Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:43

Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 2 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Ulikum » Mi Apr 24, 2013 7:30

Bauer Harms hat geschrieben:
.... :D ...ich kenne unzählige Bauunternehmen, die würden gerne ohne EU - Normen die Häuser errichten, wie sie es für richtig halten.....kann dann ja jeder das Haus kaufen, was ihm gefällt, oder ein Beispiel mit Autos gefällig?...lustich der Manfred....wirklich lustich...


dann kannst du uns ja bestimmt erklären was es mit den alten Sorten auf sich hat,
warum man sie verbieten will,
warum sie nach 25 Jahren auf einmal gesundheitsschädlich sein sollen,
oder warum es soooooooooooo wichtig ist das eine einmal zugelassene Sorte alle .... Jahre eine neue Zulassung durchlaufen muß.
Wenn wir das bei Häusern oder Autos einführen würden :lol:

und bitte das ganze nicht mit laufenden Kontrollen bei der Produktion von Lebensmitteln verwechseln,
da liegt wie die Vergangenheit gezeigt hat doch einiges im Argen.

:mrgreen:
Zuletzt geändert von Ulikum am Mi Apr 24, 2013 7:47, insgesamt 1-mal geändert.
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Ulikum » Mi Apr 24, 2013 7:53

Bauer Harms hat geschrieben:
Soweit ich es verstanden habe, sollen die Sorten nicht verboten werden, sondern das freie Handeln ohne Sortenschutz...sprich, man will auch die alten Sorten wie neue behandeln....
Warum soll Verbraucherschutz nicht auch hier greifen?


und wie sieht es mit Autos und Häusern/Mietwohnungen aus?
bei einem Besitzerwechsel oder nach 25 Jahren kommen die dann auch auf den Prüfstand?
wie halten wir es hier mit dem Verbraucherschutz?
oder ist da jeder seines Glückes Schmied und wer sich eben ein altes Auto kauft, der weiß ja auf was er sich einläst.
gleiches gilt für alte Häuser/ Mietwohnungen. :mrgreen:
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Florian1980 » Mi Apr 24, 2013 8:17

Ja, die Gefahr die von einstürzenden Tomaten ausgeht ist schon nicht zu verachten. Und wenn erst an nem Rettich die bremsen versagen... Unglaublich, wie man nur ungeprüftes Gemüse benutzen kann...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon kaltblutreiter » Mi Apr 24, 2013 9:07

In Bezug auf Kontrollen und Zulassungsverfahren im Baugewerbe können die Handwerker auch ein (böses und endloses) Lied singen. Die Regulierungswut - um das Sicherheitsbedürfnis von Leuten zu befriedigen, auf die man den Begriff "geerdet" schon lange nicht mehr anwenden kann - betrifft beileibe nicht nur die Landwirtschaft, sondern hat auch alle anderen Bereiche schon befallen.

Das Schlimme an diesem Thema ist ja, daß über solche Regelungen zumeist Leute entscheiden, die wenig Ahnung von der Realität in dem betreffenden Gebiet haben. Meistens gehts doch nur noch darum, abgesichert zu sein gegenüber i-welchen Ansprüchen, die evtl. entstehen KÖNNTEN.

@Manfred: Wäre schön, wenn...
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » Mi Apr 24, 2013 10:10

@Bauer Harms:
Ich vertehe deine Position nicht. Dich selber betrifft es doch gar nicht. Du kannst weiter zugelassene Sorten anbauen und konsumieren.
Und dass du aus Angst um meine Gesundheit nachts schweißgebadet aufwachst und mir deshalb die Verwendung alter, nicht zugelassener Sorten verbieten willst, nehme ich dir irgendwie nicht ab.
Und selbst wenn, würde ich es nicht als Schutz empfinden, wenn man mir vorschreiben will, welche Gemüsesorten ich anbauen und kaufen und essen darf, sondern als massiven Angriff sowohl gegen meinen bürgerlichen Freiheitsrechte als auch auf meine Rechte als Verbraucher.
Was ist es also, dass dich dazu bringt, meine Rechte (und die vieler anderer) einschränken zu wollen? Angst vor Konkurrenz? Neid?

Und was den Bausektor angeht:
Auch da könnte man ruhig den Weg der Freiwilligkeit gehen.
95% der Bauherren würden dann einfach weiter in die Verträge schreiben, dass nach Norm gebaut werden soll. Und sie hätten weiter mit einem gewissen Prozentsatz Ausführungsmängeln zu kämpfen wie bisher.
Dann gäbe es evtl. 4%, die sich von der Baufirma überzeugen ließen, dass man aus verschiedenen Gründen mit Abweichungen von der einen oder anderen Norm besser fährt. Die meisten davon würden trotzem ein solides Haus ehhalten. Und ein paar wenige würden auf die Nase fallen, weil sie freiwillig (!) auf normgemäßes Bauen verzichtet haben.

Und dann gäbe es evtl. 1%, die endlich etwas mehr Freiheit hätten und ganz ohne Norm so bauen könnten, wie sie es möchten.
z.B. dieses Beispiel aus England:
http://www.youtube.com/watch?v=l8b80dXMgME
Die Familie Dale hat sich für ein paar tausend Euro aus Naturmaterial und in Eigenleistung ein alternatives, kleines Häuschen gebaut, dass ihren Ansprüchen vollauf genügt.
In D unvorstellbar. Schon die ganzen Genehmigungskosten, Statik etc. hätten das Projekt i D für diese Familie unmöglich gemacht.
Die Briten machen zum Glück nicht jeden EU-Scheiß mit und haben in Sachen alternatives Bauen ihr Baurecht in den letzten Jahren deutlich liberalisiert.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Fadinger » Mi Apr 24, 2013 10:40

Hallo!

@Bauer Harms,
alle Deine Gebäude entsprechen den aktuellen sicherheitstechnischen Vorschriften?
Insbesondere in Bezug auf Elektroinstallation und Brandschutz?
Wenn nicht, ab auf die Straße ... :wink:
Oder darfst Du Dein Haus nur deshalb weiter benutzen, weil es einen Bestandsschutz für alte Gebäude gibt?
Analog dazu sollte es auch einen "Bestandsschutz" für alte Sorten geben ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » Mi Apr 24, 2013 12:46

http://ec.europa.eu/deutschland/press/p ... 327_de.htm

Wie man eigentlich schon ahnen konnte...
viel Geschrei um nichts.
Da haben sich manche ohne jegliche Hintergrundinformationen ihr eigenes Hirngespinst zusammengebastelt, das übliche Feindbild gepflegt und die Leute schalten vor lauter "Monsanto" "Lobby" udn "Agrarindustrie" ihr Resthirn ab und zetern gegen das "Böse" wie sie auch anno dazumal (JA... SCHON WIEDER EIN POLTICALL INCORRECTER VERGLEICH.. und ich schäm mich nicht dafür) jeden dahergelogenen Mist geglaubt haben.
Das Verhalten mancher Deutschen und solche oder ähnliche Psychiosen sollten im Lehrplan jedes Soziologiestudiums fester Bestandteil werden.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Ulikum » Mi Apr 24, 2013 13:33

forenkobold hat geschrieben:
http://ec.europa.eu/deutschland/press/p ... 327_de.htm

Wie man eigentlich schon ahnen konnte...
viel Geschrei um nichts.
Da haben sich manche ohne jegliche Hintergrundinformationen ihr eigenes Hirngespinst zusammengebastelt,
forenkobold hat geschrieben:Es geht schlicht und einfach darum, dass Sorten ohne Zulassung nicht gehandelt werden dürfen. Wobei die gemeinten Sorten wohl zulassungsfähig wären, aber die "Züchter" die Kosten scheuen.

das übliche Feindbild gepflegt
forenkobold hat geschrieben:Was mich tierisch aufregt:
Anstatt die einzige Ursache zu erkennen.. nämlich übertriebener Bürokratismus...

...............
Das Verhalten mancher Deutschen und solche oder ähnliche Psychiosen sollten im Lehrplan jedes Soziologiestudiums fester Bestandteil werden.
forenkobold hat geschrieben:wird da die ganze Weltverschwörung hineindefiniert. Böse Monsanter, Agrarindustrie blablabla...............
:mrgreen:
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » Mi Apr 24, 2013 15:07

Was will er uns damit sagen?
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » Mi Apr 24, 2013 16:13

Nein, ihr versteht es nicht. Es geht um die Sortenerhalter. Die dürfen nichts mehr verkaufen, wenn die Regelung so durchkommt.
Heute per Mail von Freie Saaten e.V. bekommen:
Die erhalten zur Zeit 1200 Sorten und leben zum guten Teil von Samenverkauf.
Müssten alle diese Sorten als Erhaltungs- und Amateursorten zugelassen werden, ergäben sich je nach Variante Gebühren in Höhe von bis zu 250.000 Euro.
Dazu kommt eine jährliche Gebühr von mind. 30 Euro pro Sorte + ein Verwaltungsaufwand von 11 Stunden pro Erhaltungssorte und 5,5 Stunden ja Amateursorte. Sprich 4,7 Vollzeit AK für die 1200 Sorten.
Unmöglich zu bezahlen und die Sorten dürften nicht mehr in Verkehr gebracht werden.

Und die sind nur einer von den ganz kleinen Erhaltern.

Welche vernichtende Wucht auf die Vielfalt dies hätte kann man am Beispiel Salat ablesen.
In D gibt es akutell 44 zugelassene Salatsorten.
Die IPK in Gatersleben hat 1129 Sorten in der Erhaltung.
Freie Saaten hat 49 Sorten in der Erhaltung.

Paprika:
In D 14 zugelassene Sorten.
IPK hat 1536 Sorten.
Freie Saaten hat 100 Sorten.

Auch viele Vollerwerbsbetriebe in der Sortenerhaltung müssten dicht machen.
z.B. die 14 Mitgliedsbetriebe von Dreschflegel:
http://www.dreschflegel-saatgut.de/gbr/

Dazu die Samenarchive Gerhard Bohl und Manfred Hahm, die mit hunderten privater Erhalter zusammenarbeiten und such durch Samenverkauf finanzieren.

Sortenerhaltung wäre dann nur noch rein Privat oder durch ein paar staatlich finanzierte Genbanken möglich.
Dieser Irrsinn muss verhindert werden.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » Mi Apr 24, 2013 16:22

Wer das Thema vertiefen will:
http://de.agrimedia.com/libseed/shop/detail.php?id=232
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon SHierling » Mi Apr 24, 2013 17:53

Ein Fall für Crowdfunding. Würde jeder, der in den letzten beiden Tagen irgendeine der diversen Petitionen gezeichnet hat, 2.- spenden, wäre das lang und satt gedeckelt.

Und was ist die Alternative, Manfred? Du erwähnst nur die "guten" Beispiele, und nicht den riesigen Berg von Leuten, die Dir IRGENDWAS an Saatgut andrehen, was weder getestet ist noch sonst auf irgendeine Art und Weise seine Eigenschaften glaubhaft machen kann, wenn es keine Zulassungen gibt.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » Mi Apr 24, 2013 18:20

Für Kleinstunternehmen jedoch wird es Ausnahmen geben, um für sie die administrativen Hürden und Kosten zu minimieren. Die Anforderungen an sie bezüglich Kennzeichnung und Verpackung werden gering sein.

Auch für alte Sorten sollen schwächere Regeln gelten. Aus Transparenzgründen muss dieses Saatgut zwar auch registriert werden, allerdings in einfacher Form und auf der Grundlage von historischen Daten und praktischer Erfahrung. Tests sind nicht vorgesehen.

Die Annahme des Gesetzespaketes zur Tier- und Pflanzengesundheit ist für den 6. Mai geplant


Also wer 1200 Sorten im Vertrieb hat und dann wegen 30 Euro und 5 zusätzlichen Mitarbeitern rumjammert...
wenn die Sorten gefragt sind, dann wird das auch bezahlt.
Die Wettbewerber haben Millionenaufwand für Zucht und Zulassung..
und diese Freie Saaten eV. hängt sich ein Gutmenschenmäntelchen um und will sich an alten Sorten bereichern, die sie sich unter den Nagel gerissen haben weil kein Schutz mehr drauf ist.
Ne du..
für mich ist das durchsichtig.
Entweder man ist ein gemeinnütziger Verein und macht die Erhaltungszucht aus ideologischen Gründen..
was ein sehr lobenswertes Unterfangen ist...
oder man will mit diesen alten Sorten für deren Zucht man selber keine Handstreich getan hat kommerzilell vermarkten..
dann gelten auch die gleichen Regeln wie für den Wettbewerb.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » Mi Apr 24, 2013 18:39

@Sabine: Wenn 60.000 Leute zeichnen und jeder 2 Euro spendet, sind das nur 120.000 Euro. Das reicht nicht mal für die Zulassungskosten des Sortenbestandes eines kleinen Erhaltervereins und für das nötige Personal für den Erhalt der Zulassung schon gleich gar nicht.
Und wer hat dir schon zweifelhaftes Saatgut angedreht? Was ich bisher an Erhaltersaatgut gekauft habe, war alles OK. Da hatte ich von großen Gartenversendern schon ganz andere Lieferungen... Wo die Qualität teilweise wirklich schlecht war: Bei privaten Samentauschpaketen, weil da halt massig Leute mitmachen, die von den Grundlagen der Sortenerhaltung null Ahnung haben und von irgendwelchem nicht selektierten oder gar wild verkreuztem Zeug Samen sammeln und die dann auch noch schlecht lagern.
Dabei gibt es dafür sehr gute Literatur, wie das Handbuch Samengärtnerei von Arche Noah.

@Forenkobold: Es mag schon sein, dass dir der Erhalt der gentischen Vielfalt und die enorme ehrenamtliche Arbeit dahinter egal sind. Aber nur weil es dir egal ist, musst du es noch lange nicht zerstören wollen.
Warum also willst du es zerstören? Welcher Zacken bricht dir aus der Krone, wenn andere Menschen in Ruhe ihrem Beruf oder ihrer Berufung nachgehen können und das auch noch zum Wohle der gesamten Menscheit. Je größer die Sortenvielfalt, desto größer das züchterische Potential, auf diverse Einflüsse reagieren zu können.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 2 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Holzwurm 68, IHC-Bernhard, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki