Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

Nur Quotendisziplin sichert einen besseren Milchpreis

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
151 Beiträge • Seite 6 von 11 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mo Dez 15, 2008 12:28

Sag mal Paulchen, was wars denn nun?
Glühweinpunsch oder zu viel am Weihrauch geschnüffelt?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Mo Dez 15, 2008 13:35

Mr.T. hat geschrieben:
xyxy hat geschrieben:[Vorschlag für "Wort des Jahres 2009":
---- Komamelken ----

Und gleich vorweg für 2010, wenn der Milchpreis wirklich wie angekündigt für längere Zeit ( oder auf Dauer ? ) nochmal 7-8 cent fällt.
-----Todgemolken------ :twisted:


dann wird sich zeigen wer ein wirklicher ---Teufelsmelker --- ist. :twisted:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Mo Dez 15, 2008 14:13

Mein lieber Schwan ......... und bald haben wir 2009 , so schlecht kann mir der milchpreis garnicht werden , das es schlimmer sein könnte als bigotte Leute, die vor lauter Nächstenliebe den andersdenkenden den Tod hinterherwünschen!
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Dez 15, 2008 14:20

Gress hat geschrieben:Fazit: überliefert wie Sau - am Ende kommt Ihr alle doch in den Himmel ,- vorrausgesetzt Ihr glaubt auch schön an diese Geschichte - sonst gibts Erdwärme in alle Ewigkeit . Obwohl .......?! :P


Keine Angst, wenn ich erstmal da bin, dann friert beim Luzifer das Warmwasser ein :lol:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Dez 15, 2008 14:41

Paule1 hat geschrieben:Nur Quotendisziplin sichert einen besseren Milchpreis


Jetzt auf einmal?
Und was hast du im letzten Jahr gemacht?
Warst du nicht schon Weihnachten am rechnen wieviel du überlieferst?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mo Dez 15, 2008 16:36

Paule1 hat geschrieben:Nur Quotendisziplin sichert einen besseren Milchpreis





Die Quote ist tot! Willkommen im freien Markt!


Klingt komisch, ist aber so.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Mo Dez 15, 2008 17:54

Hinzuzufügen wäre noch "Willkommen im freien Markt, bei niedrigen Preisen"!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schieber » Mo Dez 15, 2008 18:59

paule, ist ja gut und schön, wenn du der ansicht bist, dass wenn wir nicht überliefern der milchpreis besser wird. aber was ist mit der usa oder den anderen eu staaten? die werden dann das was wir weniger liefern mehr liefern. so war das doch auch während des "milchstreiks" .

fazit: wenn wir nicht überliefern tuens die anderen für uns und davon wird unser milchpreis auch nicht besser, so schießen wir uns nur selber ins bein, weil dann ist mitte des monats noch weniger "übrig" als vorher.


aber paule, einer muss ja an das gute, wovon auch immer, glauben :wink:
Milch macht munter
Schieber
 
Beiträge: 81
Registriert: So Sep 28, 2008 10:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Dez 15, 2008 19:15

Das klingt nichtmal komisch Kone. Die Quote ist nur als marktregulierendes Instrument tot. Sanktionsrelevant ist sie noch, zumindest bis zur europaweiten Saldierung, oder der endgültigen Abschaffung.

Die Quote hat den Markt nie reguliert. Der Ausßenschutz mit Exportstütze hat den Markt reguliert, bis der Außenmarkt höher lag, als unserer. Das ist seit dem Krieg die erste Tiefpreisphase überhaupt, bei der wir dem Weltmarkt bis zu einer Interventionslinie von 22 Cent ausgesetzt sind.

Der BDM hat es noch geschafft, über seine "Politischen Verbündeten" eine Superabgabe von 150% auszuhandeln. Hoffentlich kommt das nie zum tragen.

Wenn das schon so ist, hätte die Quote um mindestens 10% pro Jahr erhöht werden müssen. Nur so wird sie nie mehr erfüllt, und kein Erzeuger müsste jemals mehr Geld für Quote ausgeben, egal ob für Superabgabe oder Sofamelker.

Egal was unternommen wird, als erstes müssen wir uns vom Klotz am Bein befreien, und das ist der BDM.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Di Dez 16, 2008 7:52

H.B. hat geschrieben:Das klingt nichtmal komisch Kone. Die Quote ist nur als marktregulierendes Instrument tot. Sanktionsrelevant ist sie noch, zumindest bis zur europaweiten Saldierung, oder der endgültigen Abschaffung.

Die Quote hat den Markt nie reguliert. Der Ausßenschutz mit Exportstütze hat den Markt reguliert, bis der Außenmarkt höher lag, als unserer. Das ist seit dem Krieg die erste Tiefpreisphase überhaupt, bei der wir dem Weltmarkt bis zu einer Interventionslinie von 22 Cent ausgesetzt sind.

Der BDM hat es noch geschafft, über seine "Politischen Verbündeten" eine Superabgabe von 150% auszuhandeln. Hoffentlich kommt das nie zum tragen.

Wenn das schon so ist, hätte die Quote um mindestens 10% pro Jahr erhöht werden müssen. Nur so wird sie nie mehr erfüllt, und kein Erzeuger müsste jemals mehr Geld für Quote ausgeben, egal ob für Superabgabe oder Sofamelker.

Egal was unternommen wird, als erstes müssen wir uns vom Klotz am Bein befreien, und das ist der BDM.


H.B. wieder sprichst du dich da nicht selbst?
Einmal sagst du die Quote ist tot.
Und dann sagst du "Hoffentlich kann der BDM keine 150% Superabgabe durchsetzen."
Wenn die Quote wirklich tot ist spielt die Superababe doch keine Rolle mehr.
Und glaubst du wirklich das, selbst wenn die 150% irgendwann doch kommen sollten, sich irgendwas ändert.
Einige kaufen aus Panik dan für noch teureres Geld teuere Quoten.
Und es wird dann immer noch Betreibe geben die ihre Quote nicht voll melken.
Das Fazit wird auch weiter hin sein das es für den Einzelbetrieb durchaus interessat sein kann zu überliefern.
Und ich denke das es eigentlich keine änderungen am Quotenrecht geben wird.
DEnn im grunde wisssen doch alle das 2015 die Quote weg ist und die Landwirte sich solangsam darauf einstellen müssen.
Und dann hielftt es keinen wenn wir noch weiter eingeschränkt werden.
Ich glaube jede Verschäfrung schadet nur noch den melkenden Betieben und hielft den Betrieben die aufhören wollen.

Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Dez 16, 2008 9:52

Heinrich, lies nochmal den obersten Satz meines letzten Beitrags.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon caMi » Di Dez 16, 2008 10:22

H.B. hat geschrieben:...Der BDM hat es noch geschafft, über seine "Politischen Verbündeten" eine Superabgabe von 150% auszuhandeln. Hoffentlich kommt das nie zum tragen. ....



Aber doch nur, wenn die nationale Quote zu mehr als 106% erfüllt wird.
Wegen Italien wurde das gemacht, spielt also keine Rolle!
caMi
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jul 11, 2008 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Di Dez 16, 2008 12:19

H.B. hat geschrieben:Heinrich, lies nochmal den obersten Satz meines letzten Beitrags.



Sorry,
Aber hat irgendein Überlieferer schon mal eine echt schmerzhafte Saktion erlebt?
Meistens wird die Deutsche Quote doch nur mal so grade eben voll.
Und solange spielen alle denkbaren sanktionen doch keine Rolle.
Die Superabgabenreglung ist EU-Recht.
Und da kann die Deutsche Politik nicht rumpfuschen.
Ich denke wenn sie das versuchen wird freut Frau Düssing sich bestimmt

heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Einhorn64 » Di Dez 16, 2008 13:11

Eines der grössten probleme ist doch das die quote seit 24 jahren als "mindestliefermenge" angesehn wird- der knappste+ teuerste produktionsfaktor MUSS voll genutzt werden.
Die erhöhungen seit 2003 trafen ja einen markt der eh schon immer etwas zu voll war- und da die milcherzeuger nicht auf ein "höchstliefermengen" modell umschwenkten(ist kein vorwurf, den luxus konnte sich halt niemand leisten) musste der markt früher oder später überlaufen, was zu schön niedrigen preisen für die EU verbraucher führt= politisch gewollt!
Sogesehn ist der bdm ansatz nicht komplett falsch- nur er berücksichtigt nicht das der staat weiterhin den markt über den aussenschutz ganz nach gutdüncken beeinflussen kann- und jede halbwegs vernünftige regierung wird auf niedrige lebensmittelpreise setzen- hat schon im alten Rom gewirkt, und die meisten revolutionen brachen zu hungerzeiten aus!
Wir milcherzeuger müssen uns umorientieren, lernen wie die Schweinehalter und Gemüseanbauer mit den stark schwankenden preisen umzugehn und in jedem fall nicht mehr auf teufel komm raus die quote vollmachen zu müssen wenn es mal ein andere produktionsfaktor vorher schon begrenzt.
Ganz nebenbei: eine zukunft wird es, egal wo, immer nur für die guten geben, wer im durchschnitt rumdümpelt, oder gar noch tiefer, wird in keiner branche grossen erfolg haben- und oft ist das überleben von krisenzeiten ein riesenerfolg!
grüsse
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Dez 16, 2008 14:30

caMi hat geschrieben:Aber doch nur, wenn die nationale Quote zu mehr als 106% erfüllt wird.
Wegen Italien wurde das gemacht, spielt also keine Rolle!

Die Italiener stört das nicht, die machen dann halt noch mehr Schwarzmilch.
Im Grunde haben sich die nur verrechnet.


Heinrich hat geschrieben:Aber hat irgendein Überlieferer schon mal eine echt schmerzhafte Saktion erlebt?


Es ist auch eine "nicht schmerhafte Sanktion" überflüssig. Ohne Außenschutz nutzt eine Quotenregelung niemandem, also weg damit, auch die Kosten.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
151 Beiträge • Seite 6 von 11 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr, wolpino

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki