Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:43

Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 3 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Fadinger » Mi Apr 24, 2013 19:25

Hallo!

Heute ist sogar ein Bericht bis in die Hauptnachrichten des ORF vorgedrungen ...

http://news.orf.at/stories/2177429/

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » Mi Apr 24, 2013 20:02

Ich will das doch nicht zerstören...Ganz im Gegenteil.
Ich bin absoluter Befürworter des Erhalts der genetischen Vielfalt.
alte Sorten kann man auch erhalten, ohne dass man sie kommerziell vermarktet.
In Spitzbergen liegen tausende Sorten fast jeder Kulturart aus allen Herren Ländern sicher im ewigen Eis..
ohne dass da Tütchen an Hobbygärtner rausgehen müssen...
Und JEDER amnerkannte Züchter hat Zugriff auf fast den gesamten Genpool. Selbst auf Linien der Konkurrenz muß jedem Wettbewerber Zugriff gewährt werden.
Ich bleib dabei:
Da hat jemand ein Riesen Fass aufgemacht und auch dem von dir erwähnten suspekten Verein ist das Hemd näher als die Hose. Was er dir zugemailt hat, steht im völligen Widerspruch zur Stellungsnahme der EU...
und in dem Fall glaub ich der EU-Mitteilung eher.
Zuletzt geändert von forenkobold am Mi Apr 24, 2013 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon SHierling » Mi Apr 24, 2013 20:05

Wer ist Sabine?

@Manfred: ich kenn zwar die verschiedenen Institutionen zum Erhalt genetischer Ressourcen, aber die vni Dir angesprochenen Vereine nicht, oder jedenfalls nich näher. Wer gewährleistet denn da die sortenreinheit etc? Muß ja auch irgendwie geregelt und bezahlt sein?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » Mi Apr 24, 2013 20:34

@Brigitta: Sorry. Freudscher Verschreiber. Du warst gemeint.
Das müssen die Erhalter selbst gewährleisten. Und das ist teuer genug. Ganz ohne zusätzliche EU-Kosten. Der Samenverkauf spielt idR deutlich weniger ein, als die Erhaltung kostet. Deshalb sind das ja alles Vereine oder Stiftungen und keine Firmen.
Die bekanntesten Sortenerhalterorganisationen im deutschsprachigen Raum dürften Arche Noah (Österreich), ProSpecieRara (Schweiz), VEN (Deutschland), Samenarchiv Gerhard Bohl (Deutschland), VERN (Deutschland) und Freie-Saaten.org sein.
Aber es giebt noch eine ganze Menge anderer Erhalter. Und viele sind in mehreren Organisationen Mitglied.
Das IPK ist das Leipnitz-Institut für Pflanzengentik und Kulturpflanzenforschung. Die Unterhalten eine große Samenbank und arbeiten natürlich mit allen anderen zusammen. Die Pflanzen müssen ja regelmäßig nachgebaut werden und da spricht man sich natürlich ab, wer wofür den Nachbau übernimmt...
Es werden auch ständig Privatleute und Landwirte gesuch, die eine oder mehere Sorten vermehren wollen.
Und natürlich arbeiten IPK und die Erhaltervereinigungen auch mit dem SGSV auf Spitzbergen zusammen.
Das SGSV ist halt als die absolute Katastrophenreserve gedacht und deshalb so weit abgelegen von allen großen Anbaugebieten. Kleinere, auch gut geschützte Samenbanken könnten durch einen Meteoriteneinschlag oder den Ausbruch eines Großvulkans, durch einen kriegerischen Akt etc. jederzeit zerstört werden. Deshalb macht es Sinn, in solchen abgelegenen Hochsicherheitsanlagen Sorten aus aller Welt zu sichern. Der Nachbau erfolgt natürlich wieder weltweit, so dass in den Archiven ständig frisches Saatgut vorhanden ist.
Und wer dagegen schießt: Das sind in der Tat die üblichen Verdächtigen. Erst ohne lästige kleine Zecken im Pelz und mit einem ordentlichen Monopol lässt es sich richtig Geld verdienen. Und in diesem Kampf geht es eben um die Auslegung jedes einzelnen Wortes in den Verordnungsentwürfen. In diesen fad zu lesenden, langen Texten lässt sich vieles verstecken, was seine volle Wirkung erst später entfaltet und für den Nichtjuristen nicht verständlich ist.
Deshalb sind die Sortenerhalter ja inzwischen europa- und weltweit organisiert und ihre Spezialisten achten sehr genau darauf, was in den Vorlagen steht.
Ohne solche Fachleute und Kommunikatoren sind wir Brüssel doch gandenlos ausgeliefert.
Es braucht genau die Leute, die frühzeitig Alarm schlagen, damit die Öffenltichkeit aufsteht und klar sagt, dass solche Einschränkungen nicht erwünscht sind.
Als Landwirt sollte man das Spiel ja hinlänglich kennen. Die Bauernverbände haben auch nicht umsonst ihre Leute in Brüssel sitzen und informieren die Bauern ständig über laufende Gesetzgebungsverfahren.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Fassi » Mi Apr 24, 2013 22:09

Naja, ist doch das übliche Spiel. Man muss die ganzen "Kleinen" beseitigen und da es scheinbar nicht über Markt geht, macht mans halt wieder über Gesetze. Wie immer. Und sagt mir keiner, dass die Großen da nciht mit drinne hängen. Schaut Euch doch mal an, wer idR die "Experten"kommissionen Stellen: Manager und leitendene Angestellte der sog. "Großen".

Und das schimmel ähh Harms für den Regulierwahnsinn ist, ist doch klar. Er lebt ja schließlich davon.

Mir gefällt Manfreds Vorschlag nicht schlecht. Man sollte den ganzen Blödsinn freiwillig machen und dann den Markt entscheiden lassen. Ich zB würde beim Haus oder Auto schon auf die Normen schauen, beim Fleisch aber mir den Metzger angucken, dass das Tier beschaut wurde und auf das in meinen Augen wichtigste Qualitätsmerkmal (das btw scheinbar heute nichts mehr zählt) achten, den Geschmack. Der Rest interesiert mich herzlich wenig. Ehrlich gesagt, ziehe ich hier in der Gegend bei der "Ahlen Wurst" eher den Scheunmetzger als den EU- zertifizierten vor. Einfach weil deren Wurst schlicht und ergreifend nicht schmeckt.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon VARIUS » Do Apr 25, 2013 8:40

Theater???? Es geht um unsere Existens! Erst hat uns die EU die Glühbirnen verboten, da sie zu billig waren. Dafür haben wir giftige "Energiesparlampen" bekommen. Das Trinkwasser soll kommerzialisiert werden weil es zu GÜNSTIG ist und jetzt wird das Saatgut "vermarktet"!
Ja gehts noch? Aber einheitliche Verkehrsregeln in der gesamten EU bringen sie nicht durch! Da ist kein Geld zu verdienen!!!
Wann geht der deutsche Michl endlich mal auf die Strasse und protestiert? :twisted:
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon JackHorner » Do Apr 25, 2013 14:54

VARIUS hat geschrieben:Theater???? Es geht um unsere Existens! Erst hat uns die EU die Glühbirnen verboten, da sie zu billig waren. Dafür haben wir giftige "Energiesparlampen" bekommen. Das Trinkwasser soll kommerzialisiert werden weil es zu GÜNSTIG ist und jetzt wird das Saatgut "vermarktet"!
Ja gehts noch? Aber einheitliche Verkehrsregeln in der gesamten EU bringen sie nicht durch! Da ist kein Geld zu verdienen!!!
Wann geht der deutsche Michl endlich mal auf die Strasse und protestiert? :twisted:



der deutsche "michl" geht erst auf die straße wenn er nichtmehr satt wird. dank eu ausgleichszahlungen ja überhaupt garkein problem. da hat man gleich 2 fliegen mit einer klappe geschlagen. son hamburger gibts fürn euro, da wird jeder satt. was gesund oder ungesund ist wissen die meisten doch garnicht.

welchen heute typischen deutschen bürger interessiert denn schon irgendwelches saatgut, blumenkohl aus aller welt gibts für 99cent. sich dreckig machen ist ja mittlerweile sowieso was niederes. mal ganz davon abgesehen dass die meisten leute in meinem alter zu unfähig wären überhaupt irgendwas anzubauen. diese fähigkeit wird auch bewusst nirgends mehr vermittelt. eltern haben dafür ja eh kaum noch zeit weil irgendwer ja die ganze kohle für den konsumwahnsinn ranschaffen muss. kindchen weint ja mittlerweile schon wenns mit 11jahren kein iphone hat und möglicherweise dadurch zum aussenseiter der klasse wird.

wasserqualität juckt doch auch keinen, ob privatisiert oder öffentlich, aus dem hahn wirds halt fließen...ohnehin säuft ja schon jeder freiwillig cola und wellnesswasser, am liebsten mit fluorid, das soll ja vorallem in hohen dosen gut für die zähne sein...

heute ist wichtig was die verblödende glotze vorgibt. propaganda schlimmer als damals... mir gibt es schon zu denken dass jemand der arbeitslosengeld 2 empfängt ein durch steuergelder finanziertes anrecht auf eine glotze hat(grundausstattung).
JackHorner
 
Beiträge: 165
Registriert: Fr Jul 04, 2008 16:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Piraterie » Do Apr 25, 2013 17:16

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Der einfache Malocher hat gar keine Zeit sich genau zu informieren. :wink:
Denn bei Facharbeiterlöhnen von 5€ Brutto pro Stunde, und weniger,muss er jede freie Minute buckeln um seinen Lebensunterhalt zu sichern.
Und damit das auch so bleibt, hetzt die BLÖD immer schön gegen die Linken. :roll: :roll:

Nicht nur das, sondern auch den Facharbeiter der für 5€/h arbeitet gegen den der keinen Job hat....
"Wir leben in einem globalen Schweinesystem"
Dirk C. Fleck
Piraterie
 
Beiträge: 586
Registriert: Mi Dez 05, 2012 15:54
Wohnort: Hab ich ;-9
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Welfenprinz » Do Apr 25, 2013 18:42

Natürlich sit das ganze mal wieder eine Blamage für die Presselandschaft, für die etwas schwierigere Zusammenhänge wohl ein unüberwindbares Hindernis darstellt.
Ausganspunkt ist der Fall kokobelli/grainesbaumaux , Urteil vom EU-Gerichtshof vom 12.7. letzen Jahres. danach herrschte Klärungsbedarf, der jetzt wohl erledigt wird.
Und es ist in der Tat so, dass es darum ging, dass manche (kokobelli) meinten sie bräuchten Gesetze und Regeln nicht zu beachten,weil sie doch nur aus Spass und Hobby und weil alte Sorten und ohne Gewinnerzielungsabsicht so ein bisschen rumzuchthandeln. Dass Konkurrenten (und graines baumaux ist kein monsanto sondern eine Klitsche) die sich an die Auflagen halten, dann wegen unlauteren Wettbewerbs klagen, ist doch wohl logisch. Die Folge, dass jetzt nur noch zugelassene Sorten ohne die vorher gültigen Ausnahmetatbestände gehandelt werden dürfen, ebenfalls.

Der korrekte Vergleich zu oben erwähnten Autos wäre übrigens der:
ich baue und bastele in meienr Garage einen Hanomag Kommisbrot selbst nach, durchaus auch in der Absicht ihn durch Tausch oder Verkauf in den Strassenverkehr bringen zu lassen und sage dann "aber weil ich alte Autos so toll finde, und die Vielfalt auf den Strassen doch erhaltenswert ist , könnt ihr mir doch wohld as ganze teuere Zulassungsverfahren beim TÜV etc. nicht zumuten. mein Liebling darf einfach mal so losfahren".
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Fadinger » Do Apr 25, 2013 19:06

Hallo!
Welfenprinz hat geschrieben:Der korrekte Vergleich zu oben erwähnten Autos wäre übrigens der:
ich baue und bastele in meienr Garage einen Hanomag Kommisbrot selbst nach, durchaus auch in der Absicht ihn durch Tausch oder Verkauf in den Strassenverkehr bringen zu lassen und sage dann "aber weil ich alte Autos so toll finde, und die Vielfalt auf den Strassen doch erhaltenswert ist , könnt ihr mir doch wohld as ganze teuere Zulassungsverfahren beim TÜV etc. nicht zumuten. mein Liebling darf einfach mal so losfahren".

So ein Quatsch! Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich ...
Jeder Oldtimer braucht genauso einen TÜV. Nur, wenn einmal typisiert, braucht die Typisierung nicht alle paar Jahre neu gemacht werden. Wenn ich mir allerdings ein Replika bastle, dann muß dieses sehr wohl den aktuellen Anforderungen entsprechen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » Do Apr 25, 2013 19:16

welfenprinz..
der Vergleich passt...
besser hätt ichs nicht ausdrücken können.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » Do Apr 25, 2013 20:00

mittlerweile ists ein running gag....und so langsam wird auch die Intention der Panikmache klar..
http://www.bild.de/regional/hannover/ha ... .bild.html

Die Pläne der EU-Kommission zur Neuregelung des europäischen Saatgut-Marktes sind laut Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer vom Tisch....Die EU-Kommission hatte geplant, nur noch amtlich zugelassenes Saatgut zu erlauben. Für viele alte, seltene Obst- und Gemüsesorten hätte dies das Ende bedeuten können.

.


Ja ne.. is klar. Diese Pläne waren nie auf dem Tisch.. also brauchten sie auch nicht runter. Da wurde gezielt was unterstellt, um sich wichtig zu machen. Und jetzt wird die angebliche Rücknahme der Pläne als Erfolg der eigenen Proteste verkauft. Man kann es als Schlitzohrigkeit definieren.. für mich ists ein dreistes perfides Vorgehen im Eigeninteresse (Grüne-Stimmen, NGOs-Spendenknete, Medien-Auflage).
Und nebenbei konnte man noch das gängige Feindbild pflegen und bestärken.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Manfred » Do Apr 25, 2013 20:41

Vom Tisch ist da noch nichts. Die betreffende Sitzung der EU-Komssion ist erst am 6. Mai. Und vom DG SANCO hat man noch nichts gehört, dass sie ihren Entwurf nicht vorlegen wollen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon forenkobold » Do Apr 25, 2013 21:26

was hat das mit der Zeitung zu tun, wenn der Niedersachsen Meyer zitiert wird? Selbst BILD kann sich nicht erlauben, dessen Zitate zu fälschen und der Meyer wird denen auch nichst anderes sagen als seiner TAZ.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Vorstoß zum Verbot alter Sorten auf EU-Ebene

Beitragvon Fadinger » Fr Apr 26, 2013 11:30

Hallo!
Bauer Harms in seinen verlinkten Artikel hat geschrieben: *

Es gibt tatsächlich gut begründete Kritik an dem Kommissionspapier. Zum Beispiel bemängeln Biozuchtorganisationen, dass die Zulassung ihrer Saaten noch schwieriger als bisher werden könnte. Gebhard Rossmanith, Chef des Ökolieferanten Bingenheimer Saatgut AG, will aber erst mal abwarten. Er weist darauf hin, dass die verschiedenen Generaldirektionen der Kommission sich noch nicht auf eine gemeinsame Linie geeinigt hätten: „Wir warten auf den endgültigen Entwurf der Kommission, den sie am 6. Mai beschließen will. Erst dann werden wir uns detailliert dazu äußern.“

Genau darum geht es -> Entwurf ...
"Erst dann" wird aber möglicherweise zu spät sein ... :!:
Bauer Harms hat geschrieben:...Al :klug: le Aufreger zurück ins Loch!

Kommando zurück ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 3 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Holzwurm 68, IHC-Bernhard, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki