Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:25

Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 1 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » Di Apr 23, 2013 13:07

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/04/23/eu-will-anbau-von-obst-und-gemuese-in-gaerten-verbieten/
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon kaltblutreiter » Di Apr 23, 2013 13:22

Im verlinkten Artikel kann man sich zu einer Petition weiterleiten lassen und dagegen protestieren.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon SHierling » Di Apr 23, 2013 13:37

Kann mir mal jemand erklären, wo das Problem bei der Zulassung "alter Sorten" genau liegt?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon kaltblutreiter » Di Apr 23, 2013 13:40

Mit "alten Sorten" läßt sich nicht viel Geld verdienen. Wer soll dann also die Zulassungsverfahren bezahlen? Bzw. lohnt es sich einfach nicht, sich sowas dann übern Hals zu ziehen.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon SHierling » Di Apr 23, 2013 13:49

Was kostet die Zulassung denn, bzw was hat sie gekostet (soweit ich weiß, sind ja seit 2008 gar keine Verfahren mehr durchgeführt worden beim Gemüse)?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon kaltblutreiter » Di Apr 23, 2013 14:06

Das muß Dir jemand anders beantworten, weil ich es nicht weiß. Ich hab nur damals die Sache mit der "Linda" verfolgt. Da gings doch auch schon drum.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon SHierling » Di Apr 23, 2013 14:30

Wenn jemand behauptet "Alte Sorten hätten keine Chance auf Zulassung", dann sollte das warum ja eigentlich dabeistehen. Oder wenigstens ein Beleg.

Und wenn im selben Artikel Zucht mit Tauschen verwechselt wird, dann ist das auch nicht gerade ein Kompetenzbeweis für den Autor. Mir kommt der Artikel vor wie die Kampagne mit den angeblich patentierten Schweinen damals - da war auch nichts dran.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Harald » Di Apr 23, 2013 14:44

Eine seriös klingende Domain wie deutsche-wirtschafts-nachrichten.de lässt nicht automatisch auf die Veröffentlichung von seriösen Inhalten schließen :?

Und besonders seriös finde ich die Verwendung suggestiver Stilmittel nicht gerade:Bild


Der Herausgeber der Deutschen Wirtschafts Nachrichten, Dr. Michael Maier, war auch mal Stern-Chefredakteur. Ist aber nach einem halben Jahr gegangen worden.
Bemerkenswert ist auch, dass der Autor des Artikels nicht veröffentlicht ist - das kann jede Lokalzeitung besser.
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » Di Apr 23, 2013 17:23

@Brigitta:
Es gibt wohl zwei Unterschiedliche Sortenverfahren. Eines für komerzielle Sorten und ein Vereinfachtes für Erhaltersorten.
Ich habe bei einem Bekannten angefragt, der in dem Bereich tätig ist. Evtl. habe ich bald genauere Infos.

Der Artikel mag etwas über das Ziel hinausschießen, aber aktuell läuft der Endspurt einer Reform des EU-Saatgutrechts und es gibt wieder massive Vorstöße gegen die Sortenerhalter. Natürlich versuchen jetzt die Sortenhalterorganisationen mögl. viel Aufmerksamkeit zu erzeugen, um den Druck auf die EU-Bürokratie auszuüben, z.B. für Mengen-Freigrenzen für Erhaltersorten, bzgl. Hygieneauflagen usw.

http://seedpolicy.arche-noah.at/files/2 ... q_en_1.pdf

http://saatgutpolitik.arche-noah.at/
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » Di Apr 23, 2013 21:01

Es geht schlicht und einfach darum, dass Sorten ohne Zulassung nicht gehandelt werden dürfen. Wobei die gemeinten Sorten wohl zulassungsfähig wären, aber die "Züchter" die Kosten scheuen.
Bei all den Parametern der verschiedneen Eigenschaften einer Art sollte der Käufer wissen, was er kauft.
Ich finde es schlicht und einfach unverschämt, wenn man zum Besipiel bei GVO zu wenig Kontrollen und Prüfungen anprangert und dann lustig und fidel ungeprüfte Sorten kommerziell vermarkten will.
Kartoffeln mit zu hohem Solaningehalt oder sonstige erhöhte Giftgehalte in Gemüse werden durch das Prüfverfahren ausgeschlossen.

http://www.stern.de/wissen/ernaehrung/b ... 69657.html

Ein Grund, weshalb seine Mitarbeiter neue Kartoffelsorten vor der Zulassung durch das Bundessortenamt einem Geschmackstest unterziehen. Ergebnis: Unter den rund 130 zugelassenen Sorten gebe es keine bitter schmeckende
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Forchhammer » Di Apr 23, 2013 21:31

Ob Monsanto bald Umbrella nachahmen will?
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Harald » Di Apr 23, 2013 21:44

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Ach, und warum dürfen seriöse Zeitungen nicht die Wahrheit aussprechen!? :roll: :roll:

Logisch, Monsanto hat den deutschen Medien einen Maulkorb verpasst :lol:

Gottseidank haben wir noch die österreichischen Medien. Die wurden wohl nicht bestochen - zumindest liefert eine schnelle Google-Recherche zum Thema Saatgutverordnung etliche kritische Berichte aus Austria.
Und die haben die zweifelhafte Polemik (und vor allem das Reizwort "Monsanto") des vom Threadersteller verlinkten Berichts nicht nötig. Siehe z.B.:

Saatgutverordnung neu: Das Ende der Vielfalt
Altes Saatgut vom Tod bedroht
Alte-Sorten-Petition bereits 17.000 Mal unterzeichnet

Auch proplanta.de berichtet berichtet kritisch darüber, bleibt dabei aber sachlich:
Österreich kritisiert geplante EU-Saatgutverordnung

Ob die jetzt die Wahrheit aussprechen, vermag ich allerdings nicht zu sagen :roll:
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Fassi » Di Apr 23, 2013 22:05

Ich sag ja immer wieder, die Gründung der EU war der größte Fehler, den die BRD je gemacht hat. Unnütz wien Korpf, kostet nur und bringt keine Vorteile. Was ein Theater wegen ein paar alten Gemüsesorten :roll: .

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » Di Apr 23, 2013 22:25

über die Regulierungswut der EU brauchen wir hier nicht diskutieren. Deren Opfer sind wir alle.
Meine Meinung: Wer irgendwelche fragwürdigen ungeprüfte Pflanzensamen von irgendeinem Hinterhofvermehrer kaufen will, soll das gerne tun.
Irgendwelche Sprossengläubige und Jesuslatschenfreaks können von mir aus auch auf dem Markt die daraus gewonnenen Früchte kaufen.
Foodwatch könnte endlich einmal was Vernünftiges tun und fordern, dass die Produkte ganz deutlich gekennzeichnet werden müssen:
UNGEPRÜFTE SORTE. VERZEHR AUF EIGENE GEFAHR :google:
Was mich tierisch aufregt:
Anstatt die einzige Ursache zu erkennen.. nämlich übertriebener Bürokratismus... wird da die ganze Weltverschwörung hineindefiniert. Böse Monsanter, Agrarindustrie blablabla..
und die gleiche Klientel, die hier allerlei seltsame Kräutchen fleißig vermehrebn und vermarkten will schrei am lautesten nach Kontrollen für die böse Agrarindustrie.
Und so bleibt als Fazit:
Die EU-Bürokraten haben Futter für die Allerdümmsten der Dummen geliefert.. und die Welt dreht sich weiter.
Jeder Vernünftige in der Branche weiß, was Saatgutqualität ausmacht und schert sich nen Dreck um das Gezeter dieser Hohlblöcke.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » Mi Apr 24, 2013 7:07

@Forenkobold: Es geht noch viel einfacher. Den Großteil der Probleme mit der EU-Lebensmittelbürokratie könnte man ganz einfach damit beheben, dass man sie freiwillig macht. Dann entstünde auch ein gewisser Wettbewerb, der dafür sorgen würde, dass die Regelungen verbessert werden.

Beispiel Sorten:
Es gäbe eine freiwillie Sortenprüfung. Wer auf Nr. sicher gehen will, kauft dann einfach geprüfte Sorten und gut. Und wer den Mut hat zu experimentieren oder den Erzeuger kennt und ihm vertraut, der könnte jederzeit ungeprüfte Sorten kaufen.
Gleiches dann für den Verbraucher: Wer 100% sicher sein will, kauft die sortengeprüften Kartoffeln bei Aldi. Und wer etwas mutiger ist, kauft bunte Vielfalt beim örtlichen Erzeuger. Und wenn doch mal eine bittere Knolle oder krumme Möhre dabei ist: So what?
Käse gegessen, die Sicherheitsbedürftigen versichert und der Rest der Bürger hat seine Freiheit.

Beispiel Einzelhandel:
Der Dorfmetzger oder Hausschlachter könnte wieder ohne EU-Schlachtstättenblabla daheim schlachten und sein Wurst an seine Kunden verkaufen.
Wenn er will, könnte er natürlich jederzeit freiwillig am EU-Kontrollverfahren teilnehmen nund seinen Betrieb abnehmen lassen.
Und die Kunden könnten sich frei entscheiden, ob sie ihrem Metzger vertrauen, oder ob sie zum Metzger mit Siegel gehen oder ob sie geprüfte Ware bei Aldi kaufen.
Und für wen es OK ist, wenn der Bauer sein Tier wie früher in der Scheune schlachtet, der könnte dort sein Fleisch kaufen.
Ich kenne diverse Leute, die bei mir sofort Fleisch aus traditioneller Hausschlachtung in der Scheune kaufen würden. Wieso ist das verboten? Wer das Hyienerisiko nicht eingehen will, kann doch jederzeit auf geprüfte Ware von anderen Anbietern umsteigen.

Was die EU betriebt (und D schon vorher in kleinerem Umfang betrieben hat) ist ganz einfach Entmündigung.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 1 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, ASK22, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki