Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 15:32

NH T4.75 oder MF 4708 M

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Marian » Fr Mär 07, 2025 9:00

DerKleinbauer hat geschrieben:Beide mit Frontlader.



Weil jetzt öfter Frontlader angesprochen wurde. Der ist offensichtlich ja bei beiden Angeboten drin.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4227
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Einhorn64 » Fr Mär 07, 2025 9:06

Das Start posting zu lesen wird total überbewertet :wink:
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Alla gut » Fr Mär 07, 2025 12:07

Einfahrfrontlader von Stoll in allen Ausführungen mit der alten Schwingenbreite gibt es viele auch auf dem Gebrauchtmarkt .
Ich würde kein Neuschlepper in den kleinen und mittleren Größen bestellen ohne Stoll Konsole .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Owendlbauer » Fr Mär 07, 2025 12:58

Einhorn64 hat geschrieben:Das Start posting zu lesen wird total überbewertet :wink:

:prost:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon DerKleinbauer » Fr Mär 07, 2025 13:49

Thomas1973 hat geschrieben:Was sollen die Beiden eigentlich kosten und wie groß ist dann der Preisunterschied?

Frontlader würde ich gleich mit kaufen wenn er sowieso ran soll.



beide kosten knapp unter 60. Wenn man die bessere Ausstattung vom MF rausrechnet, dann wäre der sogar günstiger obwohl dieser mehr PS hat
DerKleinbauer
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Feb 27, 2025 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon DerKleinbauer » Fr Mär 07, 2025 13:50

Marian hat geschrieben:
DerKleinbauer hat geschrieben:Beide mit Frontlader.



Weil jetzt öfter Frontlader angesprochen wurde. Der ist offensichtlich ja bei beiden Angeboten drin.


ja genau. in beiden Angeboten ist ein FL enthalten. Beide sogar relativ vergleichbar was Hubhöhe und Hubkraft angeht. Würden wir auch so gleich mitkaufen
DerKleinbauer
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Feb 27, 2025 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Marian » Fr Mär 07, 2025 13:56

Ich kenne beide Schlepper.
Selbst hab ich den jungen kleinen Bruder in rot-weiß.
Der FPT ist meines Erachtens aktuell einer der besten Motoren. Vom Gesamtpaket her, Verarbeitung Kabine und Getriebe würde ich an deiner Stelle definitiv den Ferkelson kaufen. Da bekommst du den besseren Schlepper. Die kleinen NH müssten eigentlich günstiger sein, was sie auch früher waren, für das was man fürs Geld bekommt.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4227
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 07, 2025 14:01

.
Zuletzt geändert von langholzbauer am So Mär 09, 2025 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12698
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Hans Söllner » Fr Mär 07, 2025 14:16

Nur knapp unter 60.000€ für einen einfachen 75er wollen die? :shock: Sind ja tolle Angebote....
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 07, 2025 18:23

Achtung reichlich Ironie!

Naja,
wenn für 5 ha Land + 5 ha Forst soviel Geld über ist, scheinen das echte Schnäppchen zu sein...

Sorry für oT !
Ich gönne es jedem, der sich sowas leistet.
Aber da scheint der Schwanz mit dem Hund zu wedeln.
Ich habe noch gelernt diese Flächen mit einem Pferd neben einem Vollzeitberuf ordentlich zu bewirtschaften. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12698
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon xyz » Fr Mär 07, 2025 19:32

Warum? Darf sich jeder so einen Schlepper kaufen wenn er Quersubventionieren kann, den mit einem Schlepper mit Klima und Heizung lässt es sich angenehmer arbeiten und seine Gesundheit kann jeder damit ein wenig schonen.
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon DerKleinbauer » Fr Mär 07, 2025 19:40

Naja es hieß ja schon relativ lange dass man im Schnitt pro PS mit 1.000€ rechnen kann. So gesehen sind das dann wirklich "Schnäppchen". Dass das natürlich ein riesen Haufen Geld ist, darüber brauchen wir uns garnicht unterhalten.
Aktuell sind die Preise für Schlepper ja ziemlich stabil, weswegen das vielleicht sogar als Investition gesehen werden kann (zumindest teilweise). Die 60k sind ja in 10 20 Jahren nicht bei 0.

Und bei unserer Betriebsgröße wird man jetzt nicht wirklich subventioniert, zumindest nicht so dass da über Jahre hinweg ein neuer Schlepper bei rumkommt...

Aber zurück zum Thema: Habe heute im Internet ein paar Beiträge gefunden, die sich über die 47er Reihe MF auslassen. Beim Anfahren im Winter kann der Traktor springen weil die Gänge so schlecht schalten, Gänge lassen sich schwer bis garnicht wählen und das Einlegen der Gänge dauert auch ziemlich lange. Kann dazu vielleicht noch wer was sagen? Ist das allgemein ein Problem oder sind bei den Berichten nur die "richtigen" befragt worden? (ganz nach dem Motto "schwarzmalerei"?)
DerKleinbauer
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Feb 27, 2025 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Christian » Fr Mär 07, 2025 20:03

Naja, die 1000 pro PS waren aber mal der Preis für einen Schlepper im Hightechbereich, nicht für die landtechnische Grundversorgung wie deine oben genannten Modelle. Die Preise sind einfach ziemlich eskaliert seit ein paar Jahren. Zum Vergleich, hab 2019 einen T6.120 mit guter Ausstattung und Frontlader für ebenfalls um die 60.000.- brutto gekauft.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Hans Söllner » Fr Mär 07, 2025 20:09

DerKleinbauer hat geschrieben:Naja es hieß ja schon relativ lange dass man im Schnitt pro PS mit 1.000€ rechnen kann. So gesehen sind das dann wirklich "Schnäppchen".

Um noch einmal darauf zurückzukommen, äh nein. Das was du meinst bezahlt (oder bezahlte muss es so langsam wieder heißen) man für den super duper ausgestatteten stufenlosen Traktor. Hier gehts ja um einfache Basiskost bzw. 2 Traktoren von denen der Rote angeblich ganz oder viele Teile in China gefertigt werden und der Blaue müsste wenn ich nicht irre von Türk Tractor in der Türkei für New Holland gebaut werden. Du bist da jetzt rechnerisch (hab mal 59.000€ angenommen) irgendwo zwischen 720-790€/PS Brutto. Für die derzeitige Situation, die gebotene Technik und die billigen Herstellungsländer sehe ich das noch als zu teuer an. Ich hab kürzlich für einen wesentlich größeren und besser ausgestatteten Made in Germany Traktor 710€/PS Brutto hingelegt ;) Dafür häts vor 5-Jahren einen Stufenlosen gegeben....
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon DerKleinbauer » Fr Mär 07, 2025 20:35

ja gut, da habt ihr beide natürlich auch wieder recht. Ist ja doch einfachste Technik in den beiden Traktoren. Nur wirds auch in diesem Bereich vermutlich nicht nach unten gehen.
DerKleinbauer
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Feb 27, 2025 12:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fritten, Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki