Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

Nur Quotendisziplin sichert einen besseren Milchpreis

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
151 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Jun 20, 2008 10:22

So wie Gerd gehts vielen zwischen 35 - und 55 jahren, die lt. Statistik noch zu den Wachstumsbetrieben zählen.

Für was verrückt machen uns reicht es so !!

Nur das Gerdchen hat in aller letzter Minute die Kurve bekommen .....
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Fr Jun 20, 2008 12:09

Wenn man als nichtmelkender Landwirt dies hier alles so liest, kommt man doch nur zu einem Schluss. Viele Milchviehbetriebe scheinen finanziell mit dem A.... an der Wand zu stehen und niemand weiss eine Lösung, am allerwenigsten wohl der Herr Seehofer!!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Jun 20, 2008 12:21

Die wo sich mit 45 von den Kühen verabschieden, stehen finanziell nicht am Ar... . Die haben Geld ohne Ende ........ und sind schuldenfrei. Denen reichts.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Jun 20, 2008 12:46

ihc833 hat geschrieben:Die wo sich mit 45 von den Kühen verabschieden, stehen finanziell nicht am Ar... . Die haben Geld ohne Ende ........ und sind schuldenfrei. Denen reichts.


Also ich weiss ja nicht wie eine "plusvalue" in D besteuert wird, aber hier ist das ne finanzielle Dummheit.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Jun 20, 2008 13:31

euro hat geschrieben:
ihc833 hat geschrieben:Die wo sich mit 45 von den Kühen verabschieden, stehen finanziell nicht am Ar... . Die haben Geld ohne Ende ........ und sind schuldenfrei. Denen reichts.


Also ich weiss ja nicht wie eine "plusvalue" in D besteuert wird, aber hier ist das ne finanzielle Dummheit.


Steuern zahlen kommst in D ohnehin nicht drumrum, es sei denn du bist irgendwann überschuldet oder eben Sozialhilfeempfänger.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Fr Jun 20, 2008 15:09

Und im Nachbarthread meldet sich grad mal ein Immobilienmakler.
Das ist doch wirklich ein feiner Zug ,ist das :D
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Geld ohne Ende,Quatsch

Beitragvon Fortschritt » Fr Jun 20, 2008 15:22

Wenn man mit 45 aufhört,hat man Alternativen,also in Grünland-Ecken,vielleicht die Färsenaufzucht,2JAHRE vorfinanzierung,round a bout bei 70Tieren (Anno) 42000Euro,aus der Milch raus,und steigende Produktionskosten hat in diesen Zeiten nioht nur der Milchviehhalter!! Quotenertrag 160000Euronen bei 400000Verkauften Kg,davon 40000Euronen Steuern,aber nur weil einige Reinvestionen getätigt wurden,dann haste noch 80000,die brauchst du auch um erstmal zusätzliche Umstellungskosten aufzufangen,bzw.als Notreserve,oder man kümmert sich um eine abhängige Beschäftigung(AUCH nicht immer som leicht,wenn man auf 50 zugeht,bzw,sie überschritten hat,als ich kann dies überhebliche Geschreibsel nicht gutheißen,selbst ein Telecom-Mitarbeiter in der Nachbarschaft sagt,das er mit 52 Jahren nicht mit der Vorruhestandsabfindung von 150000Euro nach Steuern klar kommt,er lässt sich nicht auf den Deal ein. Ich versteh nicht wieso man hier so schreibt,als wenn nach Aufgabe der Milchviehhaltung ,nur das süße Leben beginnt,es ist nicht fair,und beleidigt auch die Leute die 35 Jahre und länger gemolken haben,so weit ,so gut ,,Mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nur Quotendisziplin sichert einen besseren Milchpreis

Beitragvon automatix » So Jun 22, 2008 6:23

Paule1 hat geschrieben:Was lernen wir vom Milchstreik :?:

Nur Quotendisziplin sichert einen besseren Milchpreis

Das muß jeder dann für sich entscheiden wie er dahin kommt :roll:denn es heißt dann keine Überlieferung :roll:

1. verkauf von Kühen

oder

2. weniger Kraftfutter Einsatz

oder

3. zukauf von Quote[/b]


das sagt der, der erst noch stolz war, über 20% überliefert zu haben....

ein wegfall der saldierung dürfte leuten wir dir sicher helfen....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Jun 22, 2008 11:01

bis jetzt hat es mir nicht leid getan, das problem früher bei mir und heute bei den anderen melkern, man ist so beschäftigt das man nicht mehr über seinen tellerrand schauen kann, nicht wenige melken schon 6 stunden am tag und dann noch die andere arbeit alles .

ich habe zwar noch die option zum melken, ist ja noch alles da außer eben die milchquote, aber ich kann es mir schon jetzt nicht mehr vorstellen .

was nicht heißt das ich nur noch auf der faulen haut liegen kann, teil meines planes ( dafür hatte ich sogar einen unternehmensberater) ist ein ausserlandwirtschaftliches einkommen .
hab da auch gerade etwas schönes an der hand, dann bin ich auch wieder den ganzen tag unterwegs, sehe aber mal was anderes als nur die vier wände in meinem melkstand .

wenn man 46 jahre alt ist, da machen wir uns mal nichts vor, kann man unter umständen noch 30 bis 40 jahre leben, aber in 10 jahren gehört man zum alten eisen, und zwar unwiderruflich, selbst wenn man es dann leisten könnte, ab da hat man(n) hat dann wohl keinen spaß mehr an schnellen autos und heißen blondinen .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » So Jun 22, 2008 11:51

gerd gerdsen hat geschrieben:bis jetzt hat es mir nicht leid getan, das problem früher bei mir und heute bei den anderen melkern, man ist so beschäftigt das man nicht mehr über seinen tellerrand schauen kann, nicht wenige melken schon 6 stunden am tag und dann noch die andere arbeit alles .

ich habe zwar noch die option zum melken, ist ja noch alles da außer eben die milchquote, aber ich kann es mir schon jetzt nicht mehr vorstellen .

was nicht heißt das ich nur noch auf der faulen haut liegen kann, teil meines planes ( dafür hatte ich sogar einen unternehmensberater) ist ein ausserlandwirtschaftliches einkommen .
hab da auch gerade etwas schönes an der hand, dann bin ich auch wieder den ganzen tag unterwegs, sehe aber mal was anderes als nur die vier wände in meinem melkstand .

wenn man 46 jahre alt ist, da machen wir uns mal nichts vor, kann man unter umständen noch 30 bis 40 jahre leben, aber in 10 jahren gehört man zum alten eisen, und zwar unwiderruflich, selbst wenn man es dann leisten könnte, ab da hat man(n) hat dann wohl keinen spaß mehr an schnellen autos und heißen blondinen .


Tu mal nicht so Geheimnissvoll.
Sag schon was du vorhast.
Nicht das du aufeinmal hier stehst und Melkstände vwekufen willst.
Berater wäre doch was?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Jun 22, 2008 12:00

schimmel hat geschrieben:Gerd, da freu ich mich aber für dich! Jetzt können wir uns ja doch noch treffen und ich kann dir die erfolgreichen Betriebsysteme der 60er Jahre zeigen, jetzt wo du soviel Zeit hast! :wink:
Wie ists, wir haben grad ne Baustelle für einen 200er Stall mit Fressen am Silo? Terimnvorschlag!

Reini


das kannst du knicken, du wärst wohl der letzte mensch auf erden mit dem ich mich treffen wollte
da würde ich noch lieber mit egbert oder franz henneken ein bier trinken gehen

@Heinrich: wenn ich das in trockenen tüchern habe lass ich es euch wissen . :wink:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » So Okt 12, 2008 11:47

Wie sieht es bei Euch mit der Quote in diesem Jahr aus :?:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » So Okt 12, 2008 11:57

durch den abschluß der ibr sanierung in verbindung mit einigen verkalbungen im letzten herbst sind wir knapp mit milch. da die quote aber geld gekostet hat, müssen wir uns eben reinhängen damit sie noch irgendwie voll wird :!:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nur Quotendisziplin sichert einen besseren Milchpreis

Beitragvon Hohenloher » So Okt 12, 2008 19:30

Paule1 hat geschrieben:
Nur Quotendisziplin sichert einen besseren Milchpreis

[/b]


Kann mir mal einer erklären, was Milchquote mit Milchpreis zu tun hat ?
Hohenloher
 
Beiträge: 83
Registriert: So Aug 10, 2008 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Mo Okt 13, 2008 9:26

Wenn Du daß nicht weißt, wird es für dich auch nicht wichtig sein :roll:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
151 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki