• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Mai 22, 2022 18:24

Pero 2016

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
274 Beiträge • Seite 1 von 19 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Pero 2016

Beitragvon Kyoho » Di Mai 31, 2016 12:22

Hallo, wie schaut es bei Euch nach dem Regen vom Wochenende aus, gibt es schon Ölflecken oder gar Gescheinsbefall?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon grapedesigner » Di Mai 31, 2016 17:37

Inkubationszeit läuft ja erst Übermorgen bzw Freitag ab.
Trotzdem scheint es laut DLR ganz in der Südpfalz und ganz im Norden der Pfalz und angrenzemdem Teil von Rhh schon sporolierende Ölflecke von frühren Infektionen zu geben.
grapedesigner
 
Beiträge: 136
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon dude » Di Mai 31, 2016 20:17

hier ist auch noch nichts zu sehen.

wie handhabt ihr den starkregen der letzten tage?
hab letzten Freitag Polyram gespritzt... ab Samstag nachmittag hats dann bis einschließlich gestern über 120l geregnet... besser nochmal nachbehandeln?
dude
 
Beiträge: 408
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Kyoho » Di Mai 31, 2016 21:06

Polyram und phosphorige Säure (Blattdünger) oder Profilen, was ist besser?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon dude » Di Mai 31, 2016 21:11

bin die letzten 2 Jahre sehr gut mit Folpan + halbe Aufwandmenge phosphorige Säure durch den Sommer gekommen
dude
 
Beiträge: 408
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon tiefimsüden » Di Mai 31, 2016 21:24

Hallo!
Wer sich dafür interessiert, unter
http://monitoring.vitimeteo.de/$/
kann die regionale und zeitliche Entwicklung der Peronospora eingesehen werden.
Im Badischen gibt es seit einigen Tagen verbreitet Ausbrüche.
Grüße
https://www.youtube.com/watch?v=qS-z6jqRcd8
tiefimsüden
 
Beiträge: 9
Registriert: So Sep 14, 2014 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon grapedesigner » Mi Jun 01, 2016 16:51

Heute lagenweise erste Ölflecke gefunden, und nicht zu wenige, obwohl wir am letzten Freitag gespritzt hatten.
grapedesigner
 
Beiträge: 136
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Rebenhopser » Mi Jun 01, 2016 17:46

grapedesigner hat geschrieben:Heute lagenweise erste Ölflecke gefunden, und nicht zu wenige, obwohl wir am letzten Freitag gespritzt hatten.

Die Infektion war vorher...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1907
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon burgunder » Mo Jun 13, 2016 19:44

Profiler wirkt ja systemisch aber wirkt es auch kurativ?
burgunder
 
Beiträge: 792
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Woibauer » Mo Jun 13, 2016 21:05

Ja du kannst mit einer Behandlung mit profiler vor sichtbar werden des ölflecks die sporulierenden myzele auf der blatt Unterseite vermeiden.Behandlung sollte aber zeitnah zur Infektion stattfinden
Woibauer
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Sep 07, 2015 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon dude » Mo Jun 13, 2016 21:56

wie ist die Beifallslage aktuell?
dude
 
Beiträge: 408
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon badnerbub » Di Jun 14, 2016 7:03

Befall trotz gleicher Mittel im Bereich von nix zu finden bis zu alle paar Meter ein Ölfleck. Mir scheint das die Flachlagen stärker betroffen sind als leicht geneigte bzw. Hanglagen - wohl der Tatsache geschuldet das das Wasser am Hang abläuft :?: . Behandlungsabstand momentan max. 7-8 Tage.....eher weniger. Ich habe den Vorteil immer fahren zu können sobald die Laubwand trocken ist - in meinen Flachlagen geht das.
Die Kollegen in den Steillagen würden gerne fahren... nur sollte es dafür mal abtrocknen - die Frage ist nur wann wird`s mal trocken :regen: :regen: :regen:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 482
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Färzbeidel » Di Jun 14, 2016 8:29

Hi.
Hatte Pero bis jetzt immer, mit Kontaktmitteln im Griff. Diesmal aber nicht. Hab mir darum das, für mich günstigste, tiefenwirksame Mittel Mildicut gekauft. Ihr schreibt hier aber nur von Profiler, welches um einiges teurer ist. Daher die Frage, ob es auch besser ist? Oder welches Mittel könnt ihr noch empfehlen. Vielen Dank im voraus und euch viel Erfolg beim Pflanzenschutz.
Färzbeidel
 
Beiträge: 32
Registriert: So Sep 06, 2015 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Weinbauer » Di Jun 14, 2016 9:57

Färzbeidel hat geschrieben:Hi.
Hatte Pero bis jetzt immer, mit Kontaktmitteln im Griff. Diesmal aber nicht.


Was hast den Laubarbeiten gemacht des Jahr? Abgesehen der Witterung, war vll. noch etwas anderes dieses Jahr nicht so wie sonst. PSM scheinst ja immer gleich gemacht zu haben.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Färzbeidel » Di Jun 14, 2016 11:13

Auch Laub wie immer. Stocktriebe weg, Drähte hoch.
Färzbeidel
 
Beiträge: 32
Registriert: So Sep 06, 2015 20:43
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
274 Beiträge • Seite 1 von 19 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 19

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Jost, Ronnie, steyr 30+, tor100

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki