Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 15:30

NH T4.75 oder MF 4708 M

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Ecoboost » Fr Mär 07, 2025 20:51

Servus,

DerKleinbauer hat geschrieben:Da merkt man halt doch das Know-How aus der ACGO Gruppe, die Traktoren sind 1a.

Hmm, warum bedient man sich dann in Zukunft bei SDF im Traktorenbau bis 85 PS!?
post2186333.html#p2186333
Ich würde noch warten bis die neue Serie da vom Band rollt.
Eventuell könnten ja dann die Preise bei der alten Serie etwas nach unten purzeln!?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3289
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Hans Söllner » Fr Mär 07, 2025 21:06

Da lohnt das warten nicht, weil ich hab aus sehr zuverlässiger Quelle dass die neuen ,,MF´´Modelle nicht in Europa lieferbar sein sollen. So ein SDF in dem Segment ist aktuell schon günstiger zu haben, selbst mit Powershuttle. Da sind die Preise schon etwas nach unten, deshalb wunderts mich was MF und New Holland kosten sollen. Naja die Händler probierens hald wenn unerfahrene Leute kommen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Einhorn64 » Fr Mär 07, 2025 21:24

DerKleinbauer hat geschrieben:Aber zurück zum Thema: Habe heute im Internet ein paar Beiträge gefunden, die sich über die 47er Reihe MF auslassen. Beim Anfahren im Winter kann der Traktor springen weil die Gänge so schlecht schalten, Gänge lassen sich schwer bis garnicht wählen und das Einlegen der Gänge dauert auch ziemlich lange. Kann dazu vielleicht noch wer was sagen? Ist das allgemein ein Problem oder sind bei den Berichten nur die "richtigen" befragt worden? (ganz nach dem Motto "schwarzmalerei"?)

Das zu erreichen ist ohne weiteres möglich: eine nasse Kupplung, die elektrisch geschaltet wird(Powershuttle oder Knopf) kann man auf ganz schnelles ein+ auskuppeln einstellen, dazu kaltes Öl, reichlich Drehzahl- und der Schlepper springt, schafft man auch mit jedem Lastschalter, selbst eine Turbokupplung kann man so überbrücken.
Beim Schaltgetriebe werden direkt mechanisch Teile bewegt, bei kaltem Öl und Eisen, dazu noch ein nagelneues Getriebe wo alles noch ganz passgenau ist- ja das lässt sich etwas schwerer Schalten als ein warmes, eingefahrenes Getriebe. Diese "Probleme" hat allerdings jeder neue "Schalter"
Solche Kritiken kommen in der Regel von den Fahrern die nur noch mit einem Joystick fahren(und bremsen) können.
So wie PKW Schaltgetriebe in den USA die beste Wegfahrsperre sind,
ist ein mechanisches Schaltgetriebe eine wirksame "Jungbauernwegfahrsperre" :wink:

Mit "Quersubventionieren" ist eher der Einsatz von außerlandwirtschaftlichem Lohn, Einkommen, Rente, Erspartem oder Lottogewinn beim Erwerb von Landtechnik die für den Betrieb "eigentlich" nicht rentabel ist gemeint.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 07, 2025 21:41

@Einhorn
:prost:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12698
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon DerKleinbauer » Sa Mär 08, 2025 20:02

Einhorn64 hat geschrieben:
DerKleinbauer hat geschrieben:Aber zurück zum Thema: Habe heute im Internet ein paar Beiträge gefunden, die sich über die 47er Reihe MF auslassen. Beim Anfahren im Winter kann der Traktor springen weil die Gänge so schlecht schalten, Gänge lassen sich schwer bis garnicht wählen und das Einlegen der Gänge dauert auch ziemlich lange. Kann dazu vielleicht noch wer was sagen? Ist das allgemein ein Problem oder sind bei den Berichten nur die "richtigen" befragt worden? (ganz nach dem Motto "schwarzmalerei"?)

Das zu erreichen ist ohne weiteres möglich: eine nasse Kupplung, die elektrisch geschaltet wird(Powershuttle oder Knopf) kann man auf ganz schnelles ein+ auskuppeln einstellen, dazu kaltes Öl, reichlich Drehzahl- und der Schlepper springt, schafft man auch mit jedem Lastschalter, selbst eine Turbokupplung kann man so überbrücken.
Beim Schaltgetriebe werden direkt mechanisch Teile bewegt, bei kaltem Öl und Eisen, dazu noch ein nagelneues Getriebe wo alles noch ganz passgenau ist- ja das lässt sich etwas schwerer Schalten als ein warmes, eingefahrenes Getriebe. Diese "Probleme" hat allerdings jeder neue "Schalter"
Solche Kritiken kommen in der Regel von den Fahrern die nur noch mit einem Joystick fahren(und bremsen) können.
So wie PKW Schaltgetriebe in den USA die beste Wegfahrsperre sind,
ist ein mechanisches Schaltgetriebe eine wirksame "Jungbauernwegfahrsperre" :wink:

Mit "Quersubventionieren" ist eher der Einsatz von außerlandwirtschaftlichem Lohn, Einkommen, Rente, Erspartem oder Lottogewinn beim Erwerb von Landtechnik die für den Betrieb "eigentlich" nicht rentabel ist gemeint.


Ja gut das hat natürlich keiner genauer beschrieben, wie erfahren die jeweiligen Fahrer dann auch waren. Bin aber überwiegend auf positive Resonanz beim MF 47er gestoßen.
Achso ja dann hab ich das mit dem Quersubventionieren wohl falsch verstanden gehabt ;)
DerKleinbauer
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Feb 27, 2025 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon DerKleinbauer » Sa Mär 08, 2025 20:07

Ein Arbeitskollege hat mir diese Woche ein Bild von einem Angebot von New Holland (oder einem zertifizierten Händler) geschickt. Da wird der T5.90 für "nur" 57.555€ angeboten, inkl. Frontlader, Klima. Aber ohne Powershuttle.
Leider weiß der Kollege nicht mehr wo er die Anzeige gesehen hat bzw. welcher Händler das war. An sich ist der zwar schon an der oberen Leistungsgrenze für die Maschinen auf unserem Hof, aber das Angebot an sich wäre günstiger als der MF und auch günstiger als der T4.75 vom anderen Händler...

Weiß das von euch zufällig jemand? (Schwarmwissen ;) )
Dateianhänge
WhatsApp Image 2025-03-08 at 18.47.58.jpeg
Angebot unbekannter Händler
DerKleinbauer
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Feb 27, 2025 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Marian » Sa Mär 08, 2025 20:36

Ich würde mir ja alles kaufen und gucke auch aufs Geld.
Aber nen Neuschlepper ohne lastschaltbare Wendeschaltung kommt mir nicht auf den Hof.
Erst Recht nicht mit Frontlader.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4227
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon sexzylinder » Sa Mär 08, 2025 23:59

Und Lastschaltbare Wendeschaltung ist nicht gleich Lastschaltbare Wendeschaltung. Habe mal einen Probe gefahren da war der Hebel mechanisch (ohne Kupplungsbetätigung) und ging so schlecht zu bedienen dass ich auch gleich ´n Gang mit Kupplung hätte schalten können.
Zu solchen Angeboten kann ich sagen dass ich selbst noch keinen zum Angebotspreis hätte kaufen können. Irgendwie wollten alle immer wesentlich mehr Kohle.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Otto Mohl » So Mär 09, 2025 5:51

Ich habe ja auch nur einen kleinen Hof...
Die kleine bekommen tendenziell mehr Förderung als die großen...pro Hektar gesehen.
Das kippt erst, wenn du als großer einen Tierwohlstall baust. Zusätzlich spart man sich im Nebenerwerb Rentenversicherung, Krankenkasse und (schöngerechnet) vermutlich auch viel Pacht.
Wenn man dann sagt, der Trecker hält nicht nur 8 Jahre sondern 20, dann kann man sich den schönrechnen, auch wenn es eigentlich Schwachsinn ist. Kann man aber machen. Dumm ist in meinen Augen nur die Treckersammelei. Das führt doch zu nix, kostet nur und besser als jetzt kann man den steuerlich nicht verkaufen.
Otto Mohl
 
Beiträge: 560
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Einhorn64 » So Mär 09, 2025 8:40

Wenn ich den TE recht verstanden habe, wollte er nur einige infos technischer Natur über 2 in frage kommende Schlepper.
Den finanziellen und wirtschaftlichen Hintergrund wird er wohl selber regeln wollen- zumindest war nicht danach gefragt worden...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon DerKleinbauer » So Mär 09, 2025 9:24

Einhorn64 hat geschrieben:Wenn ich den TE recht verstanden habe, wollte er nur einige infos technischer Natur über 2 in frage kommende Schlepper.
Den finanziellen und wirtschaftlichen Hintergrund wird er wohl selber regeln wollen- zumindest war nicht danach gefragt worden...


Da hast du tatsächlich Recht. ;)
Aber es stört mich nicht, wenn sich Leute auch über das Thema Finanzierung austauschen, bzw. ihre Meinung schreiben. Für uns ist unsere Landwirtschaft ein wichtiger Bestandteil unserer Freizeit und ab und an muss eben auch hier eine Investition getätigt werden. Wenn man über die wirtschaftliche Notwendigkeit eines neuen Traktors diskutieren will, so müsste man bei den ganzen Besitzern beginnen, die einen neuen Traktor rein für den Forst kaufen und hierbei auch nur ein paar Hektar bewirtschaften (in meiner Gegend gibt es davon sehr viele). Das wird man niemals erwirtschaften können. Aber das Geld ist es den Leuten wert, weil es einfach schön ist, in der Natur zu arbeiten und eine neue Maschine ja auch immer gewisse Vorzüge und einen gewissen Komfort gegenüber der alten Technik mitbringt.
DerKleinbauer
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Feb 27, 2025 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Stoapfälzer » So Mär 09, 2025 12:07

Nimm den MF der ist hochwertiger und läuft gut.
Eine mechanische Wendeschaltung also sprich wo man noch kuppeln muss hat immer eine trockene Fahrkupplung und diese verschleißt vor allem bei Frontladerarbeiten schon wesentlich mehr als eine hydraulische die im Ölbad läuft.
Trockene Kupplung wäre für mich heute ein no go.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon franky_nea » So Mär 09, 2025 12:44

4700er Angebote von Ende 2024 mein ich...

https://commerce.baywa.com/binaries/con ... l_47er.pdf
Fendt 211 Vario Profi+ BJ 2022
franky_nea
 
Beiträge: 337
Registriert: So Jul 29, 2012 16:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Einhorn64 » So Mär 09, 2025 13:36

Angebote gültig von 1.2. bis 30.6.2023, also bereits 2 Jahre alt...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Stoapfälzer » So Mär 09, 2025 20:06

Aktionen bei der Baywa laufen immer.
Man könnte auch da mit bieten:
https://www.ab-auction.com/offers?brand%23Massey%20Ferguson=on
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki