Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

New Holland 5010 Forsteinsatz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland 5010 Forsteinsatz

Beitragvon GüldnerG50 » Di Jun 11, 2013 19:08

Hallo.

Kommt drauf an, was man wie oft fährt... Unser GT hing jahrelang nur vor'm Ladewagen, da war immer reichlich Fett im Maul, bei den anderen Schleppern gar nichts, die paar Kg, die eine Deichsel von nem Zweiachser wiegt machen nichts..... Man muss da ja nicht kiloweise Fett reinbuttern, einmal mit nem Pinsel unten über die Zugöse gestrichen und gut ist, wenn der Luxus ausbricht mal abputzen....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland 5010 Forsteinsatz

Beitragvon Forstjunior » Mi Jun 12, 2013 19:47

So der erste Test ist um und ich bin soweit zufrieden. Welcher Spritverbrauch ist eigentlich Standart?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland 5010 Forsteinsatz

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 13, 2013 0:40

Um das festzustellen, bräuchte man eine Norm. Wie bei den PKWs.
Also etwa so: warmen Motor 200 m voll beschleunigen, danach 10000 m Halbgas, danach Überholvorgang simulieren mit 40 km/h auf 1000 m, usw.....

Ich denke, bei Traktoren ist das alles sehr relativ, also abhängig von der erbrachten Leistung. Das läßt sich noch nicht mal mit dem Stundenzähler vernünftig erfassen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland 5010 Forsteinsatz

Beitragvon Badener » Do Jun 13, 2013 7:03

Forstjunior hat geschrieben:So der erste Test ist um und ich bin soweit zufrieden. Welcher Spritverbrauch ist eigentlich Standart?


Hallo,

ich denke es können bis zu 10l/h sein, aber normal solltest Du mit 5-6l/h schon hinkommen. Wenn Du nur im Standgas an der Winde juckelst, dass halt auch weniger....

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland 5010 Forsteinsatz

Beitragvon Forstjunior » Do Jun 13, 2013 21:12

Ja dann bin ich mit 3,5 Liter bei Holztransport über 40 km und ein bischen Kranarbeit ja noch gut dabei.

Aber jetzt mal noch eine andere Sache. Bei dem neuen Schnellkuppleroberlenker sind die mitgelieferten Kugeln für meinen Heckcontainer aus der Bucht (die roten) zu breit. Die Kugel passt mit diesen angeschweissten Ringen einfach nicht in die Aufnahme des Containers. Gibts da schmälere oder wie kann man dies lösen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland 5010 Forsteinsatz

Beitragvon Badener » Do Jun 13, 2013 21:41

Forstjunior hat geschrieben:Ja dann bin ich mit 3,5 Liter bei Holztransport über 40 km und ein bischen Kranarbeit ja noch gut dabei.

Aber jetzt mal noch eine andere Sache. Bei dem neuen Schnellkuppleroberlenker sind die mitgelieferten Kugeln für meinen Heckcontainer aus der Bucht (die roten) zu breit. Die Kugel passt mit diesen angeschweissten Ringen einfach nicht in die Aufnahme des Containers. Gibts da schmälere oder wie kann man dies lösen?


Das Problem hatte ich auch schon mal, und habe die Dinger einfach mit der Flex gerichtet.
Aber ich glaube es gibt auch Oberlenkerkugeln mit kurzen "Nippeln" (Rändern).

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland 5010 Forsteinsatz

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Jun 14, 2013 7:40

Es gibt Kugeln ganz ohne Ringe, die Ringe sollen ja nur als Einfädelhilfe dienen ... .

Wie sooft passt eben ned alles überall... .

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland 5010 Forsteinsatz

Beitragvon hälle » Fr Jun 14, 2013 12:42

zum Thema schmieren: Bei uns sind alle Zugösen trocken. An so "offenen" stellen ist das mit dem Fett sehr heikel, wie bereits erwähnt bildet sich mit der Zeit eine schöne Schleifpaste.

In der Firma (Ich fahre in meinen Ferien LKW in einer Spedition) sind die neuen Sattelkupplungen sogar schmierfrei (aufgrund dessen dass alle auflieger "eingesaut sind" nützt es aber nicht viel). Aber wenn weite Strecken nur mit der Zugmaschine gefahren wird decken wir die Sattelkupplung ab, eben wegen dem Dreck.

Ich an deiner Stelle würde das getrost sein lassen. Bequemer, sauberer und meiner Meinung nach ohne wirklichen Nachteil auf den Verschleiss.

gruss Hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki