• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mai 30, 2023 14:25

Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
156 Beiträge • Seite 6 von 11 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Haners » Mi Mai 19, 2021 18:48

Haha

das macht hier ein Betrieb immer sofort nach dem Regen mähen.


Die Wiesen werden dann immer nässer, gibt auch ne einfache Erklärung dafür.
Haners
 
Beiträge: 677
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Optimist1985 » Mi Mai 19, 2021 19:13

Bei mir darf der Lohner nur noch mit einem Claas Mähwerk mähen da der Aufbereiter von Claas um Welten besser ist als der von Krone und hier wollen einige mit einem Balkenmäher ohne Wender auskommen?


Wenn das Wetter passt und die Fahrzeuge und Leute zur Verfügung stehen eine perfekte Sache, einer mäht mir Aufbereiter, ein anderer schwadet und etwas später fängt der erste schon mit dem Häcksler oder Ladewagen an.

Wenn man aber das meiste selber macht ist das Futter oft schon zu trocken bis man zum schwaden kommt, oder was noch blöder ist wenn ein Regenschauer mit 10 Liter/m² auf das mit Aufbereiter gemähte Futter kommt wenn es breit daliegt saugt es sich richtig an. Alles hat Vor und Nachteile.

Falls mal eine Schönwetterperiode kommt werde ich vermutlich Nachmittag /Abends bei abgetrockneten Wiesen mähen ohne Aufbereiter, die Wiese trocknet etwas ab und nächsten Tag kreiseln und Abends schwaden. Aber mal schauen wann es wieder schön wird,...
Optimist1985
 
Beiträge: 726
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon langholzbauer » Mi Mai 19, 2021 19:52

@alla
Nun,
ich lebe seit rund 30 Jahren von Mähweide davon über 20 Jahre Milchproduktion, auf mehr oder weniger steilen mineralischen Mittelgebirgsflächen.
Wo im Frühjahr keine Schleppe lang kommt, braucht auch kein Mähbalken später als " Weidepflege" lang fahren.
@ Optimist
Du stells da Luxusprobleme dar, die Erwebsbauern selten haben bzw. im Alltag aushalten müssen und sehr wenig mit der Mähtechnik zu tun haben...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 7328
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Alla gut » Mi Mai 19, 2021 20:04

langholzbauer hat geschrieben:@alla
Nun,
ich lebe seit rund 30 Jahren von Mähweide davon über 20 Jahre Milchproduktion, auf mehr oder weniger steilen mineralischen Mittelgebirgsflächen.
Wo im Frühjahr keine Schleppe lang kommt, braucht auch kein Mähbalken später als " Weidepflege" lang fahren.
@ Optimist
Du stells da Luxusprobleme dar, die Erwebsbauern selten haben bzw. im Alltag aushalten müssen und sehr wenig mit der Mähtechnik zu tun haben...


Mähweide kennen wir auch aber an meinen Steilagen wurde mir das seit 10 Jahren zu mühselig da Futterbergung zu machen .
Und ohne mähen oder mulchen geht es dauerhaft nicht .
Spätestens nach zwei drei Jahren mußt da mal durchmähen oder durchmulchen .
Sonst vergammelt die Fläche .
Da mußte halt immer der Balkenmäher hinhalten .

Wobei das je nach Hanglage immer sehr unterschiedlich ist was da kommt .
Am Nordhang kommt Moos , am Südhang kommt Brombeere .
Zuletzt geändert von Alla gut am Mi Mai 19, 2021 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Alla gut
 
Beiträge: 1115
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Alla gut » Mi Mai 19, 2021 20:07

Haners hat geschrieben:Haha

das macht hier ein Betrieb immer sofort nach dem Regen mähen.


Die Wiesen werden dann immer nässer, gibt auch ne einfache Erklärung dafür.


Darfst mir mal erklären .
Alla gut
 
Beiträge: 1115
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Haners » Mi Mai 19, 2021 21:05

Aktuell ist das passende Wetter wieder.

Ein stehendes jungeswüchsiges Gras zieht Wasser.

Den Fehler hab ich einmal gemacht kurz nach Regen gemäht, da war nix mit Bodentrocknung im Nachhinein!
Da war ein Tag nicht mehr anfassen angesagt.
Haners
 
Beiträge: 677
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Optimist1985 » Do Mai 20, 2021 6:20

Ein stehendes jungeswüchsiges Gras zieht Wasser.

Den Fehler hab ich einmal gemacht kurz nach Regen gemäht, da war nix mit Bodentrocknung im Nachhinein!
Da war ein Tag nicht mehr anfassen angesagt.


Stimmt teilweise, bei einem dünnen wachsenden Bestand trifft das zu, aber so wie es jetzt ist bei dichten Bodengras mit viel Masse bleibt die Feuchtigkeit länger drinnen als wenn die Stoppeln abtrocknen können.
Das kennt man auch bei Trockenheit, wo der Pflanzenbestand zugemacht hat ist es immer feuchter als bei frisch gemähten Wiesen.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 726
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon otchum » Do Mai 20, 2021 6:30

Alla gut hat geschrieben:
Haners hat geschrieben:Haha

das macht hier ein Betrieb immer sofort nach dem Regen mähen.


Die Wiesen werden dann immer nässer, gibt auch ne einfache Erklärung dafür.


Darfst mir mal erklären .


Stichwort Bodenverdichtung? :?
Chef...ich hätte gerne ein anderes Problem! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3349
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Alla gut » Do Mai 20, 2021 8:18

Haners hat geschrieben:Aktuell ist das passende Wetter wieder.

Ein stehendes jungeswüchsiges Gras zieht Wasser.

Den Fehler hab ich einmal gemacht kurz nach Regen gemäht, da war nix mit Bodentrocknung im Nachhinein!
Da war ein Tag nicht mehr anfassen angesagt.


Hallo ,erklär das mal näher bitte .
Und warum nur bei jungen Gras ?
Alla gut
 
Beiträge: 1115
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon rockyy » Do Mai 20, 2021 19:43

Pegasus_o hat geschrieben:
rockyy hat geschrieben:Doppelmesser schonen die Grasnarbe. Gemähte Flächen mit Doppelmesser wachsen auch schneller wieder nach. Das ist kein Zauber, sondern auch häufig in Fachzeitschriften getestet und erklärt worden.



Hättest Du da mal einen link für mich, das interessiert mich. Gleiche Schnitthöhe etc vorausgesetzt, was ist der Unterschied im Schnitt zwischen einem Balken und einem Rotationsmäher? Meine Vermutung ist, daß beim Kreiselmäher mehr Kompromisse eingegangen werden bzw. noch was runter, dann ernte ich mehr. Das läßt man mit dem Balken von Natur aus sein...


https://www.esm-ept.de/fileadmin/NEWS/P ... _final.pdf

Ist nicht das, was ich damals gelesen habe. Ich hatte damals (2010) rum eine Fachzeitschrift abonniert, wo immer Tests drin waren, aber vielleicht ist das ja trotzdem interessant.

Aber dort steht auch: " „Das Futter trocknet schneller ab und ist viel sauberer als wenn man mit dem Scheibenmäher mäht“, schwärmen unsere Testfahrer.
Zudem bewirkt der glatte Scherenschnitt einen rascheren Wiederaufwuchs. „So schnell wieder grün war unsere Schipiste nach der TECHNIK Mahd noch nie“
rockyy
 
Beiträge: 260
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Alla gut » Fr Mai 21, 2021 19:55

Alla gut hat geschrieben:
Haners hat geschrieben:Aktuell ist das passende Wetter wieder.

Ein stehendes jungeswüchsiges Gras zieht Wasser.

Den Fehler hab ich einmal gemacht kurz nach Regen gemäht, da war nix mit Bodentrocknung im Nachhinein!
Da war ein Tag nicht mehr anfassen angesagt.


Hallo ,erklär das mal näher bitte .
Und warum nur bei jungen Gras ?


Hallo
Schön wäre es schon mal eine Antwort zu hören .
Wir allen wären sehr dankbar .
Alla gut
 
Beiträge: 1115
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Haners » Fr Mai 21, 2021 20:49

Ich versteh zwar nicht was du nich an dem Text verstehst aber egal.

Bei dieser Wetterlage zwei Tage Regen eineinhalb Tag ohne Boden ist eh schon feucht.
Warte ich nach dem letzten Regen 2-6 Stunden je nach Niederschlag mit dem Mähen.
Da bleibt das Mähwerk ohne Aufbereiter daheim stehen.

Junges Gras:
Mein 1. Schnitt (Silage) ist im Silo.

Bei dir?
Haners
 
Beiträge: 677
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Alla gut » Fr Mai 21, 2021 21:04

Na ja ein gewisses ist drin vom ersten Schnitt dank Motormäher .
Es ist natürlich schon sportlich mehrere Hektar mit dem Motormäher zu mähen .

Aber warum die Wiese nässer werden soll wenn ich noch fast beim letzten Regen sie bodenschonend und zeitgewinnend mähe hab ich immer noch nicht kapiert .
Alla gut
 
Beiträge: 1115
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Haners » Fr Mai 21, 2021 21:50

Wie gehabt ich habe es einmal als Jungspund auchmal gut gemeint war ne Heuwiese.

Einen Tag nicht mehr befahren bei 30 Grad...
Haners
 
Beiträge: 677
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Alla gut » Sa Mai 22, 2021 12:29

Könnte zusammenhängen mit Kavitationskräften des Graswachstums .
Wissen tun wir es nicht ,wir sind keine Wissenschaftler .
Alla gut
 
Beiträge: 1115
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
156 Beiträge • Seite 6 von 11 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 240236, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], hoizzegg

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki