Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:25

Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 15 von 15 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Franz Henneken » Do Okt 17, 2013 7:49

@Manfred:

Es ging mir in erster Linie darum, aufzuzeigen, wohin dieser ganze Patentwahn führen kann. Freiwilligkeit mit Augenmaß, ohne Obrigkeitsstaat, bringt viel mehr.

Gruß - Franz
Franz Henneken
 
Beiträge: 421
Registriert: Sa Dez 29, 2007 14:13
Wohnort: Warburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Hoschscheck » Do Okt 17, 2013 10:42

Wer sollte das Patenrecht umsetzen bzw. durchsetzen wenn nicht der Staat?
Nicht jede Firma, egal was produziert oder erforscht wurde, kann eine eigene Rechtsabteilung für Gebrauchsmusterschutz in D oder Weltweit unterhalten.
Wenn es ein Recht auf Eigentum gibt (Haus, Auto, ...), dann muss es auch ein Grundrecht auf geistiges Eigentum geben. Für die Umsetzung muss meiner Meinung nach der Staat und nur der Statt, als Behörde, verantwortlich sein.
Mit einem Patentantrag prüft der Staat ja nach, ob dieser "neue" Antrag wirklich ein neues Produkt, Verfahren, Eigenschaft, etc. ist, wenn nicht, dann gibt es keinen gesetzlichen Schutz für den Antragssteller.
"Freiwilligkeit mit Augenmaß, ohne Obrigkeitsstaat, bringt viel mehr."
Wie soll es ohne eine Behörde gehen?
Wer hat die schlagkräftigste Truppe? Den geilsten Hintern?
Es geht um Geld. Zum Teil um sehr, sehr viel Geld.

Niemand muss seine Firma mit eigenfinanzierten Patentrechten verkaufen.
Ohne Gebrauchsmusterschutz wäre das Handeln eines Tüftlers, Firmeninhabers aber für ihn Wertlos, Sinnlos, ..... ähh doof? Vielleicht reicht ja der ideelle Gedanke aus um seine Familie und die seiner Mitarbeiter zu ernähren. :prost:

Zum Thema als Gedanke:
Darf (dürfte) Monsanto zum Beispiel Glyphos verbieten, wenn der Schutz ausgelaufen ist?
Danach ist es ja allgemein Gut geworden.

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Franz Henneken » Do Okt 17, 2013 11:19

Hoschscheck hat geschrieben:Wer sollte das Patenrecht umsetzen bzw. durchsetzen wenn nicht der Staat?
. . .
"Freiwilligkeit mit Augenmaß, ohne Obrigkeitsstaat, bringt viel mehr."
. . . Wie soll es ohne eine Behörde gehen?

Zum Thema als Gedanke:
Darf (dürfte) Monsanto zum Beispiel Glyphos verbieten, wenn der Schutz ausgelaufen ist?
Danach ist es ja allgemein Gut geworden.
. . .
Hoschscheck


So ist es, jedenfalls größtenteils. Ohne Patentschutz gäbe es keine Erfindungen mehr, weil sich keiner mehr die Mühe macht, etwas auf die Beine zu stellen. Mit Augenmaß - naja, schön wenn alles es nur hätten, mich eingeschlossen :oops: .

Aber man sollte differenzieren! Industriegüter - Patente ja, auf jedem Fall! Patente auf Leben - niemals! Denn dabei handelt es sich um Entdeckungen, um etwas was schon da war, bevor der Patentantragsteller auf der Welt war. Könnte alles Leben so wie bei dieser "Grünen Gentechnik" patentiert werden, dann n8 !

Und auch mal sehen, wie weit es mit diesem Glyphosat noch geht. Ich muss mal nachschauen, aber die Vergiftungserscheinungen nehmen angeblich weltweit zu. Und auch immer mehr Staaten verbieten es von sich aus, auch wenn es noch kleinere Länder sind.

@Hoschscheck: Lassen wir mal die Tea-Party ganz USA zum Fraß vorwerfen, dann wird (hoffentlich nur dort!) einmal im Selbstversuch ausprobiert, wieviel davon Mensch und Natur vertragen können. Die Tea-Party möchte nebenbei auch sämtliche Regelungen, die der Industrie und den Großinvestoren hinderlich sind, restlos abschaffen.

Gruß - Franz
Franz Henneken
 
Beiträge: 421
Registriert: Sa Dez 29, 2007 14:13
Wohnort: Warburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » Do Okt 17, 2013 11:51

Eben. Wer sei geistiges Eigentum schützen will, sollte das können, mit tatkräftiger Unterstützung des Staates.
Aber halt so, wie es im Patentrecht gehandhabt wird: Mit zeitlicher Befristung und danach wird es Gemeingut und darf von jedem genutzt werden.
Würde das Sortenrecht auch so funktionieren, gäbe es nichts zu meckern.
Wer eine leistungsfähige neue Sorte züchtet, könnte diese 20 Jahre (Zahl willkürlich aus der Luft gegriffen. Man müsste sich halt auf eine sinnvolle Frist einigen) oder so unter Schutz vermarkten und dabei gutes Geld verdienen. Und danach könnte jeder die Sorte frei nachbauen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Hoschscheck » Do Okt 17, 2013 12:08

Franz Henneken hat geschrieben: Patente auf Leben - niemals! Denn dabei handelt es sich um Entdeckungen, um etwas was schon da war, bevor der Patentantragsteller auf der Welt war. Könnte alles Leben so wie bei dieser "Grünen Gentechnik" patentiert werden, dann n8 !

Es gibt keine Patente auf Leben. Ist auch nicht vorgesehen. Das Europäische Patentamt hat da eine ganz klare gesetzliche Vorgehensweise.
Es geht zum Beispiel um Pflanzen denen mittels eines neuen technischen Verfahrens eine weitere Eigenschaft hinzugefügt wurde.
Monsanto hatte ein paar Niederlagen in dem Bereich einstecken müssen, bevor sie das kapiert hatten. Erfolgreich dagegen geklagt hatten zum Beispiel Pioneer und Gr€€npeace.
Franz Henneken hat geschrieben:Und auch mal sehen, wie weit es mit diesem Glyphosat noch geht. Ich muss mal nachschauen, aber die Vergiftungserscheinungen nehmen angeblich weltweit zu. Und auch immer mehr Staaten verbieten es von sich aus, auch wenn es noch kleinere Länder sind.

Es geht nicht darum ob eine weitere Zulassung erteilt wird weil sich ein Gebrauchsmusterschutz als gefährlich erwiesen hat (wobei das für Glyphos längst noch nicht durch ist), sondern wenn der gesetzliche Schutz einer Erfindung ausgelaufen ist, "muss" sie dann verboten werden oder darf sie dann allgemeinnützlich von jedem ohne Lizenzgebühren genutzt werden.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 15 von 15 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, ASK22, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki