Hat der MF 4708 M getrenntes Öl ?
Hydraulik und Getriebe
Oder zusammen?
Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:34

deutz450 hat geschrieben:Die Motoren des A105 und A115 werden kaum aus China kommen, die Schlepper werden auch in Finnland gebaut, nicht in China wie die anderen.
langholzbauer hat geschrieben:Isses bzw. Ist es nicht sch....egal, wo die produzieren, wenn Qualit und Service passen?


Michael67 hat geschrieben:langholzbauer hat geschrieben:Isses bzw. Ist es nicht sch....egal, wo die produzieren, wenn Qualit und Service passen?
Ganz genau. Ich hab einen A105 und kann über die Verarbeitungsqualität des Motors nix schlechtes sagen. Und dass die 3 Zylinder in China und die 4 Zylinder nur in Finnland zusammengeschraubt werden ist völliger Blödsinn. In dem Video vom Stoapfälzer oben wird bei 1:43 eindeutig ein 4 Zylinder Motor montiert.
Ich würde mir da gar nix denken. Ich kann über meinen Valtra A105 nix schlechtes sagen und bin immer noch, wie andere A Serien Käufer hier um Forum sehr zufrieden. Auch von den technisch weitgehend baugleichen MF Schleppern höre ich nix schlechtes. Aber Baywa und somit MF scheidet für mich aus und mein Valtra Händler ist absolut rührig obwohl er knapp 20 KM weiter weg ist.
Gruß M.
langholzbauer hat geschrieben:Isses bzw. Ist es nicht sch....egal, wo die produzieren, wenn Qualit und Service passen?
MikeW hat geschrieben:Vom Grundsatz her gute Einstellung , Aber : wie machst Du das in allen anderen Lebensbereichen neben dem Traktorenkauf ?
Bist Du da auch so konsequent und findest den Schalter im Kopf ?
Nutzt Du ...
Produkte und Erzeugnisse, die um die Welt nach Dt/Europa geschippert werden ?
Lebensmittel aus Südeuropa oder gar Übersee ?
Kleidung aus Fernost ?
Urlaub per Flieger oder Schiff ?
langholzbauer hat geschrieben:Wenn D. seine Produkte nach CN exportieren will, kann man sich auch nicht gegen Importe von dort abschotten.
langholzbauer hat geschrieben:Ich fahre nur Schlepper aus europäischen Werken.
Mitglieder: Google Adsense [Bot]