Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:16

Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 14 von 15 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Fadinger » Do Jun 06, 2013 14:12

Hallo!
forenkobold hat geschrieben:Schlechtes Beispiel! Bei öffentlichen Ausschreibungen müssen für ALLE Bwerber GLEICHE Bedingungen gelten.
TÜV für alle LKWs.. egal ob Kleinunternehmer oder Großkonzern.

Das mit den öffentlichen Ausschreibungen trifft des Pudel´s Kern ...
ZB. die Radfahrer vom Verkehr auszuschließen, indem man sie auf den Bremsprüfstand für LKW´s schickt ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » Do Jun 06, 2013 14:14

Manfred hat geschrieben:Definiere Mikrounternehmen. Dann wird die Sache klarer...

MEINE Definition ist wohl unrelevant.
SO wichtig bin ich nicht, als dass da jemand wirklich danach frägt.
Aber m.E. erfüllt der von Dir genannte Tütchenverteiler gegen kleine Schutzgebühr ganz klar sowohl das Kriterium des Mikrounternehmens als auch des Bedieners von Nischenmärkten.
Eines ist ganz klar: die Aussage der EU steht, die Definition eines Microunternehmens und Nischenanbieters bleibt vorläufig schwammig. Nun sollte man annehmen, dass Organisationen wie die Arche Noah jetzt diese Eigenschaft vehement für sich reklamieren, weil sie bei Anerkennung als ein solches Unternehmen völlig aus dem Schneider wären. Dass sie sich aber gegen die für kommerzielle Anbieter geltenden Vorschriften wehren, die wie gesagt für Sortenerhalter und Tütchenverteiler mit Sicherheit nicht gelten, beweist doch ganz klar:
Sie SIND ein Kommerzunternehmen.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » Do Jun 06, 2013 14:16

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
forenkobold hat geschrieben:Schlechtes Beispiel! Bei öffentlichen Ausschreibungen müssen für ALLE Bwerber GLEICHE Bedingungen gelten.
TÜV für alle LKWs.. egal ob Kleinunternehmer oder Großkonzern.

Das mit den öffentlichen Ausschreibungen trifft des Pudel´s Kern ...
ZB. die Radfahrer vom Verkehr auszuschließen, indem man sie auf den Bremsprüfstand für LKW´s schickt ...

Gruß F

Schlechter Vergleich. Ganz schlechter.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » Do Jun 06, 2013 14:19

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Manfred hat geschrieben:Definiere Mikrounternehmen. Dann wird die Sache klarer...

Das weiß eben noch keiner ...

Gruß F

Wie ich schon an Manfred geschrieben habe:
Das EINZIG logische für Vereine wie die Arche Noah wäre es doch eigentlich, dafür zu plädieren, unter diese Definition zu fallen. DAFÜR hätte auch ICH vollstes Verständnis.
Aber die Proteste zeigen, dass sie sich selber darüber im Klaren sind, dass sie aufgrund ihrer Kommerztätigkeit auch unter wohlwollenster Definition keinerlei Chance auf eine solche Beurteilung hätten.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Fadinger » Do Jun 06, 2013 14:26

Hallo!
forenkobold hat geschrieben:
Fadinger hat geschrieben:Hallo!
forenkobold hat geschrieben:Schlechtes Beispiel! Bei
öffentlichen Ausschreibungen müssen für ALLE Bwerber GLEICHE
Bedingungen gelten.
TÜV für alle LKWs.. egal ob Kleinunternehmer oder Großkonzern.

Das mit den öffentlichen Ausschreibungen trifft des Pudel´s Kern ...
ZB. die Radfahrer vom Verkehr auszuschließen, indem man sie auf den Bremsprüfstand für LKW´s schickt ...

Gruß F

Schlechter Vergleich. Ganz schlechter.

... für Dich, weil er treffend ist ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » Do Jun 06, 2013 14:32

Schon lustig. Den Begriff Mirkounternehmen als Todschlagargument verwenden wollen, aber nicht wissen, wie die EU-Bürokratie den definiert.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Fadinger » Do Jun 06, 2013 14:34

Hallo!
forenkobold hat geschrieben:
Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Manfred hat geschrieben:Definiere Mikrounternehmen. Dann wird die Sache klarer...

Das weiß eben noch keiner ...

Gruß F

Wie ich schon an Manfred geschrieben habe:
Das
EINZIG logische für Vereine wie die Arche Noah wäre es doch eigentlich,
dafür zu plädieren, unter diese Definition zu fallen. DAFÜR hätte auch
ICH vollstes Verständnis.
Aber die Proteste zeigen, dass sie sich
selber darüber im Klaren sind, dass sie aufgrund ...

... einer eilends in der Not des angetroffenen Widerstandes erfundenen eigenen Definition als sogenannte "Mikrounternehmen" vom Markt ausgeschlossen werden sollen.
DAS will man nicht. Und DAS ist mehr als logisch ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon moarpeda » Sa Jun 08, 2013 8:55

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
forenkobold hat geschrieben:Schlechtes Beispiel! Bei öffentlichen Ausschreibungen müssen für ALLE Bwerber GLEICHE Bedingungen gelten.
TÜV für alle LKWs.. egal ob Kleinunternehmer oder Großkonzern.

Das mit den öffentlichen Ausschreibungen trifft des Pudel´s Kern ...
ZB. die Radfahrer vom Verkehr auszuschließen, indem man sie auf den Bremsprüfstand für LKW´s schickt ...

Gruß F

Der Reglementierungswahn der EU dient dazu den "Kleinen wie du und ich" Rechte wegzunehmen und sie damit langsam aber stetig zu entmündigen

.....und die Kleinen was machen sie?
Sie kapieren nichts, sondern sie diskutieren eifrig Begriffe wie Mikrounternehmen
....und Leute wie der Kobold rufen begeistert hurra, in früheren Zeiten hätten sie heil gerufen :roll:
Benutzeravatar
moarpeda
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Mai 14, 2013 22:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » Sa Jun 08, 2013 8:58

moarpeda hat geschrieben: ....und Leute wie der Kobold rufen begeistert hurra, in früheren Zeiten hätten sie heil gerufen :roll:

Isch tu gleich meinen Anwalt rufen.. das hab isch nen ganz krass guten.... :lol: :lol:
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon moarpeda » Sa Jun 08, 2013 21:40

forenkobold hat geschrieben:
moarpeda hat geschrieben: ....und Leute wie der Kobold rufen begeistert hurra, in früheren Zeiten hätten sie heil gerufen :roll:

Isch tu gleich meinen Anwalt rufen.. das hab isch nen ganz krass guten.... :lol: :lol:

isch tu misch fürchten, gans schrecklisch :cry:
Benutzeravatar
moarpeda
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Mai 14, 2013 22:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Harald » Mi Okt 16, 2013 10:54

Das würde ja auch gut in einen der Grünen-Bashing-Threads passen. Aber wegen thematischen Bezugs poste ich es halt mal hier:

Backhaus gegen unbeschränkten Sortenhandel
Die Grünen-Fraktion verlangt in einem Antrag, die Landesregierung [von Mecklenburg-Vorpommern] möge sich für eine Überarbeitung mit dem Ziel einsetzen, „den zulassungsfreien unbeschränkten Handel mit Sorten aus konventioneller Züchtung - keine Gentechnik, keine Zellfusionstechnik - zu ermöglichen und auf diese Weise Saatgutvermehrungsbetriebe mit ökologischem Profil zu stärken“.

Backhaus erklärte am vergangenen Freitag, das „kommt dem offenen Aufruf zum Diebstahl gleich“. Sorten seien geschütztes geistiges Eigentum und müssten homogen, unterscheidbar und stabil sein. Die Europäische Kommission setze auf bürokratische Erleichterungen und Kostensenkung für Hobby- und Kleingärtner oder Ökobauern, betonte der Minister.


Irre - warum fordern die nicht gleich die Liquidierung sämtlicher Züchterfirmen?!
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » Mi Okt 16, 2013 13:19

Ja. Eine Seite so bekloppt wie die andere.

Dabei wäre die Sache so einfach...: Freiwilligkeit, in Analogie zum Patentrecht.
Wer als Züchter seine Sorte schützen lassen will, könnte das tun und rechtlich gegen den Missbrauch seiner Sorten vorgehen.
Und wer es nicht will (z.B. Erhaltungszüchter alter Sorten), der könnte es lassen und hätte dann halt keinen Schutz, wenn auch andere die Sorte nutzten.
Fertig.

Im Patentrecht ist es ja auch so und funktioniert wunderbar.
Wer seine Erfindung patentieren lässt, kann sie schützen.
Wer sie nicht patentieren lässt (z.B. weil er das wegen kleiner Stückzahlen für nicht wirtschaftlich hält), kann seine Produkte trotzdem verkaufen und muss halt mit Nachbauten leben.
Würde man umgekehrt das geplante Sortenrecht auf das Patentrecht übertragen, dann dürfte gar nichts mehr verkauft werden, was patentiert oder wenigstens gebrauchtmustergeschützt ist. Da würden ganz viele ganz laut schreien...
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Franz Henneken » Mi Okt 16, 2013 17:51

Manfred hat geschrieben:Ja. Eine Seite so bekloppt wie die andere.

Dabei wäre die Sache so einfach...: Freiwilligkeit, in Analogie zum Patentrecht.
Wer als Züchter seine Sorte schützen lassen will, könnte das tun und rechtlich gegen den Missbrauch seiner Sorten vorgehen.
Und wer es nicht will (z.B. Erhaltungszüchter alter Sorten), der könnte es lassen und hätte dann halt keinen Schutz, wenn auch andere die Sorte nutzten.
Fertig.

Im Patentrecht ist es ja auch so und funktioniert wunderbar.
Wer seine Erfindung patentieren lässt, kann sie schützen.
Wer sie nicht patentieren lässt (z.B. weil er das wegen kleiner Stückzahlen für nicht wirtschaftlich hält), kann seine Produkte trotzdem verkaufen und muss halt mit Nachbauten leben.
Würde man umgekehrt das geplante Sortenrecht auf das Patentrecht übertragen, dann dürfte gar nichts mehr verkauft werden, was patentiert oder wenigstens gebrauchtmustergeschützt ist. Da würden ganz viele ganz laut schreien...


Na toll! Ich lasse demnächst ALLES patentieren, auch meine Witze und blöden Sprüche. Dabei müssen es nicht unbedingt Erfindungen sein, sondern praktisch alles, was schon seit Anno-Tuck in der Welt ist.

Diese Patentierungs- und Regulierungswut ist doch nur groß Kassemachen von einigen wenigen. Beispiel: Es soll schon einmal versucht worden sein, Brot zu patentieren. Was als Witz gedacht war, lief als ganz normales Verfahren an. Folge: JEDE Brotart der Welt wäre lizenzpflichtig und könnte nach Gutsherren-Art vom Patentsteller verboten werden. Weiteres Beispiel: Diverse Forscher sind drum und dran, sich das menschliche Genom patentieren zu lassen. Nur schärfster Protest auch von höchsten politischen Stellen konnte das noch verhindert, die Pläne aber liegen fix und fertig in der Schublade. Was wären dazu die Folgen?

Tolle Vorstellung!

Gruß - Franz
Franz Henneken
 
Beiträge: 421
Registriert: Sa Dez 29, 2007 14:13
Wohnort: Warburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » Mi Okt 16, 2013 22:10

Hm. Ich frag mich gerade, ob du meinen Beitrag verstanden hast?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Harald » Do Okt 17, 2013 0:13

Manfred hat geschrieben:Hm. Ich frag mich gerade, ob du meinen Beitrag verstanden hast?
Bis zu DER Frage bin ich gar nicht gekommen :prost:

...wobei ich Deinen vorletzten Satz ("Würde man umgekehrt ...") auch nicht wirklich verstanden habe...
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 14 von 15 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, bei der Arbeit, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, Nick, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki