Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 9:15

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 78 von 193 • 1 ... 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kugelblitz » Fr Mär 18, 2016 23:01

Multi hat geschrieben:Ich weiß . Darum wurde 11/2014 das Schwenkwerk getauscht. Sollte jetzt eigentlich nicht mehr passieren


Da hat wohl Pinselberger an der Farbe gespart?
Auf jeden Fall, ist es schon ein älterer Bruch bzw. kam der schleichend!
Ich Tippe auf ein Bearbeitungsfehler, in der Herstellung.
Der Bruch, ist genau an der Stelle, wo der Zapfen größer wird und den Schraubflansch hat.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kugelblitz » Fr Mär 18, 2016 23:07

Gerade gesehen, der Zapfen ist doch garnicht gelagert? (auf Bild 2)?
Dreht da Metall auf Metall?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon togra » Fr Mär 18, 2016 23:21

Holzschlag hat geschrieben:Immer schade Sowas, ist aber beim FK7200 z.B. ein bekanntes Problem..!!

WAS???
Es ist ein "bekanntes Problem", dass "mal eben" der komplette Kran abbricht??? :shock:
Kann man als Hersteller noch tiefer sinken....? :roll: n8
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Multi » Sa Mär 19, 2016 7:11

..
Zuletzt geändert von Multi am Fr Apr 15, 2016 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Multi » Sa Mär 19, 2016 7:27

@kugelblitz.... da ist eine Messingscheibe dazwischen
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon weissnich » Sa Mär 19, 2016 9:31

bei sowas besteht ja gefahr für leib und leben.. krasse nummer.. wenigstens kein personenschaden und kein öl ausgelaufen.. also glück im unglück.. sowas darf aber einfach nicht passieren.. der bruch ist ja schön klassisch.. 2/3 schön langsam dauerbelastungsbruch dann 1/3 gewaltbruch.. würde auf ungeeignetes material tippen..
weissnich
 
Beiträge: 3609
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon fasti » Sa Mär 19, 2016 11:29

Ohne das schön reden zu wollen, aber sowas ist auch bei anderen Herstellern schon passiert u.a. bei schweren Forwader und Harversterkränen. Nicht immer ganz einfach zu sagen ob es Materialermüdung, falsches Material, falsche Verarbeitung oder einfach Überlastung war...
fasti
 
Beiträge: 742
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kugelblitz » Sa Mär 19, 2016 15:39

Multi hat geschrieben:@kugelblitz.... da ist eine Messingscheibe dazwischen


Ne Scheibe nützt dir da garnichts!
Ich vertreibe solch Schwenkwerke, die sind oben und unten mit Bronze Lager gelagert.(im Gehäuse)
Ich mach mal ein Bild.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kugelblitz » Sa Mär 19, 2016 15:54

Anschauungsobjekt.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Mär 19, 2016 16:12

Ja Kugelblitz, die Richtung hatte ich auch gedacht. Der Abstand vom Zahnrad zur Bruchstelle ist sehr kurz und die Härte ist zu weit hoch gezogen. So entsteht zu wenig Flexibilität an der Oberkante also so könnte der Bruch entstanden sein. Abgesehen davon, dass die Lagerfläche sehr klein ist.
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon MF54 » Sa Mär 19, 2016 16:55

Das kann auch bei Cranach epsilon usw passieren , in der alten Firma hab ich sowas öfters an rückezügen und harvestern gesehen und teilweise auch wieder geschweißt .
Der Bruch entsteht meistens dann wenn der Zapfen mit der Verzahnung eingeschweißt ist und wird dann auf dem Bohrwerk oder so nachgearbeitet und es entsteht eine kleine Kerbe
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kugelblitz » Sa Mär 19, 2016 17:22

Ganz einfache Sache, alle Winkel auf 45 Grad abflachen.
Schweißen brauchst bei 160mm Durchmesser auch nicht versuchen, ist nur oberflächlich.
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Sa Mär 19, 2016 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Sa Mär 19, 2016 18:14

Das kann schon passieren. Bei mir war der Kranturm zur Hälfte gerissen. Da kann aber nicht allzuviel passieren denn im Innern ist noch ein Vierkantrohr als Sicherheit. Das fiese war...man sah die Bruchstelle nicht weil im eingefahrenen Zustand die Schläuche den Fuss des Turms einpacken. Und auf meine Frage meinte unser Schlosser...tja...ihr geht immer an die Grenze...oft darüber hinaus. Hebt ruhig den Lkw auf einer Seite in die Luft...dann kommt sowas dabei raus! :evil:

Und ich.... :oops:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wald5800 » Sa Mär 19, 2016 18:29

Weil da gefragt wurde, ob Binderberger die Kräne selbst produziert, sind das nicht zugekaufte Weimarkräne? Das Erste was gleich kontrolliert wird, ob am Überdruckventil hantiert wurde.
Ob das Binderberger spezifisch ist wird man nicht behaupten können. Auch andere Kransäulen sind schon gebrochen, auch bei LKW´s, und sogar beim Rot-Weiß-Roten gab es das schon. Vielleicht bleiben wir eh am Laufenden, wie die Sache dann abgehackt wird. Wäre das ein PKW, würde sofort eine Rückrufaktion in die Werkstätten gestartet. Nicht ganz ungefährlich so ein Bruch.
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 78 von 193 • 1 ... 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki