Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:49

Orkan Kyrill und die Folgen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Orkan Kyrill und die Folgen

Beitragvon ebmv » Do Jan 18, 2007 12:04

Hallo Waldbesitzer,

zittert Ihr auch schon... Ich denke das wir uns auf einen 2. Wiebke einstellen können und der Holzpreis ist wieder für Jahre im Keller...
Wie seht ihr das?
ebmv
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Aug 28, 2006 14:22
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MAJA » Do Jan 18, 2007 13:04

ich würde sagen
warten wirs erstmal ab !

Gruß Maja
MAJA
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Sep 18, 2006 12:53
Wohnort: Remscheid
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Do Jan 18, 2007 13:55

...ja gut ok abwarten ist so ne sache... auf kräftig Sturmholz wird man sich einstellen müssen, oder...?

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Do Jan 18, 2007 14:33

wenn ich bei uns den Berg hochschaue seh ich schon die ersten abgebrochenen Buchen stehen. Und der Dreckssturm soll erst richtig losgehen. Dazu noch kräftiger Regen der den Boden aufweicht- ideale Vorausstzungen für Sturmholz in Hülle und Fülle. Nicht schon wieder! Was sollen unsere folgenden Generationen dann noch einschlagen?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rossecat » Do Jan 18, 2007 14:45

Hallo habe gehört das in Schweden 12 Mio Festmeter wieder da liegen.!
Ich als nicht gewerbetreibender Hobbyholzer freu mich auf die hoffentlich fallenden Holzpreise!! Soviel Nachfrage kanns doch gar nicht gehabt haben, das die Holzpreise so explodiert sind. Juchu auf Kyrill so stabilisiert sich hoffentlich der Holzmarkt wieder.
rossecat
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Sep 14, 2006 9:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnsen » Do Jan 18, 2007 14:46

Bin auch schon gespannt wie sich die Folgen entwickeln.

Aber es gibt natürlich (fast) nicht nur Nachteile 8) :

Heute hätte ich bis zur 10. Stunde (d.h. 16.45 Uhr) Unterricht in der Schule gehabt. Aufgrund des ankommenden Orkans wurde jedoch der Nachmittagsunterricht abgesagt. Vorteil für mich :D.

Johnsen
Benutzeravatar
Johnsen
 
Beiträge: 237
Registriert: Do Jun 22, 2006 14:53
Wohnort: Bayern/Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Jan 18, 2007 15:00

Es ist 14:50 Uhr Hessen Windstärke 11 ......... die frisur sitzt. Die Dächer auch noch ......... :roll:
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Jan 18, 2007 15:01

Es ist 14:50 Uhr Hessen Windstärke 11 ......... die frisur sitzt. Die Dächer auch noch ......... :roll:
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Do Jan 18, 2007 15:12

Ich denke wir sollten erstmal Abwarten! Heute morgen hatten wir noch ne Exkursion auf eine Sturmwurfläche / Aufforstungsfläche da war es noch ruhig doch heute mittag geht schon etwas mehr :?

Mir könnte bei so einenm Unsinn aber der Kragen platzen!
Typische Hobbyholzer Expertenmeinung eben! :lol: :lol:

rossecat hat geschrieben:Ich als nicht gewerbetreibender Hobbyholzer freu mich auf die hoffentlich fallenden Holzpreise!! Soviel Nachfrage kanns doch gar nicht gehabt haben, das die Holzpreise so explodiert sind. Juchu auf Kyrill so stabilisiert sich hoffentlich der Holzmarkt wieder.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Do Jan 18, 2007 15:19

Hallo,

also...15:05 Coburg, Oberfranken...windig ja...aber bisher unkritisch...wenns so bleibt dürfte da nicht allzuviel passieren. Ich bin in der glücklichen Situation bisher bei allen größeren Windwürfen (außer Vivian und Wibke) verschont geblieben zu sein, da meine Flächen nicht allzu exponiert sind. Nichts destotrotz wird es sicher Schäden geben, wie groß bleibt abzuwarten.

Solche Meinungen, die nur auf Geschäftemacherei abzielen, kann ich in keinster Weise gut heißen. Diese Leute denken nicht an zukünftige Generationen, geschweige denn an die Folgen für die Ökologie und Lebensgemeinschaften im Wald. Weiterhin sind die offensichtlichen Erstschäden (Windwurf-/bruch) nicht die einzigen Schäden. Noch Jahre später sterben locker gerissene Bäume ab oder beginnen zu faulen, ganz zu schweigen von "Drehholz" das man erst beim Fällen bzw. Einschnitt sieht.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Do Jan 18, 2007 15:53

Meine kleinen Flächen sind alle westwärts windexponiert. Inzwischen steht aber fast nichts Großes mehr drauf.. Vivian und Wiebke waren der Anfang des Untergangs für meine Fichten.

Die restlichen Randfichten und Kiefern möchte ich aber erst nächsten Winter fällen, mal sehen, ob das noch was wird.

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Do Jan 18, 2007 16:05

mal schauen was das bei uns gibt, gott sei dank haben wir gerade erst durchgeforstet, deshalb sind die schlechten bäume raus, mal sehn wie das mit den schäden wird. hier bei uns in den mittelgebirgen ist übrigens die höchste warnstufe ausgegeben und die kiefer vor meinem fenster schwankt auch schon komisch.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Do Jan 18, 2007 16:20

Ich hätte heute bis zur 8. ( 15.05 uhr)gahabt, wir hatten aber schon nach der 4. schlss (11.30 uhr )! :lol:
bei uns ists schon den ganzen Tag windig , aber langsam wirds immer schlimmer !
@Johnsen
wie kommst du zu zehn Stunden , welche klasse bist du ?:shock:
Bei uns ham nicht mal die 12. zehn Stunden ( meines wissens)!
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Do Jan 18, 2007 17:03

jetzt ist es ganz übel : Gewitter , keine 50 meter sicht , windstärke 12 und hagel !!!
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnsen » Do Jan 18, 2007 17:06

@ schlütermax:

Ich bin in der 11. Klasse in Bayern am Gymnasium. Ich hab 7+8 Sport und dann 9+10 nochmal Kunst, wobei Sport ziemlich cool ist aber Kunst total ätzend :( . Bei uns ist das aber trotzdem so, dass man in der KS auch bis zu 10 Stunden hat.

Johnsen
Benutzeravatar
Johnsen
 
Beiträge: 237
Registriert: Do Jun 22, 2006 14:53
Wohnort: Bayern/Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki