Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 9:16

Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 7 von 15 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Rumpsteak » Mo Mai 20, 2013 7:17

Ob ihr euren privat Zirkus nun über die PN Funktion weiter führen könnt ?
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon moarpeda » Mo Mai 20, 2013 7:43

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Um zu merken wie hier der Hase läuft braucht kein Mensch, der halbwegs bei Verstand ist, 4 Tage.

Howgh, Kobold Chefchen hat gesprochen, wie konntest du auch nur seine Autorität in Frage stellen :?:
...aber vielleicht kommt er nach 4 Tagen (= sein persönliche Schrecksekunde) drauf, dass das Thema:
"Verbot alter Sorten auf EU-Ebene" heißt

....mich kümmert es weiter nicht, weil ich in Foren in denen Beiträge zensuriert oder gelöscht werden nicht zu schreiben bereit bin
n8 Meinungsfreiheit
Benutzeravatar
moarpeda
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Mai 14, 2013 22:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Welfenprinz » Mo Mai 20, 2013 7:49

Wo wird denn hier deine Meinung verboten? :roll:
Erhalt von alten Linien oder Schlägen ist eins, kein Thema. Jede Massnahme dafür, egal ob Arche Noah oder eine staatlich finanierte Gendatenbank sind nötig. Kein Thema.

Hier geht es aber um was anderes. Die Sicherheit zwischen Käufer und vErkäufer. Wenn ich am Zapfhahn "super" stehe, will ich, dass 98 oktaniges Benzin in meinen Tank läuft, und wenn ich 3,80 € /kg für "waterloos Siegerknolle " bezahle will ich nciht die Drillinge der letztjährigen Pommeskartoffelernte - 0,02 €/kg - eingetütet kriegen.

Da hat Shierling doch recht. Alles wird kontrolliert, reguliert dokumentiert....... und beim Saatgutverkauf soll wilde Sau herrschen.
Was soll das?
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » Mo Mai 20, 2013 8:53

moarpeda hat geschrieben:
Hobbit-Hunter hat geschrieben:Um zu merken wie hier der Hase läuft braucht kein Mensch, der halbwegs bei Verstand ist, 4 Tage.

Howgh, Kobold Chefchen hat gesprochen, wie konntest du auch nur seine Autorität in Frage stellen :?:
...aber vielleicht kommt er nach 4 Tagen (= sein persönliche Schrecksekunde) drauf, dass das Thema:
[b]"Verbot alter Sorten auf EU-Ebene"
heißt[/b]....mich kümmert es weiter nicht, weil ich in Foren in denen Beiträge zensuriert oder gelöscht werden nicht zu schreiben bereit bin
n8 Meinungsfreiheit


Da bin ich schon draufgekommen, bevor Du augestanden bist. Und im Gegensatz zu Dir habe ich keine 4 Tage gebraucht, um zu erkennen, dass alte Sorten auf EU-Ebene NICHT verboten werden, sondern dass die ganze Panikmache ein cleverer marketing-gag von den Vetreibern alter Sorten ist.
Wie bei Aal-Peter oder dem holländischen Kirmesblumenverkäufer. Kommen Sie , kaufen Sie... nur noch heute und dann nie wieder..
Aber mach Dir nichts draus.. nicht jeder muß Verordnungen und ihre Hintergründe kapieren. Vielleicht kannst Du irgendwo Tauben füttern oder Pfandflaschen im Stadtpark sammeln. KEINER ist nqach seiner Qualifikation sinnlos.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » Mo Mai 20, 2013 9:36

Jupp1303 hat geschrieben:Also ihr seid alle saudumm und megablöd... beide Seiten.. die GVO-Befürworter und die Gegner auch. Ihr seid alle nicht reif, vielleicht reif für die Insel. Achso DBV und AbL, beides sehr unglückliche Organisationen, die nur die Bauern brauchen um sich selbst am Leben zu halten.

Bauern sind wie Mastbullen : Riesig und wissen nicht wieviel Kraft sie haben und mangels Alternative fick-en die sich selbst ! ....... da bin ich dann doch lieber mal eben die "Wildsau" !

Du bist im falschen thread.
Hier gehts nicht um GVO. Und schon garnicht um die Befürwortung.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Rottweiler » Mo Mai 20, 2013 14:43

Jupp1303 hat geschrieben:Und ich hatte geglaubt Architekten stehen nur auf Drogen, die nach dem BTMG verboten sind :mrgreen:



VORSICHT KLEINER... das könnte rechtliche Konzequenzen mit sich bringen!
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Mai 20, 2013 21:00

Ich finds schade, daß hier öfters Threads, in denen es um mehr oder weniger wichtige Themen geht, laufend so ins Kindergarten-Geplänkel abgleiten. (Sollte eigentlich in den Thread "Was mir auf die Nerven geht...")
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon moarpeda » Mo Mai 20, 2013 21:23

forenkobold hat geschrieben:
Und im Gegensatz zu Dir habe ich keine 4 Tage gebraucht, um zu erkennen, dass alte Sorten auf EU-Ebene NICHT verboten werden, sondern dass die ganze Panikmache ein cleverer marketing-gag von den Vetreibern alter Sorten ist.

Koboldchen du hast garnichts kapiert, weil du ein praxisferner Medienkonsument bist

da gibt es ja den Vergleich wie ein Russe und wie ein Amerikaner einen Fisch vom Leben zum Tdoe befördert
der Russe haut ihm mit der Eisenstange auf das Genick und der Amerikaner streichelt ihn bis er tot ist

was ich damit sagen will ist: tot ist tot
Es ist völlig egal ob der freie Tausch zwischen Bauern, Privaten und Gärtnern strafbar wird oder ob man die alten Sorten in irgendeiner Form vom Markt nimmt, es ist das Ende der jahrhundertelangen Auslese, Züchtung und der genetischen Vielfalt: tot ist tot, :!:

naja, man muss natürlich auch die Warnungen der Skeptiker berücksichtigen, es gab da in der Vergangenheit einen Fall mit einem giftigen Apfel, war sicherlich eine alte Apfelsorte, im Märchen von Schnewittchen :mrgreen:

soviel zu allen Geisteszwergen die noch immer an (die) Märchen glauben

....und Boldchen, ich arbeite hart und sinnvoll :!:
du brauchst keine Angst um deinen Arbeitsplatz zu haben, das Dosensammeln überlasse ich dir und du darfst auch die alten Zeitungen aus dem Papierkorb weiterhin schmöckern :lol:

http://raabtaler.jimdo.com ....weil, a Gaude muaß sein :wink:
Benutzeravatar
moarpeda
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Mai 14, 2013 22:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Execout » Mo Mai 20, 2013 22:01

moarpeda hat geschrieben:....mich kümmert es weiter nicht, weil ich in Foren in denen Beiträge zensuriert oder gelöscht werden nicht zu schreiben bereit bin
n8 Meinungsfreiheit


....dafür hast DU aber ein ziemlich umfangreiches Mitteilungsbedürfnis...
Aber mal gut, daß hier noch Leute ihre Meinung sagen, ohne gleich "hinterfotzig" zu werden....
Execout
 
Beiträge: 253
Registriert: So Aug 26, 2012 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » Mo Mai 20, 2013 22:26

Nö..
nach einer Seite war noch nicht öffentlich bekannt, dass das ganze ein Hoax war. In Öschiland ist es noch immer nicht angekommen, dass keine einzige alte Sorte verboten wird. Die scheinen immer noch ein Geschäft mit der Pamik zu wittern.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Rumpsteak » Di Mai 21, 2013 12:29

Es reicht dann jetzt..
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Cairon » Di Mai 21, 2013 23:07

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Auch interessant zum Thema:

http://www.bioland.de/presse/pressemitt ... /2116.html

Womit sie ein wichtiges Thema ansprechen.
Denn zur Zeit muss man oft auf Sorten, die für die Konventionelle Landwirtschaft gezüchtet worden sind, zurückgreifen.


Möglicherweise kannst Du mir ja auf die Sprünge helfen, warum kann man Sorten für den Ökoanbau nicht nach den geltenden Kriterien zulassen. Warum braucht am ein gesondertes Zulassungsverfahren für Öko-Sorten? Worin sollte sich ein solches Verfahren von den heutigen Regelungen unterscheiden und warum?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Florian1980 » Di Mai 21, 2013 23:26

Weil Öko was gutes ist und nicht so genau geprüft werden muss. Ist doch Logisch... Musst nur momentan mal Pro7 Schauen, das sind Öko Wochen oder sowas...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Harald » Di Mai 21, 2013 23:44

Hobbit-Hunter hat geschrieben:http://www.bioland.de/presse/pressemitteilung/article/2116.html

Mag sein, dass die Bedenken von Bioland berechtigt sind. Kann ich nicht beurteilen, da ich die von Bioland angesprochenen Zulassungskriterien nicht kenne. Wäre sicher interessant, die Hintergründe dieser Bedenken zu erfahren.

Zur Aufklärung darüber trägt die Pressemeldung aber auch nicht bei. Da findet sich nur einen einziger Grund für die befürchtete Benachteiligung: "Die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Zulassungskriterien sind einseitig auf Hochleistungs-Hybridsorten ausgerichtet". Das ist schon ein bisschen schwach. Jegliche Erklärung dieser Zulassungskriterien fehlt.
Sind also auch die konventionellen Linienzüchtungen benachteiligt? Müssen wir um die Vielfalt der angebotenen (konventionellen) Weizensorten bangen?

Und dann kommt auch noch das Totschlagargument der "marktbeherrschenden Agrar-Konzerne wie Monsanto"?! Wie marktbeherrschend ist Monsanto auf dem EU-Saatgutmarkt? Muss man heutzutage krampfhaft das Reizwort Monsanto in jeden Text reindrücken, egal wie sinnlos das in diesem Zusammenhang ist?

Sorry, aber mit DER Aufmachung ist das für mich nur ein billiger Versuch von Bioland, auf der von den Arche-Verbänden losgetretenen Entrüstungswelle mitzusurfen, um etwas Publicity zu erhaschen.


In diesem Sinne wünsche ich allerseits einen geruhsamen Monsanto! 8) n8
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » Mi Mai 22, 2013 7:21

Etwas genauer und unpolemischer (ohne Monsanto- und Hybridenbashing) wird es HIER begründet:

http://www.bingenheimersaatgut.de/media ... vision.pdf

Was dran ist an den einzelnen Punkten vermag ich auf die Schnelle nicht zu beurteilen.

Was ich bis jetzt weiß:

Es gibt in Deutschland bisher sowohl Landessortenversuche für den Ökolandbau als auch eine Wertprüfung, die Sorten speziell auf ihre Eignung für den Ökolandbau vor Zulassung testet. Angesichts des bescheidenen Marktanteils wurde da einer Nische sehr großzügig entgegengekommen. Ich gehe mal davon aus, dass dies NICHT eingestampft wird.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 7 von 15 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 15

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki