Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 2:00

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 81 von 193 • 1 ... 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Fadenfisch » Sa Apr 16, 2016 10:06

Bei uns um die Ecke waren Vollprofis im Einsatz:

Baum gefällt: Bahnlinie gesperrt
Mainaschaff
Samstag, 16.04.2016 - 00:00 Uhr
Ei­ne miss­glück­te Ba­um­fäl­l­ak­ti­on in Mai­na­schaff (Kreis Aschaf­fen­burg) hat am Frei­ta­g­a­bend den Bahn­ver­kehr zwi­schen Aschaf­fen­burg und Darm­stadt lahm­ge­legt: Ein Teil ei­ner et­wa 20 Me­ter ho­hen Aka­zie stürz­te kurz nach 18 Uhr auf die 15 000-Volt-Ober­lei­tung. Es kam zu ei­nem Kurz­schluss, Au­gen­zeu­gen be­rich­te­ten von Blit­zen und ex­p­lo­si­ons­ar­ti­gen Ge­räu­schen.
Menschen kamen offenbar nicht zu Schaden, ein nahender Güterzug stoppte rechtzeitig. Die Situation war noch am späten Abend unübersichtlich. Feuerwehr und Bundespolizei konnten zunächst keine Angaben machen, wie lange die Vollsperrung in beide Richtungen dauern könnte: Der Baum, den Privatleute auf ihrem Grundstück in der Nähe der Maintalhalle zu fällen versuchten, hatte die Oberleitung auf die Bahnschienen gedrückt. Die Schadenshöhe ist noch unklar.

http://www.main-echo.de/ueberregional/p ... 92,4062851
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Fadenfisch » Sa Apr 16, 2016 10:09

Sehe gerade, das man als Nichtabonnoment die Bilder nicht sieht.

https://www.google.de/search?q=mainasch ... MQ_AUICSgD

Die ersten vier oben links sind von der Einsatzstelle.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon hälle » Di Apr 26, 2016 21:44

So, am letzten Samstag wollte auf einmal meine MS 260 nimmer. War völlig blockiert. Dachte dabei eher an ein verklemmtes Starterseil. Gestern schnell den Starter entfernt. Nix, der ist sauber, aber Kurbelwelle blockiert. Säge eingepackt und heute auf Arbeit zerlegt...

Offenbar hat sich der sprengring vom Kolbenbolzen gelöst und ein bisschen im Brennraum randaliert. Als es ihm dann langweilig wurde, wollte ins Kurbelgehäuse, aber da wars etwas zu eng zwischen Kolben und Zylinder...

Jetz gibts einen Zylinderkit vom Sägenspezi und dann sollte sie wieder rennen 8)

lg hälle
Dateianhänge
IMG-20160426-WA0019.jpg
30min Chaosparty in der Mittagspause :)
IMG-20160426-WA0018.jpg
IMG-20160426-WA0016.jpg
IMG-20160426-WA0017.jpg
IMG-20160426-WA0015.jpg
Jetzt liegt mal alles sauber sortiert in der Firma und wartet auf Ersatzteile...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 26, 2016 21:52

heute auf Arbeit zerlegt...


Wie jetzt.....eigene Säge auf Arbeit zerlegt? Hälle, Hälle, Hälle! :roll: Hast wohl einen toleranten Arbeitgeber.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon hälle » Di Apr 26, 2016 21:53

Naja, war ja in der Pause. Zumindest der grösste Teil :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 26, 2016 21:55

Pause später gemacht, was? :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon hälle » Di Apr 26, 2016 22:41

psssssssst ;)

Ne da ich diese Woche Spätschicht habe, beginne ich erst um 10:30. Dann mach ich meist um 12 die kleine bezahlte Pause (gut, heute ist sie etwas länger gegangen, aber schon oft genug hab ich sie gar nicht gemacht ;) ) und irgendwo um 15 Uhr mach ich Mittag und um 19 Uhr ist Feierabend (aber oft genug Sitzt man die letzte Stunde rum und kurz vor 7 heisst dann raus mit dem Unimog abschleppen oder sie kommen angerannt was noch dringenst gemacht werden muss...

Bei uns ists zum glück noch nach dem Prinzip: ein geben und nehmen. Mal hat mans ruhiger und sitzt etwas länger beim Kaffee (oder zerlegt seine Säge) und ein andermal ist weiss man eh schon nimmer wie man die Arbeit bewältigen sollte und dann kann man kurz vor Feierabend noch einen Gelenkbus mit abgedrehter Achswelle und verflüchtigtem Radlager holen. Oder ich nehm zum Teil von nem Kunden der bei mir in der Nähe ist die Busse mit in die Werkstatt. So spar ich mir einen Arbeitsweg und er sich das bringen und holen.

Mein Motto ist (nicht nur bei der Arbeit, sondern generell): Wenn ich nicht für alles gleich die hohle Hand mache, hab ich da und dort einmal wieder einen Stein im Brett. Und hat sich bisher sehr gut bewährt. Aber das langfristig Denken haben nicht mehr viele...

Zurück zum Thema: soeben beim Sägenspezi bestellt. Sollte noch diese Woche kommen. Dann entweder Freitags oder am Montag zusammenschustern. Mal schauen obs klappt die Kolbenringen mit ner Schlauchbride zusammen zu drücken. Soooooo kleine Kolbenspannbänder haben wir nicht in der Firma. 100mm ist das kleinste. :regen:


lg hälle
Zuletzt geändert von hälle am Di Apr 26, 2016 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 26, 2016 23:23

Hälle, das gefällt mir, was ich lese. Solche Leute halten die Gemeinschaft am leben. Nicht ständig auf die Uhr gucken, sich einbringen.....willste nicht nach uns kommen? Solche Leute brauchen wir. :wink:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon REXUY » Mi Apr 27, 2016 0:44

hälle hat geschrieben: Säge eingepackt und heute auf Arbeit zerlegt...

Wie ich sehe ,gibt es dort passende Montierhebel für Motorsägen......... :wink:
Beschwerdin über rechtsschreibung und Gramatig bite schriftllig an meine Deutschlerin
REXUY
 
Beiträge: 515
Registriert: Di Feb 10, 2009 0:26
Wohnort: URUGUAY/SUD AMERICA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon hälle » Mi Apr 27, 2016 7:39

Der Zylinder liess sich kein bisschen bewegen, also versuchte ich es vorsichtig mit gewalt ;)

Sind übrigens die kleinsten montiereisen in unserer werkstatt :P
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Hawk0178 » Sa Mai 07, 2016 18:43

Der geplante Ölwechsel an den Portalachsen des Fendt gestaltete sich erst mal schwierig - von 4 Schrauben waren 3 total verrostet und per 12er Imbusnuss nicht zu öffnen. Also mit Gewalt aufgemacht, neue Schrauben besorgt und heute Öl gewechselt. Soweit so gut, da war immer noch das erste Öl drin (EZ 1981 :roll: ).

Hatte dann noch kurz was im Wald zu holen und einmal ned aufgepasst beim Rangieren -> rechtes Scheinwerferglas kaputt :(

Und dann zum krönenden Abschluss lässt sich die Frontscheibe am Peko Verdeckt nicht mehr schließen. Wenn ich das richtig sehe ist da die Blattfeder im Rahmen gebrochen. Liege ich da richtig?

Ich meine der äußere Knopf (auf dem Bild sieht man nur den innen) spannt beim Drücken die Feder, die dann am gegenüberliegenden Haken entriegelt und so die Scheibe öffnet. Die beiden Nieten am Rahmen der Scheine fixieren wohl die Blattfeder. Also nächste Woche wieder bei Peko anrufen und "wenig" Geld für simple Ersatzteile ausgeben. :cry:
Dateianhänge
IMAG0728 (Medium).jpg
Rahmen PEKO
IMAG0726 (Medium).jpg
kaputte Feder PEKO
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Di Mai 10, 2016 22:02

Eine ganz kleine Panne (und aus meiner Erfahrung auch eine eher ungewöhnliche und sehr seltene Sache bei Husqvarna): untere Antivibrationsfeder gebrochen.
(H 346 XP , BJ 2011). Reicht aber auch, dass man mit der Arbeit aufhören muss (wenn man, wie ich jetzt beim Holzreste einsammeln, nur mit einer Säge unterwegs ist). :x
P5100684.JPG


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25727
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon eisenladen » Fr Mai 13, 2016 19:46

Falke, das ist mir an der Säge schon viel früher als Dir passiert.
An den Neueren ist zusätzlich noch ein Polyesterband zur "Abreißsicherung mit verbaut.
Liegt der Baum im Wald und zittert, hat er wohl den Deutz gewittert!
eisenladen
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Okt 04, 2008 8:20
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzspaß » So Mai 22, 2016 9:50

Servus zusammen,
neulich auf dem Holzplatz spalten gewesen und da waren noch ein par brocken dabei.
Sapi rein zum aufstellen - hochziehen - Sapi hüpft raus - Holz auf Fuß - 2 Min Schmerz dann wider gut - dachte ich.
Abend dann Schuhe und Socken runter und siehe da alles Blau. Erstaunlich nur nix tat weh. 2 Tage später 4h Wanderung kein Problem.
Werd aber in Zukunft doch lieber wider Schuhe mit Kappen tragen noch mal möchte ich mein Glück nicht rausfordern.

Gruß Holzspaß
Dateianhänge
IMG_3570.jpg
IMG_3571.jpg
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 22, 2016 22:49

Holzspaß, du kennst doch einen guten Therapeuten. Ich weiß das. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 81 von 193 • 1 ... 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], schakschirak

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki