Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 14:09

Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
306 Beiträge • Seite 2 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Ford8210 » Mi Nov 03, 2010 12:48

Genau, Fernsteuerungsbedienung mit Kipphebeln. Die kann amn auch problemlos mit Handschuhen bedienen. Hab ich auch.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Deutz-Fahr(er) » Mi Nov 03, 2010 17:48

Hallo zusammen,

Hab meine 9155 jetzt auch seit einer Woche im Einsatz.
Betreibe sie an einem DX 4.50 ohne Probleme
Haben ca.150fm gerückt und sind recht zufrieden mit der Winde.
Hab bis auf den Kipphebelfunk die Grundausstattung gekauft.Bis jetzt gabs keine Probleme.
Das einzige was mir nicht gefällt,ist wie oben bereits erwähnt,das Problem mit den Staufächern die sich bei aufgeklappten Stützen nicht mehr vernünftig öffnen lassen.
Ansonsten ist die Winde auf alle Fälle ihr Geld wert.
Verarbeitung gut,Zugkraft super,gut an-und abzubauen,alles in allem ein Unterschied wie Tag und Nacht im Vergleich zu den Kettenwinden wie Tajfun,Uniforest und wie sie alle heissen.
Hätte schon viel früher zur Getriebewinde wechseln solln
mfG,der Deutz-Fahr(er)
Deutz-Fahr(er)
 
Beiträge: 269
Registriert: So Dez 24, 2006 13:12
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon petrovic » Mi Nov 03, 2010 21:06

Hallo,

Zum Magnesiumchlorid kann ich nur sagen, dass es sehr einfach in der Handhabung ist. Habe ne Regentonne mit 100 Kg voll gemacht und mit Wasser aufgegossen. Mit ner Latte bischen rumgerürt und mit ner kleinen Pumpe und der Hanauer Maus ab in den Reifen.

Gekauft habe ich es in der KFZ Werkstatt von nem Kollegen der Sack mit 25Kg hat 24€ gekostet ob das billig war oder nicht weis ich nicht ist jetzt ja eh zu spät.

Also ich bin sehr froh, dass ich es gemacht habe und wer seinen Schlepper in ner Garage stehen hat die vor Frost geschützt ist braucht die mischung ja auch nicht bis -20° zu machen.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Falke » Mi Nov 03, 2010 22:17

@Deutz-Fahr(er)
Den Unterschied wie Tag und Nacht zwischen Getriebe- und Kettentrieb-Winden mußt du mir bitte 'mal erklären.
Die Verarbeitung kann hier wie dort gut oder schlecht sein, 5 t Zugkraft sind hier wie dort 5 Tonnen ...
Ich denke, der Unterschied ist eher wie ein sonniger Tag und ein leicht bewölkter Tag !

Bei den genannten Winden-Preisen verstehe ich jetzt auch ein wenig, dass man gewillt ist 300 € Aufpreis für eine
Fernbedienung mit Kipphebelschaltern (anstelle von Folientastern (?)) zu zahlen - sind die Schalter außen auch vergoldet ? :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon petrovic » Mi Nov 03, 2010 22:39

@ Falke,

Die Steuerung einer Getriebewinde ist viel genauer als bei einer Kettenwinde. Ich kann sie also cm für cm ein ziehen lassen. Das lösen geht auch sehr kontroliert und das ist wichtig für das Windenunterstützte Fällen. Dann gibt es noch das Manuelle Lastsenkventiel womit man die Bremse absolut super Dosieren kann.

Die 300€ für die Kipphebel sind Pflicht! Die Folienvernbedienung ist nicht wirklich gut.

Ich hab sogar noch etwas mehr hin gelegt und mir gleich den B&B F9 Funk mit Motor Start/Stop und drehzahlverstellung gekauft 1000€ Aufpreis.

Unsere 7,2t Winde hat auch weniger zugkraftverlust von der unteren zur oberen Seillage. Die zieht auf der oberen Seillage noch 5,6t das zieht ne 10t Tajfunwinde auf der oberen Seillage gerade mal. Also da wo es drauf an kommt hat die mehr kraft.

Am besten du arbeitest mal mit ner Funk Kettenwinde und im direkten Vergleich mit ner Getriebewinde dann wirst du selber den unterschied sehen.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Falke » Mi Nov 03, 2010 23:06

Danke, petrovic und babfe, für die guten Erklärungen.
Hier in der Umgebung sind (noch) ganz, ganz wenige Getriebe-Winden im Einsatz (ist 'ne arme Gegend ... :cry: ).

Also kein Unterschied wie Tag und Nacht, aber doch eine deutliche Steigerung. O.k.

Wie schrieb hier einer kürzlich : Frag, wen du willst, jeder hat die (für ihn) beste Winde ! Sonst hätte er sie nicht gekauft ... :roll:

Ist S-Line so was ähnliches wie die (Mercedes) S-Klasse ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Deutz-Fahr(er) » Do Nov 04, 2010 17:41

@Falke

Genau die von Petrovic angesprochenen Punkte machen den Unterschied zur Kettenwinde aus.
Vielleicht ist "wie Tag und Nacht"etwas übertrieben,aber der Unterschied ist doch deutlich.

Hatte selber vor der Pfanzelt mehrere Kettenwinden verschiedener Hersteller.
Habe schon länger mit dem Gedanken gespielt mir ne Getriebewinde zu Kaufen,aber die Preise
dafür haben mich doch immer wieder davon abgehalten.
Als die S-Line von Pfanzelt dann rauskam war meine damalige Winde 1 Jahr alt.
Hab sie dann weitergefahren weil ich erst mal sehen wollte wie sich die"Semiprofiwinde" so schlägt.
Nach mehreren positiven Erfahrungen im Bekanntenkreis hab ich jetz auch zugeschlagen.
Die Winde hat mich 7100 gekostet mit dem Kipphebelfunk.Eine schwere Kettenwinde mit nem guten Funk
kostet auch ihr Geld.Da ist der Unterschied nicht mehr so gross auf die 7100.

Aber jeder soll kaufen was er will,egal ob teuer oder billig.
Bezahlen und arbeiten muss jeder selbst damit :wink:
mfG,der Deutz-Fahr(er)
Deutz-Fahr(er)
 
Beiträge: 269
Registriert: So Dez 24, 2006 13:12
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon 1420337 » Di Nov 30, 2010 9:26

Hallo,

habe gerade von meinen Händler erfahren, dass die Seilwinde eine techn. Änderung unterzogen wird (Steuerung wird geändert).
Bei der Steuerung ändert sich die Eigenölversorgung etwas, das ist für den Dauerbetrieb sagt er.
Mit der Änderung kommt auch eine 10% Preiserhöhung im Jänner (siehe PM-Hompage Preis gültig bis 31.1.2011).

Habt ihr von der Änderung schon was gehört (was wir noch geändert)?

an petrovic habe mir gestern Kalziumchlorid für die Reifen besorgt, muss es noch einfüllen.


mfg.
1420337
1420337
 
Beiträge: 38
Registriert: So Okt 24, 2010 9:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon 1420337 » Di Nov 30, 2010 11:33

Sie wird nur modifiziert (keine Rückrufaktion), laut Zwischenhändler.
1420337
 
Beiträge: 38
Registriert: So Okt 24, 2010 9:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon petrovic » Di Nov 30, 2010 12:33

Gut zu wissen gleich mal nachfragen...

Und ich habe Magnesiumclorid drinne :D
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon 1420337 » Mo Apr 25, 2011 20:39

Hallo an alle,

will noch einmal das Thema aufgreifen. Heuer ist es so weit mit dem kaufe einer Winde.
Könnt ihr eure Erfahrungen über die Winde schreiben (hoffe auf eure Antworten) nach der oder noch in der Saison.


mfg.
1420337
1420337
 
Beiträge: 38
Registriert: So Okt 24, 2010 9:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
306 Beiträge • Seite 2 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 21

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki