Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 16:49

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 29 von 193 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon dappschaaf » Sa Feb 15, 2014 19:02

Hallo,

so was ist scheiße ärgerlich, aber passiert auch anderen beim Rüwa Einsatz... :klug:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » Sa Feb 15, 2014 19:05

dappschaaf hat geschrieben:...aber passiert auch anderen beim Rüwa Einsatz... :klug:...


ach echt? :wink: darf man hier nur "prototyp"-pannen posten? :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Sa Feb 15, 2014 19:21

Wiso, mit wieviel Teuronen bist du denn jetzt dabei? Ich schätze: 250 €
Ich würde mal fragen, ob du bei einem "Scheiben-Abonnement" nicht deutlichen Rabatt erhältst.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Chris353 » Sa Feb 15, 2014 19:21

Hallo,

wir haben heut auch eine Scheibe raus geschmissen...
Ist aber nichtmal zu bruch gegangen :=
War die obere Scheibe in der Tür, haben das Teil vorhin zu zweit wieder rein gefummelt, waren fast 1,5 Stunden...

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » Sa Feb 15, 2014 19:23

@kormoran
122 netto :regen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Hobby Holzer » Sa Feb 15, 2014 19:41

wiso hat geschrieben:Scherben bringen Glück, sagt man. Schau mer mal...



Das war der Übeltäter. Ist aus nem Bündel Hackschnitzelmaterial rausgerutscht und auf die offene Heckscheibe gefallen :?



Und da liegt sie nun, die gute Heckscheibe :cry:



Hab direkt ne Neue bestellt und kann die hoffentlich am Montag gleich abholen und einbauen...



Hallo wiso,
mein herzliches Beileid.
Hoffentlich liegt es nicht am Deutz.
Dateianhänge
IMG_0010.JPG
IMG_0010.JPG (150.97 KiB) 1846-mal betrachtet
IMG_0009.JPG
IMG_0009.JPG (157.55 KiB) 1846-mal betrachtet
IMG_0008.JPG
IMG_0008.JPG (194.32 KiB) 1846-mal betrachtet
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon sirpanzelot » Sa Feb 15, 2014 19:59

Marco + Janine hat geschrieben:...hat mir n Bekannter aus der Feuerwehr gesteckt,
als der seine letzte Scheibe gebraucht hat.


Ist so ein hoher Scheibenverscheiß üblich? :regen:

Das ist schnell passiert aber immer wieder erstaunlich in wieviel tausende Teile so ne Scheibe zerfällt. Wenn die Brösel nur nicht so scharf wären... weiß gar nicht, wie viele Handschuhe ich schon geopfert habe im Dienste der Feuerwehr :wink:
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » Sa Feb 15, 2014 20:06

sirpanzelot hat geschrieben:Ist so ein hoher Scheibenverscheiß üblich? :regen:

ich hoffe nicht, dass das zur Normalität wird. Bis vor 12 Monaten ist mir noch keine einzige Scheibe am Schlepper kaputt gegangen, seither aber war das jetzt die Vierte :regen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon hälle » So Feb 16, 2014 15:40

Eigentlich sollten diese kleinen Stücke eben nicht mehr scharf sein. Zumindest nicht so, wie bei einer Glasscherbe einer Hausfensterscheibe.
Wir haben in der Feuerwehr für die Strassenrettung besonders robuste handschuhe, kann dir am Donnerstag ein Foto machen was für welche. Die sind echt der Hammer.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » So Feb 16, 2014 16:29

scharf sind die eigentlich nimmer. gibt vereinzelt lästig spitze splitter, aber im großen und ganzen sind die ungefährlich.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon robs97 » So Feb 16, 2014 16:39

Das sind die " alten " Sicherheitsgläser welche auch früher in den PKW`s verbaut waren und bei Bruch in tausende relativ ungefährliche Scherben zerbrochen sind.
Heute werden ( zumindest bei PKW`s) Verbundglasscheiben eingesetzt die nichts anderes sind als 2 Glasscheiben mit einer Folie dazwischen.

Quelle Wiki:
Einscheibensicherheitsglas (ESG)
Als erstes, richtiges Sicherheitsglas kamen bei der Herstellung des Einscheibensicherheitsglases gehärtete und dabei vorgespannte Scheiben auf den Markt. Diese zerfallen bei Bruch in zahlreiche kleine Stücke. Die Kanten der Glassplitter sind zwar weiterhin scharf, jedoch sind die Bruchstücke so klein, dass sie keine tiefen Verletzungen mehr verursachen können. Heute werden sie überwiegend für Seiten- und Heckscheiben benutzt.
Verbundsicherheitsglas (VSG)
Später erschien dann das Verbundsicherheitsglas, dessen zwei Glasschichten durch eine Folie verbunden sind. Das Verbundsicherheitsglas wird zum überwiegenden Teil für Windschutzscheiben verwendet.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon hälle » So Feb 16, 2014 16:59

@robs: Jain. bei der Frontscheibe werden heute immer Verbundglasscheiben eingebaut. Bei Seiten und Heck nur vereinzelt und dann bei entsprechend teuren Autos. Wie die Bilder von wiso zeigen hat auch er so ein "altes" sicherheitsglas. Diese Scheiben haben eine Spannung und zerspringen dann eben in 1000 kleine Stücke.

Hätte er ein Verbundglas gehabt, hätte er einfach ein Loch drin mit dem Ast, oder nur ein Spinnennetz...

Diese sind wie schon wiso sagt nicht mehr scharf. da kannst du gut mit der hand drinrum wühlen ;) (ja genau das haben wir in der Berufsschule gemacht und damit lässt sich auch jeder Schnupperstift zum staunen bringen wenn man mit blossen Händen in Glassplitter langt. Ich würde sagen sie sind in etwa gleich "gefährlich" wie feines aber grob gebrochenes Kies...

Deshalb giltet bei uns in der Feuerwehr trotzdem: nicht in Scherben knien oder sitzen. Da sie trotzdem das Material strapazieren und sich kleine Splitter in die Kleider bohren und dann recht unangenehm sind ;)

@wiso: wenn du so einen "verschleiss" hast, wäre es vielleicht möglich eine Verbundglas scheibe zu kaufen. Die Halten etwas mehr aus (Panzerglas ist nichts anderes als Verbundglas, halt mit ein paar mehr schichten als das, was in PKW verbaut wird ;) )

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 16, 2014 17:14

wenn du so einen "verschleiss" hast, wäre es vielleicht möglich eine Verbundglas scheibe zu kaufen. Die Halten etwas mehr aus (Panzerglas ist nichts anderes als Verbundglas, halt mit ein paar mehr schichten als das, was in PKW verbaut wird


Würde ich so nicht sagen, eine Verbundglasfrontscheibe ist wesentlich empfindlicher als eine ESG PKW Seitenscheibe, sie zerfällt halt bei Zerstörung nicht.
Ein stämmiger Bekannter hat mal mit dem 2kg Fäustel auf eine eingebaute ESG Scheibe geschlagen..
nichts passierte... Eine Frontscheibe wäre da schon hin, auch wenn sie noch am Stück wäre..
Eine Makrolonscheibe wäre eine Lösung des Problems.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Marco + Janine » So Feb 16, 2014 17:23

Na entlich hats hier einer geschrieben...

Eine Makrolonscheibe wäre eine Lösung des Problems.

War auch schon die ganze Zeit am überlegen wie das Zeugs heist... :oops: Mann wird alt und vergesslich...
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 29 von 193 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki