Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:34

NH T4.75 oder MF 4708 M

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon JohnDeere1174 » Mo Mär 17, 2025 17:55

Hat der MF 4708 M getrenntes Öl ?

Hydraulik und Getriebe

Oder zusammen?
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mär 17, 2025 20:28

deutz450 hat geschrieben:Die Motoren des A105 und A115 werden kaum aus China kommen, die Schlepper werden auch in Finnland gebaut, nicht in China wie die anderen.


Als wir unseren 4 Zylinder MF bekommen haben (damals noch Made in Frankreich) war die Aussage 4 Zylinder Agco Power kommen aus Finnland und die kleineren 3 Zylinder werden alle in China gefertigt. Nur der 3 Zylinder für Fendt kommt auch auch Finnland.
Mittlerweile kommen ja alle kleinen MF komplett aus chinesischer Produktion.
Das der 3 Zylinder im Valtra made in Finnland ist da wäre ich mir nicht so sicher.

Ja der MF hat einen gemeinsamen Ölhaushalt

Eines der modernsten Werke der Welt
https://www.youtube.com/watch?v=43tWoYoDUf0&t=49s
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon langholzbauer » Mo Mär 17, 2025 23:43

Isses bzw. Ist es nicht sch....egal, wo die produzieren, wenn Qualit und Service passen?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Michael67 » Di Mär 18, 2025 19:07

langholzbauer hat geschrieben:Isses bzw. Ist es nicht sch....egal, wo die produzieren, wenn Qualit und Service passen?


Ganz genau. Ich hab einen A105 und kann über die Verarbeitungsqualität des Motors nix schlechtes sagen. Und dass die 3 Zylinder in China und die 4 Zylinder nur in Finnland zusammengeschraubt werden ist völliger Blödsinn. In dem Video vom Stoapfälzer oben wird bei 1:43 eindeutig ein 4 Zylinder Motor montiert.

Ich würde mir da gar nix denken. Ich kann über meinen Valtra A105 nix schlechtes sagen und bin immer noch, wie andere A Serien Käufer hier um Forum sehr zufrieden. Auch von den technisch weitgehend baugleichen MF Schleppern höre ich nix schlechtes. Aber Baywa und somit MF scheidet für mich aus und mein Valtra Händler ist absolut rührig obwohl er knapp 20 KM weiter weg ist.

Gruß M.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Stoapfälzer » Di Mär 18, 2025 21:09

Ich habe ja auch von damals also 2019 gesprochen und nur von Motoren die für den deutschen Markt bestimmt waren. Natürlich bauen die in China auch andere Motoren und heute kommen die Motoren im MF sicher alle aus China genau wie die kompletten M Serien (früher Global) Schlepper für unseren Markt dort alle zusammengebaut werden.
Qualitativ sicher hochwertiger als Made in France. :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon harly » Mi Mär 19, 2025 7:01

Warum sollen Sachen aus China schlecht sein mittlerweile kommt eh jede Schraube von da.
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon JohnDeere1174 » Mi Mär 19, 2025 8:17

Hallo,

Wie ist denn das Fahrverhalten von einem solchen kleinen New Holland oder Massey Ferguson etc.?

Mit kurzem Radstand und ohne Vorderachsfederung.

Grüße
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Einhorn64 » Mi Mär 19, 2025 13:28

Was erwartest du?
Das er mit einem großen 6 Zylinder, riesen Schlappen, gefederte VA, Kabinenfederung vergleichbar ist?
Das definitiv nicht, aber,
mit einem Frontlader mit Schwingungstilgung fährt sich selbst der 3 Zylinder ganz ordentlich mit 40 km/h,
ohne Schwinge(Vorderreifen nicht im Druck angepasst) ist er teilweise ganz nett beim hüpfen.
Wichtig ist nicht beim Sitz zu sparen und einen Luftsitz zu nehmen.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon MikeW » Mi Mär 19, 2025 21:40

Michael67 hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Isses bzw. Ist es nicht sch....egal, wo die produzieren, wenn Qualit und Service passen?


Ganz genau. Ich hab einen A105 und kann über die Verarbeitungsqualität des Motors nix schlechtes sagen. Und dass die 3 Zylinder in China und die 4 Zylinder nur in Finnland zusammengeschraubt werden ist völliger Blödsinn. In dem Video vom Stoapfälzer oben wird bei 1:43 eindeutig ein 4 Zylinder Motor montiert.

Ich würde mir da gar nix denken. Ich kann über meinen Valtra A105 nix schlechtes sagen und bin immer noch, wie andere A Serien Käufer hier um Forum sehr zufrieden. Auch von den technisch weitgehend baugleichen MF Schleppern höre ich nix schlechtes. Aber Baywa und somit MF scheidet für mich aus und mein Valtra Händler ist absolut rührig obwohl er knapp 20 KM weiter weg ist.

Gruß M.



Wie der @Michael67 schon schreibt ... mit nem A104/105 oder A114/115 macht man nichts verkehrt. Zuverlässig, sparsam, wendig, gute Serienausstattung zu moderatem Preis ...
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon deutz450 » Do Mär 20, 2025 13:35

Die Getriebe scheinen sowohl beim MF als auch bei den baugleichen Valtra nicht ganz problemlos zu sein wenn man sich das hier ansieht.
https://landwirt-media.com/forum/thema/ ... ershuttle/
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 20, 2025 14:57

Die geschilderten Probleme kommen von den Proportionalventilen und deren Ansteuerung.
Das kann eine gute Werkstatt zügig beheben.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Owendlbauer » Fr Mär 21, 2025 8:38

langholzbauer hat geschrieben:Isses bzw. Ist es nicht sch....egal, wo die produzieren, wenn Qualit und Service passen?

Mir persönlich kommts da weniger auf die Qualität etc. an, sondern vielmehr darauf, dass ich keine solchen politischen Systeme unterstützen mag. Mir ist völlig bewusst, dass man oft nicht die Wahl hat, aber wenn ich sie habe, kaufe ich nicht aus Ländern wie beispielsweise China, der Türkei, oder Weißrussland. Bevorzugen tue ich Produkte aus dem europäischen Wirtschaftsraum, oder auch gerne aus Japan, Südkorea, wenns sein muss auch Indien usw.

Also: Es ist mir nicht sch....egal, wo etwas produziert wird. Man kann sich natürlich auch auf den Standpunkt stellen, dass es auf das einzelne Produkt, das man selber kauft, im Gesamten nicht ankommt. Mit dem gleichen Argument kann man auch einen alten Ami-V8-Schlitten fahren, egal wieviel Benzin der verfeuert und wieviel Abgase der in die Luft bläst, schließlich machts im Gesamten nix aus.

FAZIT: Man kann sich selbst der Nächste sein und seine Umwelt ausblenden, oder man kann sein Hirn einschalten. Leider finden (zu) viele den Schalter nicht mehr.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon MikeW » Fr Mär 21, 2025 9:00

@Owendlbauer

Vom Grundsatz her gute Einstellung , Aber : wie machst Du das in allen anderen Lebensbereichen neben dem Traktorenkauf ?
Bist Du da auch so konsequent und findest den Schalter im Kopf ?
Nutzt Du ...
Produkte und Erzeugnisse, die um die Welt nach Dt/Europa geschippert werden ?
Lebensmittel aus Südeuropa oder gar Übersee ?
Kleidung aus Fernost ?
Urlaub per Flieger oder Schiff ?
...
läst sich noch unendlich fortsetzen. Erzähl mal .

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 21, 2025 9:18

Es steht natürlich jedem frei, so zu entscheiden.
Am besten fährt man weiter IHC aus Neuss oder DEUTZ aus Lauingen, aus den Zeiten, als die noch richtige einheimische Fertigungstiefe hatten. :wink:
Das ist ohnehin nachhaltiger.
Welthandel ist keine Einbahnstraße.
Wenn D. seine Produkte nach CN exportieren will, kann man sich auch nicht gegen Importe von dort abschotten.
Und zu guter Letzt.
Ich fahre nur Schlepper aus europäischen Werken. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH T4.75 oder MF 4708 M

Beitragvon Owendlbauer » Fr Mär 21, 2025 12:42

MikeW hat geschrieben:Vom Grundsatz her gute Einstellung , Aber : wie machst Du das in allen anderen Lebensbereichen neben dem Traktorenkauf ?
Bist Du da auch so konsequent und findest den Schalter im Kopf ?
Nutzt Du ...
Produkte und Erzeugnisse, die um die Welt nach Dt/Europa geschippert werden ?
Lebensmittel aus Südeuropa oder gar Übersee ?
Kleidung aus Fernost ?
Urlaub per Flieger oder Schiff ?

In Zeiten des globalen Handels kommt man nicht umhin, auch global einzukaufen, auch wenn man schon regional bevorzugt. Darum gings hier nicht, da verwechselst du was. Ich habe eindeutig die politischen und gesellschaftlichen Systeme in gewissen Ländern angesprochen, die meine Sache nicht sind und die ich nicht unterstützen will, wenn ich es wie gesagt vermeiden kann. Mit bei Urlaubsreisen benutzten Verkehrsmitteln hat das jetzt schonmal gar nichts zu tun, wobei natürlich klar ist, dass Flugreisen und Kreuzfarten (hab bis jetzt noch keine gemacht) nicht unbedingt umweltfreundlich sind.

langholzbauer hat geschrieben:Wenn D. seine Produkte nach CN exportieren will, kann man sich auch nicht gegen Importe von dort abschotten.

Das hat auch niemand verlangt und in vielen Bereichen wäre es auch gar nicht (mehr) möglich.

langholzbauer hat geschrieben:Ich fahre nur Schlepper aus europäischen Werken. :wink:

Ich auch (Deutschland/Italien). :wink:

Aber eines unserer Autos kommt tatsächlich aus Japan (zwei aus Deutschland, eins aus England). Und eins meiner Motorräder kommt aus Italien (das andere aus Deutschland). Aber ich hab tatsächlich keinerlei Fahrzeuge aus so einem Despotenland und so lang ich das vermeiden kann, vermeide ich es auch. :mrgreen:

Im Grunde genommen aber vertrete ich schon die Auffassung, dass man bei vielen Sachen, die nicht passen, ruhig auch mal bei sich selber anfangen kann, bevor man die Mißstände bei anderen anprangert.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki