Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:43

Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 5 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Fassi » Mo Apr 29, 2013 22:11

Ihr Helden, Nackthafer ist was anderes wie Hafer. Und ja, der ist wirklich so sauteuer. Der wird ausschließlich für die Humanernährung angebaut (Müsli, Brot). Die Bios in unserem Revier haben das Zeug ein Jahr angebaut, das Rotwild hats geliebt und für die paar m² Schaden hätten sie fast nen Hektar Weizen fressen können.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » Mo Apr 29, 2013 22:55

ist schlußendlich auch egal...
aber wer sich bei diesen summen um 30€ Gebühren beim BSA drücken will, kann den Hals wirklich nicht voll bekommen.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » Di Apr 30, 2013 7:25

Wie gesagt:
Versucht mal, Saatgut in solchen kleinen Tütchen zu verkaufen.
Wenn du da 1 Tonne in Bigbags bestellst, kriegst du auch normale Biosaatgutpreise.
Der Aufwand bei den Tütchen steckt in der Aufbereitung und dem Vertrieb.
Lass mal einen Saatgutkatalog in einer Auflage von ein paar tausend Stück drucken und verschicke den.
Und dann setz dich hin und pack das Zeug in Tütchen (die auch irgendwoher kommen müssen) und schick dann jedem Kunden die im Schnitt evtl. 5 verschiedenen Tütchen, die er haben will.
Und wenn du es dann noch hinbekommst, einen vernünftigen Stundenlohn dabei zu erwirtschaften, bist zu mein Held.
Aber du hast das Problem der Sortenerhalter noch immer nicht gelöst. Dreschflegel beschränkt sich ja auf eine sehr kleine Auswahl relativ gängiger alter Sorten. Und selbst da sind die Bürokratiekosten schon überflüssig wie ein Kropf.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » Di Apr 30, 2013 11:21

http://www.kleinezeitung.at/kaernten/kl ... noah.story

Wer DAS liest und immer noch nicht kapiert, wieso da das Gespenst des Verbots in allen Medien rumgeschmiert wurde...dem kann ich auch nicht helfen.
Clevere Geschäftsleute sindse schon, die Arche Noah Dealer.
Wie auf der Kirmes die Marktschreier....

"Kommen Sie schnell und kaufen Sie.. Nur noch heute.. dann nie wieder.. kommen Sie, kaufen Sie!"
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » Di Apr 30, 2013 11:33

Ja. Da haben die Bürger sehr schön gezeigt, was sie wollen. Freien Zugang zu den alten Sorten.

Was dich umtreibt, werden wir dagegen wohl nie verstehen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » Di Apr 30, 2013 12:14

Manfred hat geschrieben:Ja. Da haben die Bürger sehr schön gezeigt, was sie wollen. Freien Zugang zu den alten Sorten.
ja, und dann packt der Holländer mit dem Stand neben der Schießbude noch nen Gummibaum und ne Yukapalme drauf... kommen Sie, kaufen Sie... Das Zeugs ist soooo billig, dass man auf der nächsten Kaffeefahrt noch Geld für ein Magnetarmband und ne Heizdecke übrig hat. Auch DAAA wird verkauft, was die Bürger wollen
Was dich umtreibt, werden wir dagegen wohl nie verstehen.
die Aufregung und die Traurigkiet darüber, wie sich das deutsche Volk immer noch verdummen lässt, wenn man ihm ein Feindbild gibt
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Fadinger » Di Apr 30, 2013 12:36

Hallo!
Bauer Harms hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:Ja. Da haben die Bürger sehr schön gezeigt, was sie wollen. Freien Zugang zu den alten Sorten.

Was dich umtreibt, werden wir dagegen wohl nie verstehen.



Wie gesagt Manny, alles heiße Luft....ist aber gut für die Vermarktung der Arche Noah, wie der Kobi ja schon schrieb...
http://www.taz.de/EU-Reform-des-Saatgutrechts/!115202/

@Bauer Harms,
Du wiederholst Dich ... post1001567.html#p1001567
Oder bist Du zurückgeblieben ... auf Seite 4? ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » Di Apr 30, 2013 12:44

forenkobold hat geschrieben:die Aufregung und die Traurigkiet darüber, wie sich das deutsche Volk immer noch verdummen lässt, wenn man ihm ein Feindbild gibt


Wenn das wirklich dein Antrieb wäre, dann würdest du gegen den EU-Bürokratismus kämpfen und nicht gegen die, die einen Rest Freihalt erhalten oder zurückerobern wollen.

Was also ist es, dass dich antreibt?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » Di Apr 30, 2013 12:46

@Fadinger: Harms meint halt, dass Falsches durch Wiederholung, untermalt mit Beleidigungen, richtig wird. Dass der taz-Schreiber am Thema vorbei schrieb, hatten wir ja bereits ausführlich geklärt.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » Di Apr 30, 2013 13:57

Jo.. der EU-Bürokratismus ist in der Tat auch in vieler Hinsicht bekämpfenswert. Aber deshalb ist es trotzdem nicht legitim,. sich mit dem Verweis auf diesen Bürokratismus Wettbewerbsvorteile verschaffen zu wollen, indem man seine Auswüchse für sich ungültig machen will.. für den Wettbwerb hingegen noch strengere Regeln fordert (Wie sie z.B. von Ökosaatvertreibern für GVO gefordert werden).
Noch weniger legitim ist es, der EU fälschlicherweise irgendwelche hanebüchenen Vorhaben zu unterstellen.. in der Hoffnung dass aufgrund der allgemeinen Bekanntheit des übertriebenen Bürokratismus jeder unterstellte Quatsch auch geglaubt wird. Der Erfolg gibt solchen Machenschaften recht.
Ne.. aus DER Nummer kommt man nimmer raus.. für klar denkende Menschen ist mittlerweile klar, dass der einzige Grund für die Panikmache Geldgeilheit war.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » Di Apr 30, 2013 14:36

@forenkobold: Das sind die bekannten Nachteile der Demokratie. Wer die Mehrheit hat, hat recht. Egal, ob er recht hat oder nicht.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » Di Apr 30, 2013 14:43

Bauer Harms hat geschrieben:@Fadinger und Manny, was ihr könnt, kann ich schon lange....so far.....


Vom Ackergaul (oder war es ein Pilz?) zum Anscheinsbauern zu mutieren, haben wir wirklich noch nicht hinbekommen.
Ansonsten entzieht es sich wohl weitgehend deiner Kenntnis, was wir alles können. :wink:
Zuletzt geändert von Manfred am Di Apr 30, 2013 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Harald » Mi Mai 01, 2013 19:06

Manfred hat geschrieben:Nein, ihr versteht es nicht. Es geht um die Sortenerhalter. Die dürfen nichts mehr verkaufen, wenn die Regelung so durchkommt.
Heute per Mail von Freie Saaten e.V. bekommen:
Die erhalten zur Zeit 1200 Sorten und leben zum guten Teil von Samenverkauf.
Müssten alle diese Sorten als Erhaltungs- und Amateursorten zugelassen werden, ergäben sich je nach Variante Gebühren in Höhe von bis zu 250.000 Euro.
Dazu kommt eine jährliche Gebühr von mind. 30 Euro pro Sorte + ein Verwaltungsaufwand von 11 Stunden pro Erhaltungssorte und 5,5 Stunden ja Amateursorte. Sprich 4,7 Vollzeit AK für die 1200 Sorten.
Unmöglich zu bezahlen und die Sorten dürften nicht mehr in Verkehr gebracht werden.

Und die sind nur einer von den ganz kleinen Erhaltern.


Zum derzeitigen Stand - zumindest in Deutschland - gab es mal einen Bericht im BR:
Alte Nutzpflanzen - Umstrittenes Saatgut-Urteil (23.08.2012):
Nach EU-Recht muss jeder, der Saatgut in Verkehr bringt, die Sorte anmelden. In Deutschland ist das Bundessortenamt dafür zuständig. Neu gezüchtete Sorten werden erst genau geprüft, bevor sie auf den Markt kommen. Anmeldung und Gebühren für acht Jahre kosten bis zu 15.000 Euro. Auch alte Sorten müssen zugelassen werden - das schreibt die Erhaltungsrichtlinie der EU vor. Die Gebühren sind geringer: 30 Euro im Jahr plus Anmeldung. Für Roland Wüsts Verein mit seinen 1.200 Sorten ist das allerdings zu viel.

Zulassungspflicht (kostenpflichtig) gibt es also bereits, ohne die dürfen die Erhaltungszüchter auch heute schon nichts verkaufen. (ich dachte bisher, das wäre für die alten Sorten noch nicht der Fall).
Was ist dann die befürchtete Verschlechterung für die Erhaltungszüchter? Der zu erwartende erhöhte Verwaltungsaufwand?
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon scoutsman » Do Mai 02, 2013 21:39

Heute bei quer

http://mediathek-video.br.de/B7Mediathe ... ccode=both
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon scoutsman » Do Mai 02, 2013 21:48

Mist! klappt irgendwie nicht mit dem direktlink auf quer.
Einfach auf quer scrollen und schauen (vieleicht kann ja jemand den link reinstellen, bin mal wieder zu doof :oops: )
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 5 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 15

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Holzwurm 68, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki