Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 16:49

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 30 von 193 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » So Feb 16, 2014 17:24

ich hab nur noch keine passenden makrolon-scheiben für die deutz-kabine gefunden. selbst schnitzen geht wohl nicht, da die scheibe gewölbt ist.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Marco + Janine » So Feb 16, 2014 17:27

biegen lässt sich das zeugs schon, aber wie mans genau macht?
Ich würde mal bei nem Glaser vorbei schaun, ich habe bei uns da einen
der macht alles was Richtung Glas geht, auch so Sondersachen.
Wenns der ned kann, könnt er aber bestimmt mehr wissen als wir :klug:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon rhönherby » So Feb 16, 2014 17:30

wiso hat geschrieben:ich hab nur noch keine passenden makrolon-scheiben für die deutz-kabine gefunden. selbst schnitzen geht wohl nicht, da die scheibe gewölbt ist.


Wie wäre es mit Folie,is günstig :mrgreen:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholz jürgen » So Feb 16, 2014 17:37

Makrolon ist zäher als PVC, lässt sich aber genauso bearbeiten. Eine Biegung lässt sich mit wärme herstellen. Leider verkratzen sie schnell und werden dadurch blind. Haben damit mal im Autocross rum experimentiert und es aber schnell aufgegeben, da es teuer ist. Vielleicht hilft da ein Gitter mehr.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 16, 2014 17:46

Soweit ich weiß, gibts als Fertigscheiben schon Welche die mit hartem Klarlack beschichtet sein sollen, und dadurch bedeutend Kratzfester sind.
http://www.schirra-motoring.de/makrolon ... schichtet/
Die Autohersteller experimentieren wohl auch an Kunststoffschein mit 1mm starker Glasauflage, aber wohl hauptsächlich zur Gewichtseinsparung.
http://www.kv-carworld.de/tuning/makrolonscheiben.html
Sollte Ihr Fahrzeug nicht aufgeführt sein, können wir nach Mustervorlagen Scheiben für Ihr Fahrzeug herstellen.


Also Wiso, solange die Scheibe noch ganz ist, hinfahren damit... :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon robs97 » So Feb 16, 2014 18:09

wiso hat geschrieben:ich hab nur noch keine passenden makrolon-scheiben für die deutz-kabine gefunden. selbst schnitzen geht wohl nicht, da die scheibe gewölbt ist.


Ich hab meine für den 105er Fendt aus einer Platte Makralon geschnitten. Eingebaut und fertig :wink:
Da keine Originalscheibe mehr zur Verfügung stand, habe ich mir aus Karton eine Schablone gebastelt, diese auf die Platte übertragen und mit der Kreissäge zugeschnitten. Dann einfach in den Original Scheibengummi gemacht.
DSC03248.jpg
Frontscheibe ist aus Makralon
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon sirpanzelot » So Feb 16, 2014 20:34

hälle hat geschrieben:Eigentlich sollten diese kleinen Stücke eben nicht mehr scharf sein. Zumindest nicht so, wie bei einer Glasscherbe einer Hausfensterscheibe.
Wir haben in der Feuerwehr für die Strassenrettung besonders robuste handschuhe, kann dir am Donnerstag ein Foto machen was für welche. Die sind echt der Hammer.


Scharf vielleicht nicht, aber spitz trifft durchaus zu. Hängt aber vermutlich auch mit der mittlerweile doch recht schlechten Qualität der Lederhandschuhe zusammen. Hier wird gern mal auf "günstig" statt auf robust geachtet. Andererseits: Jetzt gibt's endlich auch bei uns entsprechende Handschuhe für die technische Hilfeleistung und die sind durchaus ihr Geld wert.
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon hälle » So Feb 16, 2014 23:13

Sollen anscheinend verdammt teuer sein. habe mal einen Anschiss erhalten als ich sie anhatte für sonstige Arbeiten ums TLF. :roll: :oops:

Aber was solls. Wenn die die Scherben aushalten werden sie das Schläuche zusammenrollen und Mat kompletieren auch aushalten...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » Mo Feb 17, 2014 13:26

@robs
das funktioniert bei mir leider nicht, da die scheibe konvex ist, also über zwei achsen gewölbt.

die neue scheibe ist jetzt drin und wenn der kaffee leer is, gehts nochmal aufn bock für ne "halbe schicht" :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Marco + Janine » Do Feb 20, 2014 18:39

So heute hats mich mal erwischt...

Schlauch am Greifer des Rückewagens defekt.
Hab den Wagen noch 3/4 voll bekommen, dann hab ich gemerkt das die Zange feucht wird von oben.
Dann noch zwei mal geladen und dann mußt ich aufhören, bei jedem schließen konnt ich sehn wies auf die Zange getropft hat.

Der Mist an der Sache is der, dass ich letzten den Ersatzschlauch für die Zange anderweitig verarbeitet habe.
Geich mal ne Bestellung losgelassen, hoffe das der Schlauch + Ersatzschlauch mogen früh da ist. :klee: :klee: :klee:

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Franzis1 » Do Feb 20, 2014 19:08

Kannst nicht beim Lama schnell einen Pressen lassen ? die haben doch normal alle gänigen Teile auf Lager
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Marco + Janine » Do Feb 20, 2014 20:47

Zoll - scheiße
Metrisch hat er alles da.
Aber normal bekommste das immer übernacht.
Nur war ich heute etwas spät dran, 16.45 Uhr aber hoff mal das die doch kommen.

Notfalls müssen wir halt morgen Gartenarbeit einschieben, Kundin wartet ja auch schon.

Nachtrag:
Schlauch da, alles wieder im Lot.....
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » Mi Mär 26, 2014 18:29

Servus Leute,

Ich schreib Euch jetzt grad ausm Krankenhaus, wohin ich Gestern Nachmittag geschafft worden bin, nachdem mich ne Fixlänge beim vorliefern "angefallen" hat. Ergebnis isn gebrochener Unterschenkel, aus dem grad n Fixateur rausschaut :?

Ursache war natürlich der Klassiker. Bloch geht gegen Stock und schießt rum. Ich war wohl nicht ganz bei der Sache und 20cm zu weit vorn. Er hat mich quasi auf der letzten Rille noch erwischt.

Alles in Allem hatte ich echt großes Glück. Förster und n anderer Forstwirt waren nur n paar hundert Meter weiter und der FoWi, der auch noch bei der Bergwacht ist, hat die Sache mit Notruf, Bergwacht zum raustragen, Sankaeinweisung etc. ganz souverän gemanagt.

Tja, die nächste Zeit werd ich jedenfalls in keinen Forststiefel passen...

Also Jungs, passt bitte echt gut auf Euch auf. Es geht schneller, als man schauen kann.


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Mi Mär 26, 2014 18:38

Man kann einfach nie vorsichtig genug sein! Dir alles gute! :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Memole » Mi Mär 26, 2014 18:42

Hallo wiso
Alles Gute nochmal Glück gehabt hätte schlimmer ausgehen können!!!
Ruh Dich aus und Genies das Wetter

GrussMemole
Memole
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 27, 2013 16:06
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 30 von 193 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki