Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Pachtpreisvergleich

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreisvergleich

Beitragvon tj » Mo Dez 04, 2017 19:24

Ich habe keine Lizenz zum töten.

MfG tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreisvergleich

Beitragvon yogibaer » Mo Dez 04, 2017 19:34

Sorry, dann habe ich mich geirrt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreisvergleich

Beitragvon Eicher1950 » Mo Dez 04, 2017 19:41

Da der User stamo einen Jagdschein hat (richtig?) lässt sich somit wohl auch besser beurteilen wer besser an den Stammtisch gehen sollte.. 8)
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreisvergleich

Beitragvon jetztaberschlau » Mo Dez 04, 2017 20:03

Fassi hat geschrieben:Das ist ja das Problem von von jetztaberschlau. Im Kurzkurs nix wirklich praktisches gelernt und dann nen Start bei nem absolut ungeeigneten Mentor. Leider unterscheidet sich die Theorie massiv von der Praxis.

Beispiel 1: Metalkästen als Kanzel. Superidee, da wird jedes Geräusch sehr gut verstärkt und zusätzlich noch metallisch, also absolut unnatürlich. Kann man auch gleich ein Warnfeuer anzünden. Für das blöde Rehwild mags evtl. gehen, Füchse oder Sauen sieht man auf so einem Sitz nur per Zufall.

Beispiel 2: Naturverjüngung gleich Wildacker. Also weiter auseinander können zwei Dinge kaum liegen. Der Wildacker soll zum einen Niederwild und Kleinsäugern einen Lebensraum und Nahrung bieten, bevorzugt als Puffer wenn das in der Feldgemarkung nicht der Fall. Eine Naturverjüngung bietet einen solchen Lebensraum niemals. Zweitens dient der Wildacker als Futterquelle bzw Ablenkfütterung fürs Schalenwild, möglichst im Herbst/Winter. Damit der Wildschaden reduziert wird. Ich glaube kaum, dass jemand damit einverstanden ist, seine Naturverjüngung als Futter zur Verfügung zu stellen. Wenn ich natürlich meine, ich muss am Wildacker meinen Abschuss erledigen, brauche ich mich auch nicht zu wundern, wenn er seine eigentlichen Funktionen nicht erfüllt.

Wir setzen übrigens fast ausschließlich fahrbare Kanzeln mit 2m Länge und Leitern ein; alleine schon weil feste Einrichtungen kostenlos an den Staat gehen, wenn die Pacht beendet wird. Aber wirklich viel setzt man die eh nicht um, wenn man sein Revier und Wild kennt. Für Brennpunkte sind Leitern oder Böcke einfacher und praktischer.

Gruß

Hallo Fassi
Das war ja schon ganz aufschlußreich .
Danke !!
Ich oute mich jetzt und sag wie es ist :das Niederwild interessiert mich nicht wirklich außer das Reh (was ja eigentlich auch zum Niederwild gehört) .
O,k wenn halt ein Fuchs mal vorbeischlurft wird er mitgenommen .
Das "Niederwild "interessiert hier keinen und keiner kennt sich wirklich damit auch aus .Gerade deshalb lassen wir auch alle die Finger davon .
"Was du nicht (wirklich )kennst das schieß nicht tot "
Außer es wird von "ganz Oben" angeordnet .
Es geht hier nur um Reh und Sau .

Die Naturverjüngung ist doch ein perfektes Biotop für das Reh ,ist sie erstmal 2m groß .Sie gibt Deckung und Äsung .Und bei 2m Größe stört der Verbiss auch niemand mehr .
Hektarweise so ein Wald mit 2m hoher Naturverjüngung ,da stört es auch nicht wenn zwischendrin mal ein Pflänzchen extrem verbissen ist .
Der Verbiss verteilt sich auf die große Fläche .

WMH und Gruß an Dich .
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreisvergleich

Beitragvon Eicher1950 » Mo Dez 04, 2017 20:22

Nur mal so am Rande: Warum hast du einen Jagdschein gemacht ? Was außer "ballern wollen" hat dich dazu bewegt ? Ihr tut mir leid liebe Jäger...bei so einem Nachwuchs ist es um euch geschehen.. n8
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreisvergleich

Beitragvon jetztaberschlau » Mo Dez 04, 2017 20:29

Natürlich bin ich ein sehr großer Naturfreund und auch ein großer Naturschützer ,so wie du sicher auch !
Und gerade deshalb ,weil ich mich zu nicht allen Themen zu 100% auskenne ,ich habe ja keine Lurche und so weiter studiert ,lass ich die Finger davon .
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreisvergleich

Beitragvon Falke » Mo Dez 04, 2017 20:31

jetztaberschlau hat geschrieben:Hektarweise so ein Wald mit 2m hoher Naturverjüngung ,da stört es auch nicht wenn zwischendrin mal ein Pflänzchen extrem verbissen ist .


Wenn es so wäre, würde es mich auch nicht stören ... Ich habe Flächen mit wenig NVJ, wo fast jedes Pflänzchen zum Krüppel verbissen wird. Das stört sehr! :x
Bist du Waldbesitzer? Ich denke, nein.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreisvergleich

Beitragvon jetztaberschlau » Mo Dez 04, 2017 20:37

Doch Falke ,gerade deswegen !
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreisvergleich

Beitragvon Sottenmolch » Mo Dez 04, 2017 20:56

@jetztaberschlau

Ich habe noch nie gehört, dass ein Jäger sagt er kenne sich nur mit Fuchs, Reh und Wildschwein aus. Und dann gleich alle bei dir in der Gegend. Es wird doch immer so gern vom grünen Abitur gesprochen!
Als Waldbesitzer und Jäger solltest du wissen, dass sich nicht nur das Reh an Jungpflanzen guttut.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreisvergleich

Beitragvon jetztaberschlau » Mo Dez 04, 2017 21:07

Es kommt drauf an wie gut man sich damit auskennt .
Und wo man sich nicht sehr gut mit auskennt ,da hält man die Klappe .
So lernt man das .
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreisvergleich

Beitragvon jetztaberschlau » Mo Dez 04, 2017 21:16

Aber bitteschön .
Ihr anderen Waldbesitzer hier ihr dürft ja gerne mal den Schein machen und dann im Wald für "Ordnung" sorgen .
Viel Erfolg dabei wünsch ich Euch .
und tschüß
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreisvergleich

Beitragvon Eicher1950 » Mo Dez 04, 2017 21:18

Ich glaube du hast weder den Schein noch den Wald... n8
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreisvergleich

Beitragvon jetztaberschlau » Mo Dez 04, 2017 21:45

Ihr dürft den Fehler wegen der nicht aufkommenden Naturverjüngung nicht immer nur beim Wild suchen .
Schaut mal nach oben .Es fehlt am Licht .
Dann schaut mal an den Rainen der Wege und Forststraßen ,da wächst sie ,die Naturverjüngung .
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreisvergleich

Beitragvon stamo » Mo Dez 04, 2017 21:52

Eicher1950 hat geschrieben:
stamo hat geschrieben:
tj hat geschrieben:Wie ich schon oben geschrieben habe, Du hast 0,00 Ahnung von der Jagd.
Es ist Sche..egal ob Eigen- oder Genossenschaftsjagd in Bezug auf Wildschaden.

getroffene Hunde machen alles bunt und fett.


Wildschaden ist in der Genossenschaftsjagd Gemeinschaftsschaden und die Jagdpacht Gemeinschaftseinnahme. Wenn man dann noch den Wildschaden auf einen pachtenden Trottel awälzen kann, umso besser.

In der Eigenjagd ist alles Eigenschaden und vor allem Eigennutz.
Ich kann auch ganz und gar deinen Egotripp verstehen. Ich kann auch verstehen, dass man als Eigenjagdbesitzer (also als reicher Sack) mit Nutzwald noch mehr Kohle scheffeln möchte. Vom verschenken wird man nicht reich.

Aber Hobbyholzerbullshit, wie z.B. die Naturverjüngung als Wildacker, bleibt Hobbyholzerbullshit. Auch was unser Freund aus dem LK Rottal-Inn macht, kann ich verstehen. Es ist halt für ihn so am besten. Am Gemeinwohl ist das aber nur orientiert, wenn die Genossenschaftsjagd aus vielen Kettensägenextremisten besteht. Und da es legal ist, macht es doch! Aber den Kram dann als Gemeinwohl oder noch schlimmer, "natürlich" und sich selbst trotz leichtem Handicap als den geilsten Jagdvorstand zu verkaufen, das ist Hobbyholzerbullshit.

rote Schriftfarbe aus den Beiträgen entfernt, User stamo kurzzeitig gesperrt ...
Falke



Mal kurzes offtopic; Warum wird rot bei stamo entfernt, nicht aber beim User tj ? Hat der Moderator wieder volle neutrale Arbeit geleistet ? "Offtopic ende"

Auch ein Mod. hat nur zwei Augen. Danke für den Hinweis ...
Falke


Ich habe nirgends rote Farbe verwendet. Das war das Originalzitat vom Profiholzer. Normalerweise meckert der Moderator über Zitierfehler. Hier wird man für richtiges zitieren gesperrt. Verkehrte Welt?

Davor wurden kommentarlos drei vier Beiträge gelöscht. Jeder war fachlich und nicht beleidigend, hatte zwar ein paar Spitzen, aber keine Zitierfehler oder Boshaftigkeiten. Der Hobbyholzerbullshit bleibt natürlich stehen. Wer von Naturverjüngung als Wildacker schreibt hat total die Kontrolle über sein Hobbyholzertum verloren. Gegen Merkel, Gauland, Greenpeace oder Flüchtlinge darf man hier schreiben was immer man will, aber Kettensägenextremisten haben Totalschutz.

Ich habe Jagdschein, Begehungsschein und Land und damit Stimmrecht. Weil ich den Zahlenraum bis 100 sicher beherrsche, darf ich bei den Versammlungen immer den Auszähler machen.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreisvergleich

Beitragvon Falke » Mo Dez 04, 2017 22:04

@jetzaberschlau
Obwohl Brillenträger seit dem 6. Lebensjahr maße ich mir an, erkennen zu können ob eine Pflanze im Wald wegen Wildverbiß oder wegen Lichtmangel vor sich hin kümmert.

@stamo
Hast du den Text in der Verwarnung heute nicht verstanden?
Du kritisierst hier den Forumsbetreiber! Hat die (eh' nur 6-stündige) Sperre nichts bewirkt?
Willst du das Moderationsprotokoll alleine von heute sehen? Wer glaubst du, wer du bist? Hast du irgendeine Art von Verfolgungswahn? Paranoia? :x


Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki