Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:53

Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon KxS » Sa Dez 30, 2023 7:49

Hallo zusammen,

ich habe jetzt mehrmals einen ewig langen Text geschrieben und jedesmal bekomme ich eine Fehlermeldung "SQL Server" und ich muss alles neu schreiben! :shock: Habe es schon an verschiedenen Computern probiert. Immer der gleiche Fehler.

Ich kürze es jetzt ab: Ich habe mir den ARBOS 3055 angeschaut, Probe gefahren und bestellt. Ich werde berichten. Sorry das ich jetzt nicht auf einzelne Beiträge eingehen kann, aber ich glaube es liegt an der länge vom Text! Vielen Dank für Eure Unterstützung und Hinweise. Habe keinen Nerv mehr alles immer wieder neu zu schreiben, kopieren funktioniert übrigens auch nicht. Es scheint an meinem langen Text zu liegen.

Viele Grüße aus dem Soonwald
KxS
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Dez 25, 2023 7:27
Wohnort: 55595
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon tyr » Sa Dez 30, 2023 7:51

Interessant sind nicht die Erfahrungsberichte, wenn er neu ist. Dann wird er schon funktionieren.
Interessant wirds dann erst, wenn er so ab 5000 Betriebsstunden geleistet hat, also in rd zehn/fünfzehn Jahren...
Hier in der Gegend haben viele, eigendlich alle die ich überblicken kann, ihre Branson und Co. schnell wieder verkauft. Ich kenn eigendlich nur einen, der noch brav seinen Chinatraktor fährt, einen Foton? oder so... aber der braucht das Ding vielleicht viermal im Jahr für paar Stunden...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon otchum » Sa Dez 30, 2023 8:01

tyr hat geschrieben:Interessant sind nicht die Erfahrungsberichte, wenn er neu ist. Dann wird er schon funktionieren.
Interessant wirds dann erst, wenn er so ab 5000 Betriebsstunden geleistet hat, also in rd zehn/fünfzehn Jahren...
Hier in der Gegend haben viele, eigendlich alle die ich überblicken kann, ihre Branson und Co. schnell wieder verkauft. Ich kenn eigendlich nur einen, der noch brav seinen Chinatraktor fährt, einen Foton? oder so... aber der braucht das Ding vielleicht viermal im Jahr für paar Stunden...


Aehm...der auf Traktorpool auf Seite 1 lässt sich nicht schalten...bei 400 Stunden... n8
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon tyr » Sa Dez 30, 2023 8:21

Auch das wirds geben..... aber solche Einzelgeschichten sind nun keine Spezialität nur von chinesischen Traktoren.
Bei unserem New Holland ist in der Garantiezeit mal das Vorderrad abgefallen, mit Nabe und PLanetengetriebe....
Nach knapp zehn Jahren dann gab es einen Rückruf, da bei diesem Typ, auf Grund einer zu windigen Sicherung, das Vorderrad abfallen kann^^
Aber immerhin gabs eine Rückrufaktion, was bei Chinatraktoren ziemlich unwahrscheinlich ist...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon Der KÖ » Sa Dez 30, 2023 8:29

Groaßraider hat geschrieben:
Immer schön sachlich bleiben! Nicht beleidigen!

Oder seid ihr so?
Botaniker, Kö, Margcy........



Wie sachlich findest du es, wenn du deine These von macgy und mir in den Raum stellst? Und nachdem ich es sachlich erklärt habe, nochmal nachlegst? Von den letzten Tagen des Forums im lw gibts sogar einen eigenen Thread, wie der Falke meint: zuerst Forum durchsuchen! :roll:

Und wo ich dich beleidigt haben könnte, finde ich nicht. Aber solltest du so zart besaitet sein, will ich mich bei dir entschuldigen. Simma wieder gut?


tyr hat geschrieben:Interessant sind nicht die Erfahrungsberichte, wenn er neu ist. Dann wird er schon funktionieren.
Interessant wirds dann erst, wenn er so ab 5000 Betriebsstunden geleistet hat, also in rd zehn/fünfzehn Jahren...



Jemandem der 350 bis 500 Bh p.a. raufdreht und so einen Traktor kauft, dem kann man leider nicht mehr helfen und/oder ist der Händler ein Schlitzohr.

Dem aufmerksamen Leser ist - hoffe ich - mein obiger Beitrag nicht entgangen, wo ich für den Einsatz grob eine Grenze von 100 Bh ziehe. Dann hat das Ding nach 20 Jahren 2.000 Bh am Zähler. Es gibt mehr Nutzer mit diesem Nutzungsprofil als man denkt.

Und eines sollte einem Käufer auch klar sein: der Traktor gehört wohl dir für immer, Werterhalt wie ein "etablierter" hat der nicht.
Benutzeravatar
Der KÖ
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 21, 2021 17:07
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon Englberger » Sa Dez 30, 2023 9:44

Der KÖ hat geschrieben: wo ich für den Einsatz grob eine Grenze von 100 Bh ziehe
Hallo,
dazu kleine Anmerkung von mir;
hab seit längerem das Gefühl dass die Zähler unterschiedlich zählen. Der eine ist nur ne Uhr, der andere nimmt Impulse von der Lima, der mit Welle ist am ehrlichsten imho.
Und dann kommts ja arg auf die Arbeit an die er macht, der Schlepper. Ob an der Rauchgrenze fräsen/pflügen/mähen gemacht wird, oder Holz gesägt wird im erhöhten Standgas.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon tyr » Sa Dez 30, 2023 11:41

Der KÖ hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:
Immer schön sachlich bleiben! Nicht beleidigen!

Oder seid ihr so?
Botaniker, Kö, Margcy........



Wie sachlich findest du es, wenn du deine These von macgy und mir in den Raum stellst? Und nachdem ich es sachlich erklärt habe, nochmal nachlegst? Von den letzten Tagen des Forums im lw gibts sogar einen eigenen Thread, wie der Falke meint: zuerst Forum durchsuchen! :roll:

Und wo ich dich beleidigt haben könnte, finde ich nicht. Aber solltest du so zart besaitet sein, will ich mich bei dir entschuldigen. Simma wieder gut?


tyr hat geschrieben:Interessant sind nicht die Erfahrungsberichte, wenn er neu ist. Dann wird er schon funktionieren.
Interessant wirds dann erst, wenn er so ab 5000 Betriebsstunden geleistet hat, also in rd zehn/fünfzehn Jahren...



Jemandem der 350 bis 500 Bh p.a. raufdreht und so einen Traktor kauft, dem kann man leider nicht mehr helfen und/oder ist der Händler ein Schlitzohr.

Dem aufmerksamen Leser ist - hoffe ich - mein obiger Beitrag nicht entgangen, wo ich für den Einsatz grob eine Grenze von 100 Bh ziehe. Dann hat das Ding nach 20 Jahren 2.000 Bh am Zähler. Es gibt mehr Nutzer mit diesem Nutzungsprofil als man denkt.

Und eines sollte einem Käufer auch klar sein: der Traktor gehört wohl dir für immer, Werterhalt wie ein "etablierter" hat der nicht.


Also ist dem Kollegen mit seinem 7ha Grünland und größerem Gärtnereibetrieb eher von so einer Mühle abzuraten...?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon Hans Söllner » Sa Dez 30, 2023 11:45

Vollzitate sollten verboten werden.....

Anderes Thema: ich finde es etwas komisch, wenn der Themenersteller am 28. Dezember morgens die Frage hier nach dem Arbos stellt und am Abend verkündet er dann schon bei Facebook dass er das Ding gekauft hat und bald abholen kann. Da brauch ich hier keine Fragen stellen wenn die Entscheidung eigentlich eh schon gefallen war.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon langholzbauer » Sa Dez 30, 2023 11:54

Der Technikbereich ist doch voll mit Themen, wo sich Jungs eine Bestätigung für ihre bereits getroffene Entscheidung suchen. :lol: :lol: :lol:
Aber ein G'schmäckle von Werbung bleibt.
Oder wer, von den Antwortenden und Mitlesenden hat im letzten Jahr an Arbos gedacht?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon Botaniker » Sa Dez 30, 2023 11:57

Hans Söllner hat geschrieben:Vollzitate sollten verboten werden.....


100% Zustimmung :prost:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon macgy » Sa Dez 30, 2023 12:59

Meld mich noch kurz, dann hat es hier keinen Sinn mehr....
Foton wird bei mir um die Ecke seit Jahren verkauft.Der Händler hat bisher ca 300 Stück abgesetzt
Hab ihn mir oft genug angesehen, für mich wäre er nichts, da die Verarbeitungsqualität extrem schlecht ist

Arbos, ist von der Verarbeitung eine ganz andere Liga, da scheppert nichts, alles passgenau, ect ect wie es sein soll
Und auch technisch nicht so zusammengeschustert

Und für die geforderten paar ha, reicht er völlig aus

Vor allem, das Ding ist neu und hat Garantie und den Preis finde ich, für das was geboten ist, sehr fair

Ich selbst habe es schon geschrieben und auch @KÖ, aber lesen kann hier ja keiner, nur das Maul dumm aufr.....
300 oder mehr Stunden im Jahr, oder tierhaltende Betriebe, wo die Kiste jeden Tag verlässlich arbeiten muss,dafür sind sie nicht gebaut !!!

Den 5130 mit 136 PS, hab ich aufgrund eines lustigen Schlagabtausches mit KÖ im alten Landwirt Forum paar Tage für Transportarbeiten im Forst getestet ( 1 Tag bin ich auch mit einem Tiefwurzelschneider gefahren, da musste er schon kräftig herhalten )
Auch weil KÖ weiss, dass ich gnadenlos alles moniere, was mir an dem Kübel nicht passt, oder was besser gelöst sein könnte
Dazu gibt es bei Youtube paar Videos

ENDE FINE und bin kein Händler oder Verkäufer
Zuletzt geändert von macgy am Sa Dez 30, 2023 13:08, insgesamt 3-mal geändert.
macgy
 
Beiträge: 83
Registriert: Do Jan 21, 2021 11:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon otchum » Sa Dez 30, 2023 13:06

Gut...alle die keinen funktionierenden Schlepper brauchen kaufen sowas.

Und sparen sich den Stellplatz weil er eh in der Werkstatt steht.

Genau mein Humor! :lol:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon Der KÖ » Sa Dez 30, 2023 15:20

Dieser Thread ist ein Paradebeispiel dafür, wieso ich mich beim landwirteforum.com wohler fühle und ich mich künftig möglichst hüten werde, hier meine Meinung, Erfahrungen und Expertise einzubringen. Völlig verlorene Liebesmüh.

langholzbauer hat geschrieben:Aber ein G'schmäckle von Werbung bleibt.
Oder wer, von den Antwortenden und Mitlesenden hat im letzten Jahr an Arbos gedacht?


Zeig mir, wo ich im letzten Jahr hier Werbung für Arbos gemacht hätte. Es hat jemand dezitiert danach gefragt und habe gedacht ich kann dazu was beitragen.
Benutzeravatar
Der KÖ
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 21, 2021 17:07
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon langholzbauer » Sa Dez 30, 2023 15:32

Du warst ja auch nicht gemeint.
Du spielst hier mit offenen Karten.
Das schätze ich an Deine Beiträgen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper, ein paar Fragen

Beitragvon GeDe » Sa Dez 30, 2023 15:36

Ihr seid schlimmer wie der Kindergarten und tragt nichts zur Kaufentscheidung bei.
Außerdem hat er seinen Schlepper bestellt und das Thema ist damit erledigt.
Das kann weg...
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki