Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:42

Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 10 von 15 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » Sa Jun 01, 2013 6:56

EU-Saatgutverordnung: Eine Erstanalyse

Lieber Herr ,

kurz nach der Veröffentlichung des Vorschlags zur neuen Saatgutverordnung der EU machte sich positive Stimmung in der Politik breit: Der Vorschlag biete ausreichend Möglichkeiten für alte und seltene Sorten und die Vielfalt in der Landwirtschaft sei damit gut berücksichtigt. Wir haben den neuen Vorschlag nochmals unter die Lupe genommen.

Das Ergebnis: Die Vielfalt bleibt gefährdet.

Denn, der Knackpunkt bleibt, dass die neue Gesetzgebung nun auch den nicht-kommerziellen Bereich regeln soll. Saatgut darf nur noch unter Auflagen weitergegeben werden. Selbst Privatpersonen müssen Etikettierungsvorschriften einhalten, wenn sie Saatgut gegen Geld weitergeben wollen. Für Landwirte ist es noch strenger geregelt; sie dürfen Saatgut ohne Auflagen nicht einmal herschenken. Eine große Hürde ist die behördliche Registrierung. Unsere Behörden sollen bestimmen, welche Sorten erhältlich sein sollen, und welche nicht. Ohne Registrierung darf Saatgut nur in kleinen Mengen verkauft werden. Besonders für LandwirtInnen und kleine Betriebe wird eine unmögliche Hürde geschaffen. Somit bleiben die alten und seltenen Sorten im Nischenmarkt, die Vielfalt wird abgedrängt und die Agrarkonzerne diktieren mit ihren Einheitsprodukten, was auf unsere Teller kommt.

Deshalb müssen wir weiter daran arbeiten, damit alte und seltene Sorten aus dieser unverhältnismäßigen Regulierung ausgenommen werden.

Im Detail können Sie sich Änderungen, Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge zur EU-Saatgutverordnung auf global2000.at und http://saatgutpolitik.arche-noah.at ansehen.

Wir bleiben dran!

Liebe Grüße
Victoria Zedlacher im Namen von ARCHE NOAH und GLOBAL 2000
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » Sa Jun 01, 2013 10:01

Ohne Registrierung darf Saatgut nur in kleinen Mengen verkauft werden. Besonders für LandwirtInnen und kleine Betriebe wird eine unmögliche Hürde geschaffen.

Was meine Einschätzung bestätigt:
Es geht nicht um Erhalt alter Sorten .. es geht um Kommerz. Um Geldgier und Wettbewerbsverzerrung.
Was als "unmöglich" bezeichnet wird, ist schlicht und einfach die Nichtbereitschaft, Gebühren zu bezahlen, die der Wettbwerb zahlen muß.
Ich kenn übrigens keine LandwirtInnen, welche darin eine Katsatrophe sehen, dass sie von anderen LandwirtInnen kein Saatgut irgendeiner undefinierten Sorte frei kaufen dürfen oder an sie ein solches verkaufen.
Die Binnen-I Fraktion hab ich eh gefressen... Binnen-I steht bei mir für verfassungsfeindliche Tendenzen und linksextremes Denken. Wobei das alles für den eigenen Geldbeutel NICHT gilt! Alles kleine LaFontaines......
´Wasser predigen, aber den besten Wein saufen wollen.
Der Spiegel hat es schon 1970 beschrieben:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43800985.html
wie deutsche Kommunarden und Revolutionäre es mit Moden, Gewinnen und Gewinnverteilung halten und wie sie sich dabei von ihren Idealen lösen.


"Mode" trifft es dabei gut.. Mode sind teils unpraktische Kleider, Mode sind auch nach objektiven Gesichtspunkten unbrauchbare Sorten.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » Sa Jun 01, 2013 11:45

Als Buddhist würde ich sagen: Vielen dank für die vielen Gelegenheiten, mich in Gelassenheit zu üben, die du mir schenkst. :wink:
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon moarpeda » Sa Jun 01, 2013 17:19

Manfred hat geschrieben:Als Buddhist würde ich sagen: Vielen dank für die vielen Gelegenheiten, mich in Gelassenheit zu üben, die du mir schenkst. :wink:

Naja, man sollte bedenken, dass die neue unausgegorene Sorte: "Forenkobold" bei manchen Nichtdenkern Verwirrung stiften könnte :D
Benutzeravatar
moarpeda
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Mai 14, 2013 22:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon H.B. » Sa Jun 01, 2013 21:25

moarpeda hat geschrieben: bei manchen Nichtdenkern Verwirrung stiften könnte :D


Niemand hätte gedacht, daß du jemals auf einen Spiegel zugehen kannst, ohne daß du ihn zerschlägst.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon moarpeda » Sa Jun 01, 2013 22:28

H.B. hat geschrieben:
moarpeda hat geschrieben: bei manchen Nichtdenkern Verwirrung stiften könnte :D


Niemand hätte gedacht, daß du jemals auf einen Spiegel zugehen kannst, ohne daß du ihn zerschlägst.


...der erste Nichtdenker hat sich schon geoutet :lol:
Benutzeravatar
moarpeda
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Mai 14, 2013 22:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon H.B. » So Jun 02, 2013 9:00

moarpeda hat geschrieben: :lol:

Man du bist ja echt der Oberwitzbold, kitzel dich nicht wund.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Cairon » So Jun 02, 2013 14:05

Es ist doch leider wie so oft bei solchen Themen, Sachargumente zählen bei den Verfechtern kaum, es geht um religiöse Grundeinstellungen. Sicherheit muss für alle Sorten und Saaten gelten. Alte oder seltene Sorten dürfen da keine Ausnahme bilden. Die Frage wurde hier ja schon öfter gestellt, wer garantiert denn bei der Saatentauscherei für für die Echtheit und Reinheit der Sorten?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » So Jun 02, 2013 16:08

Wer sagt denn bitte, dass Sicherheit für alle Sorten gelten muss?
Das ist aus meiner Sicht wahlweise Stalinismus oder zwangsweises betreutes Wohnen für alle.
Der freie, mündige Bürger kann ganz alleine entscheiden, ob er zu einer staatlich überwachten, "sicheren" Sorte greift, oder ob er auf diese Überwachung verzichtet.
Genau wie der freie, mündige Züchter selbst entscheiden kann, ob er seine neue oder alte Sorte schützen lässt oder nicht.
Das ist alles, was wir vom Staat brauchen: Einen klaren Rahmen für den Sortenschutz für diejenigen, die ihn für ihre Sorten (ob als Züchter oder Anbauer oder Verarbeiter oder Käufer) möchten.
Und alle anderen, die auf eigenes Risiko am Markt teilnehmen oder ihr Hobby betreiben wollen, soll der Staat verdammt noch mal in Ruhe lassen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Cairon » So Jun 02, 2013 16:25

@Manfred

Das ist doch wohl der Lacher vor dem Herrn. An unendlich vielen Stellen mischt sich der Staat ein und bestimmt Grenzwerte, zulässige Inhaltsstoffe, verbotene Inhaltsstoffe usw. Da hat auch keine Verbraucher die Wahl ob er kontrollierte Qualität oder lieber irgendwas von irgend woher kaufen will. Gerade Food Watch und ähnliche Vereine müssten sich doch für eine durchgängige Kontrolle stark machen. Meiner Meinung nach scheuen die Verfechter alter Sorten nur die Kosten für die entsprechenden Kontrollen und Prüfungen. Es geht nicht um den Erhalt alter oder seltener Sorten, sondern um persönlichen Profit.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » So Jun 02, 2013 16:40

Wenn du öfter mit Leuten zu tun hättest, die in dem Bereich tätig sind, dann würdest du deine Meinung ändern.

Ansonsten hast du leider Recht. Die staatliche Gängelung bis ins kleinste Lebensdetail hinein greift in allen Lebensbereichen immer mehr um sich. Jeden Tag geht ein Stück Freiheit verloren.
Wenn wir da als Volk nicht bald die Kurve kriegen und diese Entwicklung umkehren, wird das irgendwann in einem großen Knall enden.
Wirtschaftlich wie gesellschaftlich ist diese Entwicklung katastrophal. Die Kreativität und der Schaffenswillen unzähliger Menschen geht verloren, weil sie an der Bürokratie aufgerieben wird. Immer weniger Menschen entscheiden darüber, was immer mehr zu tun haben. Das führt zu Zuständen der Lähmung wie in den feudalistischen Staaten des Mittelalters, wo über Jahrhunderte kaum eine Weiterentwicklung stattgefunden hat, weil die gesamte Bevölkerung in den engen Ketten ihrer Stände gefangen war.
U.a. deshalb geraten wir international mehr und mehr ins Hintertreffen.
Eine Weiterentwicklung ergibt sich nur aus Vielfalt. Wenn das kreative Potential jedes Einzelnen mögl. gut genutzt wird. Dann entsteht ein echter Wettbewerb zwischen den verschiedenen Ideen und Entwürfen.
Unser Staat wie die EU als Überbau unterdrücken das durch ihren engmaschigen Regelwust mehr und mehr. Und die Bürger haben wegen der wuchernden Staatsquote immer weniger Bock auf Leistung.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Cairon » So Jun 02, 2013 16:46

@Manfred

Ich denke der größte Teil der Bevölkerung sieht das anders. Sie wollen die Vollkaskosituation. Es soll alles sicher und kontrolliert sein und der eigene Verstand darf dabei nicht beansprucht werden. Wenn man die Umfragen dann noch entsprechend gestaltet werden die Leute endgültig panisch. Dem größten Teil der Bevölkerung fehlt das entsprechende Grundwissen in Sachen Ernährung um wirklich Entscheidungen treffen zu können.
Mit dem Aufweichen der Kontrollen würden nur Spielräume geschaffen die dann von dubiosen Zeitgenossen ausgenutzt werden könnten.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » So Jun 02, 2013 17:05

Das sehe ich komplett anders.
Ich kenne zwar den Großteil der Bevölkerung nicht persönlich, aber und den Menschen, die ich näher kenne, ist kein einziger, der sich nicht in irgendeinem Bereich vom deutschen Staat oder der EU gegängelt fühlt.

Jüngstes Beispiel ein Lehrer für Sonderpädagogik aus NRW.
Dort herrschen seit Umsetzung der EU-Inklusionsrichtlinie an einigen Schulen derart katastrophale Zustände, dass die Lehrer reihenweise kündigen. Um das auszugleichen, werden Sonderpädagogik-Fachkräfte aus anderen Schulen im Losverfahren zum Dienst in den betroffenen Schulen zwangsverpflichtet, für jeweils ein Jahr.
Um das Drama unter dem Deckmantel zu halten, werden die Betroffenen Beamten zum Schweigen gegenüber der Presse verpflichtet.
Mein Bekannter hat ernsthaft überlegt, seinen Dienst zu quittieren, falls in das Los trifft. Er ist dieses Jahr aber davon gekommen. In der in diesem Fall betroffenen Schule werden sämtliche Hauptschüler einer größeren Stadt gesammelt, die an den anderen Hauptschulen rausgeworfen wurden. Geleichzeitig werden die in diese Schule sämtlichen behinderten Kinder der Stadt verfrachtet, deren Eltern einen Antrag auf Inklusion gestellt haben.
Sprich die Aggressiven, die Faulen, die Drogenabhängigen und die Behinderten werden in einer Schule eingepfercht. Was dabei herauskommen muss, ist klar. Aber die rot-grüne Ideologie geht vor. Die EU-Richtlinie ist umgesetzt. Das Wohl der Kinder ist scheißegal. Und das der betroffenen Lehrkräfte auch.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon moarpeda » So Jun 02, 2013 20:44

H.B. hat geschrieben:
moarpeda hat geschrieben: :lol:

Man du bist ja echt der Oberwitzbold, kitzel dich nicht wund.

Falls du des Lesens kundig bist verfolge die Reihenfolge der Beiträge und du wirst unschwer feststellen, dass du mit Witzeln angefangen hast :!:
Ich fange niemals damit an :!: das entspricht nicht meinem Niveau :!: aber ich begebe mich notgedrungen in deine dumpfen Tiefen :roll:
Benutzeravatar
moarpeda
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Mai 14, 2013 22:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » So Jun 02, 2013 21:02

Hobbit-Hunter hat geschrieben: Das Saatgut der alten Sorten ist doch teilweise jetzt schon unbezahlbar.
In der Praxis ändert sich also wenig für den Landwirt.

Du brauchst es ja nicht unbedingt bei moarpedas Mafia-Apotheke kaufen.
Aufgrund der jetzt beschlossenen Richtlinien mit den moraden bzw. überhaupt nicht fälligen Gebühren haben auch seriöse Unternehmen Rechtssicherheit und werden es Dir zu einem fairen Preis verkaufen. Was natürlich der Mafia ins Geschäft pfuscht und weswegen sie jetzt sämtliche Internetforen nit ihren verlogenen Behauptungen zumüllen.
Wobei die Frage bleibt:
Für was willst Du das? Zum Sammeln? Als Hobby? Du kaufst Dir doch auch keinen Stelzradpflug mit Pferd, um gewinnbringend Landwirtschaft zu betreiben. Um in den Garten zu stellen ist so ein Stelzradpflug allerdings schon was schönes.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 10 von 15 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 15

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Holzwurm 68, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki