ich auch dringend zu prüfen , ob sich der Zapfwellenanschluß nutzen lässt , wenn das Zugmaul montiert ist.Hätte ich nicht geglaubt , aber bei manchen Fabrikaten ist das ein Problem.Dann kann zb kein Ladewagen oder angehänger Kartoffelroder genutzt werden , weil das Zugmaul den Zapfwellenstummel versperrt.
Also vor Kauf immer alle Geräte ausprobieren.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon Claas_atos » Fr Dez 29, 2023 16:08

Also bei den langen Standzeiten und wenig Auslastung würde ich dir als 12 Jahre Kfz-Techniker von Commonrailtechnik abraten. Das sind alles Sachen die modernere Injektoren nicht mögen.
Claas_atos
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Okt 02, 2021 9:13
Wohnort: Salzburg, Puch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon otchum » Fr Dez 29, 2023 16:53

macgy hat geschrieben:

Hier gabs im Dorf 3 blaue aus Japan. Alle weg...keiner liess die noch in die Werkstaat rein.


Tja, wenn Thread´s zu lange werden, verlieren viele die Übersicht

Für einen Fulltimejob Betrieb, würde ich den Arbos, oder wie sie alle heissen, NICHT empfehlen, habe ich auch geschrieben
Und da die Landwirtschaft eigentlich fast überall, zummindest in Österreich, als teueres Hobby betrieben wird, braucht man auch nicht immer sofort Teile oder schnelle teure Reparaturen
Also reicht für Kleinbetriebe ja auch etwas "günstigeres"

Oder kann mir jemand erklären, wenn es 115 000 Betriebe gibt, davon über 80 000 im Nebenerwerb, dass man von einem Betrieb noch leben kann ( alles Stand Österreich )


Wir haben auch Nebenerwerbler...und auch die wollen ihr Futter trocken einbringen.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon Claas_atos » Fr Dez 29, 2023 16:59

KxS dürfte man erfahren wo du wohnhaft bist um ein Bild vom Händlernetz in deiner Nähe zu haben?
Claas_atos
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Okt 02, 2021 9:13
Wohnort: Salzburg, Puch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon TomDeeh » Fr Dez 29, 2023 17:10

Claas_atos hat geschrieben:KxS dürfte man erfahren wo du wohnhaft bist um ein Bild vom Händlernetz in deiner Nähe zu haben?


KxS hat geschrieben:Vielen Dank im Voraus und viele Grüse aus dem Soonwald

https://de.wikipedia.org/wiki/Soonwald
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon Claas_atos » Fr Dez 29, 2023 17:52

Sorry überlesen.
Claas_atos
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Okt 02, 2021 9:13
Wohnort: Salzburg, Puch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon tyr » Fr Dez 29, 2023 17:59

macgy hat geschrieben:

Im übrigen sind deine Ausführung zur Abgasnachbehandlung und zu CO2-Zertifikaten kompletter Schwachsinn.CO2-Zertifikaten :idea:


Ja. so sieht das der Bauer, der nicht über den Tellerrand blickt

Wir hatten hier, bis vor ein paar Jahren, ein kalorisches Kraftwerk.
In unsere Windrichtung...Luftlinie 20 km
Beheizt mit billger minderer Kohle aus dem Ostblock

Laufend las man Berichte, dass immer wieder die Filter oder anderes Zeugs "dem neuesten technischen Standart" um zig Millionen angepasst wurden
Nach der Inbetriebnahme 1983, wenn es im Winter schneite, sah man am Schnee grauen Staub, obwohl damals die, angeblich, neuerste und teuerste Abgasbehandlung verbaut wurde
Daran hat sich, in der Menge und Färbung des Aschestaubs, bis zur Stillegung 2014 !!!! NICHTS geändert

Der Sohn eines Bekannten, hat dort 15 Jahre lang gearbeitet, im Kraftwerksblock

Minderer Kohle, weil sie aus dem Ostblock kommt.... hier hat aber einer Ahnung von geologie... :lol: :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon otchum » Fr Dez 29, 2023 18:03

Klar doch...im Osten war einfach alles schlecht. Ich würde nur gern wissen wie die Flöze die Grenze erkannt haben? :lol:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki