• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mai 30, 2023 15:13

Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
156 Beiträge • Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Alla gut » Sa Mai 15, 2021 14:22

Metrac wird dann noch teurer ,braucht dann zwei Messerbalken bei der Breite 3,5 m .
Unterschied Traktor zu Metrac ist nicht wirklich groß .
Alla gut
 
Beiträge: 1115
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon otchum » Sa Mai 15, 2021 14:31

Stimmt, ich dachte vor allem an die Erleichterung...mit dem Mäher läuft man halt viel.
Chef...ich hätte gerne ein anderes Problem! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3349
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Alla gut » Sa Mai 15, 2021 20:07

Ich will das mal zusammenfassen von heut !
Wer sich ernsthaft mit Doppelmessermähwerken am Traktor beschäftigt sollte einen übergroßen Balkenmäher mit ins Auge fassen weil:

-nur ein Mähbalken/Mähwerk erforderlich
-unschlagbar hangtauglich
-unschlagbar feuchtwiesentauglich
-bietet sämtliche Vorteile der Mähbalkentechnik
-mein wichtigster Vorteil ,ich erspar mir viel Umbau von Anbaugeräten ,bekomme so ein Traktor mehr frei den ich nicht ständig ans Mähwerk /oder die Mähwerke
an und abbauen muß ,gerade in Jahren wie dieses ,wo immer hohes Wetterrisiko besteht ,und man nicht so gerne viele Hektar aus einmal mähen will

ob meine Gedanken jetzt so gut waren ?

müßt Ihr entscheiden !

Danke Gruß und schönes We
Alla gut
 
Beiträge: 1115
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon langholzbauer » Sa Mai 15, 2021 20:49

Dann steht nur noch die Frage im Raum, wie das vom Einachser gemähte Gras dann 'ohne Umbauen der Technik' trocken in die Scheune kommt. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 7328
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Alla gut » Sa Mai 15, 2021 20:57

langholzbauer hat geschrieben:Dann steht nur noch die Frage im Raum, wie das vom Einachser gemähte Gras dann 'ohne Umbauen der Technik' trocken in die Scheune kommt. :wink:

Siloballen
Alla gut
 
Beiträge: 1115
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon motormaeher » So Mai 16, 2021 21:25

ReinerStoff hat geschrieben:Redet ihr beiden Alla gut und ChrisB schon vom gleichen oder der eine vom Schnitt zur Futtergewinnung und der andere von Flächenpflege?


Ich frage mich ja immer wo bzw. warum Trommel- bzw. Scheibenmähwerke diese Insektenkiller sein sollen und diese Balkenmäher das neue Heilmittel, welches gleich gefördert wird.

Im hohen Gras wird doch nur ein winziger Anteil von den rotierenden Messern erschlagen und der Rest an den Trommeln im Schwad vorbei bzw. die Scheibenmähwerke lassen ja auch breitverteilt liegen. Der Großteil der Insekten wird eher ein Problem mit dem Aufbereiter und dann nachfolgend Kreisler und Schwader haben.


Denn Unterschied macht die Sogwirkung durch die Rotation, dies bewirkt auch mehr Verschmutzung des Futters. Und ja, wirklich extrem wird es mit dem Aufbereiter. Kreisler und Schwader machen weniger Probleme weil das Schnittgut nicht mehr attraktiv für nektarsammelnde Insekten ist. Als Imker sehe ich die Sache viel sensibler, und verstehe auch das Andere dies nicht als so dramatisch empfinden. Ich habe schon mehrmals 30% an Bienmasse bei Löwenzahnblütte durch moderne Mähmaschinen verloren, da beißt man sich in den A....
lg
motormaeher
 
Beiträge: 181
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon motormaeher » So Mai 16, 2021 21:32

In den Arm wollte ich sagen.
lg
motormaeher
 
Beiträge: 181
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Haners » So Mai 16, 2021 21:59

Wie kommt man auf den Blödsinn dass:

Scheiben oder Trommelmäher Insekten schädlich sind?


1. Schnitt 2021 auf der Motorhaube vom Scheibenmähwerk mit böösem Aufbereitet war komplett voll mit Mücken, lebendig und paarungsbereit!
Haners
 
Beiträge: 677
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon motormaeher » So Mai 16, 2021 22:54

Einfaches Beobachten. Bienenzargen mit Schauglas. Alleine ein kleiner Bienenschwarm würde die Anzahl der Insekten auf deinem Mähwerk verblassen lassen. Insekten haben nebenbei auch nicht das Bedürfnis sich auf Mähwerken oder Traktoren anzusiedeln. Von deiner Beobachtung ziehst du einen falschen Schluß. Mücken Ok, aber wie sieht es mit Libellen und Schmetterlinge aus. Wie viele verschiedene Arten konntest du erkennen?
lg
motormaeher
 
Beiträge: 181
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Haners » So Mai 16, 2021 23:08

Bedürfnis nicht sahen sehr lebendig aus.

Warum haben sie noch gelebt und sich fortgepflanzt?
Haners
 
Beiträge: 677
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Optimist1985 » Mo Mai 17, 2021 6:24

Bei den wieder modernen Doppelmessermähwer ist halt der Preis ne Nummer:
Heckschmetterling Seco Duplex 900 H mit 2x 3,35 von BB Umwelttechnik kostet ca 27 000 inklusive MWST.
Für Komfortsteuerung und Ersatzmesser, Schleifautomat ist man auch gleich mal einige Tausender mehr Schuldig.

Interessant wäre wie der Aufwuchs ist bei Front Scheibenmähwerk und Heck Doppelmesser, laut Firma hätte Front ein Rotationsmähwerk
den Vorteil das keine "Streifen" stehen bleiben, jedoch wie ist das mit dem Futter nachwachsen, da müsste man ja optisch einen Unterschied erkennen?

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 726
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Alla gut » Mo Mai 17, 2021 8:29

Von Mähaufbereitern halt ich nichts .Hatte ich schon am Betrieb .
Schwadzusammenführung und ähnliches kann ich nicht beurteilen .
Heutrockung kann ich auch nicht beurteilen .

Gute fachliche Praxis bedeutet für mich fast immer mindestens einmal zu zetten mit dem Kreiselheuer .
Doppelmessermähwerk ergibt bei Silage einen Zeitvorteil , es welkt gleich schneller an ,ähnlich wie beim Aufbereitereinsatz .
Beim Heu erspart das Mähen mit dem Doppelmesser einen Durchgang zetten .

Wünschenswert wäre eine bessere Förderung für Doppelmessermähwerke .
Aufwendiges neues Schärfgerät für Doppelmesser wäre für mich Luxus ,das alte vom Balkenmäher würde reichen .
Genug Messersätze sollten es sein ,so einmal im Jahr alle Sätze durchschärfen .

Der Brielmeier Balkenmäher mit 3,5 m Balken hat schöne verstellbare Stützräder am Balken rechts und links .
Da bekommt man sicher einen sauberen hohen Schnitt hin ,wie ihn heutzutage alle wünschen .
Ohne moderne super "hydropneumatische " Mähwerksentlastung mit "gezogenem Tastbock "wie ihn moderne Kreiselmäher haben .
Bei hohem Schnitt ohne Erdkontakt werden die Doppelmesser auch lange nicht stumpf und Verschleiß ist gering .

Glaubt man die Aussagen verschiedener Wissenschaftler mähen wir eh alle zu tief .
Der Lohnunternehmer mit Häcksler , Ladewagen oder Presse freut es auch wenn kein Dreck im Futter ist .
Alla gut
 
Beiträge: 1115
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon da Mani » Mo Mai 17, 2021 11:10

Optimist1985 hat geschrieben:Bei den wieder modernen Doppelmessermähwer ist halt der Preis ne Nummer:
Heckschmetterling Seco Duplex 900 H mit 2x 3,35 von BB Umwelttechnik kostet ca 27 000 inklusive MWST.
Für Komfortsteuerung und Ersatzmesser, Schleifautomat ist man auch gleich mal einige Tausender mehr Schuldig.

Interessant wäre wie der Aufwuchs ist bei Front Scheibenmähwerk und Heck Doppelmesser, laut Firma hätte Front ein Rotationsmähwerk
den Vorteil das keine "Streifen" stehen bleiben, jedoch wie ist das mit dem Futter nachwachsen, da müsste man ja optisch einen Unterschied erkennen?

lg


Ja man erkennt einen Unterschied, nach dem Balken starten die Wiesen wieder schneller durch, wie nach der Trommel. Wohlgemerkt bei selber Schnitthöhe. Im übrigen gibt es durchaus auch preislich interessante Balkenmäher, die kommen dann eben aus Italien, machen aber ihre Arbeit meist genauso gut wie die von BB und die Streifenbildung, können beide nicht zu 100% verhindern.
Dieselverbrauch liegt bei selber Arbeitsbreite und selber Geschwindigkeit bei einem drittel gegenüber Trommelmähwerken. Auch spart man sich bei Silage den Zetter.

Einziges aber ist im Herbst der letzte Schnitt...
Da wird man mit dem Italienerbalken nicht froh, wenn das Gras nass und kurz ist, da rutscht es nicht schön über den Balken, was zum Umstreifen führt. In wie weit da BB besser ist weis ich alledings nicht
da Mani
 
Beiträge: 213
Registriert: So Okt 18, 2015 10:42
Wohnort: südl. Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Pegasus_o » Mo Mai 17, 2021 17:16

Wie entsteht eigentlich der Gedanke, daß beim Mähen mit einem Balkenmäher das Zetten eingespart werden könnte? Das Gras liegt anschließend in Reih und Glied, weder besonders aufgeschüttelt, noch irgendwie geknickt. Wie so das zum trocknen günstig sein soll, ist mir schleierhaft. Auch als ich als Bub mit dem Balkenmäher gemäht habe, war Zetten Pflicht...

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Haners » Mo Mai 17, 2021 17:51

Verkäuferargumente.
Haners
 
Beiträge: 677
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
156 Beiträge • Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Neuland79

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki