• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Aug 11, 2022 6:34

Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Farmer79 » Mo Mai 24, 2021 6:06

Moin,
ich hab auch beides Trommelmähwerk und Messerbalken.
Es ist tatsächlich so das beim Messerbalken der Aufwuchs schneller wieder da ist.
Ist liegt wohl am glatteren Schnitt. Mäh aber trotzdem mit dem Trommelmäher.

So spare ich mir das häufige Messerschleifen
Liegt das Gras auf der Mahd, kann die Wiese teils doch noch abtrocknen.

Hat eben alles Vor- und Nachteile und jeder muss da selbst entscheiden
was ihm besser passt und was richtig für seinen Betrieb ist.
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1074
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Haners » Mo Mai 24, 2021 6:42

@allagut hatt es es richtig erfasst:

Die rechtwinklige Ecke wie an einer neuen Klinge


Und die Ecke ist wichtig für einen sauberen Schnitt
Haners
 
Beiträge: 633
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Optimist1985 » Mo Mai 24, 2021 7:50

Bei meinem Pöttinger Scheibenfrontmähwerk kommen vor dem Mähen neue Messer rein und nach eingen Ha wird mit der Akkuflex nachgeschärft.
Trommelmäher brauchen sicher eine ordentlichere Klingenkante als Scheiben das ordentlich gemäht wird.

Wie ists jetzt bei den sehr dichten hohen Bestand mit Lager bei intensiven Wiesen mit Doppelmesser?
Mäht es die auch schön ab oder drückt es die Grashalme um.

Mein Krone Frontmäher was ich vorher hatte drückte das Futter mehr um, das Pöttinger schafft es schöner das leicht gelagerte Futter abzumähen auch bei 8-9cm Schnitthöhe.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 692
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon HL1937 » Mo Mai 24, 2021 8:04

Optimist1985 hat geschrieben:Bei meinem Pöttinger Scheibenfrontmähwerk kommen vor dem Mähen neue Messer rein und nach eingen Ha wird mit der Akkuflex nachgeschärft.
Trommelmäher brauchen sicher eine ordentlichere Klingenkante als Scheiben das ordentlich gemäht wird.


lg


So mache ich es auch, nach 12 ha Schnitt wird mit der Flex daheim nachgeschärft.

ABER: das kann ich so nicht stehen lassen, daß ein Scheibenmähwerk mit schlechten Messern besser mäht.
Meine Erfahrung ist die, habe 2 Pöttinger Mähwerke, vorne Trommel, hinten Scheiben.
Wenn hinten am Scheibenmähwerk die Messer nicht mehr scharf sind, geht es schwer und fängt an zu streuen wenn man nicht vollste Drehzahl hat.
Das ist beim Trommel vorne nicht so, der mäht auch mit unscharfen Messern noch gut und leichter.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4519
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Optimist1985 » Mo Mai 24, 2021 8:12

Ich habe ein altes PZ Heckmähwert mit 2,2m Arbeitsbreite, hier es es schon so das die Messer sehr gut sein müssen sonst rupft es.
Wird aber von Mähwerk zu Mähwerk verschieden sein vielleicht
Optimist1985
 
Beiträge: 692
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon motormaeher » Mo Mai 31, 2021 23:45

Ich habe gezahnte Doppelklingen bei meinem Enorossi Mähwerk. Jetzt habe ich mit meinem Luftschleifer lediglich die feine Grate entfernt. Kaum sichtbar, aber wenn man mit dem Daumen über die Schneide streicht fühlt es sich jetzt glatt an, zuvor rau. So gut schnitt mein Messer nicht einmal neu. Ähnlich mache ich es auch mit meinem Taschenmesser, Grobschliff, Feinschliff und Grat entfernen. Wenn die Klingen nicht rau sondern glatt sind, dann geht die Post ab.
lg
motormaeher
 
Beiträge: 156
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Alla gut » Mo Jun 07, 2021 6:23

Zugegeben ,jetzt der erste Schnitt noch fertig mähen mit dem Doppelmesser würde keine Freude machen .
Halme sind bis 1,5m lang und liegen am Boden .
Alla gut
 
Beiträge: 963
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon da Mani » Mo Jun 07, 2021 10:16

Alla gut hat geschrieben:Zugegeben ,jetzt der erste Schnitt noch fertig mähen mit dem Doppelmesser würde keine Freude machen .
Halme sind bis 1,5m lang und liegen am Boden .


Ja würde vermutlich keine Freude machen, aber ich hab letzte Woche den 2.Schnitt gemäht ging wieder problemlos, beim Waschen hab ich dann bemerkt, dass eine Klinge locker war, also Messer raus und nachgenietet, hab es dann gleich noch geschliffen hätte aber nach gut 20ha noch nicht sein müssen...
da Mani
 
Beiträge: 195
Registriert: So Okt 18, 2015 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon Paule1 » Mo Jun 14, 2021 14:20

So ein Front Busatis Dopplmessermähwerk hätte schon was :idea:

Mein altes Mörtl mit 1,80m Mähbalken müßte ich mal wieder aktivieren, doch da ist 1. mal die Antriebscheibe ausgebrochen und son sehr viel verschlissen.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk auf'm Hof, Doppelmesser!

Beitragvon motormaeher » Fr Jul 16, 2021 10:53

Ich habe für mein Heckmähwerk etwas über 5000 € bezahlt, ca 300€ für ein zusätzliches 3.Ersatzmesser. 2,4m Enorossi.Geht zwar sicher noch günstiger, aber das Problem war eben das kaum wer mit Balkenmähwerke in meiner Gegend handelt. Unterm Strich bin ich dennoch zufrieden.
lg
motormaeher
 
Beiträge: 156
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Billy Graham, Bing [Bot], Google [Bot], peppo

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki