Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

New Holland 5010 Forsteinsatz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland 5010 Forsteinsatz

Beitragvon racker » Mi Jun 05, 2013 12:42

Hallo,

dafür ist der Schlepper genau richtig. Fast schon bissel zu groß um zwischen/unter den Bäumen zu fahren.

Die Kinderkrankheiten werden ausgemerzt sein.


Lass dich nicht verrückt machen, viel Spaß damit ! :wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland 5010 Forsteinsatz

Beitragvon Forstjunior » Mi Jun 05, 2013 12:50

ich hoffe auch dass man damit gut zurecht kommt. Merci für die Glückwünsche.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland 5010 Forsteinsatz

Beitragvon Forstjunior » Mi Jun 05, 2013 18:20

Kann mir mal einer erklären, was 12/12 Getriebe genau bedeutet und wie dieses zu fahren ist. Ich bin bislang nur doppel-H-Schaltung von Fendt mit Turbokupplung gewohnt. Bin den Schlepper selber noch nicht Probe gefahren, nur mein Vater.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland 5010 Forsteinsatz

Beitragvon Fendt 820 Vario » Mi Jun 05, 2013 18:31

haben selber nen New Holland tm 140 im Forsteinsatz mit Ritter Aufbau, kein schlechter Schlepper.
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland 5010 Forsteinsatz

Beitragvon Chris353 » Mi Jun 05, 2013 18:36

Hallo,

12/12 bedeut du hast 12 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge, also wirst du 3 Gruppen mit je 4 Gängen haben und einen Hebel zur Richtungsänderung.

Mit den Gruppen bzw. Richtungswechsel bin ich mir nicht sicher, wie es beim NH gemacht ist aber so wäre es zumindest eine Möglichkeit.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland 5010 Forsteinsatz

Beitragvon Fendt 820 Vario » Mi Jun 05, 2013 18:48

Die größeren haben meist ne Wendeschaltung
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland 5010 Forsteinsatz

Beitragvon land » Mi Jun 05, 2013 18:49

Hallo,

beim New Holland T4020 hat man eine kleineren Gruppenhebel rechts vom Sitz, und den normalen Ganghebel rechts vom Sitz. Links vom Sitz ist dann der Hebel für die mechanische Wendeschaltung.
Ich weiß allerdings nicht, ob das beim 5010 gleich ist. Bei manchen ist der Richtungshebel auch unterm Lenkrad.
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland 5010 Forsteinsatz

Beitragvon deutz450 » Mi Jun 05, 2013 19:02

So wird es sein, was davon synchronisiert ist und was nicht wird wohl in der BA stehen, die HP schweigt sich dazu aus (ein Synchrongetriebe kann vieles bedeuten).
Wie die Wendeschaltung funktioniert hängt davon ab wieviel extra Kohle in die Kiste investiert wurde , wenn eher wenig (was wahrscheinlich ist) hat er nur eine mechanische Wendeschaltung, gegen Aufpreis gibts ein lastschaltbares Powershuttle.
Dass dir die Turbomatik fehlen wird kann ich dir jetzt schon prophezeien.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland 5010 Forsteinsatz

Beitragvon Forstjunior » Mi Jun 05, 2013 20:58

ja die Anordnung der Hebel ist so wie beschrieben. Links die mechanische Wendeschaltung. Rechts die beiden anderen Hebel. Ja die TK war schon ne feine Sache.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland 5010 Forsteinsatz

Beitragvon rima0900 » Do Jun 06, 2013 1:28

Anordung der Hebel ist so wie bechrieben, es ist leider nur die Hauptgangschaltung synchronisiert, zum Schalten der Gruppen und der Wendeschaltung muss man stehen, bzw. bei der Wendeschaltung gehts mit Gefühl auch ein bisschen eher... Manchmal wäre es wirklich praktisch wenn die Gruppenschaltung auch synchronisiert wäre, aber ist kein Beinbruch...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland 5010 Forsteinsatz

Beitragvon Falke » Do Jun 06, 2013 8:37

Was mich immer wieder wundert/interessiert : muss man bei dieser Art von Gruppenschaltung wirklich stehen bleiben ?
Oder kann man nicht doch mit feinfühligem Schalten (wie eben bei unsynchronisierten Getrieben) auch während der Fahrt die Vorwärtsgruppen wechseln ?

Bei meinen Steyr aus den 70er und 80er Jahren geht das mit den unsynchronisierten Gruppenschaltungen eigentlich problemlos
(gut, ich habe aber auch über 40 Jahre Fahrpraxis mit einem gänzlich unsynchronisierten Traktorgetriebe ... :wink: ).

@Junior
Ändere doch den Thementitel in "New Holland 5010 für den leichten Forsteinsatz" -
das würde einige Irritationen vermeiden ....

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland 5010 Forsteinsatz

Beitragvon Bitzi » Do Jun 06, 2013 13:26

Adi, mit Zwischengas beim Schalten geht alles.
Das brauch auch der Güldner G40
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland 5010 Forsteinsatz

Beitragvon Falke » Do Jun 06, 2013 13:44

Ich weiß, dass das geht ... :roll:

Meine Frage war aber, ob man bei einem aktuell gebauten Schlepper wie dem NH TD 5010 wirklich zum Wechseln der Vorwärtsgruppen
den Traktor vorher zum Stehen bringen muss !?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland 5010 Forsteinsatz

Beitragvon Badener » Do Jun 06, 2013 16:45

Falke hat geschrieben:Ich weiß, dass das geht ... :roll:

Meine Frage war aber, ob man bei einem aktuell gebauten Schlepper wie dem NH TD 5010 wirklich zum Wechseln der Vorwärtsgruppen
den Traktor vorher zum Stehen bringen muss !?

A.


Hallo Adi,

meine bisherigen Erfahrungne sagen mir, dass es durchaus noch Low-Budget Schlepper auch von Premiumherrstellern gibt, welche komplett beim Gruppenwechsel stehen müssen. Sonst gibgt es Zähneknirschen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki