Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Orkan Kyrill und die Folgen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Fr Jan 19, 2007 15:38

also bei uns siehts immer schlechter aus, kann sein das wir 2 HA restbestand abholzen müssen, die schäden sind zu groß, habe noch weitere riesige lücken entdeckt, von 40m² kann keine rede mehr sein, ca. 1/2 windbruch bei uns.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 19, 2007 16:53

Das ist aber bedauerlich....mein mitgefühl ehrlich. Nicht dass du jetzt eine menge arbeit hast die nächsten tage sondern dass du für die ganze schinderei auch nicht viel bekommen wirst weil der holzmarkt überfüllt sein wird. Einfach nur schade..
Kann mitfühlen wie es ist wenn der wohl gepflegte Wald danieder liegt. Stell mal ein paar pics ein damit man sieht was los ist. Damit manche nicht den glauben daran verlieren und vieleich schon das witzeln anfangen.
Ich kann das sehr gut nachempfinden wie das für den kleinen Waldbesitzer ist. Haben selber nur 15 Ha. Aber die sind gott sei dank aufgeteilt.
Hat bei uns nur ca. 20 Bäume insgesamt auf alle flächen geworfen. Aber etliche sind schief.

Jetzt an die Forstprofis hier:

Wie soll man mit diesem Bäumen verfahren. Also wenn der Wurzelteller noch komplette in der Erde ist nur der Baum schief wächst. Kann man die weiterwachsen lassen oder bringt das nichts da ein schaden vorliegt?

Wäre mum professionelle Antworten dankbar.

Gruß an alle Betroffenen...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Jan 19, 2007 17:07

die schiefen Bäume wird halt der nächste schwere Schnee umdrücken (und Käferanfälliger sind sie woh auch).

Bei uns gehts eigentlich, ca. 10 Bäume hats entwurzelt, abgebrochen oder oben die Krone runter, allerdings an einer Stelle, an der wir gerade sowieso am fällen waren - im restlichen Wald war bei uns nichts (wir haben ca. 3,5ha) - aber wir sind auch so glimpflich davongekommen

und wenn jetzt nächste Woche der Schnee kommt, dann bleibt wohl auch viel vom Schadholz noch länger liegen....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Fr Jan 19, 2007 17:13

Also meine Bilanz:
-1 Schornstein von den Lüfter aus dem Stall ist weg geflogen.
-ca.10m Maschendrahtzaun von 2 umgefallenden Bäumen geschrottet.
-ca.70 Dachpfannen ausgewechselt.
-4ha Weizen stehen unter Wasser.
-6 große Tannen umgekippt. (3 davon in unseren Teich)
-1 Scheunentor aus Holz komplett kaputt (War aber vorher auch schon so gut wie Schrott, neue waren aber auch schon in mache)



mfg

Alex
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 19, 2007 17:19

wie meinst du das mit dem Weizen der unter wasser steht?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Fr Jan 19, 2007 17:23

Der Acker ist halt nur noch ein einziges Schlammloch.
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Fr Jan 19, 2007 17:27

@ forstjunior:

danke. werde versuchen morgen mal bilder zu machen, wenn es nciht regnet. Der Wald sit mit dem schlepper nicht mehr zu erreichen, die wege sind alle blockiert. gibts auch wenigstens keine holzdiebe mehr.


gruß
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

bei uns

Beitragvon FRED222 » Fr Jan 19, 2007 17:32

bei uns (hauptsächlich nadelwald) ist stellenweise fast nichts zusehen, an anderer stelle liegen dann wieder welche. komischerweise vor allem gesunde bäume, was mich auch wundert, dass der wurzelteller oft so vergleisweise klein ist???
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauernbursch » Fr Jan 19, 2007 17:52

Hallo hier in München war auch einiges los.
Soweit ich das gesehen habe ist von den großen Mercedes-Benz Gebäude in München ein teil von den großen Mercedes Buchstaben weg (möchte wissen bei wem die im Garten liegen :lol: ) Ansonsten hier in Bayern hat der Sturm zwar aufgehört aber es kommen immer wieder größere Windböen

Ja auch in unseren Wald sind 6 Große Tannen und 2 Eichen umgefallen samt Wurzelstock. :evil:

Grüße Andreas
Bauernbursch
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Dez 30, 2006 11:47
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Fr Jan 19, 2007 18:37

also bei uns in der Gemeinde sind auch eine kilo ziegel zu bruch gegeangen, und viele Bäume am staßen rand haben drann glauben müssen. doch wie s im wald ausieht weis ich noch nicht. Sehen wir dann

MfG Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Fr Jan 19, 2007 19:22

fichtenmoped hat geschrieben:Bei uns (Landkreis AÖ) pfeift es ganz schön. Am Samstag ist Holzfällen angesagt,es ist Neumond. Morgen früh schau ich mal nach, ob wir die zu fällenden Bäume selbst aussuchen dürfen oder ob Kyrill das für uns erledigt hat. Hoffentlich nicht.

Gruß aus Oberbayern
Franz


Die gröbste Sause ist anscheinend vorüber. Ich war in meinem Wald und habe nachgeschaut, was der Kyrill da so gemacht hat. Er war sehr gnädig, muß ich sagen. Auf 3,8 ha Bestandsfläche hat er 15 Bäume geworfen, Fichten und Kiefern. Einige waren krank. Das meiste Holz ist noch gut verwertbar, der Schaden hält sich absolut in Grenzen. Die meisten geworfenen Bäume sind sogar noch als Langholz verwertbar, einige davon hätten wir morgen sowieso gefällt. Die Bäume liegen auch fast alle sehr günstig, die Aufarbeitung dürfte kein Problem sein.
Ein paar total dürre Kiefern haben dem Wind getrotzt, 2 gesunde sind samt Wurzelteller umgefallen..

Wir haben wirklich sehr großes Glück gehabt !

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Fr Jan 19, 2007 19:31

Bei uns im Wald wurden eine Birke die aber krank war umgeschmissen und 1 Ahorn beide so ca. 15 meter hoch also nicht so beharlich. Aber bei uns war der Orkan nicht so stark wie beu euch bei uns wurden nur 110 Stundenkilometer gemessen.Also nicht sop stark wie bei euch.
Aber trotzdem musste ich eben noch beim nachbarn zwei 30 meter hohe Tannen fällen die schon fast halb aus dem boden entwurzelt waren und noch eine Fichte. Tja da kann man nichts an der Natur ändern. Sie mach was sie will. Aber ich glaub im nächsten jahr müssen wir uns wieder auf solche Stürme einrichten durch den treibhauseffekt und so weiter.......

Johannes
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Brennholzpreise im Keller?! nach Kyrill

Beitragvon Schmauß » Fr Jan 19, 2007 19:38

Hallo
Nach Kyrill müssen doch die Preise dem Boden nah sein!
Wer hat aktuellen Preis zur hand?
Schmauß
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stihlfan » Fr Jan 19, 2007 20:09

erstmal ein hallo an alle.

wollt auch mal was zu kiryll sagen also bei uns hat er ganz schön zugeschlagen und nicht nur im wald.

bei mir zuhause hat er a ganzes blechdach von meiner scheune gerollt.
Dann noch etliche schiefer und Firstbleche davongeblasen.
Beim Nachbarn hat er das gewächshaus erwischt steht nur noch das gerippe.

und jetzt zum Wald naja wie soll ich sagen schaut wüst aus und net nur bei mir sondern auch bei den nachbarn. ich werd mal a paar bilder machen.

Ja und jetzt zum thema holzpreise waren zu letzt ja net schlecht 87€/fm werden bestimmt fallen aber wie weit ?? naja wird man sehen endern kann man sowieso nix also muss man das beste draus machen.

werd morgen mal anfangen aufzuräumen wenn es net so windig ist.

also wünsch euch noch was.
stihlfan
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 19, 2007 19:50
Wohnort: Münchberg /Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stihlfan » Fr Jan 19, 2007 20:09

erstmal ein hallo an alle.

wollt auch mal was zu kiryll sagen also bei uns hat er ganz schön zugeschlagen und nicht nur im wald.

bei mir zuhause hat er a ganzes blechdach von meiner scheune gerollt.
Dann noch etliche schiefer und Firstbleche davongeblasen.
Beim Nachbarn hat er das gewächshaus erwischt steht nur noch das gerippe.

und jetzt zum Wald naja wie soll ich sagen schaut wüst aus und net nur bei mir sondern auch bei den nachbarn. ich werd mal a paar bilder machen.

Ja und jetzt zum thema holzpreise waren zu letzt ja net schlecht 87€/fm werden bestimmt fallen aber wie weit ?? naja wird man sehen endern kann man sowieso nix also muss man das beste draus machen.

werd morgen mal anfangen aufzuräumen wenn es net so windig ist.

also wünsch euch noch was.
stihlfan
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 19, 2007 19:50
Wohnort: Münchberg /Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki