Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 9:15

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 79 von 193 • 1 ... 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wald5800 » Sa Mär 19, 2016 18:33

Multi hat geschrieben:Ich weiß . Darum wurde 11/2014 das Schwenkwerk getauscht. Sollte jetzt eigentlich nicht mehr passieren


Warum wurde es da getauscht? Auch wegen eines Bruches, oder vorsorglich?
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Multi » Sa Mär 19, 2016 18:43

Da wurde es vorsorglich getauscht .
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wald5800 » Sa Mär 19, 2016 18:46

Wie alt war da der Kran, als getauscht wurde? haben sie das von sich gemacht, oder nach Intervention?
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Multi » Sa Mär 19, 2016 18:48

Der Kran war da 2 Jahre alt . Das hat aber der Vorbesitzer veranlast . Hab nur die Bestätigung .
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wald5800 » Sa Mär 19, 2016 18:56

Also Baujahr 2012. Meiner ist auch dasselbe Baujahr, aber ein kleiner Kran. FK 5300. Auf einem RW5. Weiß nicht, ob Diese auch betroffen sind (wären).
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Sa Mär 19, 2016 19:22

Holzschlag hat geschrieben:
otchum hat geschrieben:Das kann schon passieren. Bei mir war der Kranturm zur Hälfte gerissen. Da kann aber nicht allzuviel passieren denn im Innern ist noch ein Vierkantrohr als Sicherheit. Das fiese war...man sah die Bruchstelle nicht weil im eingefahrenen Zustand die Schläuche den Fuss des Turms einpacken. Und auf meine Frage meinte unser Schlosser...tja...ihr geht immer an die Grenze...oft darüber hinaus. Hebt ruhig den Lkw auf einer Seite in die Luft...dann kommt sowas dabei raus! :evil:

Und ich.... :oops:



Jaja, der Penz hat schon eingesehen, dass das Säulen auslegen nicht seine Stärke ist und baut gleich die Absturzsicherung mit ein :prost:


Nein...das waren Jonsered- Kräne auf Lkws.

Und wir auch Wildsäue...muss man auch gestehen.... :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kugelblitz » Sa Mär 19, 2016 22:35

Der Pilz, was da abgerissen ist, ist ein Teil! Die Säule befindet sich (aufgesetzt) auf dem Teil, was abgerissen ist.
Das von mir verlinkte Bild, zeigt das Teil, wo erst der Turm aufgesetzt wird.
So als wenn du beim Pilz, den Stiel abbrichst.

Zum Turm, meiner ist auch hohl. Der besteht aus 8mm C-Profil. Konisch gekanntet.
Auf dem Teller, vom Zapfen habe ich Flachstahl hochkannt aufgeschweißt.
Die Säule dann drüber geschoben und dort wo der Flachstahl sitzt (ein Langloch) in die Säule gebrannt.
Etwa 300x100mm.
Den Turm dann auf den Teller geschweißt und zusätzlich die Verbindung im Langloch.
Dient alles der reinen Kraftübertragung!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Hackschnitzel » So Mär 20, 2016 14:41

Hatte gestern auch Zwangspause.

Beim Beladen von Fichtenstämmen hatte ich am Rotator einen Schlauchplatzer.
Also, Kran wieder über den Schlepper legen und ab nachhause.

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzspaß » So Mär 20, 2016 19:35

Servus zusammen,
puhhh mit solchen Schäden kann ich nicht mithalten!
Aber das mit dem Kranbruch find ich schon echt krass!
Wen das ein bekanntes Problem ist versteh ich nicht wie so es da kein Rückruf gab! Ich mein da geht's ja nicht um eine Kleinigkeit bei der kein großer Schaden entstehen kann!

So dann bin ich mal froh das es beim mir nur ein abgerissener Rückspiegel ist.
Rangiren auf der Streuobstwiese, wo ich mein Holz lager, Ast übersehen und ab war er!

Gruß Holzspaß
Dateianhänge
IMG_3353.jpg
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Mo Mär 21, 2016 7:57

Holzspaß hat geschrieben:Servus zusammen,
puhhh mit solchen Schäden kann ich nicht mithalten!
Aber das mit dem Kranbruch find ich schon echt krass!
Wen das ein bekanntes Problem ist versteh ich nicht wie so es da kein Rückruf gab! Ich mein da geht's ja nicht um eine Kleinigkeit bei der kein großer Schaden entstehen kann!

So dann bin ich mal froh das es beim mir nur ein abgerissener Rückspiegel ist.
Rangiren auf der Streuobstwiese, wo ich mein Holz lager, Ast übersehen und ab war er!

Gruß Holzspaß


Ich könnte immer kotzen, wenn ich auf solchen Streuobstwiesen mähen muss. Sogar das Wenden und Schwaden mit dem kleinen David Brown kotzt mich an. Diese verdammten Äste verkratzen dir die ganze Karre und andauernd bleibt man irgendwo hängen :evil:

Da treffen zwei Interessen aufeinander. Zum Einen will man an die Äpfel ran kommen, zum Anderen will man drunter mähen.
Da bleibt nur Motormäher, Gabel und Heurechen.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzspaß » Mo Mär 21, 2016 8:57

Servus Badener,
jep kann ich nachvollziehen! Fahr auch nur zum Holz machen rein.
Das mit dem Kratzern hab ich durch großzügiges zurückschneiden beseitigt :D
Aber halt anscheinend nicht großzügig genug. Ein verdammter Ast! Es gibt da echt nur den einen und den muss ich übersehen! :(

Gruß
Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Mo Mär 21, 2016 11:41

Bäume und Schnittnutzung vertragen sich einfach nicht....
Zurückschneiden kann man auch nur wenn einem die Bäume gehören, bei Pachtflächen wird das schwierig.
Aber ich bin ja froh, dass ich überhaupt Flächen krieg. hier herrscht regelrecht Krieg um Pachtflächen.....
Da macht man halt auch Sachen, die unrentabel und unwirtschaftlich sind.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzspaß » Mo Mär 21, 2016 13:02

Servus Badener,
ja krass so unterschiedlich kann es sein.
Bei uns gibst ne Inserat auf und bekommst 4-5 Antworten 2-3 taugen dann was.
Als ich dort "eingezogen" bin meinet der Besitzer "Das muss weg, der kommt ganz raus und der hindert doch eh nur."
Der hätte doch glatt die den halben Bestand nieder gemacht. Wen ich nicht gesagt hät halt mal so schnell nicht. Das braucht Jahre bis sich das von so einem Radikalen Vorgehen erholt. Wir sind dann überein gekommen das wir das ganz sanft rückschneiden und dann sehen ob`s passt.
Danach meinte Er mal "Gott sei dank haben sie mich damals gebremst"

Dir aber viel Glück bei der Pachtjagt!

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wald5800 » Mo Mär 28, 2016 19:51

@Multi
was ist rausgekommen wegen des Kranbruches?
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 79 von 193 • 1 ... 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki