So wie Gerd gehts vielen zwischen 35 - und 55 jahren, die lt. Statistik noch zu den Wachstumsbetrieben zählen.
Für was verrückt machen uns reicht es so !!
Nur das Gerdchen hat in aller letzter Minute die Kurve bekommen .....
Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50
ihc833 hat geschrieben:Die wo sich mit 45 von den Kühen verabschieden, stehen finanziell nicht am Ar... . Die haben Geld ohne Ende ........ und sind schuldenfrei. Denen reichts.
euro hat geschrieben:ihc833 hat geschrieben:Die wo sich mit 45 von den Kühen verabschieden, stehen finanziell nicht am Ar... . Die haben Geld ohne Ende ........ und sind schuldenfrei. Denen reichts.
Also ich weiss ja nicht wie eine "plusvalue" in D besteuert wird, aber hier ist das ne finanzielle Dummheit.
Paule1 hat geschrieben:Was lernen wir vom Milchstreik![]()
Nur Quotendisziplin sichert einen besseren Milchpreis
Das muß jeder dann für sich entscheiden wie er dahin kommtdenn es heißt dann keine Überlieferung
![]()
1. verkauf von Kühen
oder
2. weniger Kraftfutter Einsatz
oder
3. zukauf von Quote[/b]
gerd gerdsen hat geschrieben:bis jetzt hat es mir nicht leid getan, das problem früher bei mir und heute bei den anderen melkern, man ist so beschäftigt das man nicht mehr über seinen tellerrand schauen kann, nicht wenige melken schon 6 stunden am tag und dann noch die andere arbeit alles .
ich habe zwar noch die option zum melken, ist ja noch alles da außer eben die milchquote, aber ich kann es mir schon jetzt nicht mehr vorstellen .
was nicht heißt das ich nur noch auf der faulen haut liegen kann, teil meines planes ( dafür hatte ich sogar einen unternehmensberater) ist ein ausserlandwirtschaftliches einkommen .
hab da auch gerade etwas schönes an der hand, dann bin ich auch wieder den ganzen tag unterwegs, sehe aber mal was anderes als nur die vier wände in meinem melkstand .
wenn man 46 jahre alt ist, da machen wir uns mal nichts vor, kann man unter umständen noch 30 bis 40 jahre leben, aber in 10 jahren gehört man zum alten eisen, und zwar unwiderruflich, selbst wenn man es dann leisten könnte, ab da hat man(n) hat dann wohl keinen spaß mehr an schnellen autos und heißen blondinen .
schimmel hat geschrieben:Gerd, da freu ich mich aber für dich! Jetzt können wir uns ja doch noch treffen und ich kann dir die erfolgreichen Betriebsysteme der 60er Jahre zeigen, jetzt wo du soviel Zeit hast!![]()
Wie ists, wir haben grad ne Baustelle für einen 200er Stall mit Fressen am Silo? Terimnvorschlag!
Reini
Paule1 hat geschrieben:
Nur Quotendisziplin sichert einen besseren Milchpreis
[/b]
Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr