Metrac wird dann noch teurer ,braucht dann zwei Messerbalken bei der Breite 3,5 m .
Unterschied Traktor zu Metrac ist nicht wirklich groß .
Aktuelle Zeit: Di Mai 30, 2023 15:13
langholzbauer hat geschrieben:Dann steht nur noch die Frage im Raum, wie das vom Einachser gemähte Gras dann 'ohne Umbauen der Technik' trocken in die Scheune kommt.
ReinerStoff hat geschrieben:Redet ihr beiden Alla gut und ChrisB schon vom gleichen oder der eine vom Schnitt zur Futtergewinnung und der andere von Flächenpflege?
Ich frage mich ja immer wo bzw. warum Trommel- bzw. Scheibenmähwerke diese Insektenkiller sein sollen und diese Balkenmäher das neue Heilmittel, welches gleich gefördert wird.
Im hohen Gras wird doch nur ein winziger Anteil von den rotierenden Messern erschlagen und der Rest an den Trommeln im Schwad vorbei bzw. die Scheibenmähwerke lassen ja auch breitverteilt liegen. Der Großteil der Insekten wird eher ein Problem mit dem Aufbereiter und dann nachfolgend Kreisler und Schwader haben.
Optimist1985 hat geschrieben:Bei den wieder modernen Doppelmessermähwer ist halt der Preis ne Nummer:
Heckschmetterling Seco Duplex 900 H mit 2x 3,35 von BB Umwelttechnik kostet ca 27 000 inklusive MWST.
Für Komfortsteuerung und Ersatzmesser, Schleifautomat ist man auch gleich mal einige Tausender mehr Schuldig.
Interessant wäre wie der Aufwuchs ist bei Front Scheibenmähwerk und Heck Doppelmesser, laut Firma hätte Front ein Rotationsmähwerk
den Vorteil das keine "Streifen" stehen bleiben, jedoch wie ist das mit dem Futter nachwachsen, da müsste man ja optisch einen Unterschied erkennen?
lg
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Neuland79